Wer hat Lust zu mastern?

  • Ersteller splitterbox
  • Erstellt am
Wie wärs denn mit nem differenzierten [g=94]Feedback[/g] für den Mixer und auch für Klaus Bohlmann, damit die was "lernen" können ? :roll: Mal abseits von so Pauschalsachen wie "zerrt" oder "zu wenig Höhen" ?
Damit meine ich jetzt alle hier.
 
hmm..jetzt muss ich mir das lied auch mal anhören. so ein hin und her hier :D
 
Ganz pauschal: beim nächsten mal den Mix um die Stimme machen, nicht die Stimme um den Mix. :) Also erst Stimme mit Eq und Komp bearbeiten und dann ruhig auch schon passendes Reverb und Delay dazu. Dann Drums und Gitarren.
 
@splitterbox

Welches Master gefällt denn DIR bisher am besten?
Also bei welchem findest du, dass es am besten zu eurer Musik paßt?
 
Also sooo schlecht find ich den Mix jetzt eigentlich nicht. Verbesserungswürdig ja, scheiße imo nicht.

Zum Thema MS-Mastering:
Bin ich auch kein Fan von. Panorama macht man eigentlich im Mix ... per MS-Mastering dann noch was breit zu ziehen ist die absolute Notlösung. Man macht ja bei der Verbreiterung auf diese Weise letztenendes nichts anderes als ein komplett phaseninvertiertes Signal auf beiden Seitenkanälen dazuzumischen.
Eventuell ginge sowas ein bisschen besser mit diesem Waves Center (was ja angeblich keine MS-Technik benutzen soll) oder vielleicht auch diesem Algorithmix-Katz-Tool da.

ich wollte damit sagen, dass ich gewisse Eigenklang bestimmter EQs beim Entzerren haben möchte. Deshalb habe ich bewusst keine phasenlineare EQs angewendet.
Welche EQs hast du denn verwendet?
Die meisten (über 99%) der digitalen EQs haben keinen Eigenklang (mal abgesehen von den Kurven, die jedoch reproduzierbar sind).

Das Mastering vom Klaus find ich auch wirklich ziemlich schlecht.
Da hört man direkt, daß zuviel per MS verbreitert wurde (selbst auf Boxen sofort), und dann ist das Teil noch gnadenlos an die Wand gefahren. Ich glaube, da klingt's noch besser, wenn man einfach nen guten Limiter auf die Summe haut und den Treshhold um 10db runterzieht.
Kann kaum glauben, daß das von jemandem kommen soll, der schon seit Jahren in dem Bereich tätig ist. Das ist doch bestimmt nen Hoax, oder?

Edit:
Wobei ich glaube grad, dieses komische Ekel-Gefühl ist doch schon im Mix vorhanden. Von daher revidiere ich und sage, der Mix ist doch grottenschlecht (edit3: ok, nicht grottenschlecht, aber schwach) ... das Mastering vom Klaus so oder so aber auch.
Edit2:
Jo, der hat auch schon zu wenig [g=4]Dynamik[/g] und die Drums sind viel zu leise und zu dumpf.
 
Hallo!

Ich wurde ja unter anderem gefragt, welches mein bisheriges Lieblingsmaster ist:
Communcate_mastered_by_Boogieoner.wav
Boogieoner hat dem Mix noch ordentlich "Bottom" verpasst. Hier war mein Mix wirklich sehr dünn...

Dass mein Mix als "Scheiße" bezeichnet wird, finde ich etwas daneben. Ich bin definitiv kein Profi, und deshalb auch hier aktiv. Wenn "wir" Amateure den Profis hier aufn Zeiger gehen, dann brauch ich mich hier nicht weiter nach Meinungen umzuhören. Viele fanden den Mix nicht sooo schlecht. Und selbst wenn, macht auch hier der Ton die Musik (wie passend).
Also, liebe Schiffschaukelbremser etc: Wenn ihr Euch das nächste mal Eure Mäuler zerreisst, dann bitte, wenn um [g=94]Feedback[/g] für einen Mix gefragt wird. Hier hatte ich das Lied nämlich schon gepostet und nix von Eurer ehrenwerten Seite gehört!

