![popnapp](/data/avatars/m/4/4586.jpg?1485763043)
popnapp
- Registriert
- 18.06.03
- Beiträge
- 2.426
- Reaktionen
- 7.049
- Punkte
- 29.560
Gar nicht einfach, ein bisschen Zeit, Ruhe und Energie zu finden, um mir mal die letzen Sachen hier reinzuziehen. Aber jetzt ist es mir endlich mal gelungen. Sonntag Morgende sind doch ne feine Sache für so was. Und es hat sich gelohnt. Richtig alles was verschiedenes und jede Nummer kommt schon ziemlich gut bis sehr gut bis perfekt.
@Beyolie - Sensible
Klingt ein bisschen nach "Tainted Love" zu Anfang. Und Speedtoms Stimme würde dazu perfekt passen, der könnte das singen. Aber ich finde den Ansatz cool (wohingegen ich "Tainted Love" schon immer gehasst habe
). Synthie-Pop passt eben immer.
@malt30 - Hörspiel
Am Anfang fiel es mir wie Schuppen aus den Augen: Dodo klingt wie dieses komische Lied von früher: "I am the god of hellfire and I give you .... fire", habe es gerade nachgeschlagen, von "The Crazy World of Arthur Brown", whoever that is. Aber komplex komplex. Ein gewaltiges Hörspielwerk. Und das mit dem Schuss klingt nicht nach Happy End. Ich glaube, die Resozialisierung muss als gescheitert angesehen werden. Die Bluthunde haben ihn geschnappt. Toll gemacht, dieses Drama. Hut ab vor so vielen Ideen und der detaillierten Umsetzung.
@sts - Sensible
Ah, die knifflige Melodie-Riff-Passt-Zusammen-Frage hast du genial gelöst. Mir kommt es jetzt jedenfalls schlüssig vor, auch der Refrain. Und im zweiten Vers begegnest du drohender Langeweile angesichts des oft wiederkehrenden Riffs mit Orgelsoundspielereien, finde ich auch sehr gelungen und wichtig, dass da im zweiten Vers noch was neues kommt. Schwierige Fragen souverän geklärt bis dahin. Das wird ne coole Nummer.
@synthpark - Believe
Sound und Beat sind natürlich schon klasse. Aber für mich stimmt die Gesangsmelodie ab 0:24 noch nicht zu den Akkorden. Der Refrain ab 0:47 ist dagegen obercool, richtig klasse gemacht. Schöne Akkord- und Arrangementideen. Aber im Vers sagen meine Ohren: Melodyne muss da nochmal ran!
@raziel28 - Go Smile
Immernoch faszinierend für mich, wie anders du die Akkorde aufhängst, im Vergleich zu dem, was ich im Ohr hätte. Ich nenne das mal den U2-Zugang. Und trotzdem (oder gerade deswegen) funktioniert das wunderbar. Sehr schönes Arrangement. Und schöne Sound und Echospielereien. Erstklassige GoSmile-Version. Einer meiner Lieblingsbeiträge!
@micgom - Im Schatten des Lichts
Bin nicht sicher, ob das schon immer da war. Aber dieser hohe Ton ab 0:20 und andere verhallte, sphärische Töne, finde ich cool. Die Nummer wirkt auf mich richtig rund jetzt. Sehr eigenwillig nach wie vor aber gut gemacht. Ich vermute, Detailarbeit lohnt sich einfach.
@Asli - Tubular Smile
Auf diese Version war ich ja am gespanntesten, nachdem was ich unter der Woche ohne Lautsprecher gelesen habe. Dagegen kann meine Skizze Richtung Mike-Oldfield aber mal richtig einpacken. Wunderschöne Gitarren und Akkorde, das ist mal die übliche Asli-Bank, es gibt hier landauf landab nichts besseres. Aber dieses behutsam keltische in den Flöten und die Oldfield-Tom-Toms und dazu diese Maggie Reilly House12 Stimme (die Ähnlichkeit kommt hier richtig klar raus), das ist schon sehr gekonnt und gelungen. Die Chöre ab 3:07 und das Gitarrensolo setzen nochmal das Abzeichen "Extraklasse" drauf. Ich bin geschockt von dieser übermächtigen Oldfield-Konkurrenz
Geschockt, fasziniert und mit Gänsehaut-Hörgenuss versehen. Mann Asli, wenn dein Cubase auch nur auf 3 Töpfen läuft, einfach sagenhaft was du da immer zauberst. Und das macht mir das Voten nachher wieder sehr einfach, das sehe ich schon. ![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
@Beyolie - Sensible
Klingt ein bisschen nach "Tainted Love" zu Anfang. Und Speedtoms Stimme würde dazu perfekt passen, der könnte das singen. Aber ich finde den Ansatz cool (wohingegen ich "Tainted Love" schon immer gehasst habe
@malt30 - Hörspiel
Am Anfang fiel es mir wie Schuppen aus den Augen: Dodo klingt wie dieses komische Lied von früher: "I am the god of hellfire and I give you .... fire", habe es gerade nachgeschlagen, von "The Crazy World of Arthur Brown", whoever that is. Aber komplex komplex. Ein gewaltiges Hörspielwerk. Und das mit dem Schuss klingt nicht nach Happy End. Ich glaube, die Resozialisierung muss als gescheitert angesehen werden. Die Bluthunde haben ihn geschnappt. Toll gemacht, dieses Drama. Hut ab vor so vielen Ideen und der detaillierten Umsetzung.
@sts - Sensible
Ah, die knifflige Melodie-Riff-Passt-Zusammen-Frage hast du genial gelöst. Mir kommt es jetzt jedenfalls schlüssig vor, auch der Refrain. Und im zweiten Vers begegnest du drohender Langeweile angesichts des oft wiederkehrenden Riffs mit Orgelsoundspielereien, finde ich auch sehr gelungen und wichtig, dass da im zweiten Vers noch was neues kommt. Schwierige Fragen souverän geklärt bis dahin. Das wird ne coole Nummer.
@synthpark - Believe
Sound und Beat sind natürlich schon klasse. Aber für mich stimmt die Gesangsmelodie ab 0:24 noch nicht zu den Akkorden. Der Refrain ab 0:47 ist dagegen obercool, richtig klasse gemacht. Schöne Akkord- und Arrangementideen. Aber im Vers sagen meine Ohren: Melodyne muss da nochmal ran!
@raziel28 - Go Smile
Immernoch faszinierend für mich, wie anders du die Akkorde aufhängst, im Vergleich zu dem, was ich im Ohr hätte. Ich nenne das mal den U2-Zugang. Und trotzdem (oder gerade deswegen) funktioniert das wunderbar. Sehr schönes Arrangement. Und schöne Sound und Echospielereien. Erstklassige GoSmile-Version. Einer meiner Lieblingsbeiträge!
@micgom - Im Schatten des Lichts
Bin nicht sicher, ob das schon immer da war. Aber dieser hohe Ton ab 0:20 und andere verhallte, sphärische Töne, finde ich cool. Die Nummer wirkt auf mich richtig rund jetzt. Sehr eigenwillig nach wie vor aber gut gemacht. Ich vermute, Detailarbeit lohnt sich einfach.
@Asli - Tubular Smile
Auf diese Version war ich ja am gespanntesten, nachdem was ich unter der Woche ohne Lautsprecher gelesen habe. Dagegen kann meine Skizze Richtung Mike-Oldfield aber mal richtig einpacken. Wunderschöne Gitarren und Akkorde, das ist mal die übliche Asli-Bank, es gibt hier landauf landab nichts besseres. Aber dieses behutsam keltische in den Flöten und die Oldfield-Tom-Toms und dazu diese Maggie Reilly House12 Stimme (die Ähnlichkeit kommt hier richtig klar raus), das ist schon sehr gekonnt und gelungen. Die Chöre ab 3:07 und das Gitarrensolo setzen nochmal das Abzeichen "Extraklasse" drauf. Ich bin geschockt von dieser übermächtigen Oldfield-Konkurrenz