TheTick
Teilzeitmusiker
- Registriert
- 20.02.10
- Beiträge
- 4.371
- Reaktionen
- 1.476
- Punkte
- 9.047
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wow, auch ne schöne LösungIch war vor ein paar Wochen auch bei der Frage. Letztendlich zählt nur wie viele Pixel du auf wie viel Zoll bekommst, Curved hin oder her. Mit 2 Monitoren bist Du einfach fexibler und hast auch mehr Platz. Ich habe derzeit 2 x Samsung 29 Zoll 4 K Monitore. Man kann da mit der Auflösung noch super in die Saklierung gehen und mit 229 EUR pro Monitor bist du weit unter jedem Curved für mehr Platz auf dem Screen.
@Feel Inc.Curved klingt erstmal immer toll, kenne aber kaum jemanden, der das auf Dauer toll findet. Sohnemann hatte sich 2 Curved geholt, die wurden nach nicht mal 1 Jahr gegen einen 4k Monitor ersetzt. In der Firma (IT/Softwarehersteller) können wir wählen, curved oder 4k... Die meisten entscheiden sich für 4k und die paar, die den Curved genommen haben, bereuen ihre Entscheidung. Max. Auflösung bei für dich passender Größe ist das, was du willst. Größe ist abhängig vom Abstand zum Monitor, wobei man ca. Bildschirmdiagonale x 1,5 = Abstand zum Bildschirm rechnen kann. Ein zu großer Bildschirm ermüdet, weil du ständig hin und her schauen musst.
Anscheinend gibt es unterschiedliche Meinungen. Aber bzgl Auflösung beschreibt @Feel Inc. exakt das, was ich auch meinte. Und von Ermüdung spüre ich jetzt auch nicht wirklich was.@Feel Inc.
Und Du bist Dir sicher, daß sich Deine Erkenntnisse auf die Arbeit mit einer DAW/NLE so einfach übertragen lassen? Vor allem bezieht sich Bildschirmdiagonale x 1,5 = optimaler Sehabstand auf das Filme/TV gucken, net auf Bildschirmarbeit, weil sonst wären ja (anhand dieser Formel zurückgerechnet) 21" Monitore das maximal zulässige am Schreibtisch-Arbeitsplatz ...
Und "ermüdend" ist bei meinem 38" 21:9 so rein gar nix, selbst wenni mal 12 Std davorsitze.
Wenn, dann nur der Blick auf die noncurved Monitore links/rechts davon, wenn man mal wieder Schaltplan und Kabelliste parallel bearbeiten muß ...
Also sorry, aber ich kann Deinen Zeilen leider keinen Mehrwert attestieren, vor allem da Du scheins selber noch nicht mit Curved Monitor gearbeitet hast ...![]()
@TheTickAnscheinend gibt es unterschiedliche Meinungen. Aber bzgl Auflösung beschreibt @Feel Inc. exakt das, was ich auch meinte. Und von Ermüdung spüre ich jetzt auch nicht wirklich was.
Ergo: ausprobieren
Du hast das richtig erkannt, diese Faustformel kommt erst einmal aus dem Film/TV Bereich... Deswegen ist die für einen Bildschirmarbeitsplatz aber nicht falsch. Was mir diesem Abstand erreicht wird ist in Endeffekt, dass du keine einzelnen Pixel mehr klar erkennen kannst, aber trotzdem was von der Auflösung hast. Ich arbeite übrigens seit Mitte der 90er täglich über Stunden an Monitoren und da war bislang alles dabei, auch curved und auch sehr groß... meine Aussage, dass primär Max. Auflösung und die passende Größe dazu wichtig sind beziehe auf arbeiten in DAW als auch programmieren, CAD, Büroarbeiten... allerdings nur aus eigener Erfahrung, nicht wissenschaftlich belegt von mir.@Feel Inc.
Und Du bist Dir sicher, daß sich Deine Erkenntnisse auf die Arbeit mit einer DAW/NLE so einfach übertragen lassen? Vor allem bezieht sich Bildschirmdiagonale x 1,5 = optimaler Sehabstand auf das Filme/TV gucken, net auf Bildschirmarbeit, weil sonst wären ja (anhand dieser Formel zurückgerechnet) 21" Monitore das maximal zulässige am Schreibtisch-Arbeitsplatz ...
Und "ermüdend" ist bei meinem 38" 21:9 so rein gar nix, selbst wenni mal 12 Std davorsitze.
Wenn, dann nur der Blick auf die noncurved Monitore links/rechts davon, wenn man mal wieder Schaltplan und Kabelliste parallel bearbeiten muß ...
Also sorry, aber ich kann Deinen Zeilen leider keinen Mehrwert attestieren, vor allem da Du scheins selber noch nicht mit Curved Monitor gearbeitet hast ...![]()
Erst mal Danke für´s net krummnehmen meiner "Stichelei" in dieser HinsichtDu hast das richtig erkannt, diese Faustformel kommt erst einmal aus dem Film/TV Bereich... Deswegen ist die für einen Bildschirmarbeitsplatz aber nicht falsch. Was mir diesem Abstand erreicht wird ist in Endeffekt, dass du keine einzelnen Pixel mehr klar erkennen kannst, aber trotzdem was von der Auflösung hast. Ich arbeite übrigens seit Mitte der 90er täglich über Stunden an Monitoren und da war bislang alles dabei, auch curved und auch sehr groß... meine Aussage, dass primär Max. Auflösung und die passende Größe dazu wichtig sind beziehe auf arbeiten in DAW als auch programmieren, CAD, Büroarbeiten... allerdings nur aus eigener Erfahrung, nicht wissenschaftlich belegt von mir.![]()
Tu's nicht.es könnte sein das der Bildschirm bei den Workstations ein wenig zu hoch steht.
Mal abgesehen davon, daß Du offenbar Adleraugen hast ... Glückwunsch dazuNochmal zum Thema Curved Monitor: Ich will Dich nicht bekehren, unterm Strich ist es Deine Entscheidung.
Ja, zumindest wurde mir das damals vom ungläubig schauenden Optiker beim Sehtest auch so bescheinigt... hatte irgendwas von 180% Sehstärke vor sich hingemurmelt...Mal abgesehen davon, daß Du offenbar Adleraugen hast ... Glückwunsch dazu! ... reden wir in dieser Sache womöglich etwas aneinander vorbei?
Bei so einer moderaten Krümmung kann ich mir ordentliches Arbeiten schon eher vorstellen und bei der Monitorgröße mag das sogar sinnvoll sein. Bei Sohnemann waren es Samsung Gaming-Monitore, Radius hab ich nicht gemessen, aber das war wirklich nicht schön, vor allem auch nicht beide nebeneinander...Mein Dell 38-Zöller hat eine sehr moderate Krümmung, Radius 2,3 Meter. Trotz anfänglicher Skepsis (wegen "krummer Linien" Darstellung?) lässt sich da auch die CAD-Arbeit sehr angenehm erledigen.
Wenn man das aber mit Curved-Gamingmonitoren probiert, angeboten mit Radien von 1 bis 1,5m, kriegt man aber bestimmt schnell Kopfweh ..., also da binni dann voll auf Deiner Seite!
Na wunderbar, dann sind wir ja quasi gemeinsam auf "des Pudel´s Kern" gestoßenBei so einer moderaten Krümmung kann ich mir ordentliches Arbeiten schon eher vorstellen und bei der Monitorgröße mag das sogar sinnvoll sein. Bei Sohnemann waren es Samsung Gaming-Monitore, Radius hab ich nicht gemessen, aber das war wirklich nicht schön, vor allem auch nicht beide nebeneinander...
Kommt nicht von ungefähr... ich verstehe auf Anhieb, warum 1+1=10 richtig ist...Finde übrigens Deine "Berufsbezeichnung" <Bit-Steller> hier im Forum köstlich witzig!
Schöne Wunschtraum... und zumindest als nicht machbaren Quatsch würde ich es nicht bezeichnen... zumindest kann ich mir eine Machbarkeitsstudie innerhalb der nächsten 5 Jahre gut vorstellen...Abschließend zum Monitorthema noch mein persönlicher Wunschtraum:
Eine schalldurchlässige, farbecht darstellende und 3D-biegsame HDPI-Folie mit ca. 10.000 x 2.060 Pixel Auflösung, mittels der man sich ein nahtloses 3-4 Monitor-Setup a gusto zurechtbiegen könnte.
Ist natürlich physikalisch/räumlich/ergonomisch ziemlicher Quatsch, aber scheee wär´s schon ...![]()
Wie geil ist DAS denn, muhahaha ... und es ist sogar vollkommen richtig ...Kommt nicht von ungefähr... ich verstehe auf Anhieb, warum 1+1=10 richtig ist...![]()