KH-Verstärker, neues Interface oder...?

Moin,

Lake People hat geschrieben!

...

bzw da hat Dir bestimmt CMA Audio, der Vertrieb von u.a. Lake People, geschrieben, richtig?
 
bzw da hat Dir bestimmt CMA Audio, der Vertrieb von u.a. Lake People, geschrieben, richtig?
"Mit freundlichen Grüßen / Best regards

info lake

Lake People electronic GmbH
Turmstr. 7a
78467 Konstanz
Deutschland

Tel: +49 (7531) 73678
Mobile:

E-Mail: info@lake-people.de"
 
ah ok, die scheinen auch die Violectric-Sachen zu bauen, geben das aber auf Ihrer eigenen Website irgendwie nicht an. Bei CMA findet man es dann ("Seit 2009 baut Lake People unter dem Namen Violectric auch spezielle Geräte für den HiFi-Bereich. So kommen Musikliebhaber mit hohem Anspruch an Klang und Design ebenfalls in den...")
 
Ah, SPL hat geantwortet. Geht zu wie im Taubenschlag...:

"Ich habe ihnen einen link zu unserer Vergleichstabelle beigefügt.
Ich würde am besten vorschlagen sie besuchen ihren bevorzugten Händler mit ihrem Kopfhörer, und testen ein paar unserer Geräte um sich selbst genauestens zu überzeugen, welches Gerät mit den jeweiligen Funktionen zu ihnen passen könnte.
ansonsten können sie auch eines unserer Demo Geräte testen.

PhonitorComparison-DE.pdf"
 
Zuletzt bearbeitet:
...und warum der Lake People G111 nicht taugen soll. Der wird immer wieder empfohlen, und hat 750mW an 16 Ohm. Vielleicht können Sie das begründen, fände ich wirklich interessant
Der V222 hat 3500 mW Pmax an 50 Ohm.

Das ist deutlich mehr.
 
Ah, SPL hat geantwortet. Geht zu wie im Taubenschlag...:

"Hallo Herr Dauter,

Ich habe ihnen einen link zu unserer Vergleichstabelle beigefügt.
Ich würde am besten vorschlagen sie besuchen ihren bevorzugten Händler mit ihrem Kopfhörer, und testen ein paar unserer Geräte um sich selbst genauestens zu überzeugen, welches Gerät mit den jeweiligen Funktionen zu ihnen passen könnte.
ansonsten können sie auch eines unserer Demo Geräte testen.

PhonitorComparison-DE.pdf"
Mit anderen Worten:

"Ich weiß es auch nicht."
 
...und warum der Lake People G111 nicht taugen soll. Der wird immer wieder empfohlen, und hat 750mW an 16 Ohm. Vielleicht können Sie das begründen, fände ich wirklich interessant
Ist wie beim PC, wenn Lüfter nicht kühlt dann fährt CPU runter.
Und ich denke der Lake People hat nicht genügend Saft um konstant die benötigte Leistung zu bringen.
Keine Ahnung ob es hier um Volt geht.
 
Der Thread hat bald schon 10 Seiten aber der Kopfhörer wurde noch nicht an dem vorhandenen Interface angeschlossen, oder?
 
Wo ist das Problem und was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Die ganze Zeit wird theoretisch um den heißen Brei geredet aber es wurde anscheinend noch nicht ausprobiert, ob der Kopfhörer nicht einfach vernüftig läuft.
 
Die ganze Zeit wird theoretisch um den heißen Brei geredet aber es wurde anscheinend noch nicht ausprobiert, ob der Kopfhörer nicht einfach vernüftig läuft.
Woran willst du "vernünftig läuft" fest machen? Das funktioniert so nicht. Entweder man macht a/b mit einem Verstärker der definitiv läuft, oder man erruiert die technischen Anforderungen und wählt den amp entsprechend.
 
Die ganze Zeit wird theoretisch um den heißen Brei geredet aber es wurde anscheinend noch nicht ausprobiert, ob der Kopfhörer nicht einfach vernüftig läuft.
Wen sprichst Du jetzt konkret an?
Alle LCD-X Nutzer haben anfangs sicher ihren "normalen" IF-KH-Ausgang genutzt und ÜBERRASCHUNG es kam ein Ton raus.
Aber das ist garnicht das Thema. Wir wissen, dass der LCD-X an jedem KH-Ausgang funktioniert. Die Frage ist wie.
Anscheinend (es gibt dazu mehr als nur eine Stimme) zeigt sich dieser KH, wenn er ordentlich betrieben wird, von einer ganz anderen noch besseren Seite. Das und die Suche nach einem (für mich) bezahlbaren KH-Verstärker für den Audeze. Darum geht es, um nichts anderes.
 
Ich hab mir den Chinaclone von dem NAIM bestellt... falls der am Verum deutliche Verbesserungen bringt, dann wird er auch beim Audeze funktionieren, da der Verum noch ne ganze Ecke niederohmiger ist (gemessene 6,5 Ohm im Test!). Kommt allerdings erst planmäßig am 22. an... sofern er dann auch wirklich ankommen sollte. Aliexpress, eines der letzten großen Abenteuer!
 
Zum Thema:
Ich glaube, um Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen, muss man bei der max Ausgangsleistung auch beachten, ob diese pro Kanal oder gesamt angegeben wird.

Bsp Lake People G108: bei 50 Ohm = 1.200 mW pro Kanal. Andere Hersteller schreiben dann vielleicht einfach „2.400 mW“ hin? Weiß ich nicht, nur als Überlegung.

Ich hab hier übrigens erstaunlich ausführliche Tests mit technischen Daten gefunden (hier am Bsp des o.g. Lake People G108): Link
 
Für die Tech Nerds unter uns bzw wer sich tiefgehender damit beschäftigen möchte: das „Kopfhörerverstärker Kochbuch“ von Fried Reim: Link

Da wird zB erklärt warum eine hohe interne Betriebsspannung wichtig sei, usw. Achtung: enthält CMA Audio Werbung, also „take it with a grain of salt“
 
Wen sprichst Du jetzt konkret an?
Alle LCD-X Nutzer haben anfangs sicher ihren "normalen" IF-KH-Ausgang genutzt und ÜBERRASCHUNG es kam ein Ton raus.
Aber das ist garnicht das Thema. Wir wissen, dass der LCD-X an jedem KH-Ausgang funktioniert. Die Frage ist wie.
Anscheinend (es gibt dazu mehr als nur eine Stimme) zeigt sich dieser KH, wenn er ordentlich betrieben wird, von einer ganz anderen noch besseren Seite. Das und die Suche nach einem (für mich) bezahlbaren KH-Verstärker für den Audeze. Darum geht es, um nichts anderes.

Dich als Threadersteller. Seit 9 Seiten wird diskutiert, Zahlen verglichen usw, mich würde halt einfach interessieren, was passiert, wenn der Kopfhörer einfach mal angeschlossen wird und dann nicht im optimalen Bereich sondern nur ziemlich nah dran betrieben wird.

Vielleicht reicht es vollkommen aus und es wird hier völlig umsonst theorisiert. Und wenn du nicht zufrieden bist, haben wir schonmal ein paar mehr Ergebnisse, was denn dann genau nicht klappt oder wie schlecht/gut es denn klingt.
 
Dich als Threadersteller. Seit 9 Seiten wird diskutiert, Zahlen verglichen usw, mich würde halt einfach interessieren, was passiert, wenn der Kopfhörer einfach mal angeschlossen wird und dann nicht im optimalen Bereich sondern nur ziemlich nah dran betrieben wird.

Vielleicht reicht es vollkommen aus und es wird hier völlig umsonst theorisiert. Und wenn du nicht zufrieden bist, haben wir schonmal ein paar mehr Ergebnisse, was denn dann genau nicht klappt oder wie schlecht/gut es denn klingt.
Wenn Du das Forum aufmerksam verfolgt hast dürfte die Antwort auf Deine Frage schon längst gegeben worden sein. Ich verweise u. a. auf den Thread von Silent: Dac-ifi Audio.
 
Dich als Threadersteller. Seit 9 Seiten wird diskutiert, Zahlen verglichen usw, mich würde halt einfach interessieren, was passiert, wenn der Kopfhörer einfach mal angeschlossen wird und dann nicht im optimalen Bereich sondern nur ziemlich nah dran betrieben wird.

Vielleicht reicht es vollkommen aus und es wird hier völlig umsonst theorisiert. Und wenn du nicht zufrieden bist, haben wir schonmal ein paar mehr Ergebnisse, was denn dann genau nicht klappt oder wie schlecht/gut es denn klingt.
Ich habe am IF nichts auffälliges bemerkt, erst als ich das Diablo hatte erkannte ich einen deutlichen Unterschied.

Ist doch nicht schwer zu verstehen das erst im Vergleich sich ein Defizit zeigt.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
98
Aufrufe
6K
psinnovation
P
chriscontrol
Antworten
17
Aufrufe
103K
sonorus
sonorus
R
Antworten
48
Aufrufe
6K
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben