
whitealbum
- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 12.892
- Reaktionen
- 10.564
- Punkte
- 45.084
Schöne Fotos
Wo reiht sich ein ELAM 251 Mikrofon ein ? Ist das so die "Mitte" zwischen einem C12 und einem U47 oder wie ist das zu betrachten ?
Ich kam leider noch nicht in den Genuss es zu hören oder zu besingen.
Bin seit einigen Monaten glücklich mit einem MG M930 (ohne TS), aber ein bisschen mehr Schmelz und Seligkeit wären noch schön.
Kann aber auch an den Preamps liegen. Ich verwende einfach die UA Apollo Software Preamps, am meisten die Manley Voxbox.
Danke!
@Astronautenkost hat die Hintergründe ja treffend beschrieben.
Ich habe das BSA M250, ein ELAM M250 Klon (250 deswegen, weil es neben Niere nur noch Kugel anbietet, das M251 mit der "1" am Ende, hatte noch die Acht im Angebot, in Niere ist aber M250 identisch zum M251)
Das BSA M250 trifft das ELAM M251 sehr gut von der Klangsignatur.
Das ELAM ist fast eine eierlegende Wollmilchsau, einer der wenigen Mikrofone, das für Frauen wie Männerstimmen exquisit ist.
Gegenüber dem C12, hat ja die gleiche Kapsel, klingt das BSA M250 wie das ELAM M251 in den Mitten etwas prägnanter, und die Höhen glitzern (man kann es wirklich nicht anders sagen) nochmal ein wenig besser.
Die Stimme sitzt wunderbar im Mix.
Gerade bei Frauenstimmen bekommen die Obertöne einen wirklich schönen Touch.
Kein Wunder so unterschiedliche Sängerinnen wie Celine Dion und Björk nutzen ein ELAM M251.