Aber um mit Musik den Lebensunterhalt zu verdienen, braucht man schon ganz viel Einsatz, Können und Glück. Und um "ganz groß rauszukommen" nochmal das Ganze mal Tausend.
Glück ist sicherlich sehr weit vorne an erster Stelle, schon nur dass man das Talent besitzt.
Vor allem wenn man elektronische Musik selber machen will. Ich bin auch Talent -resistent, aber mir macht es einfach Spass. Z.b. schraube ich gerde ungelogen mehr oder weniger 2-3 Wochen täglich fast die ganze Zeit an einem einzigen Pad Sound herum, weil ich den genau so hin kriegen will, wie ich mir das vorstelle, zig. verschiedene Filter ausprobiert, notch, 2x VCF HP mir LP, Chorus, Flanger, verschiedene Reverbs, Distortion`s etc. mal mit Noise gelayert, mal EQ so oder so, alles 1000 über den Haufen geworfen, Modular versucht, dann VST und neu angefangen, unzählige Wellenformen durchprobiert und kombiniert, Kammfilter selber nachgebaut bla bla blub.
Bis ich dann gemerkt habe, dass ich mit einer ganz bestimmten Synth und Phaser Einstellung genau das bekomme, was ich suche, ein Hohl klingendes Pad, mit irgendwie Rauschen drauf, aber ohne dass man es als Rauschen einordnen könnte, sondern eher einem Hall gleicht. Und dann dazwischen ständig irgendwie nachgeforscht/gelesen was welche Einstellung wie was bewirkt, und schon wieder (passt ja gerade aktuell) am nachlesen, wie sinnvoll es ist die Phaser Frequenz in Pigments6 auf dem Grundton zu halten. Danach ist das Pad vielleicht zu schwankend, aber ein Kompressor darauf klingt Scheisse, also nachlesen wie man ein Stereo Dynamik von einem Pad am besten kontrolliert, vielleicht sogar mit subtiler Sättigung statt mit einem dynamik Plugin.... Endlos....
Ok, ich bin vielleicht Amateur und unwissend. Vielleicht gibt es Menschen auf dieser Welt, die haben das abartige Talent hier mit 3 Klickt etwas so hin zu bringen, genau wie sie sich das vorstellen. Aber ich lehne mich mal aus dem Fenster und würde behaupten, wer schon vom Prozess des lernen tüfteln, ausprobieren und scheitern abgeschreckt ist, weil er keine Lust darauf hat, der wird nie und nimmer sein Ziel erreichen. Ich hab das Glück, ich sehe den Prozess schon als Ziel an, das ich erreicht habe, ein Privileg dass ich da herum schrauben kann, das andere wäre Bonus.
Es würde für mich auch nichts dagegen sprechen, einfach nur in`s blaue hinaus zu musizieren, nur um das zu konsumieren, was ich erschaffe, auch wenn es (für andere!) vielleicht Scheisse klingt. Es gibt sowieso nur (aktuell) verschiedene Geschmäcker, keine physikalische, universelle Regel, was gut klingt und was nicht.
Wenn schon von vorne rein nur musiziert wird, um das Ziel zu erreichen, Anerkennung dafür zu erhalten, dann ist "man" doch schon von Anfang an zu Depressionen verurteilt, weil man folglich erst glücklich sein kann (darf), wenn man sein Ziel erreicht hat. Und das ist auch nur eine Illusion, wie ich schon geschrieben habe, das pendelt sich dann innerhalb kürzester Zeit wieder ein und dann bist du wieder depro, vielleicht aber weil du das Ziel schon erreicht hast und du es dir anders vorgestellt hast.