welcher Mic-Preamp

Jo, und du bist wohl der Wandlerkenner oder ?

Siehs halt ein, dass man nicht immer das Beste haben muss/kann !
Man kann auch durchaus im Mid-Price Lager fündig werden ;)

lg, Phil
 
666Phil schrieb:
Jo, und du bist wohl der Wandlerkenner oder ?

Siehs halt ein, dass man nicht immer das Beste haben muss/kann !
Man kann auch durchaus im Mid-Price Lager fündig werden ;)

lg, Phil

jeder wie er es braucht.
das bestreite ich doch auch gar nicht...

ich gebe doch nur zu bedenken,
das es sinniger wäre - sich nen Kopp zu machen,
ob man denn dann auch genau das bekommt was man tatsächlich will!!!
überlegen, mal versch. Geräte testen, hören, sich dann entscheiden.
und wenn es eben doch eins der "guten" Geräte ist, eben warten und weiter sparen...

viele reden hier immer wild von:
neuer Preamp, weil geilerer Sound, am besten mit Röhre - bla...
welcher Preamp passt zu welcherm Interface... Bla...

dann aber meinen das sie bei den Summen die sie hier anführen - GEILES Zeug bekommen was ihren Sound mächtig aufwertet.
tut es in der Regel aber nicht.

na, wie auch immer muss jeder selbst entscheiden wo er seine Kohle verbrennt...
 
Du magst schon recht haben in gewisser Weise, manche Leute setzen halt irgendwo ne Grenze was die Kohle angeht, da kann man halt nur so lange suchen, bis man für die 500 Oecken das meiste bekommt !
Besser geht immer, das geht dir aber auch so, wenn du nen Preamp für 1500 Euro kaufst !

Egal, jedem das seine ;)

lg, Phil

edit: das Budget des Fredstellers ist 500 Euro, also sagt ihm doch einfach welches Gerät für das Geld empfehlenswert is, so einfach :)
 
Back to Topic,

ich wollte es schon immer mal schreiben!
 
Ein Freund von mir hat den ersten Envoice mit Digitaloption und macht damit hervorragende Aufnahmen. Jetzt kommt´s aber : sein Interface hat aber keinen Preamp drin, dafür aber S/PDIF Anschlüsse, also gab es einen wirklich triftigen Grund, das Teil anzuschaffen. Das Teil ist nicht Müll und es ist immer wieder schön, echte Knöpfchen zu bedienen und man hat ruckzuck einen brauchbaren Sound, und das MKII ist bestimmt auch nicht schlechter als der Vorgänger. Natürlich nutzt man die Möglickeiten auch nicht bis in´s letzte aus, d.h. fährt man die Kompression zu stark, läßt sich das nicht mehr ändern, also hält sich damit absichtlich sehr zurück und erledigt den Rest mit Software. D.h. die Röhre, die da im Kompressor vielleicht rumwerkelt, kommt nur zum geringen Teil in Einsatz und verändert den Klang auch nicht sonderlich. Jetzt kommt das nächste große ABER : Bei der Qualität, die Plugins heute bieten, kannst Du das alles genausogut mit Software hinbekommen und Deine Ohren werden es nicht unterscheiden können. Das Gerät ist weder eine besondere Charakter- Sau, die einen ganz prägnanten, mit Plugins nicht zu simulierenden, Sound hat, noch ist das "analoge" daran derart hochwertig (was nicht heißt, dass das Gerät nicht für das Preissegment hochwertig ist !), um Software übertreffen zu können, außer daß man die Hardware wirklich ohne Maus anfassen kann. Viel entscheidender ist wirklich die Art des Interfaces bzw. dessen Preamp und [g=60]Wandler[/g]. Wie gut oder schlecht die vom UA101 sind und ob es sich deshalb überhaupt empfiehlt, einen anderen Preamp zu benutzen, entzieht sich meiner praktischen Kenntnis und wie das mit der Digitaloption des MK II aussieht ebenfalls. Für 450 Euro bei einem 2- kanaligen Gerät wie der UA101 kann man da jedenfalls schon ordentliche Qualität erwarten, sprich Dein Ergebnis wird sich nicht deutlich von dem abheben, was Du bisher software- technisch, wahrscheinlich mit den Standard- [g=70]Sequencer[/g]- Plugins nicht auch schon erreichen konntest. Funktionierende Preamps, die nicht nur zusätzliche Rauschgeneratoren sind oder "Röhrenwärme" durch Hinzufügen von Bässen simulieren, die gar nicht durch die Röhre verursacht werden, beginnen tatsächlich ab der 450 € Klasse, richtig fette Geräte, die einen wirklichen Vorteil gegenüber einem Audiointerface mit guten Plugins im [g=70]Sequencer[/g] haben, kosten aber ein vielfaches mehr, das ist normal nicht mehr im 3- Stelligen Bereich zu finden und bei 4- stelligen Zahlen steht die 1 meist auch nicht vorne. Deshalb ist das in meinen Augen ist der Preamp das letzte, was man wirklich braucht und wo man erst mal sparen kann. Hat man dann irgendwann Geld zuviel und will man etwas schönes analoges zum Vorzeigen und Anfassen da stehen haben, kann man immer noch zuschlagen, dann aber heftig und eher nicht in der 500 € Klasse.
 
Also, das ist ja schon mal was... ich kann ganz gut damit leben, wenn man einem von dem Kauf eines xy-trallala abrät und die Kohle vielleicht in ein besseres Micro oder einer anderen Soundkarte investiert, oder was weiß ich...
Deswegen poste ich das ja
Also vielen dank für eure Meinungen

der Jo
 
hab selber n fireface,
ist toll und hat super saubere pre amps.
für vocals hab ich trotzdem noch n edax stehen ;)
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
M
Antworten
16
Aufrufe
2K
MrSmith
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben