Suche E-Gitarre mit P-90 Pickups für Projekt

Schwierig, schwierig...
 
Ich frage mich nur:

Wenn Neige zb. jetzt eine Jazzmaster mit P-90 spielt. Was ist dann entscheidener für seinen Sound?
Dass er eine Jazzmaster spielt, oder er P-90 Tonabnehmer verwendet?

Es wird mit Sicherheit die Kombination sein, nur was ist für den Sound wohl ausschlaggebender?
 
Schwierig, schwierig...
Mhm, wobei... die Sounds aus dem Video bekommst du auch mit einer Revstar hin. Musst halt nur schauen, dass du sie halbwegs clean halten kannst. Die P90's da sind schon relativ output-stark.**
Jazzmaster ist immer so eine Sache, entweder man liebt oder hasst sie, viel dazwischen gibts eigentlich nicht. Ich kenn auch einige Leute, die lieben den Sound vom Hören, aber wenn sie selbst eine in der Hand haben, geht es gar nicht.
Im Standard haben die Dinger halt so ein paar Marotten (Bridge-Konstruktion, zu wenig Anpressdruck, permanent Nebengeräusche von den Saiten hinter der Bridge., Stimmstabilität des Trems). Früher hat man das mit dicken 13'er flats und viel Liebe/Geduld beim Einstellen gelöst.
Heute gibts dafür die tollen mastery Bridges. Musst du aber halt noch mal 200 Öcken draufrechnen.

** edit:
nicht zu fette Saiten nehmen, 10er reichen da, und die PU's so weit runter schrauben wie geht.
 
nur was ist für den Sound wohl ausschlaggebender
Die P90's
Bei anderen Pickups würde ich die Kombination als erstes nennen. Aber P90's sind schon speziell.
Klar, auf einer Jazzmaster mit der langen Mensur, das macht natürlich auch noch einiges aus.
 
Tendiere immer mehr in Richtung Yamaha:(;););):rolleyes:o_Oo_O
 
zu wenig Anpressdruck, permanent Nebengeräusche von den Saiten hinter der Bridge
Wobei das imho auch mit den Sound ausmacht, dieses jangelige. Spiele deswegen auch gerne Gitarren mit Tailpiece, sei es die Casino oder auch die Revstar (502T). Ich habe es nach ganz oben geschraubt, weil ich den "Chime" mag, der dann entsteht. Das hebt den "Knack" eines P90 noch mal etwas auf.
Auf die Spitze habe ich es bei meinem LP Jr Selbstbau getrieben. P90 von Creamery mit Alnico III Magneten (klingen sehr "sweet" im Gegensatz zu klassischen Alnico II und V) und vintage Output und dann gute 15 cm Saiten bis sie durch den Body gehen. Dadurch geht das klassische Brett einer Jr verloren aber sie gewinnt einiges an Lebendigkeit und hat trotzdem Sustain ohne Ende, sowohl durch den Pickup als auch durch die Saitenführung.
D4123025-CD18-4602-B341-76EA4F328D52_1_201_a.jpeg

Tendiere immer mehr in Richtung Yamaha:(;););):rolleyes:o_Oo_O
Dann würde auch aber auch eher zur "T"-Variante greifen - dann hast Du eben o.g. Möglichkeit. Das Tailpiece ist in der Höhe verstellbar und Du kannst so den Chime steuern - Tailpiece weiter hoch oder runter.
Und durch den "Dry-Switch" (Tone-Poti rausziehen) werden die P90 etwas ausgedünnt, könnte Dir auch gefallen.
 
zu wenig Anpressdruck, permanent Nebengeräusche von den Saiten hinter der Bridge
Wobei das imho auch mit den Sound ausmacht, dieses jangelige. Spiele deswegen auch gerne Gitarren mit Tailpiece, sei es die Casino oder auch die Revstar (502T). Ich habe es nach ganz oben geschraubt, weil ich den "Chime" mag, der dann entsteht. Das hebt den "Knack" eines P90 noch mal etwas auf.
Auf die Spitze habe ich es bei meinem LP Jr Selbstbau getrieben. P90 von Creamery mit Alnico III Magneten (klingen sehr "sweet" im Gegensatz zu klassischen Alnico II und V) und vintage Output und dann gute 15 cm Saiten bis sie durch den Body gehen. Dadurch geht das klassische Brett einer Jr verloren aber sie gewinnt einiges an Lebendigkeit und hat trotzdem Sustain ohne Ende, sowohl durch den Pickup als auch durch die Saitenführung.
Anhang anzeigen 78041

Tendiere immer mehr in Richtung Yamaha:(;););):rolleyes:o_Oo_O
Dann würde auch aber auch eher zur "T"-Variante greifen - dann hast Du eben o.g. Möglichkeit. Das Tailpiece ist in der Höhe verstellbar und Du kannst so den Chime steuern - Tailpiece weiter hoch oder runter.
Und durch den "Dry-Switch" (Tone-Poti rausziehen) werden die P90 etwas ausgedünnt, könnte Dir auch gefallen.

Welche Modelle wären das?
Kannst es verlinken bitte? Verliere schon die Übersicht.

Danke:):)
 
zu wenig Anpressdruck, permanent Nebengeräusche von den Saiten hinter der Bridge
Wobei das imho auch mit den Sound ausmacht, dieses jangelige. Spiele deswegen auch gerne Gitarren mit Tailpiece, sei es die Casino oder auch die Revstar (502T). Ich habe es nach ganz oben geschraubt, weil ich den "Chime" mag, der dann entsteht. Das hebt den "Knack" eines P90 noch mal etwas auf.
Auf die Spitze habe ich es bei meinem LP Jr Selbstbau getrieben. P90 von Creamery mit Alnico III Magneten (klingen sehr "sweet" im Gegensatz zu klassischen Alnico II und V) und vintage Output und dann gute 15 cm Saiten bis sie durch den Body gehen. Dadurch geht das klassische Brett einer Jr verloren aber sie gewinnt einiges an Lebendigkeit und hat trotzdem Sustain ohne Ende, sowohl durch den Pickup als auch durch die Saitenführung.
Anhang anzeigen 78041

Tendiere immer mehr in Richtung Yamaha:(;););):rolleyes:o_Oo_O
Dann würde auch aber auch eher zur "T"-Variante greifen - dann hast Du eben o.g. Möglichkeit. Das Tailpiece ist in der Höhe verstellbar und Du kannst so den Chime steuern - Tailpiece weiter hoch oder runter.
Und durch den "Dry-Switch" (Tone-Poti rausziehen) werden die P90 etwas ausgedünnt, könnte Dir auch gefallen.

Welche Modelle wären das?
Kannst es verlinken bitte? Verliere schon die Übersicht.

Danke:):)
https://www.thomann.de/de/yamaha_revstar_rs502t_black.htm

Ebenfalls käme eine G&L Asat Special in betracht.
 
Hier mal die 6 Soundvariationen der Revstar (durch Ziehen des Ton-Knobs werden die einzelnen PU-Positionen quasi nochmals ausgedünnt, deshalb 6):



https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...VJD-Vintage-Japanese-Denim/art-GIT0048510-000

Die 3 Positionen der Jazzmaster:



Jazzmaster gibts keinen Link, da custom made.
Sind auf jeden Fall Seymour Duncan Antiquity PU's:
https://www.seymourduncan.com/pickup/antiquity-jazzmaster-bridge-3

Ampeinstellungen komplett identisch, 11 Uhr an einem 15W Röhrenamp.

Edit:
Die Jazzmaster sparkelt schon deutlich mehr. Und das trotz flat wounds im Gegensatz zu den normalen Saiten der Revstar. (okay, auf den Diskantsaiten hat das ja keine Relevanz ;) )
 

Anhänge

  • Revstar.mp3
    1,6 MB · Aufrufe: 266
  • Jazzmaster.mp3
    1,2 MB · Aufrufe: 278
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die 6 Soundvariationen der Revstar (durch Ziehen des Ton-Knobs werden die einzelnen PU-Positionen quasi nochmals ausgedünnt, deshalb 6):



https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...VJD-Vintage-Japanese-Denim/art-GIT0048510-000

Die 3 Positionen der Jazzmaster:



Jazzmaster gibts keinen Link, da custom made.
Sind auf jeden Fall Seymour Duncan Antiquity PU's:
https://www.seymourduncan.com/pickup/antiquity-jazzmaster-bridge-3

Ampeinstellungen komplett identisch, 11 Uhr an einem 15W Röhrenamp.

Edit:
Die Jazzmaster sparkelt schon deutlich mehr. Und das trotz flat wounds im Gegensatz zu den normalen Saiten der Revstar. (okay, auf den Diskantsaiten hat das ja keine Relevanz ;) )
Vielen Dank. Habe alle analysiert mit dem Ohr.

Position 3 der Revstar kommt dem Alcest Clean oder dem leicht angezerrtem Ton schon sehr, sehr nahe. Näher als die Jazzmaster finde ich jetzt.

Cool
 
zu wenig Anpressdruck, permanent Nebengeräusche von den Saiten hinter der Bridge
Wobei das imho auch mit den Sound ausmacht, dieses jangelige. Spiele deswegen auch gerne Gitarren mit Tailpiece, sei es die Casino oder auch die Revstar (502T). Ich habe es nach ganz oben geschraubt, weil ich den "Chime" mag, der dann entsteht. Das hebt den "Knack" eines P90 noch mal etwas auf.
Auf die Spitze habe ich es bei meinem LP Jr Selbstbau getrieben. P90 von Creamery mit Alnico III Magneten (klingen sehr "sweet" im Gegensatz zu klassischen Alnico II und V) und vintage Output und dann gute 15 cm Saiten bis sie durch den Body gehen. Dadurch geht das klassische Brett einer Jr verloren aber sie gewinnt einiges an Lebendigkeit und hat trotzdem Sustain ohne Ende, sowohl durch den Pickup als auch durch die Saitenführung.
Anhang anzeigen 78041

Tendiere immer mehr in Richtung Yamaha:(;););):rolleyes:o_Oo_O
Dann würde auch aber auch eher zur "T"-Variante greifen - dann hast Du eben o.g. Möglichkeit. Das Tailpiece ist in der Höhe verstellbar und Du kannst so den Chime steuern - Tailpiece weiter hoch oder runter.
Und durch den "Dry-Switch" (Tone-Poti rausziehen) werden die P90 etwas ausgedünnt, könnte Dir auch gefallen.

Welche Modelle wären das?
Kannst es verlinken bitte? Verliere schon die Übersicht.

Danke:):)

Ich habe diese - aber der Unterschied ist wirklich nur das Finish, Hardware und Elektronik sind komplett identisch mit den beiden anderen genannten:
https://www.thomann.de/de/yamaha_revstar_rs502t_bowden_green.htm

Am Ende also Geschmackssache :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn der Hals der Yamaha Revstar RS502T ?
 
Wobei das imho auch mit den Sound ausmacht, dieses jangelige.
Ja, auf jeden Fall. Wollte es auch nicht werten. Ich steh auf die Schrulligkeiten der Jazzmaster :)
Spiele deswegen auch gerne Gitarren mit Tailpiece, sei es die Casino oder auch die Revstar (502T). Ich habe es nach ganz oben geschraubt, weil ich den "Chime" mag, der dann entsteht. Das hebt den "Knack" eines P90 noch mal etwas auf.
Das muss ich auch mal checken, danke für den Tipp :right:
Was imho auch ein Muss ist... die Schaltung müsste angepasst werden, da hier beim Zurückdrehen des Gain-Potis einfach zu viele Höhen verloren gehen.
Wie ist denn der Hals der Yamaha Revstar RS502T ?
Was heißt wie? Du meinst von den Dimensionen?
 
Wie ist denn der Hals der Yamaha Revstar RS502T ?
Ich würde ihn als Medium bezeichnen. Auf der Seite ist er mit 21.1mm / 25.2mm (1. / 12. Bund) angegeben. Unter der 500er-Reihe ist er deutlich schlanker.
Ich mag kräftige Hälse und er liegt verdammt gut in der Hand. Kein Baseballschläger aber auch kein 60's slim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Baseballschläger aber auch kein 60's slim.
Ja, gut beschrieben. Ist schon ordentlich handfest, der Hals.
Weißt Du, was der genau macht? Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber wenn es um normale P90 geht, kann es ja kein Coil-Splitting sein.
Ich zitiere Yamaha himself:
Speziell für Revstar konstruiert, bietet der exclusive Dry Switch von Yamaha die Flexibilität eines Spulen-Splitschalters, geht in seinen tonalen Möglichkeiten allerdings weit darüber hinaus. Eine passive Filterschaltung, die sorgfältig auf einen perfekten Frequenzgang hin entwickelt wurde, filtert die tiefen Frequenzen und liefert so den Punch und die Klarheit eines Single-Coil-Tonabnehmers, ohne die Brummstörungen und den hohlen Klang zu erzeugen, der gemeinhin mit gesplitteten Humbuckern einher geht. Da es sich um eine Filterschaltung handelt, arbeitet der Dry Switch zudem sowohl für Humbucker als auch für P90-Pickups und liefert einen völlig einzigartigen Klangcharakter.
dry_switch_01_400x250_8d3339946a4aa2dfc0cc6944d675feed.jpg
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben