Vocal Remix Contest 22/23

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich weiss ned was ich draus machen kann, mangelt an Gier
Ich mags. In den Strophen gerate ich ins Träumen, nur der Refrain passt von den Akkorden noch nicht und da sollte (vielleicht mit Gitarren) noch mehr abgehen. Die Drums werden wohl nicht so bleiben.
 
Bevor es in die Weihnachtshochburg geht, hier noch der erste Versuch mit den Vocals von @Ennui eine Richtung zu finden. Auch tolle Vocals. Mal sehn ob oder wie weiter und mit welchen Vocals. Vielleicht flüstert es mir die Weihnachtsgans zu. Egal, wie es kommt, es bleibt: Hat Spaß gemacht.
Anhang anzeigen 120331
Hui, Klavier selbstgespielt oder EzKeys? Egal wie, passt hervorragend, auch die Akkorde. Das würde ich weiterverfolgen.
 
die Stöhner finde ich persönlich etwas widerlic
Ohne musikalischen Kontext kann das natürlich passieren. Sei jedoch versichert, du hörst es anders, als es musikalisch gemeint ist. Ich denke, der Song wird das nachher auflösen. Der sexuelle Aspekt passiert tatsächlich nur in deinem/euren Kopf/Köpfen.
 
Ohne musikalischen Kontext kann das natürlich passieren. Sei jedoch versichert, du hörst es anders, als es musikalisch gemeint ist. Ich denke, der Song wird das nachher auflösen. Der sexuelle Aspekt passiert tatsächlich nur in deinem/euren Kopf/Köpfen.
Ja, kommt wohl darauf an wie man sie verbaut. Bei Naicke hörte es sich zu sexuell an, finde ich.
 
Ich verstehe ja, dass man das anders sehen kann, aber was daran willkürlich sein soll, das will mir beim allerbesten Willen nicht in den Kopf.
Mit "willkürlich" meine ich wohl, dass mir die Begründung fehlt, wieso du die Grenze, was man der Essenz des Contests nach machen darf (komponieren) und was man nicht machen darf (Vocals zu einer neuen Melodie pitchen), nun ausgerechnet dort ziehst. Gibt es dafür etwa einen Grund, der für andere nachvollziehbar ist? Dann will ich nichts gesagt haben. Aber ich nehme an, letztlich gibt es eben keinen Grund in diesem Sinne, sondern nur so ein Gefühl?
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Gepitched wurde meiner Erinnerung immer. Oder rhythmisch neu geschubst.
 
Gibt es dafür etwa einen Grund, der für andere nachvollziehbar ist?

Den habe ich doch bereits dargelegt.
Die Vocals sind in diesem Remix-Contest der einzige Angelpunkt, den es gibt. Wenn man diese Vocals jetzt vollkommen verdreht, fehlt unterm Strich jegliche Vergleichbarkeit. Und ich finde gerade das interessant, nämlich vergleichen zu können, wie unterschiedlich die dadurch entstehenden "Probleme" umschifft werden. Wenn ich diese Probleme von vornherein mit der "hm, die Vocals passen mir nicht, da baue ich mir aus den Silben was anderes" Keule aus dem Weg räume, gibt es diese Vergleichbarkeit nicht mehr.
Und wohin das führen kann, erwähnte ich ja auch schon, irgendwann sind die bereitgestellten Vocals dann nämlich vollkommen egal, der finale Schritt wäre dann, auch Worte und Silben auszutauschen. Was unterm Strich nichts anderes ist als eine konsequente Fortsetzung.
Und dann wird aus "all that she wants" eben "Fuchs du hast die Gans gestohlen".

Nebenbei: Wie ich schon sagte, es gibt ja durchaus Stilistiken, in denen eine vollkommene Verfremdung Teil der Stilistik ist. Das trifft aber im hier diskutierten Fall nicht zu.
Wenn man böse wäre (was ich in diesem Fall explizit nicht bin), würde man sagen können, dass da jemand zu faul wäre, sich den harmonisch-melodischen Gegebenheiten der Vocals zu widmen.

Das halte ich für eine absolut stringente und nicht ansatzweise willkürliche Begründung.

Aber wie bereits zig mal gesagt, es ist ja nur meine Ansicht. Das muss niemand anderes so sehen und Teil der Contest-Regeln ist es ebenfalls nicht.
 
Die Vocals sind in diesem Remix-Contest der einzige Angelpunkt, den es gibt. Wenn man diese Vocals jetzt vollkommen verdreht, fehlt unterm Strich jegliche Vergleichbarkeit.
Kapiere ich nicht. Wenn Teilnehmer A die Vocals um diesen einzigen Angelpunkt um 17 Grad verdreht und Teilnehmer B die Vocals vollkommen (also 180 Grad?) verdreht, dann soll jede Vergleichbarkeit fehlen? Wenn ich A und B vergleiche, dann stelle ich eine Differenz von 163 Grad fest. Wenn es keine Vergleichbarkeit gäbe, woher hätte ich dann das Ergebnis des Vergleichs?

Und ich finde gerade das interessant, nämlich vergleichen zu können, wie unterschiedlich die dadurch entstehenden "Probleme" umschifft werden.

Der eine findet dies interessant, der andere das. Ich zum Beispiel finde es interessant, wenn jemand per ausgiebigem Pitchen einen coolen Song erschafft. Wieso ist das für dich nicht interessant? Wieso erwähnst du überhaupt, was du für interessant hälst? Was im Contest gemacht werden darf/sollte/kann, sollte doch wohl hoffentlich nicht (nur) davon abhängen, was du (oder irgendjemand) für interessant hält?

Wenn ich diese Probleme von vornherein mit der "hm, die Vocals passen mir nicht, da baue ich mir aus den Silben was anderes" Keule aus dem Weg räume, gibt es diese Vergleichbarkeit nicht mehr.
Du hast wohl einfach eine sehr "individuelle" Definition von "Vergleichbarkeit". Ich kann zwei Musikstücke hören und meistens ziemlich genau sagen, welches ich besser finde. Und das gilt für beliebige Musikstücke, die noch nichtmal im selben Jahrhundert und schon gar nicht mit den gleichen Ursprungsvocals erstellt wurden. Das kannst du bestimmt auch. Deine Argumente hier mit "Vergleichbarkeit" scheinen mir also auf wackeligen Füssen zu stehen.

Fazit: Nett von dir, dass du versuchst, eine nachvollziehbare Begründung zu liefern. Aber ich fürchte, mit Nachvollziehbarkeit und Schlüssigkeit hapert es noch. Bis ich deine Gründe besser nachvollziehen kann, erlaube ich mir, bei dem Wort "willkürlich" zu bleiben.
 
@Sascha Franck Du stellst musiktheoretische Fähigkeiten über produzententechnische. Darauf kommt es nicht an. Wichtig ist, einen Nerv zu treffen und das kann so oder so passieren.
 
In der ersten Strophe finde ich die Akkorde noch nicht so optimal.
Ich verstehe einerseits nicht, warum Du explizit die erste Strophe kritisierst, wenn die zweite eigentlich genauso ist (copy/paste, bis auf den hölzernen Midi-Bass, der sich hier verändert). Andererseits ist es aber auch wurscht, weil es wohl ohnehin bei dieser Idee bleiben wird und es wahrscheinlich keine "richtige" Version mehr davon geben wird.
 
Um mal ein etwas anschauliches Beispiel hinzuzuziehen, denn ich selbst fand nur Nuancen durch das Pitchen verändert und das eigentliche Thema beibehalten, hier anhand der ersten Strophe :

20221223_145513.jpg


20221223_145229.jpg

20221223_150334.jpg

20221223_150447.jpg
 
Ich verstehe einerseits nicht, warum Du explizit die erste Strophe kritisierst, wenn die zweite eigentlich genauso ist (copy/paste, bis auf den hölzernen Midi-Bass, der sich hier verändert). Andererseits ist es aber auch wurscht, weil es wohl ohnehin bei dieser Idee bleiben wird und es wahrscheinlich keine "richtige" Version mehr davon geben wird.
Ist mir wohl beim kurzen Reinhören nicht aufgefallen, dass die zweite genauso ist. Dann gilt es natürlich auch für die zweite.
 
Könnt ihr das Blabla über die Regeln und das Rumgenöle nicht einfach sein lassen? Es gab im Vorfeld genug Zeit sich damit zu befassen, wenn man wollte. Es hat sich jemand hin gesetzt und seine Zeit geopfert um das Ding auf die Beine zu stellen. Es haben diverse vocalisten ihr Material zur Verfügung gestellt. Da ist Dankbarkeit angebracht und kein rumnörgeln. Es müssen Regeln sein und derjenige der den Contest organisiert stellt sie auf. Das sorgt für Vergleichbarkeit und Chancengleichheit. Man kann es aber naturgemäß nicht jeden damit Recht machen. Wer sich da an etwas stört kann doch sicherlich auch einfach weg bleiben. Denn hier ist nörgeln nicht angebracht sondern Dankbarkeit für die Orga.
 
Finde ich wunderschön bis hierhin. Mich erinnert es eher an die Beatles. Bin gespannt.
Der Anfang klingt schonmal prima. Die Vocals scheinen mir genau für so einen Ansatz gemacht zu sein, legen sich wunderbar über die gut ausgesuchten Akkorde. Bei James Bond muss ich da an Paul McCartney denken. Der fing ja auch so ruhig an. Demzufolge müsste nun also ein knalliger Instrumental-Teil folgen?
Danke Euch beiden. Live and let die geht schon in die Richtung. Sehr ähnlich ist auch das hier:



Ja, da müsste dann wohl ein kanlliger Teil als Kontrast folgen, spätestens beim Refrain muss die Post abgehen. Damit habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt.
 
Könnt ihr das Blabla über die Regeln und das Rumgenöle nicht einfach sein lassen?
Du scheinst ja eine etwas willkürliche und eigenwillige Definition von "Rumgenöle" zu haben. Was ich damit meine ist wohl einfach nur, äh, Fazit, die Gründe für dein "einfach sein lassen" kann man .. äh. Jetzt bin ich raus. Aber irgendetwas in mir sagt mir, dass ich trotzdem recht hatte. Es muss doch möglich sein, andere Leute zu bitten, ihre Wortbeiträge zu unterlassen. Denn was ich hier schreibe ist ja, zumindest nach willkürlichen Maßstäben, einfach unerträglich :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben