KH-Verstärker, neues Interface oder...?

  • Ersteller Ersteller cpeb
  • Erstellt am Erstellt am
  • #141
Geile Aussage. Völlig Inhaltslos. Ich kenn auch Leute die problemlos Bilder malen können. Die Bilder sehen nur halt nicht gut aus.
Ich seh`s ja genauso. Hier bedarf es einer Präzisierung. Ich bleibe dran...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #142
Nur, das SSL ist ein IF und kein "Spezialist" und wie wir inzwischen wissen haben anscheinend alle (!) IF "durchschnittliche" KH-Verstärker., will sagen: für den Audeze zu schwache Amps.
Die SPL`s sind Spezialisten (sicher sind sie untereinander verschieden leistungsfähig aber soweit bin ich leider noch nicht vorgedrungen) und daher nehme ich an, die kommen mit dem LCD mehr oder weniger gut klar, vllt. sogar sehr gut.
Wohlgemerkt so habe ich es verstanden. Korrigier(t) mich bitte wenn ich falsch liege.
Ich erwarte schon von einer Anfrage eine präzise Antwort.

Ja, der LCD-X benötigt so viel Saft und der SPL bringt so viel
 
  • Danke
Reaktionen: cpeb und Schlumpfpeter
  • #143
Nur, das SSL ist ein IF und kein "Spezialist" und wie wir inzwischen wissen haben anscheinend alle (!) IF "durchschnittliche" KH-Verstärker., will sagen: für den Audeze zu schwache Amps.
Die SPL`s sind Spezialisten (sicher sind sie untereinander verschieden leistungsfähig aber soweit bin ich leider noch nicht vorgedrungen) und daher nehme ich an, die kommen mit dem LCD mehr oder weniger gut klar, vllt. sogar sehr gut.
Wohlgemerkt so habe ich es verstanden. Korrigier(t) mich bitte wenn ich falsch liege.
Richtig wäre eine technsiche Aussage im Sinne von "der Amp liefert an den XYZ Ohm des Audeze die und die Leistung/Ampere/Watt weiß ich. Dies reicht völlig aus um auch Peaks und Tiefbass abzudecken da folgende Rechnung zeigt.....". So ist es leider nur Marketingblabla.

Edit: Silent war schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: cpeb
  • #145
Was ist daran nicht zu verstehen?
Ein Laptop schafft problemlos eine hohe Leistung (aber nur wenn es am Netz ist).
Das in Klammern kann manchmal weggelassen werden und als Kunde steht man unter Umständen dumm da im Akkubetrieb
 
  • #147
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #148
  • Danke
Reaktionen: Marcel_H und cpeb
  • #149
Naja, problemlos heißt aus meiner Sicht man hört was. Aber daraus geht halt nicht hervor ob er seine volle Leistungsfähigkeit ausspielen kann.
Man hört was, heißt es funktioniert irgendwie. Problemlos heißt eben es funktioniert ohne jegliche Probleme. Das ist imho eine zureichende Antwort.
 
  • Danke
Reaktionen: cpeb
  • #152
Sorry, habe unzureichend gelesen. nein, dann stimme ich dir nicht zu.
Weil eine Fa. wie SPL wissen müsste, dass KH wie der LCD-X nicht wie "normale" KH behandelt werden können. Daher wären weitere Ausführungen hierzu nicht nur sinnvoll sondern aus meiner Sicht sogar notwendig gewesen. Aber vllt. liege ich ja falsch...
 
  • #153
Weil eine Fa. wie SPL wissen müsste, dass KH wie der LCD-X nicht wie "normale" KH behandelt werden können. Daher wären weitere Ausführungen hierzu nicht nur sinnvoll sondern aus meiner Sicht sogar notwendig gewesen. Aber vllt. liege ich ja falsch...
Nein, du liegst richtig. Genau das ist der Knackpunkt. Es geht darum sicherzustellen das der KH auch für sehr niederohmige KH noch genug AMpere in Reserve hat um den Bass und Transienten korrekt wiederzugeben. Die meisten KH Amps haben das nicht. Sie geben zwar Signal aus, aber Bass und Transienten schwächeln. Oft merkt man das wohl erst im Direktvergleich, was da eigentlich fehlt.
 
  • Danke
Reaktionen: cpeb
  • #154
Nur so nebenbei. Habe auch Lake People eine Mail geschickt.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und Marcel_H
  • #155
Moin,

Lake People hat geschrieben!

"Für Ihren Kopfhörer sollten Sie auf jeden Fall als untere Grenze den Violectric HPA V222 in Erwägung ziehen.
Der hat auf jeden Fall schon einmal symmetrische Kopfhöreranschlüsse, das ist essentiell für überragende Wiedergabequalität.
Alle Violectric KHVs haben den gleichen Verstärkerkern.
Sie unterscheiden sich bezgl. Gehäusegrösse, Netzteil und weiteren Ausstattungen.
„Oberhalb“ des V222 sind also wenig Grenzen gesetzt.
Die Geräte HPA V340 und V550 können wegen ihrer Vorverstärker-Qualitäten auch als HiFi Zentrale eingesetzt werden.
Die DHA Geräte V226, V380 und V590 verfügen zusätzlich über integrierte D/A Wandler.
Auch klanglich tut sich oberhalb des V222 noch einiges !
Falls es die Spitze sein soll: das ist der Niimbus US 5"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SilentWarrior und Schlumpfpeter
  • #156
Moin,

Lake People hat geschrieben!

"Für Ihren Kopfhörer sollten Sie auf jeden Fall als untere Grenze den Violectric HPA V222 in Erwägung ziehen.
Der hat auf jeden Fall schon einmal symmetrische Kopfhöreranschlüsse, das ist essentiell für überragende Wiedergabequalität.
Alle Violectric KHVs haben den gleichen Verstärkerkern.
Sie unterscheiden sich bezgl. Gehäusegrösse, Netzteil und weiteren Ausstattungen.
„Oberhalb“ des V222 sind also wenig Grenzen gesetzt.
Die Geräte HPA V340 und V550 können wegen ihrer Vorverstärker-Qualitäten auch als HiFi Zentrale eingesetzt werden.
Die DHA Geräte V226, V380 und V590 verfügen zusätzlich über integrierte D/A Wandler.
Auch klanglich tut sich oberhalb des V222 noch einiges !
Falls es die Spitze sein soll: das ist der Niimbus US 5"
Klingt hart, aber auch wieder realistisch. Die scheinen sich Gedanken gemacht zu haben über die Niederohmigkeit.
 
  • Danke
Reaktionen: SilentWarrior
  • #157
Ich würde noch mal explizit anchfragen, warum der

Violectric HPA V202​


nicht passen soll. Der kostet noch ne Ecke weniger.

Edit: Er hat weniger Leistung.
 
  • Danke
Reaktionen: cpeb
  • #158
Ich würde noch mal explizit anchfragen, warum der

Violectric HPA V202​


nicht passen soll. Der kostet noch ne Ecke weniger.

Edit: Er hat weniger Leistung.
Du meinst er kann problemlos den LCD-X betreiben 😂
 
  • Danke
Reaktionen: cpeb und Schlumpfpeter
  • #160
...und warum der Lake People G111 nicht taugen soll. Der wird immer wieder empfohlen, und hat 750mW an 16 Ohm. Vielleicht können Sie das begründen, fände ich wirklich interessant
 
  • Danke
Reaktionen: cpeb

Zurück
Oben