Raumoptimierung_REW_Flipnaut

  • Ersteller Gel Mitglieder 16064
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute die verkleidung der Rückwand vorgenommen. Sieht cool aus.
 

Anhänge

  • IMG_20210228_175524.jpg
    IMG_20210228_175524.jpg
    789,4 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_20210228_175504.jpg
    IMG_20210228_175504.jpg
    626,5 KB · Aufrufe: 230
Vorne sind beide fertig... Messung aber erst wenn die ganze Seitenwand fertig ist. Kommen ja noch zwei Türme und das wird noch einiges an Zeit dauern... Bei den obersten Planken müsste ich bisschen tricksen. Alle Kisten sind zusammen geschraubt zu einem massiven Absorber. Bin gespannt, ob die 20cm Teile auch stabil stehen können...
IMG_20210222_110601.jpg
IMG_20210221_132119.jpg
IMG_20210222_200307.jpg
 
Es geht wegen dem 16.000er Strömungswiderstand minimal tiefer als Sonorock...

Das ist die falsche Schlussfolgerung.

Mit Sonorock erreichst du am meisten - brauchst aber auch am meisten Dicke.
Mit Termarock bekommst du die gleiche Absorptionskurve hin, bei weniger Dicke, dafür auch mit weniger Dampf.

Für eine grobe Veranschaulichung taugt der Online Rechner:
Anhang anzeigen 92378

Dicke und Strömungswiderstand spielen immer zusammen.
Wenn man aber den Platz nicht hat, dann ist es sinnvoller Material mit höherem Strömungswiderstand zu nehmen - weil dieses bei geringerer Dicke auch tief genug runter kommt, was Sonorock bei dieser Dicke nicht könnte, außer man geht auf eine sehr geringe Perforation, was den Q Faktor schon sehr schmalbandig macht.
Aber am Ende des Tages wird ein Material mit niedrigem Strömungswiderstand bei ausreichender Dicke immer besser performen.


Und nur nochmal vorsichtshalber erwähnt, man kann den Online Rechner einstellen wie man will - das Ergebnis wird nicht korrekt sein.

@coffee boy hab doch noch mal ne Frage: Hast Du die Termarock 50 schon mal in der Hand gehabt? Passt es noch, wenn ich da bei den Kisten 990mm nehme (wie bei meinen Sonorock Kisten) oder muss das dann genauer auf Maß zu den Platten, weil die wesentlicher dicker und straffer sind? Oder passt es mit dem Reinpressen dennoch ganz gut?
 
@coffee boy hab doch noch mal ne Frage: Hast Du die Termarock 50 schon mal in der Hand gehabt? Passt es noch, wenn ich da bei den Kisten 990mm nehme (wie bei meinen Sonorock Kisten) oder muss das dann genauer auf Maß zu den Platten, weil die wesentlicher dicker und straffer sind? Oder passt es mit dem Reinpressen dennoch ganz gut?

Die sind rigider. 990 ist gewagt. Wird vermutlich schon strenger rein gehen als es soll.
Es soll aber trotzdem sicher gestellt sein, dass sie satt anliegen im Kasten.
Ich würde an deiner Stelle ein Maß für die Kästen nehmen dass dich zum schneiden des Termarock zwingt. Dann kannst du es ganz sicher genau anpassen unabhängig davon wie breit dein Kasten ist.
Es ist aber echt sehr schlecht 5 mm von einer Termarock Platte runter zu sägen...
Ich würde dir 790mm Breite empfehlen.
So fallen immer ca 210 mm von einer Platte runter.
Nach 4 Platten ergeben die 210er Stücke 840 mm - hast also wieder eine ganze Breite mit genug Fleisch am letzten Stück zum rein schneiden.
 
Tjoa oder einfach genau passend machen. In meinem Fall dann:
995mm OSB x 645mm OSB. (Bei Sonorock war es 990 x 645mm)
Die Höhe 645mm muss ich beibehalten, sonst passt es nicht zum Sonorock Kasten, der genau daneben steht. Zur Not muss ich eben doch ein wenig rumsäbeln oder ausfransen... Dahinter werde ich dann ganz sicher Bretter machen müssen, damit sich nichts rausbiegt.

Gut bestellen kann man btw. hier:
Rockwool Termarock 50, Feuerschutzplatte 1000x625 mm (baustoffshop.de)
Hab die 50mm Dicke genommen, d.h. vier Matten gehen immer in einen Kasten, der dann 20cm breit ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tjoa oder einfach genau passend machen. In meinem Fall dann:
995mm OSB x 645mm OSB. (Bei Sonorock war es 990 x 645mm)
Die Höhe 645mm muss ich beibehalten, sonst passt es nicht zum Sonorock Kasten, der genau daneben steht. Zur Not muss ich eben doch ein wenig rumsäbeln oder ausfransen... Dahinter werde ich dann ganz sicher Bretter machen müssen, damit sich nichts rausbiegt.

Gut bestellen kann man btw. hier:
Rockwool Termarock 50, Feuerschutzplatte 1000x625 mm (baustoffshop.de)
Hab die 50mm Dicke genommen, d.h. vier Matten gehen immer in einen Kasten, der dann 20cm breit ist.

Wenn du vorher das Maß festlegen musst dann würde ich auf INNENMAß des Kastens 620 x 995 gehen.
Die Wolle sollte satt im Kasten anliegen.
Wobei, du gehst bei deinen Kästen eh jeden Kompromiss ein den es gibt von daher wird's langsam egal sein... :)
Bei Termarock 50 ist der Preisunterschied nicht so groß, bei Termarock 100 sind die teilweise um 15 - 20 Prozent billiger:
https://www.heim-baustoffe.de
Kannst ja mal die Lieferkonditionen vergleichen.
 
auf INNENMAß des Kastens 620 x 995 gehen

Verstehe, also abzüglich des Ausgangsmaterials 5mm an allen Seiten sollte passend sein bei Termarock da steiferes Material. Wären dann 650mm x 995mm in meinem Fall. Habe ja 15cm dickes OSB und deshalb rechne ich 30mm drauf an der kurzen Seite. Sonst wird's kein Kasten ;)

Bretter dann auch anstatt 1020mm Länge 1025mm lang machen.

Wenn du vorher das Maß festlegen musst
Ja, denn dann kann ich schon mal das Holz vorbestellen und das Zeug steht hier nicht noch 2 Wochen rum!


Kannst ja mal die Lieferkonditionen vergleichen.
Hab schon 2 Ballen bestellt, aber klar, für weitere Bestellungen schaue ich mir das gerne nochmal an! Cooler Tipp!
 
Was hast du jetzt eigentlich zur Berechnung der Seiten genommen und für das Termarock?
 
Verstehe, also abzüglich des Ausgangsmaterials 5mm an allen Seiten sollte passend sein bei Termarock da steiferes Material. Wären dann 650mm x 995mm in meinem Fall. Habe ja 15cm dickes OSB und deshalb rechne ich 30mm drauf an der kurzen Seite. Sonst wird's kein Kasten ;)

Bretter dann auch anstatt 1020mm Länge 1025mm lang machen.

Ja aber wie gesagt, Maße wo du scheiden musst wären besser. Und du kannst auch in beide Richtungen schneiden. Du kannst im Grunde die selben Maße nehmen wie vorher bei deinen Kästen, schneidest von der ersten Platte ein Drittel von Länge und breite weg und fängst mit dieser an. Zwingt dich in beide Richtungen Stücke rein zu schneiden und du kannst sicher gehen dass es passt.
Materialaufwand wird der selbe bleiben, nur halt ein paar Schnitte mehr.
 
Ich werde da noch zu Soundflow greifen wegen der Better / Schlitz Breite... Muss ich noch berechnen - vermutlich am Rechner meiner Freundin, weil meine Lizenz abgelaufen ist. Aber da ich an den Seiten eh noch was machen kann, kommt auch eh noch was hin. Ich wollte die erst mit 30 oder 40cm fett durchziehen, merke aber jetzt, dass mir das zu viel Raum klauen würde. Vor die Dinger kann ich dann immerhin noch ne Gitarre stellen oder einen Amp. So komme ich dann auf 60% Seitenwand-Behandlung, um später mehr Chancen gegen Sbir zu haben.
 
So komme ich dann auf 60% Seitenwand-Behandlung, um später mehr Chancen gegen Sbir zu haben.

Das hilft dir gegen Moden weiter. Für SBIr wird nur das Treatment nennenswerten Effekt zeigen, dass sich vor deiner Abhörposition befindet.

Das ist ja das Gemeine. SBIR ist keine Raummode. Ein Raummode breitet sich über die ganze dazugehörige Wand aus. Bei der 0-1-0 über beide Seitenwände, komplett. Heißt um den Nachhall von dieser Raummode in die Knie zu zwingen - hat man auch die gesamte Fläche der beiden Seitenwände zur Verfügung.

SBIR ist eine tieffrequente Reflexion. Auch hier ist es wichtig darauf zu achten, dass man großflächig arbeitet, das hat aber überwiegend mit der Wellenlänge zu tun die SBIR Frequenzen haben. Aber es gibt einfach Limits.
Bei SBIR ist es am besten den Bereich vor der Abhöre so effektiv wie möglich zu gestalten - da hier auch die "Reflexions-Ursprungsbereiche" oder "Spiegelpunkte" dieser SBIR Reflexionen sind.

Das heißt zusammengefasst, wenn du jetzt beispielsweise dein Seitenwandtreatment nicht vorne im Raum hättest sondern hinten - also von Rückwand startend bis etwas über die Mitte des Raumes - dann würde das trotzdem gut gegen die 0-1-0 wirken, da du ja die gleiche Wand behandelst. Für SBIr würdest du in diesem Fall gar nix tun, weil die Bereiche neben den Speakern nackt bleiben würden, hier aber SBIR seinen Ursprung hat.

Oder um es abzukürzen: Falls SBIR von den Seiten mit deinen aktuellen Seitenwandkästen noch nicht gut ist - der Termarockkasten da hinten wird das nicht mehr großartig ändern...
Etwas schon aber eher gemäßigt... :cool:
 
der Termarockkasten da hinten wird das nicht mehr großartig ändern...
Sehr gut möglich. Aber es wird den FG insgesamt vielleicht nochmal ordentlich beruhigen. Ich kann nach Fertigstellung der Seiten noch über die Kantendecke nachdenken: Auch wenn 20cm ein Witz ist gegen so tiefes Sbir: Vielleicht hilft es minimal.

Ich muss auch nochmal gucken, wo die beste Boxen-Position ist und viel herumrücken! Aber wie Du empfohlen hast erst nach Beendigung der Seiten. Via den Seiten wird es sich bei rund 75 noch anheben im Bass und die 35 Hz minimal senken oder auch was weiß ich...

Habe heute noch herausgefunden, dass diese Erhöhung über 100 Hz mit der Decke zusammenhängt, indem ich mal die Isobond Platten runtergeholt habe. Jetzt machen sich solche Änderungen auch etwas stärker bemerkbar, da die Seiten gut behandelt sind. Ist die 3-0-1 zusammen mit der 0-0-2 nehme ich an. Ist ne modale Geschichte und wird mit dem Sbir vermutlich nichts am Hut haben...
Erhöhung.JPG

10cm Basotect werden da nicht genügen. Vielleicht brauchts 20cm und etwas mehr Fläche als ich aktuell behandelt habe. Hatte jetzt zuletzt da immer Basotect, 5cm Luft und 2 x WLG 045 Isobond provisorisch drüber gelegt. Das wirkte halbgar, weil das Isobond nur nen 5000er Strömungswiderstand hat... aber konnte sehen, dass das in dem Bereich über 100 Hz wirkt. 20cm Termarock 50 + 10cm Luft könnte besser funktionieren schätze ich. Davon dann drei Kisten nebeneinander. Ne Verbretterung werde ich aber über meinem Schädel nicht machen :D Stoff muss reichen. Naja und Basotect will ich möglichst versuchen zu vermeiden. Deshalb ziele ich auch auf größere Schlitze ab. Allein das Holz hilft ja auch etwas im Hochton und machts weicher.
 
Wenn sbir so ein großes Problem ist schonmal überlegt die speaker in einen Absorber zu bauen? Sicher Aufwand, aber wenn du bisschen Dämmung rumliegen hast Mal um die speaker knallen und messen ob sichs lohnen könnte...
 
Wenn sbir so ein großes Problem ist schonmal überlegt die speaker in einen Absorber zu bauen? Sicher Aufwand, aber wenn du bisschen Dämmung rumliegen hast Mal um die speaker knallen und messen ob sichs lohnen könnte...

Das ist in vielen Räumen Mittel der Wahl. Muss auch nicht so genau sein, dass die Speaker keine Luft mehr bekommen. In seinem Raum mit Fenster + Heizung unmittelbar neben den Boxen vermutlich den Aufwand nicht wert, weil er kaum Fläche abdecken kann.
 
Schwachsinn, dass die Decke keine Rolle spielt?

Könnte auch den Decken Absorber von ganz vorne bis über den Schreibtisch durchlaufen lassen. Das ergäbe eine schöne große Fläche.
 
Schwachsinn, dass die Decke keine Rolle spielt?

Könnte auch den Decken Absorber von ganz vorne bis über den Schreibtisch durchlaufen lassen. Das ergäbe eine schöne große Fläche.

Nein. 3-0-1 ist Schwachsinn. Genauso wie alles andere was nicht nur eine Zahl und 2 Nullen hat.

Konzentrier dich auf axiale Moden und SBIR.

Ich war noch nie in einer Situation wo etwas anderes als eine axiale Mode ein Problem darstellte. Denn diese hat immer mehr Dampf als das ganze tangentiale und oblique Zeug.
Wenn man axiale Moden so wie du breitbandig zähmt gehen die tangentialen und obliquen automatisch mit weg. Die sind mehr oder weniger schon weg bevor du Erfolg an axialen in der Messung siehst.

Halt dich nicht mit so Zeugs auf. Das klaut dir nur Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nennen wir das doch einfach axiale Deckenmode. Bei rund 120 Hz ist dort eine.

Habe später die Option ein breites deckensegel zu bauen oder ein Segel, dass sich vom Fenster bis zur Abhöre durchzieht. Zweite Variante macht vielleicht mehr Sinn, weil es dort mehr bewirken könnte und noch bisschen vorne die Deckenkante zähmt.
 
Seitenbau ist erstmal gestoppt/pausiert.
Nachdem ich das Isobond verkauft habe und es an der Decke verschwunden ist, haben sich neue Probleme aufgetürmt, die erstmal deutlich gravierender zuschlagen an der Decke. Das ist quasi der ganze Bereich 110 bis 150 Hz.

Aktuell steht der FG in einer schlechteren Situation als vorher! Habe abgesehen vom Sbir eine 15db Range wegen den Moden bei über 100, wo sich nun einiges aufbäumt. Fängt wieder an unpräzise und schwammig zu klingen. Das 10cm Basotect Segel macht da praktisch nichts.

Decke.JPG



Plan ist es darum, erstmal an der Decke noch vier kleine 200mm tiefe Absober anzubringen, die ich von ganz vorne an die Fensterkante setze und dann durchziehe bis zum Abhörplatz. Das wird circa 2m lang (von der Abhöre bis zum Fenster) und 1,35m breit (über dem Fenster zwischen den Boxen) und hat auch noch die Chance, etwas gegen Sbir zu erzielen. Zudem wird das auch wieder ganz leicht die Höhen dämmen, die jetzt aktuell nicht mehr in Balance stehen.

Danach kommen noch die Seiten wie geplant. So kann ich mal ne Pause beim Streichen der Bretter einlegen. Zudem wird sich am FG über die Decke erstmal mehr tun, wie ich nun festgestellt habe. Ist ja auch alles im Bereich der Boxen, weshalb sich am FG sich da mehr zeigen wird.

Paar Boxenrücken-Tests haben bislang die beiden Sbir Dips nicht gebessert, sodass die Decke ohnehin hier eine interessante Rolle spielen könnte. An der Front kann ich ja nichts machen: Aber an der Deckenfront.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben