Sibelius 3 und E-MU 0404

  • Ersteller kbreuni
  • Erstellt am
kbreuni

kbreuni

Registriert
28.05.06
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
(Systeminfos weiter unten)

Ich arrangiere und komponiere mit Sibelius 3.0.
Das Programm habe ich mit gekauft, weil es lt. Beschreibung mit der sog. flexi-time-Eingabe in "Echtzeit" die Noten notiert, die ich über das [g=32]Midi[/g]-Keyboard eingebe (wie Logic, mit dem ich jahrelang erfolgreich gearbeitet habe)...
...das tut es auch, doch leider mit einer gewissen [g=5]Latenz[/g] (wenn ich genau nach Klick einspiele, ist die Notation genau ein 16-tel hinterdrein, d.h. z.b. aus einer Viertel wird eine Sechzehntelpause mit einer punktierten Achtel mit angehängter Sechzehntel).

Der Support von Sibelius wiederum sagt mir, es könne nur an der Hardware (Soundkarte mit [g=32]Midi[/g]) liegen, der Support von E-MU 0404 sagt, dass der [g=12]ASIO[/g] 2.0 Treiber (den ich installiert habe) latenzfrei arbeitet und dass es an der Musiksoftware liegt.

Kennt jemand das Problem bzw. könnte mir vielleicht weiterhelfen?!

Danke!
Klaus
**************************************
Ein paar System-Infos (aus WaveLab):

Sibelius 3
Version: 3.01.2.106 (3,1,2,106)

Windows XP (Minor version: 1) Build Nr: 2600 -
Service Pack 2
=======================
= Audio Input Devices =
=======================

-1 -> Microsoft Soundmapper (version 1280)
0 -> E-[g=3]DSP[/g] Wave [EC00] (version 1290)

========================
= Audio Output Devices =
========================

-1 -> Microsoft Soundmapper (version 1280)
0 -> E-[g=3]DSP[/g] Wave [EC00] (version 1290)

======================
= [g=32]Midi[/g] Input Devices =
======================

0 -> E-[g=3]DSP[/g] [g=32]MIDI[/g] Port [EC00] (version 1290)

=======================
= [g=32]Midi[/g] Output Devices =
=======================

-1 -> Microsoft [g=32]MIDI[/g]-Mapper (version 1280)
0 -> Microsoft GS Wavetable SW Synth (version 1290)
1 -> E-[g=3]DSP[/g] [g=32]MIDI[/g] Port [EC00] (version 1290)
 
Hallo Leidensgenosse!!

Ich habe mir aus ähnlichen Gründen Sibelius 3 zugelegt, mit Updateoption auf Sib. 4. Hab mir auch extra noch ein [g=32]MIDI[/g]-Interface zugelegt (m-audio midispor uno), doch was war das Ergebniss: mörderische [g=5]Latenz[/g] beim Einspielen. Selbst das 4er update brachte nichts. Keine Ahnung was da zu tun ist. Mir hatbis jetzt leider auch niemand helfen können.
Es muß aber mit Sibelius zu tun haben, da das Einspilene in Cubase und Garageband einwandfrei ohne bemerkbare [g=5]Latenz[/g] funktioniert.

Vielleicht finden wir ja hier jemanden, der uns weiterhelfen kann.

Mfg,
Martin
 
Hallo Martin,

ich hatte parallel Kontakt mit dem amerikanischen Support von Sibelius...

Der (sehr kompetente) Herr klärte mich auf, dass Sibelius einen Soundchip auf der Soundkarte braucht (den z.b. die E-Mu 0404 nicht hat).
Nur, wenn die Soundkarte den Sound direkt ausgibt und nicht über den MS Wavetable oder ein anderes "externes" Soundsystem gibt es keine [g=5]Latenz[/g].

Der langen Rede kurzer Sinn: ich habe mir die X-Fi von Soundblaser gekauft und
ES FUNKTIONIERT EINWANDFREI!!!! Null [g=5]Latenz[/g], Sibelius erkennt perfekt jeden Rhythmus und ist absolut präzise.

Gruß Klaus
 
Hallo kbreuni!

Heist das, dass mit meine PC Sondcard funktioniert?(guillemot fortissimo)

Mfg,
MAtin
 
ich kenne deine Karte nicht...
Die Karte braucht einen Soundchip, d.h. sie muss den ausgegebenen Klang selbst "produzieren" und nicht über eine weitere Quelle (wie z.b. den MSWavetable) beziehen.
 
Hi!
Ok, alles klar!

Danke werd ich dann mal probieren, wenn ich ein passendes midikabel habe.

Mfg,
Martin
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
24
Aufrufe
4K
Obsolet
O
Can
Antworten
1
Aufrufe
942
andreee
andreee
G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
Can
Antworten
657
Aufrufe
55K
musicdevil
musicdevil
Ari
Antworten
71
Aufrufe
9K
Lobotomeandyou
L

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben