"Warten" auf HOFA-XMAS Mix Contest

Schwer auf’s Gewinnen bezogen. ;) Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich meinen Mix ausgesprochen gut finde und etwas psychologische Kriegsführung betreiben... :)
 
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich meinen Mix ausgesprochen gut finde
Na, das freut mich.


"Dass ich die Schafe gut gehütet habe, das muss ich jetzt mal selbst sagen." (Örtlicher Schäfer)


... macht ja sonst keiner, gell.
 
Ich mach ja selber nicht beim Mix mit. Zu wenig Erfahrung, zu wenig Technik. Gehe aber davon aus, dass es entweder ganz knapp wird, oder -wahrscheinlich- mehrere Gleichauf sind. So wie Ihr Euch ins Zeug legt
smil451c70cce146f.gif
 
Servus, nachdem ja einige hier im Forum, durchaus der Meinung sind, das der pre-hofa-Mix von Herrn Jochen Sachse wohl eher eine Bescheidene Referenz ist ! Da ist keine Musik drin! - kein Druck untenrum, zu Mittenlastig, wenig Dynamikumfang, unausgewogen alles zu hell und zu laut! usw. Ist das jetzt gewollt oder unbeabsichtigt - ich weiß es nicht, schließe mich aber der allg. Stimmung hier im Thread gerne an. Ich habe eine andere Klangvorstellung von Weihnachtslieder. Vielleicht sollten die hofajaner auch mal die Studio-Akustik von einem Fachmann prüfen lassen! Irgendwie klingen doch einige hofa-mixe nach dem gleichen Sound, immer dieselben Mix-Fehler ! Wo bleiben jetzt, die sonst so gern vergebenen Ratschläge hier aus dem Forum, zwecks Akustischer Raum Optimierung, oder?
Zum Liedgut selber, wo ist das Stück bitteschön ein Weihnachtslied, nur weil da im Chorus ein Paar Jingelbells und Geigen auftauchen - noch lange nicht! Im Vers 1 ist einfach keine Musik drin, das könnte irgendwas sein, da passen die Harmonien und der Rhythmus nicht zusammen, da kommt keine warme herzliche Stimmung und kein Groove auf. Die Gesangs Stimme von ist wie die letzten Jahre schon eine ganz schöne Herausforderung. Echt verdammt schwer die Stimme unter Kontrolle zu bekommen. Aber als nette Aufgabe zum Mischen lernen passt es allemal. Mir ist durchaus Bewusst welch großer Zeit-Aufwand hier für den Song betrieben wurde und deshalb gerne „Danke vielmals“ an hofa.
Diejenigen die Lust haben und hier mitmischen, könnten ja hier im Forum mal Proben ihrer Arbeiten am Mix, Teil-mixe von Vers und Chorus, rein stellen - es muss ja nicht gleich der ganze Song sein, zur Analyse und gegenseitiger Kritik einholen! So werden wir doch am Ende des Tages alle bessere Mixe abliefern können.
 
Diejenigen die Lust haben und hier mitmischen, könnten ja hier im Forum mal Proben ihrer Arbeiten am Mix, Teilmixe von Vers und Chorus, reinstellen
Das glaube ich weniger, dass das jemand machen wird. Aber lasse mich gern eines besseren belehren.

Wie wär's? Du kannst ja mal mit einem guten Beispiel vorangehen und das von Dir gesagte umsetzen und audiophon zur Diskussion stellen?
 
Das glaube ich weniger, dass das jemand machen wird. Aber lasse mich gern eines besseren belehren.
Wieso nicht?

Beim letzten Warren Huart Contest wurde ganz viel hier veröffentlicht und besprochen.
 
ich dachte halt nur, es ist ja ein Wettbewerb. Wenn man dann voneinander "abguckt" kann das bestimmt das Niveau heben, wird doch aber am Ende darauf hinauslaufen, dass alle gleich (gut?) klingen?
 
@ karumba

Danke für die Antwort!

@ marlatino

Lese Karumbas Antwort !
 
@ karumba

Danke für die Antwort!

@ marlatino

Lese Karumbas Antwort !

welche Antwort?
Kritik wohl unerwünscht hier, was! - hofa als Sponsor und Dauerwerbepartner von recording.de darf nicht kritisiert werden!! Ja wo sammer denn!
 
... mach nicht mit weil ich zu sehr als hobby unterwegs bin
und mir die Qualifikation fehlt,

aber 1:
war selber zwei Tage bei Jochen Weyer und es war
sehr angenehm, offen, professionell - da bescheißt keiner.

aber 2:
Hofa betreibt schon sehr viel Aufwand für um dem
mixing/mastering Volk einen Wettbewerb zu bieten.
Es soll ja wohl ne kleine Meisterschaft der Besten sein.
Ich finde hier ist Respekt angesagt.

aber 3:
wenn Hofa was macht und viele werden angesprochen,
gibt es immer mecker und manche vermuten böses,
" ... die wollen nur ihr Zeug verkaufen und färben
musikalische Meinungen vor ..." etc. Auch hier ist
trotzdem Respekt angesagt. Daneben stehen und
meckern ist immer leichter als "machen".

Die "machen" das sicher "auch" oder "nur" um
Marketing zu betreiben. Aber was ist verwerflich
daran Marketing für seine Produkte zu machen ?
 
  • Danke
Reaktionen: AWF
@marlatino

Vielleicht sollten die hofajaner auch mal die Studio-Akustik von einem Fachmann prüfen lassen!

... mei das ist ja wohl ziemlich frech, ungefähr so frech als würdest
du ne BMW-Werkstatt zum "reifenwechselnüben" schicken.

wenn es dir nicht gefällt, geh spazieren oder mach sonst was.
Keiner hat was gegen Verbesserungsvorschläge und anregungen,
aber der TON macht die Musik, im Mix und im richtigen Leben.
 
  • Danke
Reaktionen: AWF

Na sein Eindruck wegen der Akustik und Abhöre:

@ Karumba

Wie beurteilst du den Klang dort? Klar, die Boxen sind wahrscheinlich wie Lupe (Linemaster) oder doch ehe die Geithans?

und seine Antwort:

abhöre/akustik ist gut & jochen weyer (der neben einer anderen person, deren name ich leider vergessen habe - sorry, mit in der jury war) ist ein sehr erfahrener engineer. ich hatte letztes jahr keine probleme gute & weniger gute mixe voneinander zu trennen & wir waren uns immer sofort einig. ich hatte auch mein notebook mit interface & meine geliebten kopfhörer für mich als kontrolle dabei. das ergebnis war aber das gleiche.

ich würde empfehlen einfach einen guten mix zu machen & nicht darüber nachzudenken wie es bei hofa klingen könnte. wenn der mix gut ist, werden wir es erkennen. ich freue mich drauf!
 
Ach...jetzt darf ich wieder mischen. Bekomme neue Festplatte.... so ein Käse!
 

Na sein Eindruck wegen der Akustik und Abhöre:

@ Karumba

Wie beurteilst du den Klang dort? Klar, die Boxen sind wahrscheinlich wie Lupe (Linemaster) oder doch ehe die Geithans?

und seine Antwort:

abhöre/akustik ist gut & jochen weyer (der neben einer anderen person, deren name ich leider vergessen habe - sorry, mit in der jury war) ist ein sehr erfahrener engineer. ich hatte letztes jahr keine probleme gute & weniger gute mixe voneinander zu trennen & wir waren uns immer sofort einig. ich hatte auch mein notebook mit interface & meine geliebten kopfhörer für mich als kontrolle dabei. das ergebnis war aber das gleiche.

ich würde empfehlen einfach einen guten mix zu machen & nicht darüber nachzudenken wie es bei hofa klingen könnte. wenn der mix gut ist, werden wir es erkennen. ich freue mich drauf!

ist auch nur eine befangene Meinung von vielen hier! was soll´s hier blasen alle ins selbe Horn - langweilig.
 
Servus, nachdem ja einige hier im Forum, durchaus der Meinung sind, das der pre-hofa-Mix von Herrn Jochen Sachse wohl eher eine Bescheidene Referenz ist ! Da ist keine Musik drin! - kein Druck untenrum, zu Mittenlastig, wenig Dynamikumfang, unausgewogen alles zu hell und zu laut! usw. Ist das jetzt gewollt oder unbeabsichtigt - ich weiß es nicht, schließe mich aber der allg. Stimmung hier im Thread gerne an. Ich habe eine andere Klangvorstellung von Weihnachtslieder. Vielleicht sollten die hofajaner auch mal die Studio-Akustik von einem Fachmann prüfen lassen! Irgendwie klingen doch einige hofa-mixe nach dem gleichen Sound, immer dieselben Mix-Fehler ! Wo bleiben jetzt, die sonst so gern vergebenen Ratschläge hier aus dem Forum, zwecks Akustischer Raum Optimierung, oder?
Zum Liedgut selber, wo ist das Stück bitteschön ein Weihnachtslied, nur weil da im Chorus ein Paar Jingelbells und Geigen auftauchen - noch lange nicht! Im Vers 1 ist einfach keine Musik drin, das könnte irgendwas sein, da passen die Harmonien und der Rhythmus nicht zusammen, da kommt keine warme herzliche Stimmung und kein Groove auf. Die Gesangs Stimme von ist wie die letzten Jahre schon eine ganz schöne Herausforderung. Echt verdammt schwer die Stimme unter Kontrolle zu bekommen. Aber als nette Aufgabe zum Mischen lernen passt es allemal. Mir ist durchaus Bewusst welch großer Zeit-Aufwand hier für den Song betrieben wurde und deshalb gerne „Danke vielmals“ an hofa.

Der Referenzmix geht auch nicht in meine Richtung, aber hier von richtig und falsch zu sprechen macht keinen Sinn. Die einen mögen's halt mittig, die anderen rund.

An den Stimmen war für mich nichts schwierig zu mischen - die Spuren sind alle völlig i.O.

Diejenigen die Lust haben und hier mitmischen, könnten ja hier im Forum mal Proben ihrer Arbeiten am Mix, Teil-mixe von Vers und Chorus, rein stellen - es muss ja nicht gleich der ganze Song sein, zur Analyse und gegenseitiger Kritik einholen! So werden wir doch am Ende des Tages alle bessere Mixe abliefern können.

Hatte ich schon drüber nachgedacht, allerdings bin ich mir unsicher, ob das erlaubt ist!?
 
Zum Liedgut selber, wo ist das Stück bitteschön ein Weihnachtslied, nur weil da im Chorus ein Paar Jingelbells und Geigen auftauchen - noch lange nicht! Im Vers 1 ist einfach keine Musik drin, das könnte irgendwas sein, da passen die Harmonien und der Rhythmus nicht zusammen, da kommt keine warme herzliche Stimmung und kein Groove auf.

Ich finde auch, dass die Nummer mit einem Weihnachtslied, außer entfernt der mir unverständliche Text, genau nix gemein hat. Allerdings finde ich auch, dass es eine ganz nette Rocknummer abgeben könnte. Bumms hat sie ja genug.
 
"Last Christmas" wird aber auch nur durch Glöckchen und den Text zum Weihnachtslied. :)
 
...wo ist das Stück bitteschön ein Weihnachtslied...

...mit einem Weihnachtslied, außer entfernt der mir unverständliche Text, genau nix gemein hat...
Ach Leute ! Wir (ich beziehe mich da mit ein) glauben doch immer musikalisch das "Gras wachsen zu hören" und sind ganz entrüstet, wenn der andere angeblich "keine Ahnung" hat, oder auch "auf den Ohren sitzt", was zuweilen sogar zutrifft.
Und dann sind wir nicht in der Lage, einen zwar etwas verklausulierten, aber wie ich finde, eindeutigen Text als solchen zu erkennen?

Zweifellos geht es bei Weihnachten für uns Abendländler um die niedergeschriebenen Vorgänge in Betlehem und danach. Ist somit religiöser Natur.

Ja wie deutlich denn NOCH? Textauszug:

...sie müssen drauf vertraun, dass aus Dir was neues wird...Dass der Schein dann heller strahlt, Sie hoffen fest darauf...Schaun empor, hoffen so auf dich...

Wer da nichts kapiert, soll sich meinetwegen wieder seinen ultra-kompressions-gesteuerten Dynamik-EQs mit eingebauter Kaffeemaschine widmen.
Interessanterweise lässt die allgemein gehaltene Formulierung des Text auch eine Interpretation in nicht-christlich-abendländischen Religionen zu. Also, erst Hausaufgaben machen, dann meckern!

Das einzig unpassende aus meiner Sicht ist das Timing für uns, die wir Weihnachten am 25Dez feiern. Abgabe-Ende zweites Drittel Januar, bis dann alles durchgeschüttelt ist, Ende Januar ein Ergebnis. Ende Dezember wäre für mich schon zu spät. Ist mir bissl daneben, wenn das als Weihnachts-Event daherkommt.
 

Ähnliche Themen

HannesMac
Antworten
271
Aufrufe
13K
LittleJoe
LittleJoe
Entone
Antworten
409
Aufrufe
25K
SilentWarrior
SilentWarrior
dhinda
Antworten
769
Aufrufe
61K
Entone
Entone
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
4K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
muffy
Antworten
211
Aufrufe
20K
muffy
muffy

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben