Ich hab die Lust auf das Musik produzieren verloren...

  • Ersteller RamzyStudio
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab halt eine Schizophrenie mit ausgeprägter Negativsymptomatik, was einer schweren Depression sehr ähnelt glaub ich.
Glaub mir du hast eigentlich Bock Mucke zu machen. Deine Erkrankung steht dir nur im Weg, bzw. redet dir alles madig. Abgesehen von Medis und nem guten Facharzt hilft mir beim Vorbeugen das Radfahren. Wenn ich mich zum Mucke machen zwingen muss, dann lege ich eine (lange) Pause ein und finde eine andere Beschäftigung. Hauptsache ich kann etwas machen ohne mich dabei runterzuziehen. Daher hab ich vermutlich so viele unterschiedliche Hobbies.
 
Ein Psychologe macht nichts anderes

ein psychologe bedient sich in der regel auch an coaching methoden.

wobei ein coach kein heiler ist.
der psychologe oder ein arzt hat diesbezüglich eine verantwortung.

der coach darf laut gesetz keine psychotherapie machen.

leider gibt es auch coaches, die diese grenzen nicht kennen.
von daher muß man schon genau hinschauen, wen man sich da nimmt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich mich wieder für dieses Hobby interessieren und wirklich mal am Ball dran bleiben... ich hab schon so viele Resonanzen bekommen zu meiner Musik und manche meinten ich würde es wirklich schaffen groß raus zu kommen.
Erster Punkt. Lass dich nicht unter Druck setzen von deinem Umfeld.
Ich kenne das selber. War mal Songwriter, Keyboarder und Mischer in einer Band und als wir erfolgreicher wurden, wuchs der Druck abzuliefern.
Bei mir kamen dan Probleme auf der Arbeit und ein Todesfall in der Familie dazu und ich war erstmal out of order.
Hat aber so 2-3 Jahre gedauert, bis ich das selbst gemerkt habe.
Habe dann eine ganze Zeit keine Musik mehr gemacht. Den Job an den Nagel gehängt und bin in Therapie.
Da habe ich dann wieder angefangen mit einer Konzertgitarre rumzuspielen, weil ich halt immer noch diese Melodien und Textfragmente im Kopf hatte.
Im Laufe der Zeit kam dann wieder Musik am PC dazu. Ich habe keine Band mehr, was den Vorteil hat, dass ich in diversen Genres wildern kann. Ich mache dann das wozu ich gerade Bock habe.
Trailermusik, Cinematic Musik, Pop, Rock, 80er oder Synthwave, also alles was ich selber gerne höre.
Ich habe keinen Anspruch gross rauszukommen oder bekannt zu werden, sondern ich mache das als Ausgleich für mich.
Manche Tage habe ich keine Zeit oder einfach auch keinen Bock. Das ist völlig okay.
Bei mir ist es zumindest so, dass ich selber merke, wann ich den "Ausgleich" brauche. Meist sind es dann irgendwelche Melodien oder Refrains die in meinem Kopf entstehen und dann ausgearbeitet werden.

An deiner Stelle würde ich erstmal versuchen herauszufinden, ob du Musik für dich oder jemanden anders machen willst.
Der Antrieb sollte sein, dass du etwas erschaffst, was dir gefällt und mit dem du zufrieden bist. Will sagen, das Feuer muss von dir kommen. Was andere Leute dazu sagen ist erstmal egal.
 
Ich will dir einen jungen Mann namens Nick Schwenderling vorstellen,
Tolles Beispiel.


Ich stell mir vor, dass ein Coach / Mentor mit Producing / Songwriting-Hintergrund ganz gut versteht, welche mentalen Hürden es in dem Bereich so gibt.
Aber ich bin nicht so sicher, wie man solche Leute überhaupt findet, und ob sie einem besser helfen können als man selbst.
Das kann er haben, spielt aber genau Null eine Rolle. Er kann auch einen Wirtschaftsboss vor sich haben oder einen Fussballer. Entscheidend ist, was du selber in dir findest und welchen Weg du gehen möchtest.
 
Ich sehe hier zwei im Grunde voneinander getrennte Aspekte.
Zum einen sehe ich jemanden, dem es offensichtlich nicht gut geht, und ich wünsche Dir da einfach nur alles Gute und hoffe, Du bekommst das möglichst schnell und gut wieder in den Griff!

Zum Anderen ein musikalisches Thema, mit welchem sich ALLE mehr oder weniger mal herumschlagen müssen, und das zu beurteilen…. bzw. die Situation würde wohl wirklich ein paar Beispiele erfordern.

Es kann ja letztendlich wirklich sein, daß Du es nicht wirklich in Dir hast und unter einer unerfüllbaren Erwartungshaltung leidest - ODER…. Du hast es in Dir und es fehlt tatsächlich ein Ansatzpunkt / Mentor / was auch immer, um den next step zu vollziehen.

Ich denke aber aus meiner zugegebenermaßen laienhaften Perspektive, es ist vermutlich nicht klug, diese beiden Stränge miteinander zu verbinden.

Viele Grüße!
 
Seitdem mir die Suno KI gezeigt hat, wie moderne Produktionen in sekundenschnelle generiert werden, bin ich auch eher demotiviert, weil ich weiß, dass ich sowas nie selber zustande bringen kann.

Diese KI demotiviert einfach.

Klar kommt es auf die eigenen Ziele und Einstellungen an.
Ich will kurz darauf eingehen, da dir einige Dinge wohl nicht so richtig bewusst sind und dir mal eine andere Sichtweise geben.
Es gibt über 8 Milliarden Menschen auf der Erde und das besondere daran ist, dass kein einziger so ist wie du, wir alle sind Individuen. Gib 10 Musikern das gleiche Equipment und du bekommst 10 unterschiedliche Ergebnisse (oder Malern, Schriftsteller usw.).
Jeder von uns tickt anders, ja wir erleben sogar die Welt unterschiedlich, quasi hat jeder seinen ganz eigenen Mikrokosmos.
Das alles macht dich und alle anderen so besonders, so einzigartig, eben so individuell. Und dank deines Bewusstseins sind wir uns dessen sogar bewusst, vergessen es wohl nur manchmal.

Eine "KI" hat kein Bewusstsein, keine Seele, keine Emotionen, Empathie, sie kann es maximal nachahmen. Sie macht keine Musik, sie generiert diese lediglich aus dem, womit man sie füttert. Sie empfindet nichts dabei, sie erlebt nichts, sie ist praktisch tot, wobei sie selbst das nicht sein kann, da sie nie wirklich gelebt hat. Und da kommst du und bist neidisch auf Maschinen? ;)
Bist du auch neidisch auf den Taschenrechner, der schneller rechnet als du? Auf das Auto, das schneller fährt, als du läufst? Nein, natürlich nicht. Du bist ein Mensch, du bist einzigartig, keine Maschine wird dich ersetzen können und das gilt auch für deine Werke. Es wäre schlimm, wenn du Musik wie eine Maschine generieren könntest, ganz ohne Empfindungen ect., du wärst nur ein Zombie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss nicht, "groß raus kommen" war nie ein Kriterium für mich, ob ich daran Spass habe oder nicht.

90b32.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits ist "Spaß daran haben" nicht das höchste Kriterium für alle Menschen, die Musik machen. Der Anspruch ist (legitim) unterschiedlich und auch von Erfahrungen abhängig.

Wer in der heutigen Zeit eine gewisse Sinnfreiheit im "Musikmachen" erkennt, ist sicher eher Realist, als Spinner.
 
Schon gute Hinweise hier. Aber ja, (psychische) Gesundheit und Musik machen hängen schon zusammen. Viele hier, mich eingeschlossen, können da ein Buch von singen... Ich wäre auch gern so gut am Schlagzeug wie Dave Lombardo, aber muss auch kleinere Brötchen backen...;-)
Es geht nur mit Geduld und in kleinen Schritten. Bei drums muss man stupide bei niedrigem Tempo neue Sachen üben, in kleinen Portionen.
Deshalb: setz dir kleinere, überschaubarere Ziele. Nicht alles auf einmal, das überfordert und frustriert. Wäre tatsächlich gut, hier mal zu hören, was du so machst. Dann könnte man z.B. vorschlagen, konzentriere dich erstmal auf die Komposition/arragement, sound der einzelnen Spuren später usw.
Könntest z.B. mal was für "Feedback" reinstellen - da gibt es hier durchaus auch gute Hinweise, wie man Schritt für Schritt weiterkommt, ohne gleich den Megahit im Kopf zu haben..
...just my 2cents..
 
Alle Musiker haben doch komplett einen an der Waffel, zieh dir nur mal all die Musikvideos rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein psychologe bedient sich in der regel auch an coaching methoden.

wobei ein coach kein heiler ist.
der psychologe oder ein arzt hat diesbezüglich eine verantwortung.

der coach darf laut gesetz keine psychotherapie machen.

leider gibt es auch coaches, die diese grenzen nicht kennen.
von daher muß man schon genau hinschauen, wen man sich da nimmt...
Nein. Der Unterschied ist, dass sich einfach jeder Trottel "Coach" nennen kann ohne jegliche Qualifikation. Ganz, ganz großer Unterschied.
 
Nein. Der Unterschied ist, dass sich einfach jeder Trottel "Coach" nennen kann ohne jegliche Qualifikation. Ganz, ganz großer Unterschied.
das was du sagst, ist zwar richtig, widerspricht aber nicht meiner aussage...
und im umkehrschluss sind auch nicht alle coaches trottel...
 
das was du sagst, ist zwar richtig, widerspricht aber nicht meiner aussage...
und im umkehrschluss sind auch nicht alle coaches trottel...
Nee, tut sie nicht, aber meine Aussage widerspricht auch nicht deiner, bis auf das "Nein". :finger:
 
das was du sagst, ist zwar richtig, widerspricht aber nicht meiner aussage...
und im umkehrschluss sind auch nicht alle coaches trottel...

Nein aber irgendwie schon, wenn sich Menschen mit etwas wie z.B. Medizin 0 auskennen aber auf dem Gipfel der Ignoranz denken, irgendwie helfen zu können (natürlich gegen viel Cash).

Das schlimmste sind die, die irgendwelche Tipps geben, was man machen muss damit es einem besser geht, dass man alles selber in der Hand hat und steuern kann. Als wäre man an allem Schuld und Krankheiten sind nur da, weil man das falsche "Mindset" hat.

Coachen kann jeder ohne Fachkenntnis, genau so wie Kartenlesen, "Schamanen" Drogensessions und Heilkristall Therapie für 400 Euro die Stunde. Wenn man wirklich Probleme hat, sollte man sich einen guten Arzt suchen, wo die Resonanz auch passt.

Ich finde nur, warum Musik machen, wenn es nur darum geht, irgend ein Ziel damit zu erreichen? Das wäre ja wie abspritzen ohne vorherige Masturbation. Aber ich verstehe es etwas, Depression macht antriebslos.

Aber warum irgendwelche Tipps geben, gibt man oft pragmatisch im eigenen Sinne das es einem selber besser geht, weil man sich besser fühlt wenn man helfen kann. Oft ist es viel besser, einfach zu zuhören und jemand mit den Problemen nicht alleine zu lassen.
Ich hoffe auf jeden Fall sehr, dass es dem TE besser geht und dass er ein Hobby findet oder behält, was ihn erfüllt. Was mir persönlich helfen würde, wäre einfach nicht an irgend einer Vorstellung fest zu halten, warum muss das Musizieren an irgend ein Ziel gekoppelt sein wie berühmt zu sein.

Bekanntheit macht nichts besser, genau so wie wenn tausende die eigene Kunst anhören. Man hat am Anfang einen Höhenflug, dann pendelt sich alles wieder in`s normale ein. Auch ständig herum reisen suckt. Man ist ständig irgendwo am Flughhafen am Warten, fliegen suckt, alles ist meistens nur anstrengend. Man trifft viele coole Menschen, aber man ist am Ende sehr einsam.

Man sollte nicht glauben, wegen X oder Y verändert sich die ganze Situation und man ist glücklich, das sind irgendwelche Marketingversprechen und Illusionen. Am Ende sind die psychischen Probleme immer noch da, im Idealfall schafft man es mit viel Energie irgendwie so zu tun als wäre man einigermaßen normal.
 
Nein aber irgendwie schon, wenn sich Menschen mit etwas wie z.B. Medizin 0 auskennen aber auf dem Gipfel der Ignoranz denken, irgendwie helfen zu können (natürlich gegen viel Cash).

Das schlimmste sind die, die irgendwelche Tipps geben, was man machen muss damit es einem besser geht, dass man alles selber in der Hand hat und steuern kann. Als wäre man an allem Schuld und Krankheiten sind nur da, weil man das falsche "Mindset" hat.

Coachen kann jeder ohne Fachkenntnis, genau so wie Kartenlesen, "Schamanen" Drogensessions und Heilkristall Therapie für 400 Euro die Stunde. Wenn man wirklich Probleme hat, sollte man sich einen guten Arzt suchen, wo die Resonanz auch passt.
...

wie gesagt, wenn du dich als coach zum psychotherapeuten erklärst, machst du dich ohne die berechtigung dazu strafbar.
es gibt sicher schwarze schafe, aber die vorstellung, dass alle coaches schamanen sind, drogensessions abhalten und geisterheilung betreiben würden, ist ziemlicher bullshit.
dafür, dem coachee bei der beantwortung der frage "bringt es mir etwas, wenn ich im leben weiter musik mache", zu helfen, wird nicht zwingend ein psychotherapeut benötigt. insbesondere, wenn es darum geht, dass der coachee seine lösung in seinem eigenen umfeld / system selber findet.
 
wie gesagt, wenn du dich als coach zum psychotherapeuten erklärst, machst du dich ohne die berechtigung dazu strafbar.
es gibt sicher schwarze schafe, aber die vorstellung, dass alle coaches schamanen sind, drogensessions abhalten und geisterheilung betreiben würden, ist ziemlicher bullshit.
dafür, dem coachee bei der beantwortung der frage "bringt es mir etwas, wenn ich im leben weiter musik mache", zu helfen, wird nicht zwingend ein psychotherapeut benötigt. insbesondere, wenn es darum geht, dass der coachee seine lösung in seinem eigenen umfeld / system selber findet.

Da kenne ich mich nicht aus, ich war nie bei einem Coach, wenn ich nicht weiter weiss, frage ich einen Freund oder mich selber, mache einen langen Spaziergang, schlafe darüber, wäge ab etc....

Was soll der Coach überhaupt bringen? Ob man Freude am Musik machen hat oder nicht, kann man am Ende nur selber beantworten, und wenn man einen Coach braucht der einem Sagt, dass man Freude daran haben sollte, auch wenn man keine hat, ist das ja auch selbst beantwortend.

Wohingegen ein Psychtherapeut helfen kann, die Depressionen zu lindern, also folglich hat man auch mehr antrieb und weiss, was einen erfüllt, weil man auch wieder mal an etwas Spass hat und motiviert ist und dann brauch man keinen Coach. 💁‍♂️

Und wenn man nur glücklich ist, wenn man Fortschritte erzielt, dann wäre man mit einem Lehrer sicherlich besser dran.



Ich war noch nie bei einem Coach, also ist das einfach mal aus dem Fenster lehnen und dabei die Meinung hinaus schreien, ich jabe dazu keine festen Vorurteile, sondern einfach eine Vorstellung und eine Meinung. Es gibt so viel Scharlatanerie, gab es schon immer, muss nicht heissen dass es nicht trotzdem gute Angebote gibt. Aber warum kompliziert wenn man es simpel halten kann, wenn einem etwas nicht erfüllt, dann einfach lassen und was anderes suchen, ist nichts falsch dabei. Warum Musiker sein wenn man nur die Lorbeeren will, warum Koch wenn man aber nur essen will, warum Rennfahrer wenn man nur über die Ziellinie will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kenne ich mich nicht aus, ich war nie bei einem Coach, wenn ich nicht weiter weiss, frage ich einen Freund oder mich selber, mache einen langen Spaziergang, schlafe darüber, wäge ab etc....

Was soll der Coach überhaupt bringen? Ob man Freude am Musik machen hat oder nicht, kann man am Ende nur selber beantworten, und wenn man einen Coach braucht der einem Sagt, dass man Freude daran haben sollte, auch wenn man keine hat, ist das ja auch selbst beantwortend.

Wohingegen ein Psychtherapeut helfen kann, die Depressionen zu lindern, also folglich hat man auch mehr antrieb und weiss, was einen erfüllt, weil man auch wieder mal an etwas Spass hat und motiviert ist und dann brauch man keinen Coach. 💁‍♂️

Und wenn man nur glücklich ist, wenn man Fortschritte erzielt, dann wäre man mit einem Lehrer sicherlich besser dran.
der unterschied zwischen einem lehrer und einem coach ist, dass ein lehrer so gut wie gar nicht auf deine persönliche problematik eingeht, sondern dir sagt, was du zu lernen hast. ein lehrer kann dir allgemeinplätze vermitteln. das hilft dir bei einem konkreten problem aber selten weiter.

ein berater gibt dir tips, was du zu tun hast. diese tips stellen eine individuelle sicht des beraters dar und wenn sie dir konkret persönlich helfen sollen, muss der berater nicht nur dein problem, sondern auch dich und dein umfeld erst sehr genau kennen lernen. die zeit dafür steht aber selten zur verfügung.
mentoring ist nochmal was anderes, individueller und deutlich aufwendiger als beratung.

ein coach bietet dir ein set an methoden an, mithilfe derer du dein problem selbst lösen kannst.
er schreibt dir nicht vor, was du zu tun hast. du bist für die lösung selber verantwortlich. der coach gibt dir die werkzeuge zur problemlösung, begleitet dich durch den prozess und hilft dir dabei, deine eigene lösung zu finden.

ein therapeut hat den auftrag, dich zu heilen, oder deine gesundheit zu verbessern.
dafür trägt er zum teil die verantwortung und wird dir auch seine lösungen vorgeben, bzw. die behandlung im zweifelsfall abbrechen, wenn du ihm nicht folgst.
 
Das schlimmste sind die, die irgendwelche Tipps geben, was man machen muss damit es einem besser geht, dass man alles selber in der Hand hat und steuern kann.
Können aber auch Erfahrungswerte sein, die man selbst, oder in der Familie, im Umfeld gesammelt hat.
Ich selbst war mit einer Frau zusammen, die an Schizophrenie litt und es war die Hölle, für mich vielleicht noch mehr als für sie.
Natürlich will man helfen, natürlich befasst man sich intensiv mit dem Thema, aber in der Regel verliert man den Kampf.
Mit Depressionen habe ich leider eigene Erfahrungen machen müssen, wobei diese vermutlich durch diese Beziehung kamen.

Gibt natürlich auch Leute, die haben keinerlei Ahnung von z.B. Depressionen, aber geben Tipps wie "musst nur mehr lachen", oder "dich zusammenreißen" o.ä., davon gibts bedauerlicherweise auch genug, auch wenn ich denen mal unterstelle "es gut zu meinen".
Beliebt ist auch, wenn Leute die Schizophrenie mit der dissoziativen Identitätsstörung ("gespaltene Persönlichkeit") verwechseln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben