Musik Produzieren. Wie beginne ich am besten?

Dir einen Teil gratis anbieten, dich drauf heiss machen und dann dann für andere Teile richtig Asch nehmen. So krass ist das bei NI nicht aber das nennt man dann schon mal so.

Kommt aus dem Drogenmileu!

Achso meintest du das :)

Aber für was soll ich Samples abspielen? Einfach um ein paar Muster zu hören und dann was eigenes in der Art zu kreieren?
 
Kennst du dich im Drogemileu aus, oder warum sind dir derartige Begriffe so geläufig? :)
Du kannst dann halt nur mit den mitgelieferten Presets deine Musik bauen, schon eigene Beats, aber halt nicht mit egenen Samples.
 
Du kannst dann halt nur mit den mitgelieferten Presets deine Musik bauen, schon eigene Beats, aber halt nicht mit egenen Samples.

Hmm ich wollte dann schon lieber was eigenes machen. Ist sonst viel zu einfach und nicht gerade originell :) Zum schnellen Spielen vielleicht aber ganz nett!
 
Weisst du denn was ein Smpler/ Sampleplayer ist?

So direkt jetzt nicht. Braucht man denn sowas? Naja ich denke zum Abspielen vorgefertigter Sequenzen, oder?
 
Braucht man denn sowas? Naja ich denke zum Abspielen vorgefertigter Sequenzen, oder?

Der Sampler wie Kontakt speilt Gesampelte Sounds ab. Das können Pianos aber auch Drum-Sampels oder Streicher und Synthsounds sein.

Das heist: du lädst einen oder mehrere Sounds und spielst diese dann über ein MIDI-Keyboard oder über eine (mit Maus) programmierte Spur ab.

Verstanden?
smil470009513826a.gif
 
#43
Ist sonst viel zu einfach und nicht gerade originell

Au weia!
Bei Deinem Stand der Kenntnisse zur Sache ist das dann schon ne überhebliche Ansage. Was Eigenes machen wollen, weils zu einfach ist, mit Presets zu spielen - aber noch nicht mal das dazu nötige Werkzeug beim Namen kennen, geschweige denn, es zu bedienen wissen.

Das wird sicher noch lustig.... :D
 
Au weia!
Bei Deinem Stand der Kenntnisse zur Sache ist das dann schon ne überhebliche Ansage. Was Eigenes machen wollen, weils zu einfach ist, mit Presets zu spielen - aber noch nicht mal das dazu nötige Werkzeug beim Namen kennen, geschweige denn, es zu bedienen wissen.

Das wird sicher noch lustig...

Ja :)
Ich habe ja schon einen Beat gemacht. Einfach Just vor Fun und ohne Ahnung von der Materie. Auch hier habe ich mit dem Virtuellen Keyboard eingespielt, die Töne mit Equalizern verändert und dann zusammengestückelt. Daraus dann nen Beat gemacht. Die vorgefertigten wollte ich nicht verwenden da dann die Möglichkeit besteht das es jemand anderes auch nutzt.
 
Mit "Samples" sind in diesem Zusammenhang keine Sequenzen gemeint sondern einzelne Töne. Die kannst du dann Spielen wie ein Instrument.
 
Okay danke! Nun weiss ich schonmal über Samples bescheid :)
 
Kauf dir mal das Buch. Oder leihe es dir in der Büchrei!

https://www.thomann.de/de/gc_carstensen_keyboards_midi.htm

Okay danke ich habe es mir mal aufgeschrieben. Gestern habe ich mich mal etwas im Forum unterhalten (ja es waren mal Leute online :D ) und bin glaube ich zu dem Schluss gekommen mir Cubase als Studentenversion zu kaufen. Bei Reaper ist anscheinend nichts dabei und man benötigt diverse Plugins, wobei das mit der kompatibilität wahrscheinlich so eine Sache ist (Abstürze etc.).
Des Weiteren wurde mir noch Sonar empfohlen.
 
Bin auch überzeugter Sonar-User!
smil51.gif
 
Also Sonar ist auch wie Cubase und Reaper ein Sequencer oder?
 
Also Sonar ist auch wie Cubase und Reaper ein Sequencer oder?

Genau.

Aber ich kann dir wirklich nur raten, dass du dir das Buch kaufst. Dann lese dir einen Überblick an und stelle dann besser noch mal gezielt Fragen.

Ein Demovideo der aktuellen Version.
&feature=related

Und hier der Thread der neuen Version Sonar X1.
Den kannst du dir auch mal duchlesen.
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/SONAR/142467/thread.html

http://www.youtube.com/watch?v=-PXkRMQTTsE
Gruß Faltac!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Faltac!
Wird aber noch ein paar Tage dauern :)
 
also, ich betreibe home recording.

und mit einer mainboard soundkarte kann man als hobby recordender nicht glücklich werden. weil hobby sollte ja spass machen und nicht so ne halbe sache.

der sound vom mainboard ist kein sound sondern nur gerausche alla skype. alle die trotzdem davon überzeugt sind haben nichts anderes gehört.

als heimanwender kann ich audio interfaces aus der cakewalk serie empfehlen. XLR/ MIDI/ kopfhöhrer, alles dran und sehr erschwinglich.

und meisstens liegt sonar 8.5 LE dabei, ein für einsteiger mächtiges tool zum aufnehmen in mehreren spuren, sowie instrumente für ein keyboard..

dann bin der selben meinung wie meine vorredner, was nützt mir eine mächtige software alla steinberg oder NI für mehrere hundert euro wenn die basics nicht stimmen.

also

1. audio interface (bei cakewalk gibts sonar 8.5 LE obendrauf) + geeignete aktiv monitore
2. evt. xlr microphon, da man dann auch schön mal mit seiner stimme spielen kann, intro oder ähnliches.
3. keyboard mit midi als kontroller

für all die tolle hardware kann man natürlich auch ein cubase kaufen....
was dann besser ist muss jeder selber entscheiden....


p.s. einfach mal in einen sound laden gehen, die leute kennen sich aus und sind keine amateure wie in diversen discountern.
 
Da mein Budget erstmal sehr Beschränkt ist, wird das leider erstmal nichts. Ich denke mit dem richtigen Treiber wird das am Start erstmal gehen. Ich will mich ja sowieso erstmal in die Materie einarbeiten. So ernsthaft ist das noch nicht. Wenn es dann ernsthafter wird kommt die Ausrüstung nach und nach dazu :)
 
Hallo liebe Recording Community!

Ich will lernen, Musik zu produzieren.
Elrohir

Oha!!

Viel Erfolg! Wenn du jemand kennst, der ein etablierter Producer ist, fang doch so a, dass du mit ihm einen Song produzierst, der nach aktuellen musikwirstschaftlichen Richlinien klingt.
Naja und dann immer Fragen und weiter machen und wieder fragen.

Vor allem aber: MACHEN!!!
 

Neue Antworten


Zurück
Oben