Nein Stereo ist 2D. Du hast ja nur eine Linie auf der du die Effekte anordnen kannst.
Die Entfernung kommt durch die Psychoakustik, also wenn Quellen lauter oder leiser sind.
Das funktioniert aber auch in Mono, hat mit Stereo also nichts zu tun.
Nehmen wir diesen Effekt mit dazu, hast du gegenüber Mono (Vorne u. hinten 1D da lineare Verschiebung) bei Stereo 2D (Vorne u. Hinten sowie links u. rechts)
Um ein wirkliches 3D-Erlebnis zu haben benötigt man theoretisch zwei Stereo-Systeme. Eines am Boden, das andere an der Decke. Dann könnten Informationen nämlich noch in der Höhe verschoben werden und somit 3Dimensional abgebildet sein.
Selbst ein Surround-System ist lediglich zweidimensional. Allerdings wird die Projektionsebene verschoben. Ist bei Stereo die links-rechts-Achse noch auf Lautsprecherhöhe. Wird bei Surround die links-rechts-Achse zum Hörer hin verschoben womit er im Geschehen sitzt und nicht mehr davor... Zusätzlich muss die Tiefenstaffelung nicht mehr über die Lautstärke angepasst werden, sondern kann dank Rear-Speakern auch gepannt werden.
Stereo ist also nicht räumlich, sondern flächig. Und Surround ist auch nur "echtes" Stereo.
Halleffekte dienen dem Volumen eines einzelnen Signals. Dort wird auch nur ein Eindruck erzeugt in welcher Umgebung das Signal spielt. Zusätzlich kann durch [g=108]Hall[/g] auch die Tiefenordnung beeinflusst werden. Da diese aber wie oben geschrieben auch schon bei Mono vorhanden ist (1Dimensionale Verschiebung) hat das nichts mit Stereo zu tun.
@ Wolfgang: Wie sieht es eigtl mit Stereohalleffekten aus. Arbeiten die mit absenkung einer Seite um eine links-rechts-Verschiebung zu bewirken oder laufen da wirklich zwei eigene Algorithmen die unterschiedliche Reflektionsabstände berechnen? Letzteres wäre dann ja echtes Stereo, oder?
Edit: Da war ich zu langsam beim Denken und Tippen
