Mono oder Steroespur aufnehmen?

  • Ersteller donaldi
  • Erstellt am
etwas duplizieren und links rechts pannen ist das selbe wie nicht duplizieren und mittig pannen (center). PUNKT
 
auch wenn ich aris sarkasmus kenne, keine witzige über unseren letzten produzenten. der hats wirklich drauf und arbeite auch für viele andere metalblade bands, und immer mit super ergebnissen. so, zurück zum topic.. :)
 
@timba: Da wre noch was ganz wichtig zu wissen - spielen die beiden Clavinets, die du nach links und rechts setgzt, exakt das gleiche oder jeweils was anderes? Wenn sie das gleiche spielen, hat das Panning keinen Sinn (weil das selbe Signal auf dem linken und rechten Kanal im Endeffekt ein Monosignal in der Mitte ergibt), wenn sie aber was anderes spielen, dann hast du das Stereo-Panorama optimal genutzt ;)
 
ist da wirklich schwer zu begreiffen?????? wirklich???
 
"etwas duplizieren und links rechts pannen ist das selbe wie nicht duplizieren und mittig pannen (center). PUNKT"

ne dublizieren ist schwachsinn das wissen wir jetzt. aber zweimal einspielen und links und rechts pannen ist ok. sonst könnte man ja auch immer gitarren bei rock bands in die mitte legen.matsch
 
"@timba: Da wre noch was ganz wichtig zu wissen - spielen die beiden Clavinets, die du nach links und rechts setgzt, exakt das gleiche oder jeweils was anderes? Wenn sie das gleiche spielen, hat das Panning keinen Sinn (weil das selbe Signal auf dem linken und rechten Kanal im Endeffekt ein Monosignal in der Mitte ergibt), wenn sie aber was anderes spielen, dann hast du das Stereo-Panorama optimal genutzt "

EIN SEHR NETTER und INFORMATIVER BEITRAG!!!
vielen dank mein freund! :)

ja, sie spielen schon das gleiche. also die gleichen akkorde, aber ich habe sie seperat eingespielt. also nicht nur dubliziert!

Ps. dein song ist unglaublich gut im voting! SUPER MUSIK!!
 
"ne dublizieren ist schwachsinn das wissen wir jetzt. aber zweimal einspielen und links und rechts pannen ist ok. sonst könnte man ja auch immer gitarren bei rock bands in die mitte legen.matsch"

jo.... das sit was anderes... das kann durchaus sinn machen... kann.
 
also, sollte ich die stereoplug in spuren auch stereo lassen und dann ganz normal pannen?

Nur zum Abschied für heute:

Eine Stereo-Spur kann man nicht Pannen, man kann nur die [g=184]Balance[/g] zwischen rechts und links verändern. Das ist zwar gleich mit dem Pannen (Lautstärke zwischen L/R verändern), aber eshat andere Auswirkungen, da eine Stereo-Spur nicht das gleiche Signal R/L hat. Somit änderst du den Sound deiner Stereo-Tracks. Wenn diese in Wirklichkeit nur mono sind und [g=108]Hall[/g] drauf haben, dann ist es nicht dramatisch, aber wenn es Synthies sind, die aus zwei unterschiedlichen Signalen L/R aufgebaut sind, dann hast du am Ende nur noch eine Seite. Und auch das ist nicht schlecht oder gut. Die Frage ist, ob DU das so haben willst.

Gruß

Bis Morgen

Alex
 
2 Mal einspielen gildet aber nur bei akkustisch eingespielten instrumenten! Sprich, wo tatsächlich irgend ein Klangkörper resoniert!!! Weil einfach ein [g=89]VSTi[/g] zweifach aufnehmen geht nicht! Man kann zwar noch immer schön timingfalsch spielen, aber der Sound wird statisch bleiben.

Ari
 
Timba:

vielleicht mal ein [g=8]Plugin[/g] wie Waves S1 (Stereo Imager) besorgen? Da kannst du die Stereobreite vergrößern (vorrausgesetzt, du hast ein Stereosignal), Symmetrie ändern, usw.
 
Ari schrieb:
2 Mal einspielen gildet aber nur bei akkustisch eingespielten instrumenten! Sprich, wo tatsächlich irgend ein Klangkörper resoniert!!! Weil einfach ein [g=89]VSTi[/g] zweifach aufnehmen geht nicht! Man kann zwar noch immer schön timingfalsch spielen, aber der Sound wird statisch bleiben.

Ari


wenn man denn nun unbedingt ein klavier doppeln will kann man zb zwei verschiedene vsts laufen zu lassen, die das gleiche instrument darstellen sollen.

dort sind dann die unterschiede gegebenenfalls groß genug...
 
@wacker + ari:

danke für eure antworten.

also würdet ihr generell [g=89]vsti[/g]'s (auch wenn mit sample) und synthies nie pannen, da sich ja dann die Lautstärke zwischen L/R verändern, wie wacker meint.

aber wenn man die (elektrische) [g=422]gitarre[/g] über einen virtuellen [g=182]amp[/g] in den pc spielt sollte man sie doch auch pannen.
 
@ewert: oder man ändert die [g=108]hall[/g] einstellungen und somit den raum. das würde doch auch was bringen oder? also kann ich mir merken: zweimal das gleiche instrument (außer wenns akustik ist) links und rechts pannen ergibt mono.punkt.

@HomeProducer: ich hatte mal gelesen das diese stereo enhancer und co viele artefakte kaputt machen, stimmt das? aber wenn ich ie stereo breite vergrößere bleibt das instrument doch in der mitte? und das finde ich noch komish, da ich dachte das es schön matscht wenn ales in der mitte ist..
 
Türlich würde ich [g=89]VSTi[/g] und Synthis dahin panen, wo ich es will. Aber eben nur Monosounds. Weil an stereo gibts nichts mehr zu Panen. Stereo ist Stereo. Und Paning ist die Platzierung von Monosignalen im Stereofeld!

Und eine echte eingespielte [g=422]Gitarre[/g] resoniert doch, bevor sie ver-ampt wird, oder? Na also. Das sagte ich doch vorhin.

Ari
 
Das ist auch der sinn vom pannen! sicher kann man synthis auch pannen - kommt immer drauf an was selbige vermitteln sollen ;)
 
Ein Synthi, der von links *QUITSCH macht, vermittelt exakt dasselbe, als würde er von rechts *QUIETSCH machen. :roll:
 
"Türlich würde ich [g=89]VSTi[/g] und Synthis dahin panen, wo ich es will. Aber eben nur Monosounds. Weil an stereo gibts nichts mehr zu Panen. Stereo ist Stereo. Und Paning ist die Platzierung von Monosignalen im Stereofeld!" damit bin ich doch wieder am punkt wo ich war! ich hab doch gesagt das ich alle sounds mono exportiere um sie dann im raum pannen zu können!! :) da meintest du "du zersägst doch nicht etwa dein electric piano" ... das hat dazu geführt das ich dachte das es falsch ist!

ich habe gerade mal im stereo analyser geguckt, wenn ich die tasten links vom keyboard spiele, schläg der der analyser links aus. wenn rechts dann rechts..
 
Naja, ist alles nicht so einfach. Wenn ich ein Klavier nehme, dann ist das in der Regel Stereo, tiefere Tastentöne tendentiell eher links, höhere Tastentöne tendentiell eher rechts. Jetzt kann ich natürlich das Klavier mono machen und pannen oder einfach nur pannen, oder ich ändere bewußt erst mal die Stereobreite, und panne anschließend, aber nicht das Monosignal, sodern ein in der Breite reduziertes Stereosignal. Probleme gibt es bei potentiellen Phasenauslöschungen bei Synthesizern, wenn die einen Pseudostereoeffekt drauf haben und gepannt werden. Um solche Phasenauslöschungen zu vermeiden, kann man einen Kanal einfach weggelassen und den anderen Kanal als Monosignal pannen. Auf dieses gepannte Signal wird dann erst ein [g=52]Chorus[/g] etc. angewandt. Und wenn ich ein Stereosignal panne, dann verschieb ich den "Schwerpunkt" des Instrumentes eben nach links oder rechts.

Homeproducer
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben