- Registriert
- 30.09.08
- Beiträge
- 15.003
- Reaktionen
- 8.378
- Punkte
- 40.492
Ich habe ja von den Billigen gesprochen.Da kommt ASR für den LCD-X allerdings zu einem ganz anderen Ergebnis:

Der LCD X ist nochmal fast 2 Preisklassen drüber.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe ja von den Billigen gesprochen.Da kommt ASR für den LCD-X allerdings zu einem ganz anderen Ergebnis:
Ja ich denke das wäre jetzt auch ein unfairer Vergleich, aber was sagen denn die Verum?Ich habe ja von den Billigen gesprochen.
Der LCD X ist nochmal fast 2 Preisklassen drüber.
Wie kann man denn jetzt die Abhörlautstärke bei Kopfhörern messen?
Bei Boxen ist das mit einem SPL Meter ja kein Problem.
Muss ich jetzt ein SPL Meter zwischen die Kopfhörer halten?![]()
Also zwischen Ohrpolster LCD-X und MDR7506 liegen Welten.Wie kann man denn jetzt die Abhörlautstärke bei Kopfhörern messen?
Bei Boxen ist das mit einem SPL Meter ja kein Problem.
Muss ich jetzt ein SPL Meter zwischen die Kopfhörer halten?![]()
Die Verum 1 haben ähnliche oder sogar noch mehr Distortion bei 114dBSPL.Ja ich denke das wäre jetzt auch ein unfairer Vergleich, aber was sagen denn die Verum?
Das sind ja offiziell die LCD-X Killer.
Gibt es da was?
Ich kenne diese Seite nicht und müsste erst einmal wühlen.
und eigentlich wäre dabei jetzt aber immer noch spannend, welche Distortion bereits am Kopfhörerausgang entsteht, wenn der am den jeweiligen Kopfhörern entsprechenden Widerstand die für die jeweilige Lautstärke erforderliche Spannung und Stromstärke liefert.Distortion bei 114dBSPL.
Na ja, aber bei Abhören kann man doch die "gefühlte" Lautheit messen, macht man ja auch um sich nicht auf Dauer das Gehör zu zerschiessen.Also zwischen Ohrpolster LCD-X und MDR7506 liegen Welten.
Alleine von der gefühlten Umhüllung.
Dann liegen die LCD-X einfach gemütlich auf während andere pressen oder gar keinen Andruck haben wie Focal Spirit Pro.
Ich denke jeder KH wird gleich laut gemessen aber je nachdem wer den KH aufsetzt wird was anderes wahrnehmen.
Ob so ein Neumann Kopf das richtige wäre?
Vermutlich
Die Verums zerren erst stärker bei Pegeln die man wirklich nicht in der Realität nutzt, sofern man ansatzweise gesunde Ohren behalten möchte.Die Verum 1 haben ähnliche oder sogar noch mehr Distortion bei 114dBSPL.
Anhang anzeigen 143887
![]()
Verum Audio Verum 1 Review (Headphone)
This is a review and detailed measurements of the Verum Audio Verum One (1) headphone. It was kindly ordered by a member and drop shipped to me. It costs US $349. Verum is a one-person DIY originated design and company. There is controversy around the owner which you can read here. Please don't...www.audiosciencereview.com
Da rege ich mich jedes mal auf über die handys, was die da machen. Die können die dB ja nicht messen, sondern nur den Ausgangpegel irgendwie in ein schräges Verhältnis zum Pegel am Ohr stellen. Das manche KH allerdings bei voll aufgedrehtem Telefon dir das Gehör durchlöchern und andere gerade mal anfangen Zimmerlautstärken-artigen Level zu entwickeltn, lassen die dabei völlig außer acht.Na ja, aber bei Abhören kann man doch die "gefühlte" Lautheit messen, macht man ja auch um sich nicht auf Dauer das Gehör zu zerschiessen.
Bei Kopfhörern gibt es auf Handy`s z.B. diese 80 Dezibel Grenze, damit man es nicht übertreibt.
Irgendwie muss man das doch umrechnen oder messen können?
Ich muss sagen das ich bei den LCD-X kein Problem habe, wahrscheinlich weil es Fullrange ist.Na ja, aber bei Abhören kann man doch die "gefühlte" Lautheit messen, macht man ja auch um sich nicht auf Dauer das Gehör zu zerschiessen.
Bei Kopfhörern gibt es auf Handy`s z.B. diese 80 Dezibel Grenze, damit man es nicht übertreibt.
Irgendwie muss man das doch umrechnen oder messen können?
Setz ne Käppi oder nen Beanie auf, dadurch wird das Kopfband auch unterfüttert.![]()
das ist schon ganz gut, ja.Würde sagen, besser geht's nicht.
Sehr schön kurz formuliert, so sehe ich das auch.Er klingt dem XS schon ähnlich aber näher und nicht so ein tiefer Bass .
Immer noch nicht getestet. Ich habe hier gerade andere Baustellen.@Realist wie schneidet denn der FiiO K5 Pro im Vergleich zum Topping L30II ab?
Du hast ja beide. Ist da so ein großer Unterschied?
Das darf echt nicht wahr sein.- KH-Kabel auf der linken Seite defekt
- linke Ohrmuschel 3,5mm Buchse leicht flutschig im Gegensatz zu rechts = schlechterer Halt des Steckers
- das Kopfband hat sich auch zu einfach und locker verstellt, wenn man den XS in die Hand genommen hat. Mehr auf einer Seite, meine auch hier links. Musste meistens nachjustieren beim aufsetzen. Beim Tragen war es ok.
beim RME Digiface, wenn du nicht alle Anschlüsse belegst oder benötigst, würde doch der FiiO über optical auch gut passen. Man kann ja Adat oder Spdif jeweils separat einstellen.Der Topping sollte dann eigentlich mit integriert werden.
die größeren Audients sind da qualitativ wohl noch mal einen Ticken besser, als die Kleinen. Habe es aber nicht selber prüfen können, nur gelesen, aber wohl ähnlich den Preamps, die auch nicht alle gleich sind. Irgendwo macht sich der Preis dann bemerkbar.Dein Audient scheint da bei den Kopfhörerverstärker wohl in der Tat besser aufgestellt.
du meinst diesen KH-Wahnsinn?PS: Eigentlich habe ich andere Hobbys.
gegen ein gutes Topping ist doch nichts einzuwenden.und von dem Topping darf sie auch nichts wissen
mein Edition XS war ja flammneu und nicht ganz i.O.. Wenn deiner von Anfang an okay war, würde ich mir da nicht so große Sorgen machen. Wäre alles i.O. gewesen, hätte ich mich wahrscheinlich schwerer getan, den zurückzuschicken.Ein mulmiges Gefühl bleibt, dass meiner auch irgendwann nen Geier macht.