Mono oder Steroespur aufnehmen?

  • Ersteller donaldi
  • Erstellt am
Ok, danke für die Antworten.

Habs nochmal analysiert.
Also das Signal ist wohl einfach nur lauter in Stereo.

Verstehe trotzdem nicht, warum der auf der Lern-DVD die ich habe fast alle Spuren in Stereo hat, obwohl die meißten auch bloß Monosignale sind.
Vielleicht ist das ja einfacher beim Mischen, wenn das Signal von vornherein schon etwas lauter ist.
 
hi timba!

ich mag deine art.. ;)

ich glaube, viele sind sich auch nicht so wirklich sicher, was richtig und was kompletten schwachsinn ist, weswegen die antworten auch auf sich warten lassen.

ich gehöre auch dazu, aber vielleicht kommen wir ja zusammen auf die lösung..?!? ;)

also, die rhythmusinstrumente links und rechts pannen ist schonmal nicht schlecht. unser produzent pannt ja auch unsere gitarren links und rechts. das hat aber wohl weniger mit stereo als mit einem transparenten mix zu tun?! und da er ein sehr guter produzent ist und es eine gängige methode ist, denke ich auch nicht dass sich da etwas gegenseitig "auslöscht".

vielleicht solltest du nicht alles mon exportieren sondern stereo und dann im raum verteilen. aber ich habe keine ahnung, das ist nur ein vorschlag von einem anderen anfänger. sind die electric piano spuren denn stereo?
 
donaldi schrieb:
...warum der auf der Lern-DVD die ich habe fast alle Spuren in Stereo hat...

Lass die Hose runter, von wem ist die?
 
auch wenn es nicht böse gemeint ist würde ich es sehr gut finden wennman mir ein wenig helfen könnet was ich bei stereo mono nicht verstanden habe anstatt sich auf die sichere (profi) seite zu schlagen und nur zu sagen das ich keine ahnung habe. das ich keine ahnung habe steht ausser frage. deswegen frageich auch.

DANKE JONNY! das ist doch wenigstens ein versuch und weiß das zu schätzen das du mir helfen willst anstatt über mich zu lachen! ich weiß aber nicht ob ni electric piano stereo ist.. aber ich schätze mal schon. so hört es sich auf jedenfall an! :)

@ ari: wenn stereo nur die rauminformation liefert. kann das doh auch ein monosignal. zum bespiel wenn ich es mit faltungshall im raum verteile. dann zwar nur hinten und vorne. aber die rauminformation ist da. also --> stereo! ;)
 
GLÜCKSSPIRALE!
öhm... BINGO! meinte ich. :roll:

Ari
 
ach und [g=52]Chorus[/g] wie bei alten Analogsynthesizern ist Stereo und hat nix mit Raum zu tun, das nur am Rande ... für einen transparenten Mix ist Panning wichtig, wie schon gesagt wurde. [g=118]Bass[/g] kommt mono, [g=149]Snare[/g] auch. Voice mehr oder weniger auch.
 
@Timba.

Das Instrument, das Du benutzt ist doch mit Sicherheit schon Stereo, oder nicht? Versteh das ganze mit dem Exportieren und wieder Importieren nicht.
Wenn es sowieso Stereo ist, dann lassen und wenn es mono ist, dann kann man auch kein stereo daraus machen. Du kannst es lediglich mit Effekten breiter klingen lassen oder eben doppeln und nochmal spielen.
 
Hands on Audio Mixing/Mastering.

Ich finde die eigentlich richtig gut. Gerade Anfänger bekommen dort sehr brauchbare Informationen.

Sind halt verschieden Titel drauf und es wird jeweils erklärt, wie und warum der Track jetzt so und so abgemischt wird.

Beim ersten Track ist z.B. die Gesangsspur Stereo. Beim letzten aber wieder Mono.
Da habe ich mich halt gefragt was die Gründe dafür sind.

:)
 
HomeProducer schrieb:
Voice mehr oder weniger auch.

Duo kommt schon breiter (vorallem die Wildecker..) aber Maennerchor kommt ganz breit (vorallem nach der Probe).
 
Gut dann nocheinmal:

MONO = L & R dasselbe Signal (es kommt alles von vorne/der mitte)
STEREO = L ist verschieden von R (woher ein Signal kommt hängt vom Pan ab)

für dein Problem:
du hast vermutlich ein Mono [g=116]Mikrofon[/g], also nimm auch nur eine Mono Spur auf... wenn du mehr willst verwende den "Waves Doubler" oder nimm eine 2te Gesangsspur neu auf.. danach kannst du beide spuren gegengleich aus der mitte Pannen...

var. 2: die erste Spur kopieren und die kopie ganz leicht verschieben.. VORSICHT hier gibts Phasenauslöschungen!!!

anderes beispiel: wenn du 2 verschiedene spuren mit der selben [g=422]gitarre[/g] und den selben sound aufnimmst gibts unter umständen auch Phasenauslöschungen,.. vorsicht beim doppeln


ANTWORT AUF DEINE FRAGE:
Nimm MONO Gesang! willst du mehr fülle - nimm mehrere MONO Spuren und verteile sie sinnvoll im Panorama!
 
Jetzt nochmal: Wenn die Gesangsspur da "stereo aufgenommen" ist, dann hat der Typ evtl eine falsche Spur gemacht und dann halt auf einer Stereospur aufgenommen, aber das ist und bleibt mono!
 
also ich wette dass ihr alle hier DURCHAUS cubase user seid.
kein sonar, pt oder fl user - hackt mir die hand wenn das nicht so ist, seid ehrlich.

das ist zum kopfschütteln was da angeblich mit cubase möglich ist, was der routing betrifft.

ich weiss es nicht ob es besser mit cubase klingt, ein signal stereo aufzunehmen.
aber rein vom routing her bringt so was garnichts.
ich persönlich sehe da absolut keine logik.
vielleicht haben die cubase-profis (und macher von cubase) eine erklärung warum es besser klingen sollte, ein mono-signal mit cubase in stereo aufzunehmen.

vg
dragan
 
Wolfgang schrieb:
HomeProducer schrieb:
Voice mehr oder weniger auch.

Duo kommt schon breiter (vorallem die Wildecker..) aber Maennerchor kommt ganz breit (vorallem nach der Probe).

Klar. ich hatte jetzt an Solovoices gedacht. Aber wenn man drei Rapper hat, wo kommen die hin?
 
Timbaland_Tuerkei schrieb:
auch wenn es nicht böse gemeint ist würde ich es sehr gut finden wennman mir ein wenig helfen könnet was ich bei stereo mono nicht verstanden habe anstatt sich auf die sichere (profi) seite zu schlagen und nur zu sagen das ich keine ahnung habe. das ich keine ahnung habe steht ausser frage. deswegen frageich auch.

1. Ich habe nie behauptet, ich sei Profi

2. Was MONO von Stereo unterscheidet, kannst du in jedem Recording-Buch nachlesen. Und ich würde dir wirklich dringend raten, sich ein Fachbauch zu holen. Denn da steht ne Menge Sachen drin, die beim Erklären im Forum einfach zu lange dauern würden und auch nicht immer zu einer verständlichen Antwort führen. Und dann, wenn du da was nicht verstehst, dann kannst du hier fragen und diskutieren, um es zu begreifen. Glaub mir, die einfachen Grundlagen muss man nachlesen und verstehen. Und die sind simpel...
 
"var. 2: die erste Spur kopieren und die kopie ganz leicht verschieben.. VORSICHT hier gibts Phasenauslöschungen!!!

anderes beispiel: wenn du 2 verschiedene spuren mit der selben [g=422]gitarre[/g] und den selben sound aufnimmst gibts unter umständen auch Phasenauslöschungen,.. vorsicht beim doppeln"

was denn jetzt?

wenn ich mein mono clavinet einmal links und rechts panne (2 clavinets). dann ist ja das jeweilige signal mehr linkls und nicht mittig und das andere ist mehr rechts und nicht mittig. in verbindung mit faltungshall wären das 2 rauminfos: ein claivent links ein clavinet rechts und dann halt noch die jeweilige raum tiefe.

aber eine phasenauslöschung kann doch jetzt nicht passieren oder? sonst würde jonnyz produzent ja nicht die guitars so panne.
 
HomeProducer schrieb:
Aber wenn man drei Rapper hat, wo kommen die hin?
In den Knast! :doh:

soviel dazu.

Und die Auslöschungen passieren diesem einen Superproduzenten dort auch mit seinen Gitarren links-rechts-Paning. Is normal, und auch gut so.

Ari
 
auch so, dann ist die phasenauslöschung nicht nur schlecht?

ari, was würdest du denn machen, wenn du drums, [g=118]bass[/g], gesang und eine spur clavinet hast (ich schätze mal das ni electric piano ist stereo). würdest du es nicht dublizieren und es links und rechts pannen?

wenn ich mich nicht täusche steht das so in meinem craig anderton (oder wie er heist) buch, nur mit gitarren.

also, sollte ich die stereoplug in spuren auch stereo lassen und dann ganz normal pannen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben