- Registriert
- 02.12.06
- Beiträge
- 3.485
- Reaktionen
- 1.618
- Punkte
- 8.506
Was sagt eigentlich der TE dazu
?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke das dieses Bitwig Interface zu 100% funktioniertHat schon mal jemand Bitwig unter Linüx/Ubuntu ausprobiert, und wenn ja, mit welcher Soundkarte und wieviel Latenz? RME weigert sich offenbar, Linux zu supporten.
Deshalb wäre ja Bitwig nicht so schlecht, weil da vieles mitkommt. Wine ist doch eher ne Windows Immitation. Würde ich drauf verzichten, wenns um Echtzeit geht, wobei bei Ilok wärs ja egal.Ja, habe ein Focusrite Scarlett an Linux. Mit Jack sind die Latenzen ähnlich niedrig wie unter Windows oder Mac. Ist allerdings je nach Distribution zu viel Fummelkram in meinen Augen. Habe das Thema schlussendlich nicht weiterverfolgt, weil es zu viele coole Plugins einfach nicht gibt und yabridge bei ilok (und sonstigen Aktivierungen) permanent irgendwelche Hardwareänderungen erkennt, die es an der physischen Hardware nicht gab (z.b. durch wine updates). Dann hatte yabridge zuletzt schwerwiegende Fehler mit einem Wine Update, so dass man auf einer alten Version bleiben musdtr. Kann man aber prinzipiell alles hinkriegen, wenn man die Geduld dazu hat.
32-bit ist ja mittlerweile raus aber neben Plugins spielt auch das Interface ne große Rolle. Auch da kann sich Cubase als Zicke erweisen.
Wenn man Probleme mit abstürzen hat und Plugins ausschließen kann, sollte man mal das Interface wechseln.
Hat schon mal jemand Bitwig unter Linüx/Ubuntu ausprobiert, und wenn ja, mit welcher Soundkarte und wieviel Latenz?
RME weigert sich offenbar, Linux zu supporten.
Sonst wäre ich wahrscheinlich schon auf Linux umgestiegen.Ich habe ja auch Studio One unter Linux, das ist auch alles ganz toll, aber wie bnz99 schon sagt, die ganzen Kommerz Plugins laufen halt nicht was die ganze Sache witzlos macht.
Sonst wäre ich wahrscheinlich schon auf Linux umgestiegen.
Hmmm, welche der gerne genommenen Plugins laufen denn native auf Linux? War nicht Fabfilter sogar auch dabei? Toneboosters wusste ich. Aber sonst?Ich habe ja auch Studio One unter Linux, das ist auch alles ganz toll, aber wie bnz99 schon sagt, die ganzen Kommerz Plugins laufen halt nicht was die ganze Sache witzlos macht.
Ja, da gibt es keine großen Bedürfnisse.Ist halt die Frage aus welchem Grund man die jahrelang gequälte DAW ersetzen möchte.