@flipnaut (Beitrag #76)
das ist ja die grosse Frage, ich denke nämlich das die ADI-2 PRO Kiste bessere Wandler hat und da I/O mäßig alles da ist was ich brauche würde ich in dem Fall deutlich weniger für bessere Wandler bezahlen. Klar das UFX+ hat deutlich mehr zu bieten, aber im Grunde brauche ich all dies nicht, deswegen ist das ADI-2 PRO ja auch so verlockend.
@akl (Beitrag #77)
die WC Anschlüsse habe ich so gar nicht beachtet, hab jetzt nur danach geguckt das ich zwei analoge I/O's habe das würde mir ja reichen.
Die Frage ist jetzt ob man die Unterschiede bei den Wandlern wirklich hören kann, da gehen die Meinungen doch weit auseinader. Ich muss schon zugeben das ich diesen berühmten AHA-Effekt erwarte wenn ich von AIO auf UFX+ oder ADI-2 bzw Pure2 umsteige.
@Rolleum (Beitrag #79)
ja, 768kHz klingt für mich auch eher nach "schaut mal was wir haben" aber dabei kommt mir jetzt eine andere Frage auf. Sind die Wandler auch bei 44 oder 48kHz "edel" ode rkommt dieser WOW-Effekt erst wenn man wirklich die 786kHz nutzt, in dem Fall würde ich ja zumindest was die Signalqualität angeht nicht viel gewinnen, oder?
@Hitman
sieht interessant aus, wäre abe rwohl kein wirkliches Upgrade zur AIO.
Das Format passt leider auch nicht, ich habe keinen Platz für ein Tischgerät und
da wäre auch Kabelsalat vorprogrammiert.
@flipnaut (Beitrag #83)
das verstehe ich jetzt nicht ganz, das Gerät hat doch zwei analoge XLR IN's und zwei analoge XRL/Klinke Kombi In's. Da sheist ich kann an den OUt meine aktiven Boxen anschließen und an den IN mein AXE FX II in Stereo. Um den Preamp
zu benutzen müsste ich umstecken, oder das AXE FX II in Mono betreiben. Das wäre eig auch in Ordnung da ich keinerlei grosse Effektschweinereien damit veranstalte. Den Eingang und Ausgang wird man doch wohl gleichzeitig nutzen können oder liege ihc da falsch?
@aground
werd ich mir mal ansehen wobei ich um ehrlich gesagt nicht sehr viel von Presonus als Hersteller halte. Dies bezieht sich allerdings lediglich auf die Presonus Central Station. Wenn man seine Signalkette vollkommen runterstufen
bzw. ruinieren möchte ist dies genau das richtige Gerät. Die Verarbeitungsqualität ist auch inakzeptabel.
@akl (Beitrag #85)
jop, die I/O's würden reichen, flipnaut hat mich aber etwas verwirrt, diese kann man doch gleichzeitig benutzen oder?
@wye
dies würde mE einges verkomplizieren, ich suche ja eine "all in one" Lösung und ich weis ehrlich gesagt nicht ob die Probleme mit den Einstreuungen nicht bei so einem Setup weiterhin bestehen würden. Ich wüsste jetzt auch nicht inwiefern ich das Geld besser investieren könnte, ich habe was die Aufnahme angeht eig schon ziemlich gutes Gerät, Fractal Audio AXE FX II,
Great River ME-1 NV Mic Preamp, das reicht mir eig vollkommen...
Die Onboard Soundkarte ist bei mir im BIOS deaktiviert, genau so bluetooth und der zweite Neckwerkanschluss. Ich habe alles was ich icht brauche von Anfang an deaktiviert um das Ganzer möglichst "sauber" zu halten.
Die GPU möchte ich auch icht ersetzen, hab eine GTX 980 und habe bald vor auf eine GTX1080 bzw die 1080Ti (momentan noch nicht bestätigt) aufzurüßten. Ich habe auch überlegt mit ein zweiten PC nur für Musik anzuschaffen somit könnte ich das Musik system extrem sauber halten
und auch eine leistungsschwächere GPU verbauen, aber da kommt wieder das Problem mit dem Platz. Ich wüsste nicht wohon damit, dann müsste ich schon die komplette Wohnwand samt TV opfern.
@Znable
Das wüsste ich auch gerne, hab so gesehen gar nichts geändet aber auf einmal konnte ich als buffer 32 Samples einstellen ohne das ich aussetzer habe. Davor ging selbst bei 256 Samples gar nichts. Vieleicht irgedn ein Windows Update, gab ja wieder mal einge in den letzten 2 Wochen.
Ich habe die Karte auch in eiem anderen PCIe Steckplatz probiert. Die Nebengeräusche (Summen, Zirpen, Mausbewegung) sind jetzt etwas weniger geworden, obwohl der Steckplatz näher an der GPU und der CPU liegt. Eigentlich soll man laut diveresn Threads im RME Forum eher versuchen weiter weg von den Besagten Komponenten zu kommen, seltsam.
Spatzen auf Kanonen verstehe ich jetzt aber nicht. Auch wenn es nur ein Hobby ist kann man doch "professionelle" Ambitionen haben. Ich möchte das Interface dennoch aus anderen Gründen welchseln, wenn dabei aber eine bessere Qualität mit drin ist, warum nicht?
@akl (Beitrag #88)
Oh man, das war bestimmt kein Spatziergang bei den vielen Beiträgen, aber du hast es genau richtig zusammengefasst. Die D-BOX habe ich allerdings nach kurzem Ausprobieren wieder zurückgesendet, dank Money Back, da entstehen also keine Probleme.
Umstecken habe ich gestern gemacht. Es scheint tatsächlich ein Problem mit dem Mainboard zu sein und zwar hat dieses Modell (ASUS P99 DELUXE) wohl dedizierte Steckplätze für PCIe SSD Speichermedien. Benutzt man einen dieser Steckplätze für ein anderes PCIe Gerät kann es zu Problemen kommen, ist aber alles Vermutung und nicht 100% bewiesen.
Das Umstecken hat bei mir eine minimale Verbesserung gebracht, die Nebengeräusche am Ausgang sind minimal weniger geworden
aber immernoch zu hören. Den Eingang werde ich gleich testen. Das Problem ist das die Störungen am Eingang mal verschwinden ud unregelmäßig
wieder auftauchen und genau das macht mich wahnsinnig weil ich nie weis wann es wieder weg geht/auftaucht.
Ich denke das beste wird sein beide Geräte zu bestellen und dann in Ruhe auszuprobieren was passt und ob ich überhaupt Unterschiede hören kann, 1. im Vergleich UFX+ zu ADI-2 PRO und, was noch wichtiger ist AIO zu den beiden anderen. Wenn ich jetzt die neuen Geräte anschließe und absolut keine Verbesserung im Sound hören kann dann wäre es eventuell doch sinnvoller
den PC zu tauschen und dann darauf zu achten die Komponenten eher auf Musik und nicht auf Gaming auszurichten. Zugegebenermaßen mein aktueller PC ist hauptsächlich eine Gaming Gewalt (oder zumindst als ich ihn vor ca 1,5 Jahren gekauft habe)
Ich habe beim Zusamenstellen darauf geachtet ds ich die bestmöglichen Komponenten auswähle aber nicht danach geguckt
ob es im Zusammenhang mit Musikproduktion passt. Aber generell gesehen, wenn der PC genug Leistung für die neuesten AAA Titel bietet dann
sollte Musik Aufnehmen auch keine Probleme machen.
Ach ja, die AIO ist die neueste REV 1.4 Version, die hat irgend eine Modifikation mit welcher den Fehler mit den Brummshcleifen etc. laut RME zu 100% behoben wurde.
Frohes neues euch allen!
mfg
FIX
.