- Registriert
- 13.11.10
- Beiträge
- 2.457
- Reaktionen
- 97
- Punkte
- 96.818
Welches Yamaha-Keyboard hast du dennm und/oder hat es eventuel Midi-Buchsen?
Es hat keine MIDI-Buchsen. Modell kann ich jetzt gar nicht sagen, schon mindestens 12 Jahre alt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welches Yamaha-Keyboard hast du dennm und/oder hat es eventuel Midi-Buchsen?
Darf man dennoch Songs veröffentlichen?
Schön, da das mit der Lizenz geklärt ist noch den Tipp:
Reaper gibt es von Hause aus nur mit englischer Oberfläche. Im Deutschen Subforum bei Cockos wird regelmäßig aus der Community eine deutsche Sprachdatei für die Menüs veröffentlicht.
Dafür musst du meiner Meinung nach (bin selbst Reaper-Kunde) erst eine der beiden Lizenzen kaufen. Dir reicht mit Sicherheit die discounted für ca. 40€. Du darfst mit deiner Musik dann aber nicht mehr als 20.000 im Jahr verdienen.
Wie ist das eigentlich. Wenn ich Musik mache, weiss doch eigentlich keiner mit welchem Programm bzw. welcher Software ich diese erstellt habe?
Aber klar, sollte ich jemals kommerziell was zustande bringen werde ich mir schon was gescheites holen.
1+Suche im Internet nach Musikseiten, schau dir auf Thomann.de (oder anderen Onlineläden) alles an, nicht nur das, was du brauchst, du wirst fast immer noch was lernen, lies auch die angefügten Testberichte auf Thomann.de und schau alle Produktvideos. Höre die Podcasts auf Musotalk.de an und gucke die Videos dieser Seite, auch hier gilt: je mehr desto besser!
Lies natürlich auch hier im Forum und übe häufig!
-Für deinen Onboardsound den Asio4All v2 Treiber, damit bekommt man doch recht kurze Latenzen
Bei weiteren Fragen ist hier ja immer jemand!Den Rest muss ich alles noch testen. Scheint doch Umfangreicher zu sein als ich erst dachte.
Bei weiteren Fragen ist hier ja immer jemand!
Reaper ist übrigends ein Excellentes Program und kostet grad mal 29 euro.
Kann 64 bit inkl. bitbridge für 32 bit Plaugs, es lohnt sich auf jeden fall, damit anzufangen und auch weiterzumachen, es ist sehr stabil und steht den Großen Programmen hauptsächlich in der Oberfläche nach, produzieren kann man damit ganz fein, es verschlingt wenig Resourcen und man staunt, was damit plötzlich alles geht.
der Kontakt Player spielt nur vorgefertigte Samples ab,
du hast also keine Eingriffsmöglichkeiten, selbst Samples einzufügen oder sowas,
mußt du aber ja auch noch nicht.
Welche Samples spiele ich damit ab? Benötige ich dafür Kontakt 4?
Wie ist das eigentlich. Wenn ich Musik mache, weiss doch eigentlich keiner mit welchem Programm bzw. welcher Software ich diese erstellt habe?
Aber klar, sollte ich jemals kommerziell was zustande bringen werde ich mir schon was gescheites holen.
Das ist ein Gratis-Ensteigeiger Sampelplayer zum "Anfixen"!
Das bleibt - da es nicht nachweisbar ist - Deinem Verantwortungsbewusstsein überlassen.
Denke aber auch mal darüber nach, ob Du möchtest, dass man Dir Deine Musik einfach klaut, wenn Du sie mit viel Arbeit gemacht hast?
Das ist der klassische Irrtum - es kostet ja nix - dann kann's ja nix taugen...
Reaper ist was "gescheites"!
Also arbeite Dich auf ein System ein und wenn Du darauf fit bist, kommt die eigentliche Arbeit - nämlich mit dem System einen guten Mix zu machen.
Ich weiss zwar noch nicht, was man unter Anfixen versteht