malik44
Loudness-Opfer
- Registriert
- 20.01.22
- Beiträge
- 339
- Reaktionen
- 70
- Punkte
- 581
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielen Dank, wieder was gelernt. Also ist die TLM Serie überbewertet kann man sagen?Yepp.
Alleine ein Transformator macht das Signal schon runder und natürlicher.
Deswegen ist das U87 nach wie vor ein tolles Mikrofon, oder auch das AT5045 wie das M930 TS, die beide ebenfalls einen Transformer verbaut haben.
Bei dieser Diskussion ist es aber auch immer wichtig wie gut die das Ausgangssignal und die Performance ist.
Mäßiger Gesang über ein U67 abzufeuern ist sinnlos, das ergibt keinen Sinn.
Aber wenn man eine gute Stimme hat und gut oder sehr gut singen kann, dann geht die Sonne auf.
Interessant ist das immer an Frauenstimmen zu erleben.
Ich hatte vor längerer Zeit eine fabelhafte 17 jährige Sängerin im Aufnahmeraum.
Davor ein FLEA 12 via BAE 1073 gestellt, ein Traum kann ich nur sagen.
Da lohnt sich dann solches Mikrofonbesteck zu haben.
NeinVielen Dank, wieder was gelernt. Also ist die TLM Serie überbewertet kann man sagen?
Ich glaube du brauchst auch Hilfe.Kurz: Such dir Hilfe
Im Ernst: Du kannst tun und lassen, was du willst / dir leisten kannst. Denke immer daran: Es sind Millionenhits mit einem 100 Euro Mikro aufgenommen worden.
Ich wäre sofort dabei , wann hättest du denn Zeit ?NeinEs ist einfach ein anderer, moderner Stil (wobei man TLM 49 und das TLM 67 soundmäßig nicht modern bezeichnen kann
)
Wir hatten ja auch schon mal Kontakt...Wenn Du willst komm doch mal vorbei und probiere mal ein Wochenende aus.
Wir haben das AT 4050, das AT 4060, das Lewitt 940, das Lewitt 840, TLM 49; mehrere TLM 107, aber auch viele U89, mehre U87, das U47 FET, M147, mehrere M149, ein M49, zwei U67, 2 TLM 193 und auch so Exoten wie M150 und so ziemliche alle KMs von Schoeps und Neumann und noch einigen anderen Krams. Oftmals haben die Röhrenmikros so etwas Plastisches / Dreidimensionales an sich, was einfach sehr inspirierend und schön sein kann. Die TLMs rauschen weniger, sind irgendwie direkter, vielleicht etwas kühler, aber sicher nicht schlecht. Einzig das TLM 102 und TLM 103 mochte ich nie. Ein Freund meinte, dass diese etwas vulgär seien. Soweit würde ich nicht gehen, aber das TLM 103 klingt schon deutlich kantiger, giftiger als ein U87 und das TLM 102 ist halt wirklich ein Einstiegsmic. Beide finde ich nicht wirklich gut In der Auflösung.
Wenn Du aus dem Süden kommst, kannst Du gerne mal vorbeikommen![]()
Nein das kann man nicht sagen.Vielen Dank, wieder was gelernt. Also ist die TLM Serie überbewertet kann man sagen?
Wahnsinns Auswahl. Aber wenige Ribbon Mics? Das nohype audio crm-1 ist mega und klingt wirklich gut.NeinEs ist einfach ein anderer, moderner Stil (wobei man TLM 49 und das TLM 67 soundmäßig nicht modern bezeichnen kann
)
Wir hatten ja auch schon mal Kontakt...Wenn Du willst komm doch mal vorbei und probiere mal ein Wochenende aus.
Wir haben das AT 4050, das AT 4060, das Lewitt 940, das Lewitt 840, TLM 49; mehrere TLM 107, aber auch viele U89, mehre U87, das U47 FET, M147, mehrere M149, ein M49, zwei U67, 2 TLM 193 und auch so Exoten wie M150 und so ziemliche alle KMs von Schoeps und Neumann und noch einigen anderen Krams. Oftmals haben die Röhrenmikros so etwas Plastisches / Dreidimensionales an sich, was einfach sehr inspirierend und schön sein kann. Die TLMs rauschen weniger, sind irgendwie direkter, vielleicht etwas kühler, aber sicher nicht schlecht. Einzig das TLM 102 und TLM 103 mochte ich nie. Ein Freund meinte, dass diese etwas vulgär seien. Soweit würde ich nicht gehen, aber das TLM 103 klingt schon deutlich kantiger, giftiger als ein U87 und das TLM 102 ist halt wirklich ein Einstiegsmic. Beide finde ich nicht wirklich gut In der Auflösung.
Wenn Du aus dem Süden kommst, kannst Du gerne mal vorbeikommen![]()
Die braucht Du da auch nicht. Außerdem wäre es in dem Reigen eher ein AEA/RCA 44erWahnsinns Auswahl. Aber wenige Ribbon Mics? Das nohype audio crm-1 ist mega und klingt wirklich gut.
kurzfristig von Morgen bis Samstag... ansonsten war ich etwas voreilig. Eigentlich sind die Wochenden bis Weihnachten ziemlich verplant.. aber gerne da nochmal zwischen 27. und dem 30. Ab Januar sieht es dann wieder richtig vieel entspannter ausIch wäre sofort dabei , wann hättest du denn Zeit ?![]()
Stimmt wir haben nur ein Pärchen Royer R 121, dazu 2 x Bayer M130 und 2 x Bayer M 160, dazu noch ein modifiziertes Chinabändchen, was übrigens durchaus lehrreich war. Bei Ankunft klang das echt furchtbar. Nachdem ich 2 Lagen Gaze rausgenommen habe, konnte man das Bändchen völlig schlaff rumliegen sehen. Mein befreundeter Geiger mit seiner super Feinmotorik hat das dann neu eingespannt (natürlich immer noch sehr weich) und seitdem klingt das eigentlich ganz tollWahnsinns Auswahl. Aber wenige Ribbon Mics? Das nohype audio crm-1 ist mega und klingt wirklich gut.
Ich glaube, ich hätte erst das TLM 67 verkauft...Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
![]()
Musikinstrumente und Zubehör gebraucht kaufen | kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen: Musikinstrumente und Zubehör gebraucht kaufen - Jetzt in Herne finden oder inserieren! - kleinanzeigen.dewww.kleinanzeigen.de
Wenn das wirklich für den Preis über den Tisch geht, finde ich das ein seeehr guter Deal. Es gibt zwar immer wieder Leute, die das M147 bashen, aber ich finde es großartig. Ganz tolle Mitten und den Hochtonbereich kann man sehr gut bearbeiten. Hat halt aber auch einen eigenen Sound, der nicht überall passt.Auf Ebay ist gerade ein M 147 zu haben!
![]()
Neumann M147 Röhrenmikrofon NEUw. + Rechn./2J. GEWÄHR! | eBay
Neumann M147 Röhrenmikrofon in wenig gebrauchtem und technisch einwandfreiem Zustand. Neumann M147 Röhrenmikrofon. Neumann M147 Tube Microphone in less used condition, works perfectly. Neumann M147.www.ebay.de
Das ist der "Sofort Kaufen"-Preis. Schlag zu!Wenn das wirklich für den Preis über den Tisch geht, finde ich das ein seeehr guter Deal.
Sehe ich genauso, eher das TLM67 verkaufen als das TLM107.Ich glaube, ich hätte erst das TLM 67 verkauft...
Ich finde das TLM 107 ein sehr gutes und variabel einsetzbares Mikro. Zu dem, was Du jetzt kaufen möchtest, ist es eine gute Ergänzung. Zumindest eine bessere als das TLM 67, das ich übrigens nicht soooo schlecht finde, wie man oft hört. Ich hatte es nur einmal hier; und ja es ist kein U67. Aber es reagiert ganz schön auf Dynamik (Pegelunterschiede) und mit einem High-Shelf kommt man schon recht weit...
Gierflation knows no limits^^ Ein Netzteil.Alleine schon das Netzteil liegt bei Neumann für knapp 500…
Es gibt zwar immer wieder Leute, die das M147 bashen, aber ich finde es großartig.
Es ist schon ein bisschen mehr… hier wird symmetriert und es gibt eine Sensorschaltung für die Röhre..Gierflation knows no limits^^ Ein Netzteil.