Side Chain und Parallel Compression

  • Ersteller OliverM.
  • Erstellt am
Ich dachte zuerst, "wenn ich die Hats nach links Panne, dann höre ich diese ja auch nur links. Muss ich die dann nicht auch nach rechts Pannen" (Nach dem Motto, was links ist, muss auch rechts zu hören sein).
Dieser Gedanke führt Pegel-Panning ad absurdum. Wenn du etwas hart links pannst, ist es auch nur auf dem linken Kanal zu hören. Das ist der Sinn von Pegel Panning.

Also hab ich das nun richtig verstanden. Alles was ich im Mixer einen Kanal zuweise und dann bearbeite wird automatisch als Stereosignal ausgegeben. Sozusagen was beim "Master" rauskommt, ist ein Stereosignal. Egal wie oder wo ich die Spuren hingepannt habe. Durch das Panning ensteht nur erst der wahrgenommene "Stereo-Effekt" und durch Reverb oder andere Effekte wie Dimension Expander o.Ä. kann ich dieses verstärken.
Ja. Alle Spuren sind standardmäßig auf den Stereo Masterbus geroutet. Eine links gepannte Mono Spur erscheint dann auf dem Masterbus auch nur auf dem linken Kanal.

In Stereo mische ich dann ja automatisch ab, weil der Master ein Stereosignal ausgibt?
Ja.

Du meinst wenn ich den Mix exportiere, dass ich diesen als Stereo exportiere?
Mach die DAW doch standardmäßig oder nicht?
Ja.

In welchem Format exportiert ich das Projekt?
Kommt drauf an. Wenn du noch weitere Bearbeitungsschritte damit machen willst, z.B. Mastering, dann in Wave 24bit oder 32bit, am besten in der nativen Sample Rate.
Für den fertigen Track reicht 16bit (CD Qualität), hier käme dann noch Dithering ins Spiel.
Kannst den fertigen Track aber auch direkt in mp3 exportieren.

Ich exportiere doch alles nachdem ich mit dem Mix fertig bin (Ist dann ja automtaisch Stereo) und füge dann die Datei einfach als Spur in ein neues Projekt ein, um diese dann mit Limiting usw. zu bearbeiten.
Du kannst auch direkt in deinem Mix Projekt mit weiteren Plugins auf dem Masterbus mastern, wenn deine Hardware ausreichend Resourcen hergibt.
In einem separaten Projekt zu mastern ist IMO aber empfehlenswert, um sich beim Mixdown wirklich nur aufs Mischen konzentrieren zu können und vice versa.

Viele Leute mischen direkt in einen Summenkompressor und ggf. auch mit einem leichten EQ Shape auf der Summe (Höhenboost o.ä.). Das ist in vielen Fällen auch sinnvoll und mach ich auch so. Dabei hat man aber auch mit weiteren Problemen zu kämpfen, denen man erstmal Herr werden muss. Z.B. den Summenkompressor richtig einstellen und die Gainreduction im Auge behalten.
 
Ich dachte zuerst, "wenn ich die Hats nach links Panne, dann höre ich diese ja auch nur links. Muss ich die dann nicht auch nach rechts Pannen" (Nach dem Motto, was links ist, muss auch rechts zu hören sein). Aber jetzt hab ich das verstanden, dass durch z.B. einen Reverb der Klangraum einfach größer wird und die Hats auch trotz links-panning auch rechts zu hören sind.
Solange du nicht 100% auf eine Seite pannst, sondern nur teilweise, ist ja auf beiden Seiten (Kanälen) was zu hören.
Wenn man ein Mono-Signal pur in der Stereomitte belässt, bleibt das Ergebnis das, was man mono nennt.
Wenn man es von der Mitte wegschiebt, fängt der Mix an, Stereo zu werden - im Prinzip gehören als Bezugspunkte noch andere Signale dazu, die woanders im Panorama stehen, damit man sinnvoll von stereo reden kann.
Mit zusätzlich Hall fängt dann ein natürlicher Raumeindruck an.

Wenn man auf ein mittiges Mono-Signal Hall gibt, sitzt der Sound immer noch mittig, aber man hört eben auch Reflektionen von den Seiten, und die sind natürlicherweise nicht 100% identisch von links und rechts. Hab das gerade nochmal ausprobiert mit dem FusionField-Reverb, den ich gern benutze. Das mit Hall angereicherte Stereo-Signal unterscheidet sich in den Kanälen, sobald der Hall einsetzt.

Also hab ich das nun richtig verstanden. Alles was ich im Mixer einen Kanal zuweise und dann bearbeite wird automatisch als Stereosignal ausgegeben. Sozusagen was beim "Master" rauskommt, ist ein Stereosignal. Egal wie oder wo ich die Spuren hingepannt habe. Durch das Panning ensteht nur erst der wahrgenommene "Stereo-Effekt" und durch Reverb oder andere Effekte wie Dimension Expander o.Ä. kann ich dieses verstärken.
Ja :)

Du meinst, wenn ich den Mix exportiere, dass ich diesen als Stereo exportiere? Macht die DAW doch standardmäßig oder nicht?
Ja. Exportieren üblicherweise unkomprimiert in WAV (oder beim Mac/Apple AIF) / 16 Bit / 44,1 kHz. Das ist das Standard-CD-Format. Wenn das Mastering nicht direkt auf dem Masterbus der Mischung erfolgt, sondern auf einem (ungemasterten) File mit der Abmischung, dann ist 24 Bit üblich. Intern arbeitet die DAW mit 32 Bit.
In MP3-Format exportieren geht auch zusätzlich.

Zum Thema Mastering:
Ich exportiere doch alles nachdem ich mit dem Mix fertig bin (Ist dann ja automatisch Stereo) und füge dann die Datei einfach als Spur in ein neues Projekt ein, um diese dann mit Limiting usw. zu bearbeiten.
Musst du nicht, du kannst direkt auf dem Masterbus die Mastering-Effekte einfügen, du musst nicht erst eine Audiodatei aus der Abmischung erzeugen.
 
Ich dachte zuerst, "wenn ich die Hats nach links Panne, dann höre ich diese ja auch nur links. Muss ich die dann nicht auch nach rechts Pannen" (Nach dem Motto, was links ist, muss auch rechts zu hören sein). Aber jetzt hab ich das verstanden, dass durch z.B. einen Reverb der Klangraum einfach größer wird und die Hats auch trotz links-panning auch rechts zu hören sind.

Stell Dich mal gedanklich vor bzw. hinter (D)ein Drumset.

Willst Du den Misch aus der Sicht des Drummers, oder aus der Perspektive des Auditoriums machen?
Letzteres, also vor dem Set ist m.M.n. authentischer. Muss aber jeder selbst für sich entscheiden.

In Deinem Fall sprichst Du ja aus der Perspektive des Drummers - Gut.
Die Hihat sitzt dann in etwa auf 11.00Uhr links und nicht 100% links. (Bei einem halben 180Grad-Winkel wären das am Regler dann in etwa 30% Pan links).
Dann wird der Pan auch in Richtung links 11.00 gemacht. Die hat also rechts im Pan nichts zu suchen.
Wenn Du dem ganzen mehr Tiefe geben willst dann kann man die Hihat mit einem geschickten Delay je nach Notation anfüttern damit die nicht so trocken daher kommt.
Selbige Betrachtungsweise (Anordnung etc.) gilt analog für die Overheads und die Toms.
 
Zuletzt bearbeitet:
@m_tree

Warum vermatscht das Ausgangssignal, wenn der Parallelbus equet wird?
Also Phase linear natürlich...

Oder meinst du eventuelle Ringingeffekte?
 

Dachte falls man dann doch noch etwas machen möchte, aber das gehört dann eher noch in den Mix.


Wenn man auf ein mittiges Mono-Signal Hall gibt, sitzt der Sound immer noch mittig, aber man hört eben auch Reflektionen von den Seiten, und die sind natürlicherweise nicht 100% identisch von links und rechts. Hab das gerade nochmal ausprobiert mit dem FusionField-Reverb, den ich gern benutze. Das mit Hall angereicherte Stereo-Signal unterscheidet sich in den Kanälen, sobald der Hall einsetzt.

Das Gleiche hatte ich mit dem Dimension Expander. Der Klang wirkt viel voller danach.

Willst Du den Misch aus der Sicht des Drummers, oder aus der Perspektive des Auditoriums machen?
Letzteres, also vor dem Set ist m.M.n. authentischer. Muss aber jeder selbst für sich entscheiden.

Auch für mich ein verständliches Beispiel für den Anfang :D.

Dieser Gedanke führt Pegel-Panning ad absurdum. Wenn du etwas hart links pannst, ist es auch nur auf dem linken Kanal zu hören. Das ist der Sinn von Pegel Panning.



Wie ist das denn nochmal mit den Pluings für das Panning.


In FL gibt es z.B. den Stereo Shaper.

Ich kann da z.B. Left Invert oder Right Invert, Stereorize, side, residual side usw. habe.
Glaube das hatten wir am Anfang vom Post schon.

Was unterscheidet das direkt von den normalen Reglern im Mixer?
Und welche Auswirkung hat das genau für das Stereo-Wahrnehmung?


Nochmals vielen vielen Dank für die Hilfe:).
 
Zuletzt bearbeitet:
@m_tree

Warum vermatscht das Ausgangssignal, wenn der Parallelbus equet wird?
Also Phase linear natürlich...

Oder meinst du eventuelle Ringingeffekte?
Mal vom klanglichen Einfluss des EQs abgesehen (auch LP färbt) ist "Verwaschen" wohl das treffendere Wort.

Der komprimierte und der unkomprimierte Anteil haben so einen unterschiedlichen Frequenzgang, womit der Gesamtfrequenzgang mit der Dynamik variiert. Kann künstlerisch oder als Effekt sicher gewollt sein, aber ich würd's mit Vorsicht genießen.
Ich EQe und komprimiere lieber ganz gezielt. Wobei ich schon mal gute Erfahrungen mit dem blauen 1176 (starker Höhen Roll Off) auf einem parallelen Track bei Vocals gemacht habe. Die leisen Passagen wurden so etwas dunkler, aber extrem subtil.

Wie ist das denn nochmal mit den Pluings für das Panning.


In FL gibt es z.B. den Stereo Shaper.

Ich kann da z.B. Left Invert oder Right Invert, Stereorize, side, residual side usw. habe.
Glaube das hatten wir am Anfang vom Post schon.

Was unterscheidet das direkt von den normalen Reglern im Mixer?
Und welche Auswirkung hat das genau für das Stereo-Wahrnehmung?
Wie der Name schon sagt, das ist kein Panning Plugin, sondern ein Stereo Shaper. Mit Pegel Panning schiebst du nur etwas nach links oder rechts. Der Stereo Shaper macht ganz andere Sachen. Left/Right Invert ist z.B. eine Phasenumpolung nur auf dem rechten oder linken Kanal, Stereosize verbreitert oder verschmälert die Stereobreite (Stereo Imaging), Side blendet wahrscheinlich nur das Side Signal ein (Mid/Side Processing) usw. ...

Wie ich schon sagte, belies dich am besten mal in Fachliteratur.
 
@m_tree

Warum vermatscht das Ausgangssignal, wenn der Parallelbus equet wird?
Also Phase linear natürlich...

Oder meinst du eventuelle Ringingeffekte?
Mal vom klanglichen Einfluss des EQs abgesehen (auch LP färbt) ist "Verwaschen" wohl das treffendere Wort.

Der komprimierte und der unkomprimierte Anteil haben so einen unterschiedlichen Frequenzgang, womit der Gesamtfrequenzgang mit der Dynamik variiert. Kann künstlerisch oder als Effekt sicher gewollt sein, aber ich würd's mit Vorsicht genießen.
Ich EQe und komprimiere lieber ganz gezielt. Wobei ich schon mal gute Erfahrungen mit dem blauen 1176 (starker Höhen Roll Off) auf einem parallelen Track bei Vocals gemacht habe. Die leisen Passagen wurden so etwas dunkler, aber extrem subtil.

Ich frag nur, weil du Phasenprobleme als Resultat erwähntest. Das wollte ich nur nachvollziehen.
Also angenommen Phaselinear und moderne DAW = keine Phasenprobleme bei beschriebenem Vorgehen?!
 
Wie ich schon sagte, belies dich am besten mal in Fachliteratur.

Mache mir schon Stichpunkte und suche mir dann zusätzlich zu den anderen Sache Themen raus. :)


Ach dazu noch etwas.

Wenn ihr eine Lead Synth habt oder Vocals, die auch in die Mitte gehören und ihr diese dann layert.
Wie pannt ihr die layer dann?

Was haltet ihr davon wenn ich z.B. eine Melodie habe und die dann jeweils eine Oktave höher bzw. tiefer layer.
Wie würdet ihr in diesem Fall dann Pannen?
 
Dabei hat man aber auch mit weiteren Problemen zu kämpfen, denen man erstmal Herr werden muss. Z.B. den Summenkompressor richtig einstellen und die Gainreduction im Auge behalten.

Ist es nicht so, dass man den Kompressor ab einen bestimmten Punkt auf die Summe setzt, den einstellt und dann nicht mehr darauf achtet? So kenne ich es zumindest. Die Gainreduction ist ja im Prinzip egal, man mischt ja in den Kompressor rein und mischt mit den Ohren.
 
Dabei hat man aber auch mit weiteren Problemen zu kämpfen, denen man erstmal Herr werden muss. Z.B. den Summenkompressor richtig einstellen und die Gainreduction im Auge behalten.

Ist es nicht so, dass man den Kompressor ab einen bestimmten Punkt auf die Summe setzt, den einstellt und dann nicht mehr darauf achtet? So kenne ich es zumindest. Die Gainreduction ist ja im Prinzip egal, man mischt ja in den Kompressor rein und mischt mit den Ohren.
Spätestens wenn man alles zusammen mischt sollte man den Summenkompressor dann schon einschalten.
Und die Gainreduction ist nicht egal. Es macht schon einen Unterschied, ob im Schnitt 1dB oder 4dB komprimiert werden.
Ich automatisiere sogar noch den Threshold, wenn nötig (nicht immer) und nach dem Summenkompressor automatisiere ich nochmal die Lautstärke der Summe. Der Kompressor gibt Glue und färbt und es ist IMO wünschenswert, wenn dieser Glue und die Farbe immer im Sweetspot sind, und das ist in dem Fall ein bestimmtes Maß an Gainreduction. Durchschnittlich 2dB ist meiner Erfahrung nach oft am besten für den Mixdown.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Hast meine Frage nicht ganz verstanden wie mir scheint? Und Gainreduction ist doch tatsächlich egal. Wenn man reinmischt (ab welchem Punkt auch immer), dann hört man doch ob es gut oder schlecht klingt. Und wenn 4dB gut klingen, warum sollte ich da irgendwas verändern? Es gibt ja kein Gesetz, dass besagt, ein Summenkompressor muß immer mit 2:1 und 1-2dB Gainreduction arbeiten. 10:1 bei 3dB Gainreduction können auch gut klingen.
Man muß nicht immer alles verteufeln. Ich glaube manchmal wäre es besser, die Leute würden sich mehr trauen. Ich habe sogar auf einzelne Spuren oft den Limiter drauf, auch wenn oft gesagt wird, der Limiter gehört nur auf die Summe.
 
Klar, wenn 4dB gut klingen, dann natürlich so lassen. Aber du weißt halt nicht, ob 2 oder 3dB vielleicht doch besser als 4dB klingen, wenn du es nicht mal ausprobiert hast. ;)
Also einfach blind in den Summenkompressor zu mischen ist so ne Sache, insbesondere wenn man die Fader immer weiter hochzieht und "gegen" den Summenkompressor mischt. Das sollte man halt vermeiden und stattdessen ganz gezielt vorgehen.

Worum es mir ging ist lediglich, dass die Gainreduction des Summenkompressors ne sensible und wichtige Angelegenheit ist. Wer was anderes behauptet, hat mich wohl eher nicht verstanden. ;)
 
Aber du weißt halt nicht, ob 2 oder 3dB vielleicht doch besser als 4dB klingen, wenn du es nicht mal ausprobiert hast.

Wenn ich die Einzelsignale bearbeite und in den Kompressor mische und es für mich gut klingt, dann macht es keinen Sinn zu hinterfragen, ob es mit weniger GR besser klingen würde. Man mischt ja rein.

Also einfach blind in den Summenkompressor zu mischen ist so ne Sache, insbesondere wenn man die Fader immer weiter hochzieht und "gegen" den Summenkompressor mischt.

Ich mische gerne blind, aber nicht taub ;)

Worum es mir ging ist lediglich, dass die Gainreduction des Summenkompressors ne sensible und wichtige Angelegenheit ist.

Ist es nicht. Du mischt ja in den Kompressor rein. Wenn er zu sehr arbeitet und das für dich schlecht klingt, dann regle doch in dem Moment das Einzelsignal so, dass es passt. Ich glaube dir ist das Prinzip nicht wirklich in Fleisch und Blut übergegangen. Es heisst ja: in den Kompressor mischen. Man man mischt da rein und entscheidet in diesem Moment was man möchte.
 
Wobei ich schon mal gute Erfahrungen mit dem blauen 1176 (starker Höhen Roll Off) auf einem parallelen Track bei Vocals gemacht habe.
Genau das kann man bei Parallelkompression gezielt einsetzen. Wird z.B. bei NY - Compression gern gemacht. Ich möchte ja dem Originalsignal u.U. nur bestimmte Frequenzbereiche beimischen, entsprechend EQe ich die Parallelkompression.
 
Aber du weißt halt nicht, ob 2 oder 3dB vielleicht doch besser als 4dB klingen, wenn du es nicht mal ausprobiert hast.

Wenn ich die Einzelsignale bearbeite und in den Kompressor mische und es für mich gut klingt, dann macht es keinen Sinn zu hinterfragen, ob es mit weniger GR besser klingen würde. Man mischt ja rein.
Kann man sich natürlich alles drehen und wenden wie man es braucht.

Ich mische gerne blind, aber nicht taub ;)
Dann hast du wohl den Sinn von Metern und Anzeigen noch nicht ganz verstanden.

Ist es nicht. Du mischt ja in den Kompressor rein. Wenn er zu sehr arbeitet und das für dich schlecht klingt, dann regle doch in dem Moment das Einzelsignal so, dass es passt. Ich glaube dir ist das Prinzip nicht wirklich in Fleisch und Blut übergegangen. Es heisst ja: in den Kompressor mischen. Man man mischt da rein und entscheidet in diesem Moment was man möchte.
Ich zitiere dich mal: Ich glaube, dir ist das Prinzip nicht wirklich in Fleisch und Blut übergegangen :D

Im Mix passt man die Lautstärkeverhältnisse an. Mit dem Threshold regelt man die Gainreduction. Man kann's natürlich auch unnötig kompliziert machen und die Gainreduction des Summenkompressors mit dem gesamten Leveling des Mixes regeln.
Auf gezielte Kontrolle im Mix scheinst du wohl nicht all zu viel Wert zu legen.

Darüber hinaus mische ich mittlerweile fast immer mit durchschnittlich 2dB Gainreduction auf der Summe, das hat sich mit meiner Standardeinstellung des Vertigo VSC-2 einfach bei mir bewährt. Und mir auch echt egal was du davon hältst oder wie du selbst vorgehst.

Lass doch mal was von deinen Mix Ergebnissen hören. ;)

Dein Profil zusammen mit deiner Art und Weise stinkt ganz schön zum Himmel. Die Diskussion ist für mich beendet. Frohes Mischen. :)

Genau das kann man bei Parallelkompression gezielt einsetzen. Wird z.B. bei NY - Compression gern gemacht. Ich möchte ja dem Originalsignal u.U. nur bestimmte Frequenzbereiche beimischen, entsprechend EQe ich die Parallelkompression.
Klar, alles richtig. Man sollte es IMO halt nur mit Vorsicht genießen.
 
Mittlerweile bin ich zu den letzten Beiträgen überfragt :D.

Werde jetzt lesen, lesen, lesen und probieren, probieren, probieren.

Auf jeden Fall an alle vielen Dank. :). Habt mir sehr geholfen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
45K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
28K
moonbooter
moonbooter
T
Antworten
6
Aufrufe
811
ModulationMatrix
ModulationMatrix

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben