Musik Produzieren. Wie beginne ich am besten?

Welches Yamaha-Keyboard hast du dennm und/oder hat es eventuel Midi-Buchsen?

Es hat keine MIDI-Buchsen. Modell kann ich jetzt gar nicht sagen, schon mindestens 12 Jahre alt.
 
Darf man dennoch Songs veröffentlichen?

Dafür musst du meiner Meinung nach (bin selbst Reaper-Kunde) erst eine der beiden Lizenzen kaufen. Dir reicht mit Sicherheit die discounted für ca. 40€. Du darfst mit deiner Musik dann aber nicht mehr als 20.000 im Jahr verdienen.
 
Schön, da das mit der Lizenz geklärt ist noch den Tipp:

Reaper gibt es von Hause aus nur mit englischer Oberfläche. Im Deutschen Subforum bei Cockos wird regelmäßig aus der Community eine deutsche Sprachdatei für die Menüs veröffentlicht.


Okay ich werd mich mal drüber schlau machen :)
 
Dafür musst du meiner Meinung nach (bin selbst Reaper-Kunde) erst eine der beiden Lizenzen kaufen. Dir reicht mit Sicherheit die discounted für ca. 40€. Du darfst mit deiner Musik dann aber nicht mehr als 20.000 im Jahr verdienen.

Wie ist das eigentlich. Wenn ich Musik mache, weiss doch eigentlich keiner mit welchem Programm bzw. welcher Software ich diese erstellt habe?
Aber klar, sollte ich jemals kommerziell was zustande bringen werde ich mir schon was gescheites holen.
 
Wie ist das eigentlich. Wenn ich Musik mache, weiss doch eigentlich keiner mit welchem Programm bzw. welcher Software ich diese erstellt habe?
Aber klar, sollte ich jemals kommerziell was zustande bringen werde ich mir schon was gescheites holen.

Es gibt ja auch noch andere Demos und den obe verlinkten Kontakt-Player als echte Freeware.

http://www.cakewalk.com/support/kb/Reader.aspx?ID=20081217

Aber an sonsten gild
smil60.gif
 
Ok, es wird vermutlich etwas länger, also bitte ich um Entschuldigung für die viele Lesearbeit. :)
Ich bin jetzt grade 13 und mache seit einem kanppen Jahr Musik am PC (Club Music)

Folgendes kann ich an Equipment... empfehlen:
-Einigermaßen anständige Lautsprecher (am Anfang gehts mit 70€ Logitech PC Boxen auch)
-Für deinen Onboardsound den Asio4All v2 Treiber, damit bekommt man doch recht kurze Latenzen
-ein einfaches Midi-Keyboard (https://www.thomann.de/de/midi_masterkeyboards.html, such dir da die benötigte Größe aus!)
-Samplitude Music Studio 15 von eBay (18,50€), da hat man nette Werkzeuge für Beats
-viele kostenlose Synths und Effekte, hier einige, die ich nutze (weitere im Free Stuf Thread unter Newbie Kaufberatung):
Als Synths: Abakos, Drumatic 3
Effekte: Die ganzen TAL-Effekte, Tone2 Bifilter (nicht Bifilter2), Rea-plugins, Classic Plugins, ...(einfach googlen)

Suche im Internet nach Musikseiten, schau dir auf Thomann.de (oder anderen Onlineläden) alles an, nicht nur das, was du brauchst, du wirst fast immer noch was lernen, lies auch die angefügten Testberichte auf Thomann.de und schau alle Produktvideos. Höre die Podcasts auf Musotalk.de an und gucke die Videos dieser Seite, auch hier gilt: je mehr desto besser!
Lies natürlich auch hier im Forum und übe häufig!
 
Suche im Internet nach Musikseiten, schau dir auf Thomann.de (oder anderen Onlineläden) alles an, nicht nur das, was du brauchst, du wirst fast immer noch was lernen, lies auch die angefügten Testberichte auf Thomann.de und schau alle Produktvideos. Höre die Podcasts auf Musotalk.de an und gucke die Videos dieser Seite, auch hier gilt: je mehr desto besser!
Lies natürlich auch hier im Forum und übe häufig!
1+
 
-Für deinen Onboardsound den Asio4All v2 Treiber, damit bekommt man doch recht kurze Latenzen

Okay danke! Ich schaue aber erstmal das ich meinen PC-Inhalt gesichert bekomme. Nicht das ich noch alles zerschieße hier ;)

Den Rest muss ich alles noch testen. Scheint doch Umfangreicher zu sein als ich erst dachte.
 
Reaper ist übrigends ein Excellentes Program und kostet grad mal 29 euro.
Kann 64 bit inkl. bitbridge für 32 bit Plaugs, es lohnt sich auf jeden fall, damit anzufangen und auch weiterzumachen, es ist sehr stabil und steht den Großen Programmen hauptsächlich in der Oberfläche nach, produzieren kann man damit ganz fein, es verschlingt wenig Resourcen und man staunt, was damit plötzlich alles geht.
 
Reaper ist übrigends ein Excellentes Program und kostet grad mal 29 euro.
Kann 64 bit inkl. bitbridge für 32 bit Plaugs, es lohnt sich auf jeden fall, damit anzufangen und auch weiterzumachen, es ist sehr stabil und steht den Großen Programmen hauptsächlich in der Oberfläche nach, produzieren kann man damit ganz fein, es verschlingt wenig Resourcen und man staunt, was damit plötzlich alles geht.

Danke! Das macht mich jetzt alles sehr neugierig darauf :)
 
Okay, habe nochmals etwas recherchiert und überlegt:

Macht folgendes Sinn?

Asio4All v2 Treiber für die Onboard Grafikkarte um die Latenzzeit zu minimieren.
Reaper als Testversion um erstmal einzusteigen. (Nachher könnte man ja immernoch auf Cubase5 umsteigen)

Was wäre denn der oben vorgeschlagene Kontakt 4 Player? Was ist hier der Unterschied zu Kontakt 4? Der Kontakt 4 Player baut doch auf Kontakt 4 auf oder?

Wie ist das mit den VST Instrumenten? Sind diese zu den meisten Programmen kompatibel oder gibt es hier einschränkungen?

Lg und vielen Dank

Elrohir
 
Asio4all ist für deine Soundkarte,
der Kontakt Player spielt nur vorgefertigte Samples ab,
du hast also keine Eingriffsmöglichkeiten, selbst Samples einzufügen oder sowas,
mußt du aber ja auch noch nicht.
Vsti´s sind grundsätzlich Kompatibel zu allen guten Musik Programmen, wozu Reaper auch zählt.
Du kannst dort alle vstis verwenden.
 
der Kontakt Player spielt nur vorgefertigte Samples ab,
du hast also keine Eingriffsmöglichkeiten, selbst Samples einzufügen oder sowas,
mußt du aber ja auch noch nicht.

Welche Samples spiele ich damit ab? Benötige ich dafür Kontakt 4?
 
Wie ist das eigentlich. Wenn ich Musik mache, weiss doch eigentlich keiner mit welchem Programm bzw. welcher Software ich diese erstellt habe?

Das bleibt - da es nicht nachweisbar ist - Deinem Verantwortungsbewusstsein überlassen.

Denke aber auch mal darüber nach, ob Du möchtest, dass man Dir Deine Musik einfach klaut, wenn Du sie mit viel Arbeit gemacht hast?

Aber klar, sollte ich jemals kommerziell was zustande bringen werde ich mir schon was gescheites holen.

Das ist der klassische Irrtum - es kostet ja nix - dann kann's ja nix taugen...

Reaper ist was "gescheites"!

Nur weil die ein anderes Geschäfts-/ Vertriebsmodell verfolgen, heisst das nicht, dass die Software nur Pingelpangel wäre.

Die teurere, "gescheite" Software taugt genauso wenig, wenn Du sie nicht bedienen kannst.

Also arbeite Dich auf ein System ein und wenn Du darauf fit bist, kommt die eigentliche Arbeit - nämlich mit dem System einen guten Mix zu machen.

Clemens
 
Das ist ein Gratis-Ensteigeiger Sampelplayer zum "Anfixen"!

Ich weiss zwar noch nicht, was man unter Anfixen versteht, aber ich werd mal nachschauen, thx!



Das bleibt - da es nicht nachweisbar ist - Deinem Verantwortungsbewusstsein überlassen.

Denke aber auch mal darüber nach, ob Du möchtest, dass man Dir Deine Musik einfach klaut, wenn Du sie mit viel Arbeit gemacht hast?

Selbstverständlich. Das will keiner!


Das ist der klassische Irrtum - es kostet ja nix - dann kann's ja nix taugen...

Reaper ist was "gescheites"!


Okay Danke! Damit meinte ich auch eigentlich falls ich mir ein teueres Homestudio leisten kann, dass dann Cubase nicht schlecht wäre, da ich darüber bisher die meisten positiven Meinungen gelesen habe.


Also arbeite Dich auf ein System ein und wenn Du darauf fit bist, kommt die eigentliche Arbeit - nämlich mit dem System einen guten Mix zu machen.

Wahre Worte, wenn man kein Talent oder Gehör hat, wird das wohl nie was.
 
Ich weiss zwar noch nicht, was man unter Anfixen versteht

Dir einen Teil gratis anbieten, dich drauf heiss machen und dann dann für andere Teile richtig Asch nehmen. So krass ist das bei NI nicht aber das nennt man dann schon mal so.
smil470009513826a.gif


Kommt aus dem Drogenmileu!
 

Zurück
Oben