Neues Audio-Interface mit Thunderbolt

  • Ersteller RoccoMD
  • Erstellt am
Tatsache, dass sowas ganz super an meinem PreAmp per Hardwareschalter machbar ist.
(Da wo so eine Funktion auch hin gehört).
Aber am RME Interface halt nicht.

Wie gesagt, dass ist der Nachteil und Hobby Kombigeräten (wobei Hobby sich jetzt weder auf Preis noch technische Qualität bezieht)
Das mag ja sein. Aber wieso gibst Du dann dem Threadersteller den Rat, TotalMix nicht zu starten?
 
Tatsache, dass sowas ganz super an meinem PreAmp per Hardwareschalter machbar ist.
(Da wo so eine Funktion auch hin gehört).
Aber am RME Interface halt nicht.

Wie gesagt, dass ist der Nachteil und Hobby Kombigeräten (wobei Hobby sich jetzt weder auf Preis noch technische Qualität bezieht)
Das mag ja sein. Aber wieso gibst Du dann dem Threadersteller den Rat, TotalMix nicht zu starten?

Weil er bei einer RayDAT kein Totalmix braucht.

Natürlich beziehe ich mich bei meinen Empfehlungen auch auf meine Kaufempfehlungen
 
Weil er bei einer RayDAT kein Totalmix braucht.

Die Vorteile von Totalmix erschließen sich sehr schnell, wenn man mit umfangreichen Projekten arbeitet. Spätestens dann, wenn auf dem Master ein latenzverursachendes Plugin läuft, man aber trotzdem nochmal schnell was aufnehmen will.
 
Spätestens dann, wenn auf dem Master ein latenzverursachendes Plugin läuft, man aber trotzdem nochmal schnell was aufnehmen will.

Also mir erschliesst sich da immer noch kein Vorteil darin in der DAW eine Spur vorzubereiten, dann die DAW zu verlassen um im TM ein Routing zu "stecken", dann wieder zurück in die DAW um dann aufzunehnen, wenn man das böse Latenzplugin im Master auch einfach kurz in der DAW auf Bypass stellen könnte.
 
Also mir erschliesst sich da immer noch kein Vorteil darin in der DAW eine Spur vorzubereiten, dann die DAW zu verlassen um im TM ein Routing zu "stecken", dann wieder zurück in die DAW um dann aufzunehnen, wenn man das böse Latenzplugin im Master auch einfach kurz in der DAW auf Bypass stellen könnte.

Tja, das erschließt sich dem Hobbyisten eben nicht.
 
Also mir erschliesst sich da immer noch kein Vorteil darin in der DAW eine Spur vorzubereiten, dann die DAW zu verlassen um im TM ein Routing zu "stecken", dann wieder zurück in die DAW um dann aufzunehnen, wenn man das böse Latenzplugin im Master auch einfach kurz in der DAW auf Bypass stellen könnte.

Tja, das erschließt sich dem Hobbyisten eben nicht.

Vermutlich der Grund warum du es nicht erklären kannst.

Aber gut, um nicht gleich wieder nur auf deine persönlichen Angriffe zu reagieren:
Der Profi hat i.d.R. seinen Song fertig, wenn er ihn ins Mastering gibt. Von daher ist das Szenario "resourcenfressendes Plugin im Master und ich will noch was aufnehmen" eher an den Haaren herbeigezogen. In ein Profi Mastering Studio fährt man nicht mit seinen Instrumenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich der Grund warum du es nicht erklären kannst.

Nein, der Grund ist der, dass du offensichtlich nicht weißt, wie Latenzkompensation funktioniert, bzw, nicht verstehst, dass es da zu Problemen kommen kann. Das Plugin auf dem Masterbus ist da übrigens das kleinste Ding. Sobald an gewissen Stellen im Mix latenzverursachende Plugins werkeln, müssen Live-Inputs zwingend verzögert werden, damit alles in time am Ende rauskommt. Nun bieten zwar etliche Hosts die Option, bei aktiviertem Software-Monitoring diese Plugins automatisch abzuschalten (in Logic heißt es ganz schnöde "Low Latency Mode" und man kann vorwählen, ab welcher Latenzgröße das aktiv werden soll), aber dadurch kann ein Mix eben gewaltig anders klingen. Und das gilt u.U. auch schon im Falle nur eines schnöden Plugins auf dem Masterbus, weshalb ich dieses als Beispiel wählte.

Nun kannst du natürlich gerne den Leuten, die bei dir im Studio aufnehmen (harrharr...) erklären, dass es für dich eine zu große Herausforderung darstellt, mal kurz in Totalmix rein-zu-alt-tabben, sie von daher einfach mal nicht mehr den bisher schön satten Mix auf dem Kopfhörer haben - ich persönlich bevorzuge es aber, da ganz bei demjenigen zu sein, der aufgenommen werden soll. Was ja übrigens auch x professionelle Studios so bevorzugen - und ja, da wird Totalmix in der Tat ausgiebig benutzt, streckenweise mit dezidierten MIDI-Controllern, um bspw. ganz fix und per analogen Reglern Monitormixe zu erstellen.
Aber du bist bestimmt schon mit all diesen Studios im Gespräch und klärst das ein für alle Mal, dass man sich gefälligst dieses Fenster-Hopping sparen muss und ein durchgehend gleichmäßiger Monitorsound vollkommen überbewertet ist.
 
Totalmix taugt auch einfach als digitale mixing environment. Wenn man sein interface als mixer nutzen will und keine teure daw hat. Das routing ist dann halt auch super flexibel.
 
Der Profi hat i.d.R. seinen Song fertig, wenn er ihn ins Mastering gibt. Von daher ist das Szenario "resourcenfressendes Plugin im Master und ich will noch was aufnehmen" eher an den Haaren herbeigezogen. In ein Profi Mastering Studio fährt man nicht mit seinen Instrumenten.

Da du das nacheditiert hast, konnte ich leider vorhin nicht darauf eingehen. Du hast einfach in diesem Fall nicht den blassesten Schimmer, wovon du redest. Es gibt mittlerweile extrem viele Leute, die bspw. in einen Limiter reinproduzieren (so etwa ca. 95% der Dance/Elektro-Vögel). Und wenn du den dann ausschaltest, dann klingt's einfach deutlich anders.
Aber wie ich ja bereits sagte: Das hypothetische Plugin auf dem Master (welches so hypothetisch gar nicht ist) stellt noch eines der kleineren Probleme dar.

Abgesehen von all den erwähnten Sachen gibt es aber auch noch zig andere Gründe, warum es einfach total praktisch ist, eine vom Sequenzer entkoppelte Monitoring- (und/oder Routing-) Umgebung zu haben. So will man vielleicht für's Monitoring ein vom Mix unterschiedliches EQing (will man übrigens tatsächlich nicht so selten). Da muss ich dann im Sequenzer jedes Mal, wenn es ans Abspielen geht, den EQ umschalten. Oder ein Sänger mag für's Einsingen gerne viel Hall, im Mix soll es aber eher trocken sein. Tja, jedes Mal zwischen Aufnahme und Abhören am Send rumfummeln.
Ja, ich weiß, ausgefuchstes Routing vorausgesetzt kann ich mir im Sequenzer (zumindest in einigen) auch sowas hinbasteln (bspw. per Prefader-Send auf einen dezidierten Monitorweg), aber das macht die Sache nicht übersichtlicher und geht zudem irgendwann dann doch auch auf die Rechnerleistung.
Da ist eine externe Monitoring-Lösung nicht nur weniger belastend sondern auch deutlich effizienter.

Wir könnten auch noch über Latenzen reden. Wann macht sich welcher Unterschied bemerkbar und warum gerade da? Aber den Exkurs spare ich mir, auch wenn du sicherlich wieder meinst, ich könne es nicht erklären.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Zurück
Oben