Gute Besserung,


Dieter


P.S.: Und vielen Dank an alle, die sich Zeit für meinen Song genommen haben!
 
ja net übel ...
 
Wolfgang schrieb:

Hhmmm, also ohne jetzt hier einen Kollegen an´s Bein pinkeln zu wollen aber:

So geht das ja gar nicht!

So ein "versautes" Mastering hab ich ja, von einem Profi, schon lange nicht mehr gehoert.


...komisch,
im blind test fand meine freundin das master vom klaus am besten ;-)
(sie konnte die spuren selber durchschalten, alle master wurden natürlich auf gleiche gehörte lautstärke gebracht)

aber das mag _sicher_ damit zusammenhängen, dass meine freundin bis auf flötenunterricht in der grundschule so viel plan vom musikmachen hat wie ich vom kindekriegen.
..sie hört einfach gerne und viel musik wie blue, b2m und coldpay, ist also "nur" konsument...

naja, jeder jeck ist anders ;-)

das limiting ist schon hart an der grenze,
werde mir das noch mal genauer ansehen.

laut klaus waren die verzerrungen bereits vorher da, wurden nur durch das mastering verstärkt,
wavelab soll im original mehr fehler gefunden haben als im fertigen master...
 
sorry, aber ich das Mastering ist ehrlich gesagt saumäßig. Da waren keine Verzerrungen vorher da. Mit jedem anständigen Kopfhörer wie HD 650 kann man das nachvollziehen. Oder hat er das limitierte File genommen? Schon zu Beginn hört man die Sologitarre verzerrt. Dann gibts paar lustige Phasenschweinereien durch die tolle MS Technik, abgesehen davon, daß die Resonanz der [g=422]Gitarre[/g] bei 200 Hz ebenfalls einfach beibehalten wurde. Ich finde meinen Master jetzt auch nicht mehr gut, nachdem ich ihn mir mit HD 650ern angehört habe, zu topfig. Gute analytische Kopfhörer.

Was Wavelab findet und was die Ohren finden ist zweierlei. :)

Beste Grüsse
HP
 
AndreD schrieb:
...so hier das Master vom Klaus Bohlmann ( www.premaster.com ) :

http://rapidshare.de/files/45777960/klausmaster_02_03_09_comunnicate.wav.html

ganz aussen zerren die gitarren etwas,
müssen mal sehen, ob es am ausgangsmaterial lag...

viel spass! ;-)


prima, die produktion hat jetzt doppelt soviele bässe wie ne hiphop produktion...und die unteren mitten sind auch vorbildlich......das muss ich mir unbedingt mal im auto anhören...ihr solltet mal einen videoworkshop darüber machen warum mastering im homestudio, ohne akustik und auf ns10 eben nicht geil ist...mastering ist halt doch mehr als bässe und höhen (mit nem schlechten eq) reindrehn und die seiten aufziehn

und dafür 60 euro pro track verlangen :D :D D
 
AndreD schrieb:
Wolfgang schrieb:

Hhmmm, also ohne jetzt hier einen Kollegen an´s Bein pinkeln zu wollen aber:

So geht das ja gar nicht!

So ein "versautes" Mastering hab ich ja, von einem Profi, schon lange nicht mehr gehoert.


...komisch,
im blind test fand meine freundin das master vom klaus am besten ;-)
(sie konnte die spuren selber durchschalten, alle master wurden natürlich auf gleiche gehörte lautstärke gebracht)

aber das mag _sicher_ damit zusammenhängen, dass meine freundin bis auf flötenunterricht in der grundschule so viel plan vom musikmachen hat wie ich vom kindekriegen.
..sie hört einfach gerne und viel musik wie blue, b2m und coldpay, ist also "nur" konsument...

naja, jeder jeck ist anders ;-)

das limiting ist schon hart an der grenze,
werde mir das noch mal genauer ansehen.

laut klaus waren die verzerrungen bereits vorher da, wurden nur durch das mastering verstärkt,
wavelab soll im original mehr fehler gefunden haben als im fertigen master...


ja natürlich wenn ich meiner mutter das vorspiele findet die auch das master mit den meisten höhen, bässen und welches am lautesten ist am besten

genau aus sonem grund bietet auch jeder ... wie bohlmann heutzutage seine kram an udn verkauft das dann noch als profimastering...obwohl das typischer homerecording sound ist

lauter, mehr höhen, mehr bässe und dann noch phasensauerein...genau so definier ich ein typisches master von nem homerecorder
 
Pint-One schrieb:
prima, die produktion hat jetzt doppelt soviele bässe wie ne hiphop produktion...und die unteren mitten sind auch vorbildlich......das muss ich mir unbedingt mal im auto anhören...

..ja,
würde ich mal machen!
bisher sind die masterings von klaus sehr gut angekommen,
manche kunden haben sogar vergleichsmasterings im in- und ausland anfertigen lassen..

ich kannst leider erst in ein paar tagen richtig hören,
habe nur AKG 401 da ;-)
...mache mir aber mal eine [g=420]cd[/g] fürs auto!
 
Pint-One schrieb:
lauter, mehr höhen, mehr bässe und dann noch phasensauerein...genau so definier ich ein typisches master von nem homerecorder

..ob du es glaubst oder nicht,
klaus hat international preise für seine jazz und klassik mischungen abgeräumt..
-zum beispiel kompletten filmton und soundtrack mix von der "mongole"mit 3 philharmonikern
http://www.dermongole.x-verleih.de/trailer.htm
(leider ganz knapp am oscar vorbei, nominiert für "bster film")

mach das erst mal nach ;-)

will jetzt hier das mastering nicht verteidigen,
gehe aber gleich mal ins auto zum anhören....
 
vielleicht gewinnt er mit diesem Beispiel auch einen Preis, für das "kreativste und kompromissloseste Master". Nur die usprüngliche Aufgabe besteht darin, daß es sich überall gut anhört.
 
splitterbox schrieb:
Dass mein Mix als "Scheiße" bezeichnet wird, finde ich etwas daneben.

So krass sollte ich es nicht rueberkommen aber so lautet eben der Spruch.

Fuer HR Massstaebe ist der Mix nicht schlecht aber nicht gut genug um ueber´s Mastering nachzudenken.

Dafuer sind einfach zu viele Mixingfehler drin die man beim Mastering nie verbessern kann ohne eine andere Baustelle zu hinterlassen.
 
AndreD schrieb:
will jetzt hier das mastering nicht verteidigen,
gehe aber gleich mal ins auto zum anhören....

Bring einfach mal Original und das Master in ungefaehr gleichem Level und hoer mal was da alles leiser geworden ist.

Ganz krass: [g=149]Snare[/g]!!!

-HP- schrieb:
Nur die usprüngliche Aufgabe besteht darin, daß es sich überall gut anhört.

Die Intention eines Masterers sollte sein den Mix zu verbessern und ihn nicht zu veraendern...
 
Bring einfach mal Original und das Master in ungefaehr gleichem Level und hoer mal was da alles leiser geworden ist.
...

ja,
mache ich _immer_ so!

sicher ist das mastering ein kompromiss.
am anfang z.B. sind die krassen höhen ganz auf der einen seite, das dumpfe gitarren instrument ist auf der anderen...
hier ist ein eingriff im mastering sehr schwer.

im auto kling das master wieder mal überraschend gut!
..auch bei xbass +3 / high +5 / low +4 :D:D:D


ach ja,
resonanzen bei gitarren müssen nicht zwangsläufig schlecht und böse sein!
 
... Hauptsache, die Resonanzen halten sich in Grenzen ohne zu dröhnen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben