Y
Yannic1985
Gesperrter User
- Registriert
- 21.07.22
- Beiträge
- 216
- Reaktionen
- 42
- Punkte
- 351
Hallo,
da ich zur Zeit meine Recording-Kette optimieren (so dass sie jahrelang so stehen kann) möchte bin ich noch auf der Suche nach einem günstigen! Pre-Amp (sowas wie der Universal Audio Solo/610 kommt überhaupt nicht in Frage), der mehr aus meinem neuen Neumann TLM-107 Mikrofon herausholen kann als der On-Board-Pre-Amp meines Focusrite Saffire Pro 40 Interfaces. Dafür möchte ich aber nicht mehr als max. 300 Euro ausgeben. Ich bin kein Einsteiger, mache seit Ende der 90er Home-Recording, und bewege mich mehr oder weniger im professionellen Bereich (bin auch beruflich Musiker), habe aber immer mehr den Fokus auf Songwriting und Arrangement gelegt als auf Equipment. War über 10 Jahre mit dem Rode NT1A zufrieden, da es mir nur immer voranging ums Feeling und den kreativen und musikalischen Part ging. Ich hab mir jetzt aber schon lange Zeit genommen mal alles ganz rational und bedacht auch technisch auf ein höheres Level zu heben.
Eigentlich habe ich es auf den Warm Audio WA-12 Pre-Amp abgesehen (gebraucht), da er so gute Reviews hat und mich die Klangbeispiele auch wirklich überzeugt haben. Habe nun aber bei Ebay-Kleinanzeigen plötzlich den Focusrite "TrakMaster Pro" und "VoiceMaster Pro" Channel-Strip entdeckt, die niedrigen Kosten erleichtern eher mein Gewissen. Man findet zu den Geräten kaum Reviews im Netz, da sie ja schon ca. 15-20 Jahre alt sind. Einige Leute lobten sie aber in den Himmel (um 2010 herum). Vor allem der Kompressor soll zwar einfach aber sehr effektiv sein fürs Vocal-Recording. Das hat mein Interesse geweckt, zumal ich auf so geheime "Nischen"-Geräte stehe irgendwie. Aber wenn sie klanglich nichts bringen, bringt es auch nichts. Mir geht es ja vor allem um den Pre-Amp. Ich frage mich ob der auf dem gleichen Niveau mit dem Saffire Pro Pre-Amp ist, den ich eh schon habe. Ein Verkäufer wies mich darauf hin, dass die Gesamtkette (Pre-Amp, Kompressor, EQ, usw.) den guten Klang des VoiceMasters/Trackmasters ausmachen würde. Aber das hatte ich ja ursprünglich garnicht vor (und ich bearbeite den Klang ja eigentlich im Nachhinein digital), wobei das mit dem Kompressor in den Teilen echt verlockend klingt). Eigentlich suche ich ja nur einen Pre-Amp der das Niveau meiner Vocal-Aufnahme (auch Akk.Gitarre und evt. E-Gitarren) subtil anhebt. (Raum ist schon optimiert).
Ich vermute mal stark, dass diese TrackMasters usw. nichts bringen (auch wenn das schön wäre wenn die n Geheimtipp wären). Vielleicht kennt sich ja hier jemand damit aus oder hat Erfahrungen mit den Geräten?
da ich zur Zeit meine Recording-Kette optimieren (so dass sie jahrelang so stehen kann) möchte bin ich noch auf der Suche nach einem günstigen! Pre-Amp (sowas wie der Universal Audio Solo/610 kommt überhaupt nicht in Frage), der mehr aus meinem neuen Neumann TLM-107 Mikrofon herausholen kann als der On-Board-Pre-Amp meines Focusrite Saffire Pro 40 Interfaces. Dafür möchte ich aber nicht mehr als max. 300 Euro ausgeben. Ich bin kein Einsteiger, mache seit Ende der 90er Home-Recording, und bewege mich mehr oder weniger im professionellen Bereich (bin auch beruflich Musiker), habe aber immer mehr den Fokus auf Songwriting und Arrangement gelegt als auf Equipment. War über 10 Jahre mit dem Rode NT1A zufrieden, da es mir nur immer voranging ums Feeling und den kreativen und musikalischen Part ging. Ich hab mir jetzt aber schon lange Zeit genommen mal alles ganz rational und bedacht auch technisch auf ein höheres Level zu heben.
Eigentlich habe ich es auf den Warm Audio WA-12 Pre-Amp abgesehen (gebraucht), da er so gute Reviews hat und mich die Klangbeispiele auch wirklich überzeugt haben. Habe nun aber bei Ebay-Kleinanzeigen plötzlich den Focusrite "TrakMaster Pro" und "VoiceMaster Pro" Channel-Strip entdeckt, die niedrigen Kosten erleichtern eher mein Gewissen. Man findet zu den Geräten kaum Reviews im Netz, da sie ja schon ca. 15-20 Jahre alt sind. Einige Leute lobten sie aber in den Himmel (um 2010 herum). Vor allem der Kompressor soll zwar einfach aber sehr effektiv sein fürs Vocal-Recording. Das hat mein Interesse geweckt, zumal ich auf so geheime "Nischen"-Geräte stehe irgendwie. Aber wenn sie klanglich nichts bringen, bringt es auch nichts. Mir geht es ja vor allem um den Pre-Amp. Ich frage mich ob der auf dem gleichen Niveau mit dem Saffire Pro Pre-Amp ist, den ich eh schon habe. Ein Verkäufer wies mich darauf hin, dass die Gesamtkette (Pre-Amp, Kompressor, EQ, usw.) den guten Klang des VoiceMasters/Trackmasters ausmachen würde. Aber das hatte ich ja ursprünglich garnicht vor (und ich bearbeite den Klang ja eigentlich im Nachhinein digital), wobei das mit dem Kompressor in den Teilen echt verlockend klingt). Eigentlich suche ich ja nur einen Pre-Amp der das Niveau meiner Vocal-Aufnahme (auch Akk.Gitarre und evt. E-Gitarren) subtil anhebt. (Raum ist schon optimiert).
Ich vermute mal stark, dass diese TrackMasters usw. nichts bringen (auch wenn das schön wäre wenn die n Geheimtipp wären). Vielleicht kennt sich ja hier jemand damit aus oder hat Erfahrungen mit den Geräten?
Zuletzt bearbeitet: