alex-reed
Flötenspieler
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja und man kann damit auch nicht so schöne Kurven zeichnen wie beim Volumeshaper, da man bei dem Trigger nur die Attack für den Anstieg verändern kann.da muss man ja triggern. viel zu anstrengend für generisches gepumpe![]()
Muss ich mal ausprobieren. Klingt interessant.Fallt mir noch ein/passt hier wohl gut rein: das in Cubase enthaltene Midi Plugin "Midi Gate" kann man auch nutzen, um Audiospuren zu beinflussen. Hierbei wird mit einer Midi-Note getriggert/gegated (kommend von bestehende VSTi-Midispur, oder auch live gespielt). Insertiert man dieses Midiplugin in einer Midi/Instrumenten-Spur, ist dieses Plugin auch im Audioweg, z.B. auf einer Audiospur, sicht- und anwendbar. Dieses Midi-Trigger-Plugin besitzt auch einstellbare ADSR-Hüllkurven u.a.
Dann könnte man beim Bass nur die tiefen Frequenzen temporär absenken, wenn die Bassdrum schlägt.
Wenn Sidechain, dann normalerweise mit dem (Cubase) Steinberg Compressor.
Für rhythmische Duckings, wenn es nicht arg komplex sein soll, den Chopper.
Hab auch mal den Nova genommen. Aber bevor ich solche fast schon "esoterischen" Eingriffe mache, wechsle ich meistens lieber den oder,die,Sounds, und bemühe den EQ.
Ansonsten verfahre ich so, dass entweder die Kick, oder Bass die tieferen oder höheren Frequenzbereiche bekommt. Habe ich bereits meistens so gemacht. Hab das letztens auch nochmal. irgendwo,gelesen... könnte sogar beim o.g. Tutorial von J. Wiltshire gewesen sein.
Jo, mache ich schon immer so. Das Problem ist, dass es einen absoluten "so klingt's am besten Punkt" gibt, den ich nur 1:100 Versuchen treffe... lolAnsonsten verfahre ich so, dass entweder die Kick, oder Bass die tieferen oder höheren Frequenzbereiche bekommt. Habe ich bereits meistens so gemacht. Hab das letztens auch nochmal. irgendwo,gelesen... könnte sogar beim o.g. Tutorial von J. Wiltshire gewesen sein.
Damit es keine Phasenauslöschung gibt, ist es sinnvoll, die Kick nicht immer in der exakt gleichen Tonlage zu machen wie den Bass...
Jup. Im Beispielvideo ging es darum, dass eine Kick und ein Bassound beide starke Transienten haben und teilweise gleichzeitig angespielt werden. An den entsprechenden Stellen sollte nur für den kurzen Anschlag, der Bass geduckt werden.Die Frage ist doch was man erreichen möchte?
Lies Dir doch bitte mal die Ausführungen vom James Wiltshire durch. Er geht da ganz explizit auf diesen Punkt ein:Damit es keine Phasenauslöschung gibt, ist es sinnvoll, die Kick nicht immer in der exakt gleichen Tonlage zu machen wie den Bass...
naja.. da müsste man dann aber eher eine Sinus/Suqareartige längere Bassdrum, mit toal gleicher Notenhöhe o.ä. haben, damit dies überhaupt verstärkt auftritt, eher wird dann diese Note lauter.
Es wird ja nicht nur von Pros stets darauf hingewiesen, dass die BD nach Tonart/Bass gestimmt sein sollte, damit ein Track gut funktioniert.
Prince stimmte z.B. das gesamte Drumkit 100% in der Tonart des Songs. Dadurch sass z.B. die BD wie eine Eins, es grooved dann mit dem Bass zusammen wie Sau.
Äh ja, klar!? Ganz meine Meinung!Damit es keine Phasenauslöschung gibt, ist es sinnvoll, die Kick nicht immer in der exakt gleichen Tonlage zu machen wie den Bass...
Ich würde da eher den AutoPan empfehlen, diesen kann man auf "Link" stellen, dann wird halt nicht das Panorama verschoben sondern abgesenkt und die Kurve kann man super schön einmalen!Fallt mir noch ein/passt hier wohl gut rein: das in Cubase enthaltene Midi Plugin "Midi Gate" kann man auch nutzen, um Audiospuren zu beinflussen..
Die schlechtere Version von LFO ToolDas Midi-Plugin "Midi Gate" higegen kann Midi-Noten nutzen, um Audio zu beeinflussen (!)
(<----Smiley!!!)