KH-Verstärker, neues Interface oder...?

Hatte ich bislang auch so gedacht, aber noch nicht verifizieren können... dann würden mich persönlich die offenbar unsymmetrischen Eingänge stören. Wäre doch beim Naim-Clone auch so, oder? @Schlumpfpeter (RCA-Eingang)
Unsymetrisch oder nicht ist für mich erstmal zweitrangig.

Am allerwichtigsten ist, das der Amp genug Saft raus hauen kann. D.h. Ampere Ampere Ampere, zumindest so wie ich das im Moment verstehe. Um ehrlich zu sein, verstehe ich es nicht. Je niedriger die Impendanz, desto höher die mW des Amps, aber gleichzeitig scheint der KH auch unglaublich Ampere zu ziehen, je niedriger die impendanz des KH ist. D.h. wenn der Amp das nicht liefern kann, dann kriegt man nicht ds volle Potential, was aber nicht gleich Verzerrung beudeutet sodnern schlechte dynamik.. oder so.. keine Ahnung.
 
...übrigens, der Diablo ist bei Projekt Akustik derzeit nicht lieferbar (ich vermute mal anderswo auch nicht...).
Deshalb sollst Du ja den mojo nehmen 😱 der Diablo ist besser, aber wenn gerade keiner da ist… besser den Kundenumsatz jetzt mitnehmen. 😱🙉
 
Unsymetrisch oder nicht ist für mich erstmal zweitrangig.

Am allerwichtigsten ist, das der Amp genug Saft raus hauen kann. D.h. Ampere Ampere Ampere, zumindest so wie ich das im Moment verstehe. Um ehrlich zu sein, verstehe ich es nicht. Je niedriger die Impendanz, desto höher die mW des Amps, aber gleichzeitig scheint der KH auch unglaublich Ampere zu ziehen. D.h. wenn der Ampd as nicht liefern kann, dann kriegt man nciht ds volle potential, was aber nicht gleich Verzerrung beudeutet sodnern schelchte dynamik.. oder so.. keine Ahnung.
Man sollte den DAC Chip nicht vergessen und auch wie hochwertig das Tool überhaupt ist. Da geht es nicht nur um Watt, Volt oder Ampere…. Das Paket sollte passen.

Ich hab dem TE deshalb den rme adi 2 fs empfohlen.
 
Unsymetrisch oder nicht ist für mich erstmal zweitrangig.

Am allerwichtigsten ist, das der Amp genug Saft raus hauen kann. D.h. Ampere Ampere Ampere, zumindest so wie ich das im Moment verstehe. Um ehrlich zu sein, verstehe ich es nicht. Je niedriger die Impendanz, desto höher die mW des Amps, aber gleichzeitig scheint der KH auch unglaublich Ampere zu ziehen, je niedriger die impendanz des KH ist. D.h. wenn der Amp das nicht liefern kann, dann kriegt man nicht ds volle Potential, was aber nicht gleich Verzerrung beudeutet sodnern schlechte dynamik.. oder so.. keine Ahnung.
Uff....ich dachte schon ich bin der einzige der nicht alles versteht....
 
Unsymetrisch oder nicht ist für mich erstmal zweitrangig.

Am allerwichtigsten ist, das der Amp genug Saft raus hauen kann. D.h. Ampere Ampere Ampere, zumindest so wie ich das im Moment verstehe. Um ehrlich zu sein, verstehe ich es nicht. Je niedriger die Impendanz, desto höher die mW des Amps, aber gleichzeitig scheint der KH auch unglaublich Ampere zu ziehen, je niedriger die impendanz des KH ist. D.h. wenn der Amp das nicht liefern kann, dann kriegt man nicht ds volle Potential, was aber nicht gleich Verzerrung beudeutet sodnern schlechte dynamik.. oder so.. keine Ahnung.
Bei niedrigen Impedanzen muss der Amp einfach ehreblich mehr Strom liefern können. Kann er das nicht, kann er auch keine hohen Spannungen mehr bereitstellen. Wenn dann Impulse kommen, “knickt” der Amp ein. Das sind natürlich Verzerrungen Und das hört sich nicht gut an…
Dazu darf man nicht vergessen, dass wir “logarithmisch” hören. Das heißt, dass man für eine gefühlte Verdoppelung der Lautstärle ungefähr das 10 fache an Leistung benötigt. Da ist dann schnell die Dynamik hin, wenn man etwas lauter hören möchte.
Aber ganz ehrlich: Ich verstehe den Thread gerade nicht. Man kauft sich doch nicht ein 1.500 Euro Kopfhörer, wenn man ihn nicht adäquat betreiben kann. Das ist irgendwie so als würde man ein Ferrari Motor kaufen und sich wundern, dass der Dacia trotzdem nicht gut fährt…

Gute Kopfhörerverstärker können hohe Ausgangsspannungen anlegen und den notwendigen Strom liefern (für diejenigen bei den Physik schon etwas länger her ist: DIe Wasseranalogie funktioniert ganz gut. Spannung entspricht dem Druck in einer Leitung dun Stromstärkge entspricht der Masse des Wasers, das fließt. Jetzt kann man sich vorstellen, dass bei einem niedrigen Widerstand (z.Beispiel in einem riesigen Rohr) der inital anliegende Druck nichts ausrichten kann, wenn die Wassermenge gering ist…)
Dazu möchte man wegen des obigen Themas wie wir Menschen hören, gerne vernünftig headroom. Je näher eine Schaltung an ihre Versorgungsspannung kommt, desto schlechter klingt sie. Das ist der Grund warum SPL extra die 120 Volt Technik hat (Und Millennia die 60 Volt (allerdings plus und minus —> also in Summe auch 120 Volt)
Dann möchte man guten Crosstalk, gutmütiges Klirrspektrum, etc. Alles, was es nicht mit billigen Opamps in günstigen Kopfhörerverstärker gibt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens auch der ADI2 Pro FS oder der DAC benutzt meines Wissens nur günstige Opamps. Allerdings am obersten Qualitätsende und mit vernünftiger Spannungs- und Stromversorgung.
 
Wo beginnen denn teure opamps? So bei 200 Euro?
 
Das sind dann gar keine Opamps sondern diskrete Schaltungen (gerne auch in class A)
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens auch der ADI2 Pro FS oder der DAC benutzt meines Wissens nur günstige Opamps. Allerdings am obersten Qualitätsende und mit vernünftiger Spannungs- und Stromversorgung.
Frage: Was würdest du denn für den LCD-X empfehlen?
 
Man sollte den DAC Chip nicht vergessen und auch wie hochwertig das Tool überhaupt ist. Da geht es nicht nur um Watt, Volt oder Ampere…. Das Paket sollte passen.

Ich hab dem TE deshalb den rme adi 2 fs empfohlen.
Die interfaceinternen amps würde ich kategorisch ausschließen wollen. Ich betreibe meinen Verum zwar im Moment am Audient ID4 und komme damit super klar, selbst am Lenovo Laptop Klinkenausgang liefert er ein Verzerrungsfreies Bild, aber ich denke da geht noch etwas mehr.
Und um Wandler geht es hier gerade nicht, sondern nur darum wie man das gewandelte Signal bestmöglich dem KH zur Verfügung stellen kann. Wandler sind sicherlich auch eine mögliche Schwachstelle, alelrdings bieten moderne Interfaces im 150 Euro Bereich bereits wirklich gute Möglichkeiten. Da braucht man also erstmal nicht rauf gucken, wenn dann liegt das Problem woanders.

Bei niedrigen Impedanzen muss der Amp einfach ehreblich mehr Strom liefern können. Kann er das nicht, kann er auch keine hohen Spannungen mehr bereitstellen. Wenn dann Impulse kommen, “knickt” der Amp ein. Das sind natürlich Verzerrungen Und das hört sich nicht gut an…
Dazu darf man nicht vergessen, dass wir “logarithmisch” hören. Das heißt, dass man für eine gefühlte Verdoppelung der Lautstärle ungefähr das 10 fache an Leistung benötigt. Da ist dann schnell die Dynamik hin, wenn man etwas lauter hören möchte.
Aber ganz ehrlich: Ich verstehe den Thread gerade nicht. Man kauft sich doch nicht ein 1.500 Euro Kopfhörer, wenn man ihn nicht adäquat betreiben kann. Das ist irgendwie so als würde man ein Ferrari Motor kaufen und sich wundern, dass der Dacia trotzdem nicht gut fährt…

Gute Kopfhörerverstärker können hohe Ausgangsspannungen anlegen und den notwendigen Strom liefern (für diejenigen bei den Physik schon etwas länger her ist: DIe Wasseranalogie funktioniert ganz gut. Spannung entspricht dem Druck in einer Leitung dun Stromstärkge entspricht der Masse des Wasers, das fließt. Jetzt kann man sich vorstellen, dass bei einem niedrigen Widerstand (z.Beispiel in einem riesigen Rohr) der inital anliegende Druck nichts ausrichten kann, wenn die Wassermenge gering ist…)
Dazu möchte man wegen des obigen Themas wie wir Menschen hören, gerne vernünftig headroom. Je näher eine Schaltung an ihre Versorgungsspannung kommt, desto schlechter klingt sie. Das ist der Grund warum SPL extra die 120 Volt Technik hat (Und Millennia die 60 Volt (allerdings plus und minus —> also in Summe auch 120 Volt)
Dann möchte man guten Crosstalk, gutmütiges Klirrspektrum, etc. Alles, was es nicht mit billigen Opamps in günstigen Kopfhörerverstärker gibt…
Danke. So habe ich mir das auch vorgestellt. Ich bin auf den NAIM Klon gespannt, er sollte eigentlich genug Ampere liefern können. Laut Userberichten bringt er gut Veränderung beim Verum. Dies sollte dann auch dicke für den LCD-X reichen. Ich werde berichten.
 
Das sind dann gar keine Opamps sondern diskrete Schaltungen (gerne auch in class A)
Ich denke nicht das man das so pauschalisieren sollte. Es gibt sicherlich auch sehr gute IC-basierte Amps. Bauteiltoleranz und Auslegung sind hier wohl die Knackpunkte. Ich kenne das von lautspecherverstärkern, Stichwort Gainclone. Was da für Unterscheide mit dem selben Chip möglich sind ist hochinteressant.
 
Wenn man Budget hat und der Amp nicht mobil sein muss ist der SPL Phonitor xe sehr gut. Den Lake People Phone-Amp G108 kenne ich persönlich nicht, aber die LakePeople Sachen, sind eigentlich sehr gut und recht günstig.
Generell gilt vielleicht noch zu sagen, dass Class A immer Wärme und damit Verlustleistung bedeutet. Das ist also ein Konzept, dass nicht wirklich für mobilen Einsatz gedacht ist. Mittlerweile gibt es aber schon einige Konzepte, die auch ohne Class A (also AB oder D) gut in Griff haben.
Ich finde den RME ADI2 DAC immer noch ein sehr gutes Gerät. Es liegt meine ich mittlerweile unter 1000 Euro, ist ein toller Wandler und einfach ein guter Kopfhörerverstärker... (kein High End, aber absolut OK...)
 
Ich denke nicht das man das so pauschalisieren sollte. Es gibt sicherlich auch sehr gute IC-basierte Amps. Bauteiltoleranz und Auslegung sind hier wohl die Knackpunkte. Ich kenne das von lautspecherverstärkern, Stichwort Gainclone. Was da für Unterscheide mit dem selben Chip möglich sind ist hochinteressant.
Das stimmt schon, dennoch wird man in echten HighEnd Vorverstärkern / Kopfhörerverstärker seltenst Opamps finden. Ihr Vorteil ist eben, extrem einfach zu designen für den Entwickler, klein, effizient und günstig. Bei diskreten Schaltungen braucht man viel mehr Platz, es ist viel teuerer, es gibt unendlich viele Kombinationen aus Einzelteilen, tendenziell hochwertiger.
--> also für gutes Preisleistungs Verhältnis und mobilen Einsatz Opamps, für High End (Krauskitzeln der letzten 10%) diskrete Schaltungen, von Entwicklern, die wissen was sie tuen.

Das ist übrigens gleich wie bei MicPreamps. Da nutzen Audiointerfaces auch alle integrierte Schaltungen (Opamps) und viele günstige Preamps eben auch. Das oberste Ende, was damit machbar ist sind wahrscheinlich die DAV BGs. Will man aber die letzten Prozent, oder eine "Farbe" wird es halt diskret und treuerer... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab seit kurzem das UCX II und mir fliegen die Ohren weg was Lautstärke angeht. Kopfhörer 250 Ohm, Hörvermögen tatsächlich noch bis ca 17 kHz mit Ende vierzig.
Glückwunsch :)
Allerdings stellt sich da noch die Frage bei welchem Pegel… Unser Ohr funktioniert wie ein Lowpassfilter. Von daher sind die 17 kHz nicht sofort weg sondern es fängt wahrscheinlich schon bei 13 kHz an an Empfindlichkeit abzunehmen. Ein weiteres Problem unserer Ohren ist, dass sie im zunehmenden Alter Schädigungen aufweisen, die zu dramatischen Einbrüchen in einzelnen Frequenzbändern haben. Interessant ist, dass uns das oft fast nicht auffällt, weil unser Hirn einen "automatischen Equalizer" hat. Bei allem, was es kennt, korrigiert es sofort. Als Mixer finde ich solche "Notches" trotzdem schon ziemlich "gefährlich"...

Ich bin ein bißchen traurig: wenn ich meine eigenen Ohrmessungen mache, komme ich mit meinen 54 Jahren bei einheitlichen Pegeln nur noch auf 13,5 kHz. Des stellt sich aber auch die Frage, welcher musikalische Content ist wirklich noch zwischen 15 - 20 kHz....
 
Ich hab seit kurzem das UCX II und mir fliegen die Ohren weg was Lautstärke angeht. Kopfhörer 250 Ohm, Hörvermögen tatsächlich noch bis ca 17 kHz mit Ende vierzig.
Mir fliegen auch die Ohren weg (UFX II), aber es ging ja hier m.E. weniger um die absolute Lautstärke, sondern um „brauche ich einen dezidierten Headphone Amp um mit HighEnd-Kopfhörern die letzten 10% Qualität und Matsch-Vermeidung rauszuholen“. Und da hat ja zB @psinnovation ganz gut erklärt, warum die Antwort offenbar „ja“ ist
 
Mir fliegen auch die Ohren weg (UFX II), aber es ging ja hier m.E. weniger um die absolute Lautstärke, sondern um „brauche ich einen dezidierten Headphone Amp um mit HighEnd-Kopfhörern die letzten 10% Qualität und Matsch-Vermeidung rauszuholen“. Und da hat ja zB @psinnovation ganz gut erklärt, warum die Antwort offenbar „ja“ ist
Noch eine mini Ergänzung deiner Aussage um sie zu komplettieren. "Brauche ich einen dedizierten Amp für NIEDEROHMIGE High-End Kopfhörer?", denn das ist mmn. hier der Knackpunkt um den es geht.
 
Was heißt brauchen....?
Was Lautstärke angeht nicht. So wie eine alte Zeckendstufe genügend Power hätte für Deinen kleinen Studioboxen, so geht es dann auch dem integrierten headphone Amp. Laut genug ist es. Aber wie sieht es mit Übernahmeverzerrungen, Klirr, Rauschen, Frequenzgang bei verschiedenen Pegeln, etc aus?
Brauchen ist halt immer relativ :)
 
Was heißt brauchen....?
Was Lautstärke angeht nicht. So wie eine alte Zeckendstufe genügend Power hätte für Deinen kleinen Studioboxen, so geht es dann auch dem integrierten headphone Amp. Laut genug ist es. Aber wie sieht es mit Übernahmeverzerrungen, Klirr, Rauschen, Frequenzgang bei verschiedenen Pegeln, etc aus?
Brauchen ist halt immer relativ :)
Dit ist jetzt aber schon fast etwas haarspalterisch.

Was wir hier alle brauchen ist selbstverständlich der güldene verstärkende Draht der nichts macht ausser lauter unter allen Umständen, auch in der Arktis oder wenn die Schwiergermamma zu Besuch ist. Evtl. sogar besonders dann, kommt halt auf die Schwiergermamma an... also doch wieder subjektiv.

Im Ernst, ich denke das wir hier bei nem Abhör KH zum Mischen und Mastern schon das beste "brauchen" was die KH-Kiste hergibt. Also so das man damit bestmöglich arbeiten kann. Wenn die Transienten weichgespült werden oder der Bass schlaff daher kommt, obwohl der KH es besser könnte, Dann brauchen wir einen besseren Amp. Ob wir die letzten 0,000000002% extra THD oder Rauschabstand brauchen, das können wir denke ich verneinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt genauso wie mit MIC Preamps. Es geht problemlos auch günstig (in interfaces), aber grade bei höherem Gain merkt man, dass sich diese irgendwie „grau“ und etwas leblos anhören. Und ich höre genau das Gleiche mit Kopfhörer mit verschiedenen Kopfhörerverstärkern…
Jetzt muss ich aber einfach auch zugeben, dass ich sehr viele Presmps gehört habe und auch heute noch viele habe… bei Kopfhlrerverstärker reduziert sich das auf 3 Stück.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
98
Aufrufe
6K
psinnovation
P
chriscontrol
Antworten
17
Aufrufe
103K
sonorus
sonorus
R
Antworten
48
Aufrufe
6K
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben