Vocal Remix Contest 24/25 Neuwahlen und Triumphzug

Gerade noch rechtzeitig zum Sonntags-Kaffeetrinken. Mein ungefragter Senf zu allem. Fast allem. Ein paar Nummern habe ich nicht so richtig hören können. Aber der Rest hat mir insgesamt echt Spaß gemacht. Toller Contest, wenn das dabei rauskommt.

@Andaraginga
Eine rockige Nummer mit coolen Gitarren. Aber der Mix hat ein paar Probleme. Der Bass ist für mich fast nicht hörbar. Irgendwie kommt vielleicht deshalb auch kein Swing auf mit den Drums zusammen. Das klingt irgendwie kraftlos. Bei den Drums sind die Toms teilweise zu laut, meine ich. Die Vocals sind zu laut und einsam, nicht richtig in der Band drin.
Aber cool, wie die 1 von den Vocals sich verschiebt. Wo die 1 ist, war in anderen Jahren beim Contest immer mal wieder ein beliebtes Thema. Mit satter Produktion wäre das ein rockiges, spannendes Stück geworden.

@asli
Ein großartiges Arrangement und best production values! Aleine die toll verhallte Snare a la Phil Collins.
Die Gitarren klingen so rund, powerful und fein abgemixt wie bei niemandem sonst. Wow! Und dann die erstklassigen Zutaten: Marimbas (oder Kalimbas, oder Mallets oder wie das immer heisst), Chöre, Synthies.
Sehr coole Harmonien und chromatische Gegenmelodien, Dramatik fast wie bei James Bond. Das letzte i-Tüpfelchen fehlt hier aber noch, nach meinem Gefühl. In anderen Jahren hattest du immer ne Überraschung, ein grandioses Finale, einen harmonischen Dreh, irgendwas eingebaut. Hier bleibt es bis zum fast unspektakulären Ende einfach nur eine stimmige Nummer, aber mit grandios produziertem Sound.

@Beyolie
Humor und Augenzwinkern, schön und gut. Aber das dann auch so erstklassig umzusetzen ist voll der Hammer! Großartig die Trompeten und die sonstigen Gimmicks aus der Moricone-Rumpelkammer. Nach dem schönen Orchester-Chorus kommt dann ein cooler, nach wie vor superstimmiger Solo-Teil. Auch im Vers danach jede Menge schöne Ideen, ein grandiose Kirchenorgel. Das Füllhorn an Klangideen scheint endlos voll. Ist eben voll das Füllhorn und kein Leerhorn. Im Teil ab 3:22 sind die Vocals in meinen Ohren irgendwie nicht ganz auf dem richtigen Ton? Klingt zumindest ein bisschen out of tune. Dafür sind die wunderbaren Chöre und Trompeten wieder da. Das eigentliche Ende kommt dann etwas kraftlos daher. Ein finale grandioso hätte man wohl eher erwartet.
Insgesamt ein sehr einfallsreiche, gekonnte, bombastische, großartige Nummer. Mein Favorit!

@drei-Haare-Bart
Mal ein etwas flotteres Tempo auf Gitarrenrock, schöne Idee. Das Anfangsriff sehr passend, der Chorus dann mit ner schönen Gegenmelodie. Die Gitarren machen hier alles richtig. Es fehlt mir, zumindest im Chorus, vielleicht noch eine druckvolle Rhythmusgitarre, die die Achteln mehr betont oder irgendwie noch mehr Groove reinbringt. Irgendwie rocken die Drums ein wenig alleine vor sich hin. Es swingt nicht besonders mit dem Bass zusammen. Dadurch bleibt die Nummer für mich ein wenig brav und kraftlos. Der Punch und die Power fehlen. Durch die Kürze des Songs kommt aber trotzdem keine Langeweile auf. Solide, schöne Rocknummer.

@En A I Zeh Ka E
Die Arpeggios ab 1:04 klingen super. Schön verspielt, elektronisch und experimentell das ganze. Tolle Sounds, solider Grundrhythmus, Vocals sehr stimmig und effektreich eingebunden. Der pure Hörspaß. Fast eine Sonderstellung im gesamten Teilnehmerfeld, eben mal was anderes als Gitarren-Rock. Sehr gerne (und oft) gehört!

@Locis
Hört sich erst wie eine New-Wave-Synthienummer an. Aber das ist eine falsche Fährte :) Denn dann wird es in Wirklichkeit eine fulminante Powerballade mit den schönen, ruhigen Gitarren, zu denen die Synthies aber magischerweise perfekt passen. Musikalisch sehr gekonnt, die Akkorde, wie eine Filmmusik. Sehr schön. Die Vocals passend dazu dann auch perfekt. Der 'schwere' Glockensynthie ab 1:35 macht es ein wenig voll, das Klangbild. Der hätte vielleicht, sobald die Vocals dazu kommen, sich wieder zurückziehen sollen.
Dann der genialste Teil: die Mitsing-Hymne als Chorus. Coole Idee, da eine so schöne Melodie draus zu machen mit schönen Harmonien bei 2:54.
Der zweite Vers ab etwa 3:20 kommt mir in der zurückgenommenen Instrumentierung doch etwas lang vor. Da fehlt mir die Abwechslung, die Steigerung, das Hinzukommen neuer Instrumente. Dafür umso wirkungsvoller der Ausbruch ins Solo. Cool gespielt. Dann nochmal der geniale Refrain und ein etwas unverhofftes Ende. Da wäre vielleicht noch mehr drin gewesen, eine großes Finale irgendwie mit Chören und Bombast?
Im Mix gäbe es vermutlich auch noch Luft nach oben. Die Vocals zischeln manchmal sehr. Da fehlte vielleicht ein Deesser. Insgesamt eine musikalisch sehr originelle Mischung, spannend und einfallsreich. Die Produktion und Klangbild noch nicht ganz perfekt.

@Mike2009
Sehr cool, der Vocoder-Only-Start. Und was dann alleine der Bass veranstaltet ist Oberklasse. Gitarren-Solo klingt wie Santana, perfekte Instrumentierung, funky, cool, abwechslungsreich. Ausgefuchste Produktion, toll gespielt, super Bläser, prima gemixt, alles drin, alles dran. Genial, wie die Vocals auch noch als Begleitung genutzt werden zum Solo ab 1:36. Eine ganz starke, stimmige FunkRock-Nummer!

@Mike3000
Meine Lieblingsstelle: das Heart - Barracuda ähnliche Gitarrenriff ab 1:30. Trickreich instrumentiert, die Gitarre spielt ne prima Gegenmelodie im Chorus. Das Vibraphon sorgt im Vers für Gegenläufigkeit. Musikalisch echt cool. Im Klangbild hätten die Drums, der Bass noch mehr Tiefe, Druck und Tightness vertragen können. Der erste Vers ist mir irgendwie auch ne Spur zu lang und dafür zu gleichförmig, das zieht sich ein wenig. Der zweite Vers ist kürzer, da passt es. Im Chorus der dezente Backgroundchor, wenn ich recht höre, hätte ruhig deutlich lauter sein dürfen.
Einfallsreiche Rocknummer mit starken Elementen, Verbesserungspotential bei der Produktion.
 
@misterkanister
Dance-Music, wieso eigentlich nicht. Gefällt mir. Am coolsten finde ich die Klarinette/Oboe Solo-Stimme.
Die Akkordauswahl irritiert mich dagegen hier und da etwas. Bei 0:34 wieder auf die Tonika (glaub ich) zu wechseln und dann ein wenig dort zu bleiben, hört sich in meinen Ohren ungewöhnlich und irgendwie nicht so spannend an. Das nimmt den Schwung raus.
Auch der Groove bleibt, nach meinem Gefühl, unter seinen Möglichkeiten. Die verschachtelte Synthie-Arp Begleitung ist cool, vielleicht ein bisschen überfrachtet. Aber der Bass mit den Drums, das scheint mir sowohl vom Klang als auch vom Groove her ein bisschen flach, nicht so trickreich und wuchtig, wie es vielleicht hätte sein müssen, um den Song zu tragen.
Insgesamt eine gute Tanznummer mit passenden Vocals, schönen Sounds aber auch kleinen Schwächen.

@mWermut
Der Endpart mit der trickreichen Bass-Linie wäre vielleicht auch ein gutes Intro gewesen. Auch im Rest des Stücks geht es musiktheoretisch wiedermal höchst spannend zu. Dem vorzüglich klingenden EPiano fallen immer wieder neue schöne Akkorde ein. Der beste vielleicht bei 1:09. Cool.
Schöne Nummer mit musikalischen Leckerbissen und schönen Gitarren.

@nooob
Solider Rock, sehr gradlinig und stimmig. Aber auch ein wenig von der Stange. Die Vocals passen sehr gut dazu, können hier richtig glänzen. Sehr schön im Mix mit Delay-Spielereien, kommt gut. Insgesamt scheint mir der Rock genau so, wie man es erstmal erwartet. Inklusive der cool gespielten Soli. Irgendwie bleibt mir aber noch der Wunsch, mal was verrücktes, unerwartetes zu hören. Auch gerade auf die lange Spiellänge des Songs wären crazy Abweichungen von der Rockformel vielleicht ganz cool gewesen.

@octay
Das Timing ist lose, die Vocals sind nicht immer perfekt auf dem richtigen Ton, aber alles verströmt irgendwie eine lockere, unaufgeregte Stimmung. Perfekt für ein Live-Konzert in kleinem Rahmen. Die Gitarre spielt stimmungsvoll und eigenständig als Begleitung. Die Nummer hat was.

@TGud
Eine ausgefeilte, erstklassige Produktion. Schöne Akkordwahl, musikalisch sehr stimmig. Meine Lieblingsstelle ab 2:16, geniale Linie. Toll gespielt die Instrumente, vor allem die Gitarren und die Drums. Da passt alles und rockt. Auch cool die chromatische, ruhige Solo-Stelle ab 2:35. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Es wird Spannung aufgebaut, coole jaulende Hingergrundgitarren (glaub ich, kann natürlich auch ein Synthie sein). Schöne Steigerung dann zum Finale ab 3:40. Das hat einfach Hand und Fuss. Das Ende hätte vielleicht noch spektakülärer sein dürfen aber das abschließende Bam-Bam ist auch nicht schlecht.
Eine Topp-Produktion, die die Vocals erstklassig in einen spannenden Rocksong einbettet.

@Turquoise
Rhythmisch erstklassiger Beat. Das grooved ziemlich cool. Da hätte vielleicht noch ein launiger Chor gepasst, der in den Pausen "Hoi!" singt. Die Vocals passen darauf ziemlich gut. Aber da wo Helge singt, fehlt mir im Arrangement dann noch die weitere Idee. Es bleibt im wesentlichen bei diesem genialen Beat. Weitere Ideen und mehr Vielfalt wären cool gewesen.
Eine gradlinige Nummer zum Abtanzen.

@zoolander
Coole Atmosphäre durch growling Synthies. Bei Synthies finde ich das Growling gar nicht so schlimm :) Die Drums machen eigentlich einen rockigen Beat, schöner Kontrast zu den industrial Synthies. Wunderbar die C64-Video-Game-Gedächtnis-Solis. Finde ich sehr gelungen, diese spannende Mischung aus mehreren Genres. Und die Vocals passen dazu irgendwie sehr gut. Auch mit diesen gekonnten Vocal-Effekten und superlangen Hall-Fahnen.
Experimentierfreudig, wagemutig, spannend und prima produziert. Starke Nummer!
 
Danke für Deine ausführliche Rezension @popnapp . Und meinen Respekt für Deine Gradlinigkeit. Ich bin gleichfalls nicht der Growl-Vocals Liebhaber. Habe einfach die Zähne zusammengebissen und versucht auf andere Aspekte, die ja auch dazugehören, zu achten. Aber ich weiß nicht, was der Richtige Weg ist. Wahrscheinlich eben doch: Sich enthalten, wenn man sich eine Bewertung nicht zutraut. Meine Überlegung war: Wenn sich alle zurückziehen, gibt es keine Spiele mehr. Und als das habe ich es hier betrachtet: Als Spiel. Und das auch gar nicht abwertend: Schach ist auch ein Spiel und Instrumente spielt man schließlich ebenfalls. Danke, daß Du trotzdem dem Contest erhalten geblieben bist, auch wenn Du Deinen Beitrag nicht abgegeben hast.


PS Gevotet
 
Beim Durchhören der Vocals reizte mich irgendetwas an Regentanz. Ich finde den Text geheimnisvoll. Einerseits glaube ich, ihn verstanden zu haben, andererseits bleibt einiges trotzdem rätselhaft.

Mein Ziel war, einen Song zu bauen, in dem so wenig wie möglich vorkommt. Eine gedankliche Anregung dazu war Kiss, wo Prince auf den Bass verzichtet. Ein Schlüsselwort des Textes ist "Beat", weshalb ich nach einem treibenden Rhythmus suchte. Eigentlich wollte ich nur ein einziges Instrument dazu nehmen. Am Ende sind es zwei Synthie-Sounds geworden. Den zweiten brauchte ich, um eine Unterscheidung von A- und B-Teilen hinzubekommen. Die Kombination von beiden markiert dann sozusagen den Höhepunkt des Arrangements.

Alles in allem saß ich nur einen Nachmittag und den darauffolgenden Vormittag an dem Stück. Es war interessant, mal wieder etwas auszuprobieren, das ich noch nie gemacht hatte.

Schade, dass Kaschek seine Version nicht im Rennen gelassen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade meine Kritiken nochmal durchgelesen. Kommt teilweise etwas unfreundlich rüber, ist aber nicht so gemeint, ich will ja niemandem den Spaß am Musikmachen nehmen. In dem Sinne: keep on rockin'!
 
..kleiner Steckbrief zu meinem Beitrag zu den Vocals von @Bas..auch wenn ich es „einfach“ mag..es kommt ganz schön was zusammen..

Titel: Stay with me
Software: GarageBand
Interface: Steinberg UR22 mk2
Band (in der Reihenfolge der Aufnahme):
-Vocals: Bas
- Drums: GarageBand Drummer
- Rhodes: MIDI, Garageband Standard-Rhodes mit EQ
- Bass: G&L L2000 (Teil 1), Fender Jazz-Bass (Teil 2); je via Harley Benton American Tone (wg. des Low Pass bei 6k)
- Gitarre: Dean Bolero (Les Paul Style) via MXR DynaComp, Ibanez OD II, Arion Tube Mania, Harley Benton American Tone; die ersten beiden Geräte zähmen die Dynamik der Gitarre, damit die Arion Zerre im Low Gain betrieben werden kann..
- das tiefe unisono Break „E“ mit einem Synthie-Ton angereichert

Alle Instrumente (außer Drums) per Hand eingespielt, Rhodes leicht korrigiert/editiert.

In der Reprise ist die Bassstimme meiner ersten Harmonisierung erhalten geblieben..dort wird zügig eine verminderte Quinte angesteuert und eine chromatisch fallende Bassmelodie angehängt..als ich nach meinen Akkorden für den Song gefragt wurde, hab ich eine weniger experimentelle Variante gefunden, deren Herz-Figur der Bass übernimmt..sie soll dem „leidenden“ Text eine gegensätzliche, tänzerische Umgebung geben..

..hat wieder richtig Spaß gemacht, allerdings hätten mir alle Termine zwei Wochen nach vorne verlegt besser gepasst..
 
Habe gerade meine Kritiken nochmal durchgelesen. Kommt teilweise etwas unfreundlich rüber, ist aber nicht so gemeint, ich will ja niemandem den Spaß am Musikmachen nehmen. In dem Sinne: keep on rockin'!

Als ich die Kritiken gelesen hatte, habe ich das auch gedacht.
Aber dann habe ich gesehen, dass sie von Dir sind. Dann war es wieder in Ordnung.
Du "darfst" das, weil man bei Dir weiß, wie es gemeint ist:
Als Hilfe, das Stück beschreibend und nicht den Produzenten schlecht machend!
 
Ich glaub ich hab das in vorherigen Contests auch schon geschrieben, aber diesmal fällt mir das Voten wirklich besonders schwer.
Irgendwie muss ich die jeweiligen Vocals in eine Schublade packen, einzeln bewerten und dann die internen Punkte erneut im Gesamtkontext mit den anderen bewerten. Puh...hard work.

Was ich nach wie vor spitze finde:
Der VRC ist praktisch der einzige Contest, bei dem man wirklich Feedback zu seinem Beitrag erhält. Das ist mir persönlich immer wichtig und ich finde es schade, wenn es in den anderen nie über die Punktevergabe hinausgeht. Danke an dieser Stelle also an alle, die sich die Zeit genommen haben, dazu etwas zu schreiben.
Ich versuche selbst auch noch meine Gedanken zu sammeln um ein paar Zeilen zu den einzelnen Beiträgen zu schreiben.
 
2024 gab es viele tolle Contests auf recording.de. Man konnte sich richtig gut austoben. Mein Dank gilt allen, die sie initiiert und moderiert haben. Dir auch, Sascha. Du machst das wirklich großartig!

@zoolander hat es schon angemerkt: Das Voten fällt in diesem Jahr schwer. Die Songs wurden durchweg ambitioniert produziert, klingen authentisch, und "Wow"-Momente gibt es zahlreiche.

Für mich zählt überwiegend der emotionale Kern eines Songs. Nimmt mich der Rhythmus mit, spricht mich die Melodie auch beim dritten Hören an, erklingt spannendes Sounddesign usw.? Ob ein Song "gut" abgemischt ist, kann ich nicht einschätzen, interessiert mich auch weniger. Mir gefällt eher der Kontrast zwischen den einzelnen Werken. Das macht sie zu etwas Persönlichem und mir umso sympathischer.

6-9 Wertungspunkte waren für mich daher absolut ausreichend. Nichts ist perfekt (außer meinem eigenen Produkt, natürlich 🙃), und kein Werk hat meiner Ansicht nach weniger verdient. Morgen würde ich wohl meine Punkte wieder anders verteilen. Jeder Tag bringt ein neues Set Ohren ...

Ein dickes Dankeschön und einen tiefen Knicks an @jet2 und Jojo für die vielen Stunden des Vergnügens. Es gab da diesen glücklichen Moment, als ich das erste Mal Jojos Stimme hörte. 👍

Mitte Januar war der Jojo Rap fertig. Es war noch Zeit für einen zweiten Song. Der hat es dann in den Contest geschafft hat.

Falls Interesse am Rap mit Jojo bestehen sollte (mit dabei auf großer Bühne: ScratchCat, zahlreiche Stars der GIF- und KI-Sänger*innenszene, buntes Flackerlicht, KI-Bilder und unglaublich viel Tanz):


View: https://www.youtube.com/watch?v=ADQ_2vDiz1U

Das Ganze auch als Nur-Hörfutter:



Mein Dank an euch alle. :)
 
..jedem Song seinen Moment zu gönnen gehört dazu..hier meine beim genussvollen Hören entstandenen Notizen zu den einzelnen Remixen..

reMixedByBasedOnVocalsComments
AndaragingaBasSofter Einstieg, später immer mehr distorted Sounds. Die Vocals werden quasi gesliced und neu zusammengefügt. Das ist ein interessanter und ganz witziger Effekt, bei dem allerdings die Schlüssigkeit des Originals leidet. Gerne gehört.
AsliNivek - KlarheitSounds und Harmonien über alle Zweifel erhaben. Ausgefeilt, aber gleichzeitig schwere Kost, die die dunklen Seiten betont.
B.S.Jet2Gespenstisch, Kerker-Atmosphäre, Drehleier und Sackpfeife, Trommeln und Bombarde, hier und da ein Rülpser (oder ein Furz?), Fackeln, Schwerter, an eine Luther-Bibel unterm Kopfkissen ist nicht recht zu glauben..so mag man sich das Mittelalter vorstellen. Auf der anderen Seite eine klassische Liedform mit Strophen und Kehrvers als Brücke zur Moderne..beeindruckend!
BasJet2Hohes Noise-Level einer kleinen Gitarren-Armee, mit hoher Frequenz tickende Drums, sattes Fundament aus dem sich hier und da fiepende Solo-Schnipsel erheben - goil
BeyolieNivek - KlarheitDa war doch dieses Haus, wo nachts die Sonne aufgeht. Angelockt von geheimnisvollen dunklen Augen, Angeboten vorgetragen mit spanischem Akzent, wurde manch junger Bursche in die Verwirrung gestürzt. In seinem Kampf, von der Sehnsucht beseelt, das junge Ding auf dem Schoße zu retten vor den gierigen Blicken der Eisenbahn-Arbeiter, ist seine Trompete seine einzige Waffe. Deren Fähigkeit die Welt geeint in die Klarheit zu führen wird siegen. Zweifellos!
drei-Haare-BartBasAkustik-Gitarren im Kontrast mit schwer verzerrten Gitarren ist ein typisches Merkmal der Power-Ballade, hier in einem angenehmen Sound präsentiert. Schön! Ein wenig fremdle ich mit den Harmonien, die hier und da Wege nehmen, denen ich aus selbigem gehen würde. In der Summe aber ein schöner Song, den ich gern gehört hab.
En_A_I_Zeh_Ka_E_Unvergleichlich
givem-fearJet2Düster, schwer wird hier berichtet. In diesem Kontext wird die Wut der Vocals zu einem erschöpft-traurigen Statement über den Zustand fremder Welten. Aussagen dem Fluss der Sprachmelodie beraubt, bleibt allein eine ungefärbte Botschaft, die sich aus dem Geräuschemeer absetzt
LocisNivek - KlarheitEigentlich ein Kandidat für noch mehr, aber das Intro zieht sich und in der Mitte wirkt die Harmonisierung für mich nicht schlüssig
Mike2009BasDas klingt in vielerlei Hinsicht geradezu perfekt, außer dass für mich die gefundenen Akkorde einige Änderungen in der Melodieführung hätten nach sich ziehen sollen. Das ist sicher nur mein persönlicher Geschmack und daher schade für die eigentlich angenehm beschwingte Nummer
Mike3000BasIm besten Sinne „eigen“, hier wird kein Klischee strapaziert, stattdessen eine dynamisch-balladeske Rocknummer mit eigenem Stempel auf‘s Tableau gebracht.
misterkanisterBasEs hat mich lange gewundert, dass es neben meiner eher liedhaften Wahrnehmung von Songs etwas gibt, dass diese komplett überstrahlt, nämlich der rhythmische Reiz, dem viele, wenn nicht die meisten Hörer und Tänzer folgen. Inzwischen erscheint mir der Ansatz entsprechende Impulse zu setzen, wie es hier meisterlich geschieht, als eine Sache, die abseits jeder Theorie eben einfach funktioniert.
mWermutBas
nooobNivek - RegentanzDas ist alles so perfekt inszeniert, dass es mich irritiert. Wo ist das Individuelle in der Instrumentierung, die überraschende Dynamik, die Abweichung vom Masterplan? Vielleicht in den schönen Melodie-Anpassungen? Schon ziemlich beeindruckend
octayNivek - RegentanzEndlich mal jemand, der diese eine schöne Wendung aus „Beautiful Stranger“ für sich interpretiert und weiterführt. Tonal und rhythmisch mit dem Charme der frühen African Beat- und Reggae-Aufnahmen, wo es immer mal wieder abseits von Metronom und temperierter Stimmung grooved, bewirkt der Song bei mir eine angenehm entspannte Gefühlslage.
TGudBasAngenehm im Soundbild, allerdings weicht der Akustik-Gitarren-Sound doch ziemlich von dem Ideal ab. Gut zu hören mit einem super Schluss-Akzent
TurquoiseNivek - RegentanzKantig, rhythmisch genial groovender Synth, Pausen und Wiedereinsätze an den richtigen Stellen, jedoch einiger harmonischer Irrläufer. Der zweite Synth passt für mich nicht. Ein „daraus könnte richtig was werden“-Remix mit Licht und Schatten.
zoolanderBasA world „in dust trial“ möchte ich sagen. Akustisch für mich kaum zu ertragen. Zu schrill, zu spiky. Sorry, da bin ich einfach anders sozialisiert. Nicht, dass ich keine guten Ideen finde, aber sie vanischen schnell hinter zu viel Noise.


Danke an alle und viele Grüße, m.
 
@KascheK Danke, ich weiss es zu schätzen mit eigenen Stil. Muss hinzufügen, darin bist du auch unschlagbar. :D
I-wie schade dass du nicht dabei bist, ein bisschen mehr Farbe könnte rec.de nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werte Musikanten, ich hatte ja eigentlich vor, den Gewinner noch morgen bekanntzugeben, womöglich wird es damit aber nichts, da mir eine Probe dazwischen gekommen ist. Es kann allerdings auch noch sein, dass diese Probe auf den Donnerstag verschoben wird. Sollte die Probe morgen stattfinden, würde ich die Gewinnerbekanntgabe auch eher auf Donnerstag nachmittags bzw. früh abends verschieben, vormittags ist es irgendwie seltsam, wenn man Unmengen von Siegessekt in sich reinschüttet.
Ich halte euch auf dem Laufenden!

Am Abgabetermin für die Stimmzettel (morgen 18 Uhr) ändert sich natürlich nichts.

Nebenbei: Rückblickend hätte ich den Termin auf den kommenden Sonntag legen sollen, da ist die Stimmung schon richtig gut angeheizt.
 
Gevotet. Hier noch meine Notizen/Eindrücke vom Hören der Werke. In Summe war es beeindruckend und spannend.

@Andaraginga
Einstieg Gitarren klingt schön. Einsatz Stimme…Schlagzeug scheint hochzufahren. Erwarte eine rockige Nummer. Passt super zu den Vocals, nur trifft es nicht meinen Geschmack.
Die Gitarren bei grob 3Minuten lassen mich freudig aufhorchen. Meine Lieblingsstelle bisher:3min bis knapp 3:30. Toll. Wieder Refrain, schade, es war grad so schön. Outro wieder schön. Mein Held bleibt die Passage ab 3 min.

@asli
Einstieg klingt vielversprechend. den Schiebesynth mag ich besonders. Einsatz Stimme...passt super zusammen als Einheit mit dem Instrumental...krass. ca.1:25 der Quiekelsynth ist auch toll. Allgemein finde ich mich in einer angenehmen Stimmung wieder. es ist kurzweilig und anders, als erwartet. Das Werk ruft: Höre zu. Und ich dachte: Klar, is doch wohlig und spannend. Sehr gerne gehört. Favoritenhaft.

@B.S.
Intro klingt angenehm. Gefällt mir. Grob 0:38...Einsatz vocals. Ohje. Nicht meine Welt.
Grob 2:20 der Dudelsack holt wieder alles raus. 2:40 die Vocals (rülps), ja, das fasst es für mich,gut zusammen. In Summe schwer zu bewerten, weil ich die Art der Vocals nicht mag, das Instrumental hingegen gefällt mir sehr. Ab 3:50 übernimmt die Rhythmik und alles andere die Überhand und ich wippe. Das hätte ich nicht erwartet. Outro shouting. Man kann nicht alles haben. Muss man auch nicht. Stellenweise fand ich es sehr cool.

@Bas
Aaaaaaaahhhhh! Ich muss weg.
Gar nicht mein Ding. Den Drums folge ich wohlwollend, aber Vocals und Instrumental ergeben für mich wie Krachbrei. Ziehe meinen Hut vor dem instrumentellen Können und sowieso alles subjektiv- In jedem Fall spannend die Vielfalt.

@Beyolie
Schöner Einlauf. Das Pfeifen allein gäbe ja schon 10 Punkte. Klingt spektakulär, aber trotzdem entspannt. (War das eine Maultrommel?) Das läuft super durch. Angenehm. Die Vocals passen super zu dem Instrumental. Refrain geht für mich nicht so gut auf, wie der Start+Strophe, aber passt auch gut zusammen. 2min…Break…schön. Oh. 3min…Orgeln osä. Die mag ich nicht so, aber den Rest und die Ratsche. Nochmal spektakulärer Einlauf zum Finale. Krasse Nummer. War ein spannendes Hörvergnügen. Klingt favoritenhaft in Summe.

@drei-Haare-Bart
Gitarre zum Einspiel mag ich. Der hätte ich gerne noch länger in Ruhe zugehört. Schöne Atmosphäre. Das schnelle Schlagzeug+vocals reißen mich aus der Stimmung. Die Gitarre im Hintergrund verzaubert aber noch. Refrain. Catched mich nicht so. Dafür werde ich ab 1:15 wieder abgeholt. Verzeihung, aber es klingt wie ein ganz anderes Lied. Ein wundervolles Lied. schwelg. Die Stimme kann nichts dafür, aber sie wirkt plötzlich wie ein Fremdkörper. Nochmal Refrain, nochmal. Der rote Begeisterungsfaden zieht sich nicht durch das ganze Lied, aber es hat mich streckenweise voll abgeholt

@givem-fear
Ohje, die schoutvocals. Mal schauen, ob das instrumental mich dranbleiben lässt. Ochja, bis knapp 2 Minuten habe ich es gerne gehört, die allg. Rhythmisierung mag ich. Ab 2min bin ich raus. Sorry, fällt mir schwer zu hören. Besonders dolle ist hier für mich besonders schlimm. Liegt am Geschmack. Dennoch Hut ab für die Produktion und Konfetti auf die ersten 2 Minuten.

@Locis
Oh schön. Gefällt mir der Start. Spannung auf den Fortgang. Grob1:30 langes intro. Zu Recht! Knapp2min. Einsatz vocals. Passen gut aufs instrumental. Grob 3:45 irgendwie beißen sich vocals und instrumental, minimal, dennoch wirkt es. Bin überrascht, wie die Vocals/die Grundstimmung der Vocals durch das Instrumental wirken, freundlich, positiv.angenehm zu hören. Für meine Ohren auch ein kleiner Urlaub nach den Shoutingvocals. Davon unabhängig hat es mir aber auch so gut gefallen. Trotz der Länge von 5,5 min sehr kurzweilig gewesen

@Mike2009
Vocoder…oh geht doch eher rockig weiter.
Schöne Vocalspielereien mit Effekten zwischendrin. Voc und Instrumental passen gut zusammen und gehen als Einheit prima auf. Insgesamt kommt es mir vor, als ob ich bei einer Jazzjam/Konzi bin. Eigentlich nicht mein Fall, dennoch wippe ich, von der Rhythmisierung angesprochen. Hut ab für das Niveau und die Technik.

@Mike3000
Einstieg gefällt mir. Die Marimba(?) fällt auch angenehm auf. Vocals und Instrumental passen gut zusammen, gehen als Einheit auf. Leider wird es für mich ab dem ersten Refrain eher anstrengend. (hat mir schon ohne Instrumental nicht so zugesagt, wie andere Passagen der Vocals) Nicht mein Favoritenstyle, auch wenn das Niveau hörbar gut ist. Mein Held des Werkes bleibt der schöne Einstieg/Anfang
 
@misterkanister
Der Einstieg erinnerte mich kurz an das ZuSpätIntro von die Ärzte. Schade, bei grob 16sec der break, alles anders. Was auffällig ist, dass die Vocals freundlicher in der Einbettung wirken. Im Refrain höre ich wieder die coolen sounds vom Anfang, aber es fügt sich schwer mit den Vocals. Grob1:15 Melodiesynth auch schön, Grob 1:30 wieder Vocals. bissl wie switchen. Ab 1:48 geht es als Einheit wieder super auf. Kopf nickt. Refrain wieder das Dilemma, dass ich die sounds super finde, aber die Vocals „stören“. Die unauffällige Synthimelodie ab 2:38 leitet wunderbar ins Ende/Outro. Mein Soundheld des Werkes ist das Intro und der Teil ab 2:38.

@mWermut
Klingt eher nach Bar, als nach Proberaum. Nicht ganz mein Favoritengenre, aber wo ich grad hier bin, lausche ich gerne der Band mit einem Drink. Was war das!? Es fliegen Gegenstände auf die Bühne?. Du meine Güte! Der Gitarrist wurde niedergeworfen?! Nagut, der Bassist zeigt, dass es auch mit Bass ein würdiges Ende geben kann. Auf den Bassisten (Menge applaudiert) In Summe beeindruckende Saitenkunst.

@nooob
Kräftiger Einstieg, Kopf nickt. Einsatz Vocals. Kurz beißt sich die Stimmung der Vocals mit der Stimmung des Instrumentals, bei grob 40sec bin ich besser angekommen. Ja, Refrain passt ja toll. Nun ganz drin. Instrumentalteil, der Kopf nickt weiter…2:30 geht weiter mit Strophe, klingt auffällig harmonisch. 4:40 schöne Effektspielereien bei den Vocals+ Refrain. Läuft alles sehr passend durch. Auch schönes Outro. Insgesamt sehr runde Sache, favoritenhaft.

@octay
Gitarreneinstieg kommt schön, angenehme Stimmung. Oh, Einsatz Stimme wirft mich aus der Stimmung. Hoffe auf Wiedereinstieg. OK, wippe mit dem Bass.Bei grob einer Minute habe ich die Stimmung vom Anfang wieder, wahrscheinlich wegen den Gitarren. Hin und wieder stolper ich rhythmisch, aber Stimmung passt. Bei grob 3:10 hakelts harmonisch. Was auffällt, dass die eher schweren, melancholischen Vocals (von der Grundstimmung her) auf dem Instrumental leichter, positiver wirken. Cool, dass die Vocals so flexibel sind/wirken und das Instrumental das macht. Habe ich gerne gehört.

@TGud
Spannungserzeugendes Intro, ohne aufgeregt zu sein.Einsatz Vocals. Angenehm rhythmisiert mit dem Instrumental. Refrain fand ich OK, aber das davor hat mich mehr gecatched. Instrumental danach zündet wieder, vom Flair her angenehm. Bei grob 1:41 beißt sich irgendwas (rhythmisch) bei den Vocals, nur kurz, danach wieder rund. Nochmal Refrain. Grob 2:30 wieder schöner Gitarrenpart. Grob 3:30 wieder Refrain. War eine tolle Minute davor, sehr angenehm. Insgesamt sind Vocals+Instrumental eine gute Einheit, aber meine Helden des Stücks waren die Instrumentalteile.

@Turquoise
Oh, Marschmusik? Nein, doch nicht. bin unschlüssig, ob Vocals und Instrumental zusammengehen, stimmungsmäßig. Bei 0:50 denke ich: Ja. Kopf nickt. Der Beat fetzt. So sehr, dass ich die kleine Diskrepanz mit den Vocals vergesse. Vielleicht etwas unabwechslungsreich? Nein, es tut dem Nicken keinen Abbruch und muss nicht alles ein Jazzsolo sein. Die Vocals bringen auch schon eine Menge Inhalt mit. Dem kann man so nickend folgen. Insgesamt gerne gehört.

@zoolander
Spannungserzeugende sounds…eher düster klingend, oh…poppige Vocals…ob es passt, weiß ich noch nicht, aber angenehm abwechslungsreich in der Playlist schonmal. ab 1:36 den part mag ich, schade, bei 1:52 vorbei. mir ist dieser eine Effekt?/Hall?, wie so ein Superrauschen, zu viel. Oh schön, bei grob 3 min nochmal mein Lieblingspart, angemessen noch das Outro machend. Held des Stückes ist für mich der Part bei z.B. 1:36. Darauf Konfetti! Durchweg gezündet hat es aber nicht. Es bleibt trotzdem Konfetti.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben