Mono oder Steroespur aufnehmen?

  • Ersteller donaldi
  • Erstellt am
Timbaland_Tuerkei schrieb:
@ewert: oder man ändert die [g=108]hall[/g] einstellungen und somit den raum. das würde doch auch was bringen oder? also kann ich mir merken: zweimal das gleiche instrument (außer wenns akustik ist) links und rechts pannen ergibt mono

hey timbaland:)

theoretisch müsstest du recht haben, denn durch den [g=108]hall[/g] wird ja das (mal angenommen) nach links gepannte signal verändert, es werden raumantworten hinzugefügt.

das müsste bedeuten, dass das nach rechts gepannte trockene signal anders ist.

dementsprechend müsstest du es theoretisch so pannen können, ohne phasenprobleme und ohne "falsches stereo".

ich würde es vom gefüphl her aber nie so machen.
begründen kann ich dir das leider nicht.
das soll bitte jemand anders machen, der die sache etwas besser versteht, als ich:)
 
das ist schon ein kleiner welt einbruch, da ich immer die rhytmus instrumente links und rechts gepannt habe und immer zu hören bekommen habe, dass man nur drums, gesang und [g=118]bass[/g] in die mitte stellt. sonst matscht es. :)

mit der phasenauslöschung hab ich noch nicht ganz verstanden, ... aber ich merke mir dass das gleiche instrumente links und rechts gepannt sich auslöscht.
 
HomeProducer schrieb:
irgendwas falsch?

Noe, nicht wirklich.

Ich warte nur ab bis jemand mal wirklich verstaendlich sagt was Stereo ist.
 
@Wolfgang: ich auch! :D
 
Timbaland_Tuerkei schrieb:
mit der phasenauslöschung hab ich noch nicht ganz verstanden, ... aber ich merke mir dass das gleiche instrumente links und rechts gepannt sich auslöscht.

Eigentlich nicht, nur wenn du bei der einen Seite die Phase drehst oder versuchst es timingmaesig gegenainander zu verschieben.
Dann gibt´s Kammfilter. Also eine teilweise Ausloeschung
 
Für dich Wolfi,

WAS ist denn stereo? Es ist nichtsweiter als eine Simulation eines Raumes.
Man könnte hinzufügen oder umwandeln in "Mehrkanal-Geräusch". Aber das wäre zu technisch formuliert und für den einfachen Musiker so nicht greifbar. 8)

Ari
 
Ari schrieb:
Für dich Wolfi,

WAS ist denn stereo? Es ist nichtsweiter als eine Simulation eines Raumes.

So stimmt das aber nicht.

Ich kann dir in einem schalltoten Raum einen Fluegel aufnehmen und der klingt dann, auch trocken, Stereo.
 
Hallo Wolfgang! Ich möchte Dir zuerst danken, dass Du trotz meiner absoluten Anfängerfragen einer der wenigen bist (mit ewert,jonny und ein paar andere) die mir hier helfen wollen ohne sich mit lässig-coolen statement und sprüchen zu profilieren. Viele Dank dafür!

"Eigentlich nicht, nur wenn du bei der einen Seite die Phase drehst oder versuchst es timingmaesig gegenainander zu verschieben.
Dann gibt´s Kammfilter. Also eine teilweise Ausloeschung"

was heißt den genau, die phase drehen? eine phase ist doch eine schwingung, oder oszillator. wie könnte ich denn überhaupt eine schwingung drehen? timingmäßig gegeneinander verschiebst kann ich mir eher vorstellen, aber da die instrumente (zB das clavinet) das gleiche spielt dürfte das ja kein problem sein, oder?
 
@Wolfgang:

Willst Du jetzt, dass alle Dir hier stereo erklären? Dann korrigierst Du jeden erstmal und 15 Posts später schreibst Du, wie es richtig ist.

Mach es doch gleich selbst!
 
Ich warte nur ab bis jemand mal wirklich verstaendlich sagt was Stereo ist.

genau für solche fragen haben wir ja dich im forum wolfgang!


:umguck:
 
@Wolfgang:

naja, in dem Fall hättest Du neben einer unterschiedlichen Gewichtung von L und R auch einen Laufzeitunterschied. Ob das jetzt die Definition von Stereo ist? Für 2D-Räumlichkeit braucht man Stereo, aber nicht nur dafür. Stereo-Synthieflächen können breit klingen, ohne dass man eine Ortung damit assoziiert. Es klingt einfach für das Ohr besser, weil das Hirn anders angeregt wird, würde ich sagen.
 
Stereosynthiflächen simulieren ALLE ein Streicherensemble wie es in der Natur im Saal auch vorkommt. und es sind eben mehrere viele Instrumente die alle mehr oder weniger weit auseinander sitzen und somit dafür sorgen, dass wir Menschen das ganze BREIT hören.

Durch Mikrofonie - genauer Stereomikrofonie wird einfach versucht, unser Hörverhalten aufzuzeichnen, um es später auf Boxen zu reproduzieren.

Also auch sämtliche Synthi-dinger die breit gemacht wurden sind Raumsimulationen! Und Wolfgang: Auch ein Toter Raum ist ein Raum! Bewegt sich halt nur nicht mehr. :D

Ari
 
Timbaland_Tuerkei schrieb:
was heißt den genau, die phase drehen?

Man aendert die Polaritaet.
Sprich die positive Welle wird zur negativen und umgekehrt.

Wenn du jetzt beide Wellen addierst kommt immer Null heraus.
 
Kupo schrieb:
genau für solche fragen haben wir ja dich im forum wolfgang!

Ihr sollt auch mal was machen.
Antworten die man sich selbst erarbeitet hat bleiben auch laenger im Gedaechtnis haengen.

Kleiner Tip:
Es gibt Itentitaetsstereophonie und Laufzeitstereophonie...
Was macht ein Korrelationsmeter?
Was ist Korrelation?
Was ist der Unterschied zwischen Mono, Doppelmono und Stereo?
 
Vielen Dank Wolfgang, das verstehe ich und leuchtet ein. Dann könnte ich auch eine Phasenauslöschung erhalten, wenn ich zB auf einem -nehmen wir besipielsweise mein Beispiel, bei dem ich zwei Clavintet-Riff einmal nach links und einmal nach rechts gepannt habe- Clavinet einen Chrous lege und auf dem anderen nicht. Wenn der [g=52]Chorus[/g] bewirkt, dass ich die positive Welle zu einer Negativen Welle wird, wird es zu einer Auslöschung kommen, und dadurch zu einem weniger brillianten Klang? Wenn beide Instrumente im gleichen rhtythmus gespielt sind ist dies nicht so einfach möglich. ist das ungefähr richtig?
 
Genau!
Nämlich.
Da habt ihrs!
:whip:
 
du meinst eigentlich die intensitäts stereophonie oder wolfgang?

menno, diese musiktheorie ist wirklich ein eigenes thema!
da lernt man nie aus
 
aber was ist denn nun falsch daran, wenn ich ein [g=89]vsti[/g] in eine mono spur umwandel und dann in einem hiphop song mit [g=118]bass[/g],drums,clavinet und gesang. links und rechts verteile. wieo würdet ihr es nicht so machen. ich dachte, bis auf drums [g=118]bass[/g] und gesang muß alles von dre mitte weg.
 
Kupo schrieb:
du meinst eigentlich die intensitäts stereophonie oder wolfgang?

Hehe, klar, war ein freudscher Verschreiber.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben