Raumoptimierung_REW_Flipnaut

  • Ersteller Gel Mitglieder 16064
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm ich denke ich werde das so bauen... Quasi immer ein Kasten um ein Paket Steinwolle herum... Sonst wird es zu schwer. Das wird auch einfacher zu bauen sein nehme ich an. Allerdings wird es dafür viel länger dauern, einen Kasten fertig zu stellen. Man baut ja dann insgesamt mehr Kästen.

Allerdings habe ich dann aber 32mm Holz auf Holz an jeweils zwei Stellen an der Wand. Ist das eventuell problematisch?

Zur Optik und Belattung:
So wie ich es verstanden habe ist es eigentlich besser, wie bei einem 1D Diffusor eine Beplankung von unten nach oben laufen zu lassen (klingt logisch). Auch meine Speaker laufen vertikal und stehen nicht horizontal.
Optisch sieht es aber nach Gitterstäben aus wie in einem Gefängnis... Blackbender baut hinten immer quer und nicht hochkant. Ich nehme einmal an es ist wegen der Optik! Aber vielleicht fällt dann Vertikal vs Horizontal nicht so extrem schwer ins Gewicht für Hören oder auch die Wirkung.
Wenn es so wäre, wäre quer mir lieber. Sau eng will ich die Schlitze nicht haben. Eher eine breitbandige Wirkung. Ich werde wohl diese 50mm Schlitz und 200mm Belattung nehmen mit 5000mm (50cm) Sonorock. Das scheint mir auch vom Gefühl her besser zu sein als engere Schlitze zu wählen...
Was man noch machen könnte wäre ein Mix: Unten Quer, mittig hochkant, oben quer. Dann hat man beides gemischt. Ob das jedoch gut aussieht ist eine andere Frage. Vermutlich etwas wirr und nicht allzu einheitlich und sauber.

CAD Programme habe ich mal gekko und vorhin noch ein anderes "Sketch Up". Da bin ich nicht weit gekommen... :D Das ging alles nicht so, wie ich es mir vorstellte und scheint nicht so gut zu funktionieren für mich. Bei Sketch Up müsste ich zb nun alles in amerikanische Längen umrechnen. Sau umständlich und dadurch auch Fehler anfällig.

Werde mal versuchen, Sound-flow zu installieren. Das sperrt mein Rechner oder Microsoft leider. Irgendwie konnte ich es auch nicht als Admin öffnen. Vielleicht im Explorer? Mal sehen...
 

Anhänge

  • IMG_20201107_173223.jpg
    IMG_20201107_173223.jpg
    716 KB · Aufrufe: 362
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So Sound Flow wieder neu installiert. Permanent lässt sich die Lizenz nicht aktivieren! Immer wieder gibt es eine Error Meldung. Auch die Tipps darunter helfen nicht weiter :( Irgendjemand eine Idee?
 

Anhänge

  • Licence AFMG.JPG
    Licence AFMG.JPG
    90,4 KB · Aufrufe: 374
  • no key.JPG
    no key.JPG
    49,6 KB · Aufrufe: 352
Hast du auch das User Zertifikate Zeug Installiert?

Extra Download auf der Downloadseite wo du Soundflow gezogen hast.
 
Naja keine Ahnung. Hatte es vor drei Tagen installiert, bereit zwei Mal deinstalliert und wieder neu installiert. Das Programm lässt mich nicht.

Aber was soll auf der HP sein? Ich habe eine Mail bekommen mit personal Logindaten für die Trial!
Auf der Webseite: https://soundflow.afmg.eu/ gibt es keinen Login Button!

EDIT: JETZT GEHT ES! Bin nun für ganz doofe jedem einzelnen Schritt der Installationsanleitung gefolgt, die ich per E-Mail erhielt. Du hattest Recht, es gab noch dieses seltsame mit der Licence, was man sich wiederum über ein "geheimes" Login Portal herunter laden muss... Diesmal hat auch alles geklappt. Nun ist es offen!
 
Hmm ich denke ich werde das so bauen... Quasi immer ein Kasten um ein Paket Steinwolle herum... Sonst wird es zu schwer. Das wird auch einfacher zu bauen sein nehme ich an. Allerdings wird es dafür viel länger dauern, einen Kasten fertig zu stellen. Man baut ja dann insgesamt mehr Kästen.

solche steinwoll kästen hab ich für den aufnahmeraum gebaut. allerdings nur 20cm dick. seitlich löcher rein, verlattet in einer 543 sequenz.

meinst du wirklich du brauchst so mega dicke? falls du den platz hast kannst du dünnere kästen bauen, dafür mehr wandabstand wählen. den mittleren kasten z.b. verschiebbar oder mit einem scharnier am anderen kasten befestigt und hast so eine 2. tür in der steinwollwand. mit 40-60cm abstand zur festen wand sollte das auch ordentlich bass wegnehmen...
 
Hmm ich denke ich werde das so bauen... Quasi immer ein Kasten um ein Paket Steinwolle herum... Sonst wird es zu schwer. Das wird auch einfacher zu bauen sein nehme ich an. Allerdings wird es dafür viel länger dauern, einen Kasten fertig zu stellen. Man baut ja dann insgesamt mehr Kästen.

solche steinwoll kästen hab ich für den aufnahmeraum gebaut. allerdings nur 20cm dick. seitlich löcher rein, verlattet in einer 543 sequenz.

meinst du wirklich du brauchst so mega dicke? falls du den platz hast kannst du dünnere kästen bauen, dafür mehr wandabstand wählen. den mittleren kasten z.b. verschiebbar oder mit einem scharnier am anderen kasten befestigt und hast so eine 2. tür in der steinwollwand. mit 40-60cm abstand zur festen wand sollte das auch ordentlich bass wegnehmen...

Warum denn nur 20cm? Ich will ja die 30 Hz Mode bedämpfen. Bassfrequenzen brauchen mindestens 400cm und besser sind 600cm poröse Steinwolle! Sonst wirkt da gar nichts!

Seitlich Löcher macht eigentlich keinen Sinn: Wofür dann noch eine Verlattung? Es geht darum, dass man ne Art HHR baut. Der Bass soll sich drin totlaufen in dem Kasten!

Aber was ist eine 543 Sequenz?

Hast Du Fotos?
 
Ungefähr so soll das wirken: Viel bei 32 Hz- gerne auch noch bissel im unteren Bassbereich und dann im Hochton weniger...

Das wäre 500cm dick, davor eine 10mm dünne MDF Wand aus Latten: 10cm breite Latte, 2cm Schlitz, 10cm Latte, 2cm Schlitz usw.

Dahinter kann man noch eine dünne MDF plus Anti Schimmel Matte anbringen, nochmals ggf. 8cm Wand Abstand gegen Schimmel!
Betackert wird es mit Stoff. Oder man lässt einfach die MDF weg und hofft, dass es auch so geht. Vermutlich wäre es besser, damit die Nässe durch das Sonorock nach vorne wandern kann.

Ein so ein Kasten wäre dann rund herum um 5 Platten Sonorock. Aber schauen wir mal. Der Coffe hat denke ich die bessere Idee aus Erfahrung...

2cm Schlitz und 20cm Brett.JPG
 
So,
bin nun exakt nach der Anweisung um Bernie H Thread vorgegangen und habe dann ein wenig herum gespielt. Den Thread kannte ich, aber es gab wieder neuen Input.

Interessant ist auch der Hinweis, dass es sich bei der Bauart um sogenannte Helmholtzarrays handelt: HHA! Es ist also kein HHR in dem Sinne, wie es hier im Forum oft behandelt wird als Thema. Es geht ein bisschen in die Richtung.

Ziel-Mode bei mir sind ja diese 30-34 Hz breitbandig. 500mm machen da schon einmal absolut Sinn habe ich heraus gefunden, weil die Mode relativ tief sitzt und auch bei 20 Hz habe ich gesehen, dass da noch Action ist im Raum. 400mm wäre gut bei Moden um die 40 Hz. Also bin ich mir sicher, dass es mit 500mm so tief sein darf und auch soll. An der Rückwand habe ich im Grunde genommen die geringste Schimmelgefahr, weshalb ich dort auch das meiste Treatment haben will!

Nach dem Bernie H Thread habe ich mir für ein besseres Verständnis eine Anleitung für Soundflow gebaut:
Erstmal alles raussuchen und einstellen. Sonorock, Schlitzabsorber anwählen und dann beim Schlitzabsorber Shape of hole = Slit anwählen! Das kann man schnell mal vergessen!

Step1: Gewünschte Schlitzbreite eingeben in mm (bei mir 40mm)
Step 2: Press Calc
Step 3: Brettbreite eingeben in mm (bei mir 200mm)
Formel: Nun hat man Ergebnisse und kann ein wenig herumspielen damit. Allerdings ist das noch nicht die finale Brettbreite, die man da stehen hat und das ist tückisch, weil Soundflow einen Logikfehler macht und Schlitz + Brett einfach zusammen addiert! Nun muss man also erstmal Spacing of Hole (200mm) minus Height (Schlitz 40mm) rechnen. Das bedeutet: 200mm - 40mm = 160mm!
Ergebnis: Somit habe ich also 4cm breite Schlitze und 16cm breite Latten. Dies ergibt eine Porosität von 20%.

Gut an diesem Ansatz ist, dass die erste Hauptmode am meisten bedämpft wird. Danach sackt es ein wenig ab. Aber im Grunde wird alles bis 600 Hz noch gedämmt, was wichtig ist. Diese Spitze bei 6khz kann man vermutlich ignorieren, da man da hinten später auch noch Erstreflektions Absorber anbringen kann oder einen 1D-Diffusor. Aber toll ist ja, dass alles über 1khz im Grunde wieder atmen kann.

Bei 4cm Schlitz kann man auch noch sagen, dass dieser schön breit ist: Dann geht auch ordentlich was rein! Ein 16cm Brett ist schon ein starker Reflektor! Was ich nicht so toll finde ist, dass die Action bei ca. 80 etwas abnimmt, aber vermutlich ist das nicht allzu wild. Am Ende wird es gut zum Raum passen mit der starken Dämpfung bei 25 bis 40 Hz! Untere Mitten werden dann nicht überdämmt.


final.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zweite Möglichkeit wäre es breitbandiger zu machen, sodass teils auch die Höhen mit gedämpft werden, aber teils auch mehr der Mittenmulm! Diese Lösung wäre 40% offen = Latte 6cm > Schlitz 4cm. Wäre also weniger ein schmalbandiger Resonator.

Diese zweite Variante würde ggf. das Anbringen von Erstreflektionsabsorbern an der Rückwand weniger wichtig machen. Die Action bei 30 Hz bleibt gleich stark. Somit wäre es im Prinzip fast egal.

Keine Ahnung, was in kleinen Räumen besser klingen würde! Ich hatte jedenfalls nicht das Gefühl, dass die Isobond-Platten, die ja komplett offen hinten stehen es irgendwie schlechter machen. Eher hatte sich die Phase in den Höhen stark beruhigt. Vermutlich weil der Raum nicht so lang ist, macht es also Sinn, es eher offener zu lassen mit 40%.

Tja oder man macht es in den Ecken anders als in der Mitte, um beides zu haben.

Breitbandiger.JPG
 
Hmm ich denke ich werde das so bauen... Quasi immer ein Kasten um ein Paket Steinwolle herum... Sonst wird es zu schwer. Das wird auch einfacher zu bauen sein nehme ich an. Allerdings wird es dafür viel länger dauern, einen Kasten fertig zu stellen. Man baut ja dann insgesamt mehr Kästen.

solche steinwoll kästen hab ich für den aufnahmeraum gebaut. allerdings nur 20cm dick. seitlich löcher rein, verlattet in einer 543 sequenz.

meinst du wirklich du brauchst so mega dicke? falls du den platz hast kannst du dünnere kästen bauen, dafür mehr wandabstand wählen. den mittleren kasten z.b. verschiebbar oder mit einem scharnier am anderen kasten befestigt und hast so eine 2. tür in der steinwollwand. mit 40-60cm abstand zur festen wand sollte das auch ordentlich bass wegnehmen...

Warum denn nur 20cm? Ich will ja die 30 Hz Mode bedämpfen. Bassfrequenzen brauchen mindestens 400cm und besser sind 600cm poröse Steinwolle! Sonst wirkt da gar nichts!

Seitlich Löcher macht eigentlich keinen Sinn: Wofür dann noch eine Verlattung? Es geht darum, dass man ne Art HHR baut. Der Bass soll sich drin totlaufen in dem Kasten!

Aber was ist eine 543 Sequenz?

Hast Du Fotos?

ich hab in der regie mit nur 20cm und großem wandabstand die unteren moden in den griff bekommen... dabei allerdings die ecken gefüllt.

(für den aufnahmeraum gelten etwas andere regeln, bzw. es gibt keine universellen regeln, außer dass man einen kleinen raum eher totdämmt. da war es wichtiger, dass die absorber mobil sind, dass ich die auch mal z.b. um ein drumset herum stellen kann. da die außenwände etwas unter der erde liegen und der raum eine konventionelle heizung hat wollte ich da aus schimmelgründen auch keine wolle an die wände klatschen)

mir kam nur die idee, dass man an deiner stelle solche mobilen absorberwände mit großem wandabstand sehr gut verwenden könnte... ich schätze dass bei 40-50cm wandabstand und einer 20-30cm steinwollwand davor so gut wie alles an bass im hinteren bereich gerfressen wird. falls es niemanden stört könntest du sogar die türe hinter der absorberwand offen stehen lassen. dann verschwindet der bass sowieso und schimmelprobleme gibts damit auch 100 pro keine.

ich bin kein akustik experte, also nur sone idee :)

anbei noch ein bild von solch einem absorber (die sind wirklich leicht und lassen sich gut verschieben)1604839111656.jpg IMG_20201108_133725.jpg
 
Ne so dünne hatte ich schon mal... Die machen gar nichts bei 30 Hz. Vielleicht wenn damit absolut abgeschlossen eine gesamte Wand ohne Türe behandelt. Sieht man ja wo ich hier mal 30cm gemacht habe relativ großflächig. Da senkte sich was bei 30 Hz um 8db.das ist aber viel zu wenig. Mindestens 40db brauche ich da...

Wie hasst du denn diese wunderbaren ovalen Löcher gesägt? Ist mehr Kosmetik als das es was macht ;)

Ich denke mal dass ein solcher Kasten mit 50cm Tiefe und Latten ca. 40kg wiegen wird. Das ist schon sehr schwer, wenn man den unter die Decke stellt...
Also komme ich um kleine einzelne Module auch nicht herum nehme ich an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm ok, hatte damals aufgeschnappt, dass Wandabstand ähnlich effektiv sein kann wie Absorbermaterial, ist aber schon ne Weile her...

Die ovalen Löcher hab ich mit einem Rundbohrer gebohrt und danach mit ner Stichsäge verbunden. Das Absorbermaterial soll so frei wie möglich liegen... So die Theorie ;)
 
Hm ok, hatte damals aufgeschnappt, dass Wandabstand ähnlich effektiv sein kann wie Absorbermaterial, ist aber schon ne Weile her...

Die ovalen Löcher hab ich mit einem Rundbohrer gebohrt und danach mit ner Stichsäge verbunden. Das Absorbermaterial soll so frei wie möglich liegen... So die Theorie ;)

ja das ist auch so, aber wenn Du 50cm von der Wand weg bist beugt sich der Bass ja drum rum... zB dort wo meine Tür ist.

Aber was stimmt: Man kann die HHA-Dinger auch 400mm tief bauen, beplanken, geht 10cm von der Wand weg und schon wirkt es fast so tief wie Sonorock á 500mm! 500mm ist halt einfach sicherer.
 
Hab mir ein paar mehr Gedanken gemacht. Ich müsste eigentlich drei Module bauen wegen des Gewichts, die dann jeweils übereinander stehen. In allen Module wäre dann 50cm tief Sonorock. Zwei Module wären jeweils 1m hoch. Das dritte Modul unter der Decke wäre wegen der 2,50m hohen Decke entsprechend ca. 40cm... Jedes einzelne Modul bekäme eine Verlattung, um Hochton zu erhalten. Ich nehme an ein solcher Kasten wird jeweils bei rund 35 kg liegen.

Ich bin mir aber noch unsicher in diesem Bauvorhaben mit drei Modulen übereinander. @coffee boy oder auch an andere: Wird das die Effektivität erheblich mildern, wenn es kleinere Einheiten (Module) sind? Irgendjemand Erfahrungen dazu?

Es ist ja die Rückwand und der Schall wird quer wie an einer Seitenwand ja im Grunde nicht gestört - sondern nur an weniger Stellen, wo dann Holzplatten sind... aber der Schill wird ja auch umherreflektiert dort hinten... insofern keine Ahnung, ob das ein richtig böser Nachteil ist?
Die einzige Alternative wäre die beiden unteren Module direkt an der Wand an Ort und Stelle aufzubauen. Aber bei einem Umzug á ca. 60kg Gewicht bei ca. 200cm x 65cm ist fraglich, ob ich das dann alles in einem Stück raustragen kann :) Es ist ja in etwa wie eine Art Sarg! Bei meinem Rücken ist an sich bei 40 kg bei einem solchen sperrigen Teil sicherlich Schluss...
Sollte es ein solcher Sarg werden: Im Grunde brauche ich bei dem an sich auch keinen Mittelboden: Denn so enorm sollte das Sonorock an sich nicht absacken. Hinten kann man zur Stabilität später quer eine Latte anbringen.
Oder ist ein solcher Mittelboden für die Montage besser und insofern dringend zu empfehlen? Ein Kasten, der am Ende minimal schräg ist?

Das Gewicht wird wohl circa wie folgt verteilt sein: Sonorock = 16 kg, Holzkasten ca. 30 kg; Latten: 15 kg.

Was sollte ich da jetzt machen? Es drauf ankommen lassen und unten jeweils die Doppelmodule bauen? Denn das würde an sich mehr in die Coffe-Richtung tendieren, wie er es vorschlägt. Wie gesagt @altessockenfach schreibt, dass solche Kawennzmänner an die 100kg gehen, was ein no-go wäre hier zu Hause. Denn sowas mal kurz zum Schimmelcheck beiseite zu stellen wäre ja Horror, wenn man das einmal im Monat macht.

Als Holz habe ich mich übrigens für Kiefernleimholz entschieden: Damit lässt sich gut arbeiten und es ist nicht zu weich; super zum Bohren; zudem soll es ein guter Kompromiss sein aus Gewicht und Härte. Ich kenne auch Leute, die damit ihre Akustik bauen. Mit etwas Öl würde das schon gut aussehen denke ich. Hinter den Absorbern mache ich 1-3 Querlatten + dieses Schneckennetz: So kann sich das Zeug nicht rausbeugen und man hat einen guten Abstandswahrer zur Rückwand.

Was die Belattung anbelangt: Da komme ich immer wieder zu diesen 16cm Latte / 4cm Schlitz. Sofern ich überhaupt das Berechnen richtig verstanden habe...

IMG_20201110_202544.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie breit sollen denn die Kästen werden? Unsere waren ja 2m hoch UND 1.25m breit, das wäre natürlich was anderes als 2mx0.65m (bzw die breite einer Platte halt).

Latten hinten dran kannst du dir eig sparen, wenn vorne einmal verlattet ist, dann hält das bombenfest. Würde dir als Kastenmaterial OSB oder so empfehlen, Rohspanplatte hatten wir, das hat sich etwas durchgebogen, da mussten wir beim verlatten immer ordentlich zusammendrücken, damit es bündig ist. OSB ist aber auch schwerer glaub ich.

Ich wollte auch erst Kiefernholz nehmen, haben uns dann aber doch dagegen entschieden, weil das sehr schnell nach Sauna aussieht, da hatten wir nicht so Bock drauf. Außerdem musst du im Baumarkt erstmal die Anzahl von Brettern in gutem Zustand finden. Das Problem hast du bei Multiplex nicht.
 
Wie breit sollen denn die Kästen werden? Unsere waren ja 2m hoch UND 1.25m breit, das wäre natürlich was anderes als 2mx0.65m (bzw die breite einer Platte halt).

Latten hinten dran kannst du dir eig sparen, wenn vorne einmal verlattet ist, dann hält das bombenfest. Würde dir als Kastenmaterial OSB oder so empfehlen, Rohspanplatte hatten wir, das hat sich etwas durchgebogen, da mussten wir beim verlatten immer ordentlich zusammendrücken, damit es bündig ist. OSB ist aber auch schwerer glaub ich.

Ich wollte auch erst Kiefernholz nehmen, haben uns dann aber doch dagegen entschieden, weil das sehr schnell nach Sauna aussieht, da hatten wir nicht so Bock drauf. Außerdem musst du im Baumarkt erstmal die Anzahl von Brettern in gutem Zustand finden. Das Problem hast du bei Multiplex nicht.

Ja genau 2m hoch und 65cm breit.

Ja genau ich müsste einen baumarkt finden, der das im Zuschnitt anbietet.

Wenn nicht... Muss es MDF od Multiplex Birke werden. Das gibt es. Spanplatte mag ich irgendwie nicht so gerne. Osb wäre mir etwas zu uneben. Multiplex ist btw auch oft krumm habe ich festgestellt... Ist aber dafür schön verarbeitet.

Mindestdicke der Hölzer sollte 1,2 cm sein. Da kann man kurze spax noch rein drehen und mit Winkeln arbeiten.
 
Ja genau 2m hoch und 65cm breit.

Na das geht doch dann.

Wenn nicht... Muss es MDF od Multiplex Birke werden. Das gibt es. Spanplatte mag ich irgendwie nicht so gerne. Osb wäre mir etwas zu uneben. Multiplex ist btw auch oft krumm habe ich festgestellt... Ist aber dafür schön verarbeitet.

Ich glaube, du hast mich falsch verstanden :) Wir haben 16mm Rohspanplatte für die Kastenkonstruktion genommen und 15mm Multiplex Birke für die Verlattung. Die Rohspanplatte sieht man ja nicht mehr nach der Verlattung außer an einer Seite, wo die Kästen im Raum stehen, ist also letzten Endes egal, was du nimmst, hauptsache günstig, aber stabil. Wir werden noch dünnes Multiplex zuschneiden lassen und einfach als Verkleidung über die sichtbare Seite drüber schrauben.

Mein Vorschlag war also OSB für die Kästen und Multiplex oder MDF für die Verlattung. Ich kann dir jetzt schon voraussagen, dass kein normaler Baumarkt dir über 100 Latten zuschneidet. Dafür musst du entweder zu einem Fachmarkt wie Possling oder gleich zu einem Tischler gehen. Die Spanplatte für die Kästen (das waren 32 Bretter) haben sie uns im Bauhaus erst nach großer Diskussion und einer Woche Wartezeit zugeschnitten. Multiplex gibts auch noch in Buche, falls dir das optisch besser gefällt.

Multiplex ist btw auch oft krumm habe ich festgestellt.

Darfst es nicht zu dünn nehmen, also 15mm sollten es schon sein, dann ist es okay. Von 108 Latten waren bei uns 2-3 oder so verbogen, und wenn es optisch geht, kannst du sie dann auch einfach umdrehen, sodass sie nach innen gegen die Wolle drücken, das ist kein Problem.
 
... Naja ich werde ein paar mal zum baumarkt fahren allein wegen der Steinwolle. Bei jedem Besuch nehme ich so viel mit, dass ich 1 Kasten bauen kann. Mehr wird nicht in den Kofferraum passen.
Insofern werden es immer ein paar wenige Latten sein.

Naja und kann schon sein, dass es was anderes wird. Das Leimholz wäre sehr teuer habe ich gesehen. Im Studiobau nimmt man OSB ja gerne hinter Rigips Platten und macht damit ganze Begrenzungsflächen voll. Wäre natürlich eine billige Variante. Sehen würde ich es links und rechts an der Tür, wenn man reinkommt. Klar, da könnte man nun wiederum eine weitere dünne Platte annageln und diese anmalen. Beispielsweise in Porno Rot, um bereits beim Reinkommen schockiert zu werden!

Die Latten: Ja das kann Multi-Birke sein. Die geölt werden auch nice aussehen. Oder es gibt auch tolle Farben von Alpina! https://alpina-farben.de/feine-farben/
Insbesondere die grau und braun Töne kann man nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerade bissel mit Soundflow rumgespielt.

Feuerschutzplatten Termarock 100 in 10, 20 oder 25 cm Dicke sind gar nicht mal so übel im Bass. Guckt es euch an! Alter Schwede!

Wenn davor 9cm Verbretterung und 1cm Schlitze sind, wird noch etwas Absorption im Hochton sanft weg genommen.
Für dünne Seitenabsorber vielleicht gar nicht so verkehrt bei krassen tiefen Moden in kleinen Räumen?

Allerdings traue ich dem Braten nicht. Rein physikalisch irgendwie nicht erklärbar... Was soll sich bei so wenigen cm austoben?

Hier mal 10cm 20cm und 25 cm dick:
Terma 100 10 cm.JPG



Terma 100 in 20cm.JPG



Feuerschutzplatte 100.JPG
 
So heute habe ich die Kästen auf den mm berechnet. Die langen Seitenteile werden dann 1995mm x 510mm. Leider passt diese Länge nicht ins Auto! :(

Habe es mal mit 1,5 cm dickem Holzt berechnet. Ich denke es wir OSB werden... Es würde so gerade so evtl. gehen, wenn ich den Sitz ganz noch vorne klappe und die Platte darauf lege auf Stoß zur Windschutzscheibe.... Aber dann habe ich keinen Platz mehr, um noch 2 Pakete Rockwool mitzunehmen. Die Folge wären dann etliche Einzelfahrten zum Baumarkt. Das ist doch Käse.

Die kleinen Module haben den Charme, dass die lange Seite auf 990mm kommt. Das passt locker ins Auto. Pro Fahrt bekomme ich dann 2x Sonorock und die Rahmen dafür ins Auto!

Zwar werden mehr einzelne Kisten notwendig. Aber die Latten können am Ende zwei Stück einfach zusammen schrauben! Zusätzlich kann man hinten mit Verbindern zusammen schrauben. Dann wirkt es wie ein Kasten.

Insgesamt wären es dann rund 6 Autofahrten für die Rückwand. Danach kommen die Kantendeckenabsorber dran! Das werden nochmal um die 3 Fahrten nehme ich an. Die Kantendeckenabsorber werden 990mm x ca. 400mm und liegen dann quer von ganz links bis ganz rechts.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben