Signalschwarz
- Registriert
- 10.07.08
- Beiträge
- 13.082
- Reaktionen
- 3.600
- Punkte
- 26.203
In welchen Situationen nutzt ihr Side Chain und in welchen Parallel Compression beim Mixing?
Ich denke bezüglich Sidechaining beziehst Du dich auf die Verwendung eines externen Signals, um ein Plugin anzusteuern das ein anderes Signal bearbeitet.
Sidechain: Zur Ansteuerung von Dynamikprozessoren (Gate, Kompressor) und auch von dynamischen EQs.
Parallel-Kompression: Auf transientenreichen Signalen wie einzelnen Drums (Kickdrum, Snaredrum, Toms), der Drum-Summe, akustischen Gitarren, aber auch Vocals und der Summe.
Wenn ich z.B. eine Kick und einen Subbass habe und diese sich beim Anschlag behindern würden, könnte ich dann ein Side Chain auf den Subbass legen, dass dieser somit die Kick nicht mehr behindert?!
Ja, könntest Du so machen.
ABER: Ein echter Subbass hat eher kaum einen ausgeprägten Anschlag. Falls Du einfach einen Bass meinst, dann könntest Du diesen auch einfach ein paar Millisekunden nach hinten versetzen, sodass sich die beiden Signale weniger ins Gehege kommen.
Ist beides "Pflicht" im Mix oder Geschmackssache?
In Sachen Audiobearbeitung gibt es eigentlich nichts was "Pflicht" ist. Gemacht wird was nötig ist, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
Edit: Eine weitere Sache. Lohnt sich Parallel Compression nur im Bereich der aufgenommen Instrumente (Gitarre, Schlagzeug, usw.) oder auch bei Digitalen Sampel Sounds (Kick, Snare Synth)?
Das ist eine Technik die bei beiden Varianten gewinnbringend eingesetzt werden kann.
klassische Sidechain Komprimierung per EQ ist z.B. das Deessing.
Ich finde, das ist eine sehr ungünstige Formulierung, die den TE mit Fragen zurücklassen wird.
Andy meint hier, dass der Detektorweg (im englischen "Sidechain") mittels EQ so bearbeitet wird, dass der Kompressor vornehmlich auf S-Laute, bzw. Frikativlaute im Allgemeinen, reagiert und somit als DeEsser fungiert.
An dieser Stelle sollte die Erklärung nicht fehlen, dass jeder Kompressor über einen Sidechain/Detektorweg und einen Regelweg verfügt. Auf dem Detektorweg wird das Signal sozusagen analysiert und die entsprechende Regelung dann auf das im Regelweg anliegende Signal angewendet.
Manche Kompressoren besitzen auch einen EQ und/oder Filter die in dem Detektorweg liegen und es ermöglichen, das Detektorsignal zu formen, um Anwendungen wie von Andy genannt zu ermöglichen.
Andere Kompressoren bieten wiederum die Möglichkeit ein externes Signal in den Detektorweg zu führen. In diesem Fall könnte man, um beim Beispiel DeEssing zu bleiben, das zu bearbeitende Signal duplizieren, mit einem externen EQ formen und dieses Signal nun mittels Sidechain-Eingang in den Detektorweg führen.
Ist denn alles Geschmackssache oder ist es sinnvoll bei jedem Track so etwas einzubauen?
Wie schon geschrieben: Gemacht wird, was nötig ist um das gewünschte Resultat zu erzielen.
Sagen wir ich habe eine Kick + Bassline. Lohnt sich dort also immer ein Side Chain. Da sich die Frequenzen sonst behindern würden?
Bei deiner vorherigen, sehr ähnlichen Frage hast Du dich ja auf den Anschlag bezogen, hier geht es jetzt um Konflikte bezüglich der Frequenzen. Das solltest Du unterscheiden.
Zunächst einmal sollten die Einzelklänge in der Produktionsphase so ausgewählt werden, dass sie sich möglichst wenig gegenseitig im Weg stehen, das gehört zu gutem Songwriting/Instrumentierung dazu.
Ansonsten kann man sagen, dass das natürlich ein probates Mittel ist, ich persönlich ziehe hier einen dynamischen EQ vor. da dieser es erlaubt nur den/die kritischen Frequenzbereich(e) zu bearbeiten.
Wenn ich nun Kick + Snare + Hats + Cymbals habe, reicht einfach ein Panning um Platz für jeden Bereich im Mix zu schaffen oder wäre grundsätzlich eine Parallel Compression bei den Drums sinnvoll.
Das sind schon sehr unterschiedliche Klänge die sich an sich schon kaum ins Gehege kommen. Dann wären die ersten Schritte Leveling, Panning und EQing um für weitere Ordnung im Mix zu sorgen. Parallelkompression ist kein Mittel um Platz zu schaffen.
Kick und Snare gehören idR stumpf in die Mitte, in Mono.
Ja, das ist eine alte Weisheit. Und hier sehe ich wieder das Problem, dass zum einen nicht dazu geschrieben wird, auf welches Genre sich dieser Hinweis bezieht und zum anderen auch nicht auf aktuelle Gepflogenheiten eingegangen wird.
Bei "klassischen" Stilen wie die ganze Rockschiene ist das sicherlich zutreffend, bei aktuellen Genres aus den Bereichen Electronica und HipHop/R'n'B sieht die Sache hingegen durchaus anders aus.
Ist es denn normal, dass ich 100 Fragezeichen habe, wenn ich mich das erste Mal an einen Mix setze?
Nö, Du solltest noch zwei Nullen dranhängen.
Würdet ihr, wenn ihr eine Synth in der Daw erstellt habt, im VST schon Stereo-Breite erzeugen oder dies über den Mixer selber machen?
Mal so, mal so. Meistens erzeugen Synthesizer ein Mono-Signal, das erst durch Bearbeitung mit Modulationseffekten (Phaser, Flanger, Chorus, Reverb, Delay) in die Breite gezogen wird. Manchmal passen die internen Effekte schon sehr gut und/oder sind mit externen Effekten nicht hundertprozentig nachzubilden, manchmal klingen sie nicht so gut und/oder externe Effekte bieten flexiblere und/oder interessantere Möglichkeiten.
Bei Reverb sehe ich die Sache etwas anders, hier würde ich dazu raten eher auf externe Effekte zurückzugreifen, da deren Qualität deutlich besser ist - insofern man natürlich ein hochwertiges Reverb sein Eigen nennt.
Also heißt es Mixen Mixen, andere Tracks anhören, herumprobieren, Mixen Mixen, um dann irgendwann mal nach 1000 gefühlten Songs mal etwas vernünftiges zu "produzieren" ?
Ja.
Zu dem Thema: Macht ihr Panning über den Mixer also Links/Rechts Regler oder über Extra VSTs im Mixer, wo auch Sachen wie hinten links/hinten rechts usw. eingestellt werden können?
Eigentlich ausschließlich im Mixer.
Hab ich bis jetzt mit Dual-Pan's gemacht.
Ich weiß ja nicht auf welche Software Du dich beziehst, aber ich kenne den Begriff "Dual-Panner" nur aus dem Zusammenhang von Stereo-Kanälen wenn dann zwei getrennte Pan-Regler für jeden kanal zur Verfügung stehen. Mit einer Regelung "vorne/hinten" hat das in diesen Fällen also nichts zu tun.
Arbeitet ihr viel mit Subbass und cuttet den Bass heraus oder regelt ihr das bei Melodien oder anderen Synth mit dem EQ?
Auch nach mehrmaligen Lesen der Frage erschließt sie sich mir nicht, da müssets Du eventuell nochmal ins Detail gehen.
Wenn ich in bestimmten Abschnitten nur die Kick hervorheben möchte und alles andere soll "geduckt" werden, wie funktioniert das?
Muss ich alles andere auf einen extra Kanal routen oder wie würdet ihr das machen?
Ja. Wobei der richtige Ausdruck nicht "Kanal" sondern "Bus" ist.
Also auf Kanal 1 gehen und dann Rightclick auf Kanal 6 (Wo der Comp im in/Fx ist) und dann auf "sidechain to this track"?
Zur Setup-Frage gab es ja schon ein paar Posts bevor dem aus dem ich diesen Abschnitt zitiere, aber speziell dazu: Du solltest zum einen den leuten mitteilen, dass Du FL verwendest und sich deine Angaben/Benennungen darauf beziehen und zum anderen solltest Du dich darauf einlassen, allgemeiner zu denken, sonst wirst Du es schwer haben in Zukunft gute Tipps zu verstehen und umzusetzen, denn gute Tipps kommen in den seltensten Fällen von Leuten die FL nutzen.
Auch hilft das Lesen der Anleitung um produktspezifisches Vorgehen zu erlernen und natürlich Hinhören, um zu bemerken, ob etwas so funktioniert wie gehofft/angenommen.
Side-Chaines und Parallel Kompression sind erstmal zwei grund verschiedene Dinge. Mit einer Side-Chain will man meistens lediglich einen Effekt auf Signal A mit Signal B ansteuern.
Niemand in den vorherigen 35 Posts hat auch nur annähernd etwas gegenteiliges behauptet.
Parallel Kompression ist eine Alternative zu Direktkompression, und dafür braucht man auch keine Side-Chains.
Niemand in den vorherigen 35 Posts hat auch nur annähernd etwas gegenteiliges behauptet.
Direktkompression wird auch als Abwärts Kompression bezeichnet, Parallel Kompression kommt - im weitesten Sinne - Aufwärts Kompression gleich.
Ziemlicher Unsinn.
Meine Frage: Kann ich dann die einzelnen Drum Parts (Kick, Snare Toms, Hats) auf Kanal 1-4 jeweils für sich EQn oder behindert das dann die Parallel Kompression?
Natürlich kann man die Einzelsignale auf jede erdenkliche Weise, also auch Kompression und EQing, individuell bearbeiten.
Aber ich würde die Parallel Kompression nicht auch noch EQen. Das geht schnell nach hinten los und bringt außerdem Phasenprobleme mit sich.
Gerade bei "echter" NY-Compression ist das EQing eine Grundvoraussetzung.