Kopfhörer zum mischen - max 400€

  • Ersteller Ersteller talantej
  • Erstellt am Erstellt am
T

talantej

Registriert
04.07.07
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
37
Guten tag, ich beschäftige mich meistens mit electronic music produktion(dnb, electro-minimal) und würde gerne fragen welche kopfhörer soll ich mir kaufen. Ich würde wie gesagt maximal 400€ ausgeben.

Weil ich ein grosses zimmer habe(50m2) und kein kleineren raum dem ich umrusten in studio könnte bleibt mir jetzt nur noch die option über kophörer zu mischen.
Ich weiss dass mannn dass nicht so gut wie mit monitoren kann aber ich denke wenn ich jetzt irgendwelche monitore kaufen würde wäre das blöd, weil der raum viel wichtiger ist als die monitore und mein raum is dafür gerade nicht geeignet darum werde ich erstmal gute kopfhörer kaufen.

Was empehlt mir?

Die 3 top kandidaten sind:

(Beyerdynamic DT880, Sennheiser HD650 und AKG K701)

hat jemand welche vörschlage? Da der [g=118]bass[/g] wichtig ist denke ich das offene kop¨horer mehr bieten oder? Na ja ich bin nicht so der spezialist darum frage ich. Hat jemand welche erfahrungen?


mfg aus Slowenien,
Timo
 
701!

Die Beyers sind allesamt viel zu weichzeichnend (für meinen Geschmack - ich kann damit nicht arbeiten).
Der Frequenzgang der 770 ist zudem noch eine Berg- und Talfahrt... Gute Höhen und Bässe... aber die Mitten kann man vergessen...

Habe hier und hier schonmal was nettes über den 701 geschrieben. Habe ihn sogar jetzt in diesem Moment aufsitzen :)
 
danke fur die antworten, hab vergessen zu sagen das ich die beyerdynamic 770 schon seit jahren habe und ist halt schon sehr kaputt :) musste mal ne reformierung machen aber jetzt suche ich eine höhere klasse.

fand die 770 auch gut aber ich will mehr :) auf jeden fall auf den [g=118]bass[/g] bereich...
 
Mehr [g=118]Bass[/g] als bei den 770..?!?
Sorry, da bist Du bei den 701 falsch... und auch ansonsten hätte das, von denen die ich kenne, nur der Ultrasone. Doch der ist auch nicht gerade linear.
 
NiCKEL schrieb:
Mehr [g=118]Bass[/g] als bei den 770..?!?
Sorry, da bist Du bei den 701 falsch... und auch ansonsten hätte das, von denen die ich kenne, nur der Ultrasone. Doch der ist nicht gerade linear.
"Guten tag, ich beschäftige mich meistens mit electronic music..."


NiCKEL schrieb:
Die Beyers sind allesamt viel zu weichzeichnend (für meinen Geschmack - ich kann damit nicht arbeiten).
Der Frequenzgang der 770 ist zudem noch eine Berg- und Talfahrt... Gute Höhen und Bässe... aber die Mitten kann man vergessen...
"Guten tag, ich beschäftige mich meistens mit electronic music..."
 
guten Tag, das heisst aber nicht zwingend, dass sich deshalb ein krummer Frequenzgang zum abhören empfielt ;)... wenn doch, dann wäre ich für ultrasone. hat eine bessere impulswiedergabe als alle beyers. spinn ich oder hat der TO erst später ergänzt, dass ihm die bässe so wichtig sind..?!?
 
wir werden uns ja jetzt nicht streiten. :) Ich habe in den ersten post am ende gesagt dass der [g=118]bass[/g] mir wichtig ist... aber nochmals danke für alles, vielleicht bekomme ich noch nen tip. allerdings werde ich nichts überstürzen, aber nirgendwo kriege ich ne direkte antwort, alle haben ein lieblings kophörer.

würde mich echt interresieren was die electro.. producer vorschlagen :)
 
Wenn der 701 noch zu teuer ist, würde ich selbst den Akg 601 den anderen genannten vorziehen. Sonst, wenn du ihn noch bekommst, den HD 570 von Sennheiser. Ist übrigens das einzige Modell welches ohne Probleme über meine Löffel geht.
 
akg 701 ist mir nicht zu teuer, kostet 250€ ich würde auch 400€ geben.

ja die favoriten sind jetzt 701 und dt 650, ich mache mall pause mit beyerdynamic(aber die sind wirklich klasse)
 
Freunde, so gut die X01 AKGs ja auch sind... und obwohl der 601 eine Kleinigkeit (mehr ist es nicht) mehr [g=118]Bass[/g] bietet als der 701... Er wollte was mit möglichst mehr [g=118]Bass[/g] als beim 770. Damit fällt die komplette AKG-Riege weg.

Ohne Scheiss... schau' Dir den mal an:
http://www.musik-schmidt.de/Ultrasone-Pro-2500.html
 
hab einiges gutes bisher von den dr.dre kopfhörern gehört die sollen den kompletten markt jetzt aufräumen.


man wartet ab :)
 
Das ist jetzt kein Scherz, ich schlage Dir mal einen Kopfhörer vor für sagenhafte 36 € und der eignet sich von allen Kopfhörern meiner Meinung nach am allerbesten zum Mixen (was ich aber trotzdem für eine Notlösung halte) und ich habe auch einige deutlich teurere, aber die da klingen für mich am kräftigsten, neutralsten und realistischsten und ganz nebenbei sind sie wirklich angenehm am Ohr zu tragen, man ermüdet nicht so schnell und schwitzt nicht darunter. Ich mag ihn einfach und zur Not kann ich auch mal was damit mischen, ohne gleich meilenweit gegenüber einem Boxen- Misch daneben zu liegen, das habe ich bisher mit keinem Kopfhörer geschafft. Wenn der Mix soweit fertig ist, hast Du sicher auch mal die Möglichkeit, den letzten Feinschliff auf Lautsprecher- Boxen zu machen und die letzten Korekturen vorzunehmen, die sich dann wohl fast nur noch auf Pannings (Kophörer haben keinen Bezugspunkt in der Mitte) und vielleicht Effektanteile und bei den EQ´s vielleicht auf wenige Mitten- und Brillianzanteile beschränken.

Ich habe auch einige teurere Kopfhörer, aber die benutze ich nur für Vocal Recordings, weil die geschlossen sind und für mich dagegen wesentlich dosiger und weniger auflösend klingen.

https://www.thomann.de/de/sennheiser_hd457_hifi_kopfhoerer.htm
 
Ich würd es genauso wie zehnvorsechs beschreiben, nur ist es bei mir der Sennheiser HD600, kostet ca. 200€ (ausser in Musikerfachgeschäften), ist offen und im [g=118]Bass[/g] ziemlich gut, find ich zumindest.
 
Hallo zehnvorsechs,

zur Not kann ich auch mal was damit mischen, ohne gleich meilenweit gegenüber einem Boxen- Misch daneben zu liegen, das habe ich bisher mit keinem Kopfhörer geschafft.

Ist zwar schon ein bissel her, dass du das geschrieben hast, aber das würde ich doch gerne etwas genauer wissen wollen.

Mit welchen teureren Modellen hast du es versucht ? AKG 601,701 oder Sennheiser ?
Bin nämlich gerade auf Kopfhörersuche für eine nächtliche Tonmischung und wollte schon den k601 erstehen, als ich eben dein Posting gelesen hab.

LG
Hartmut
 
@nickel: hast du eigentlich mal einen stax probiert? das wär mal spannend.
 
Vor ein paar Jahren hatte ich mal die Gelegenheit.
Das war aber nicht im Rahmen irgendeines Vergleichs.
Insofern kann ich kaum beurteilen, wie weit das weg ist vom K701 beispielweise...

Die Höhen sind natürlich konkurrenzlos klar. Den Effekt kennt man ja schon so ähnlich von Kondensator-Mics vs dynamischen Mics. Aber wenn mich nicht alles täuscht, dann ist die Bühne meiner K701 noch etwas breiter und die Räumlichkeit noch etwas ausgeprägter, zumindest als bei dem Stax-Modell, das ich damals mal gehört hatte.

Es ist mal ein Erlebnis, seine Lieblingsmusik mit Elektrostaten zu hören, aber es gibt ein paar Gründe, weswegen ich erstmal nicht sowas angeschafft habe:

- Monitore arbeiten auch *nur* dynamisch... deswegen unterstelle ich mal, sind dynamische Kopfhörer eher damit vergleichbar.

- Natürlich ist der Preis nicht ohne...

- Den 701 kann ich überall hin mitnehmen (auf der Arbeit höre ich viel darüber). Bei einem Elektrostaten muss man immer noch den Vorverstärker und Kram dabei haben...
 

Neue Antworten


Zurück
Oben