Y
Yannic1985
Gesperrter User
- Registriert
- 21.07.22
- Beiträge
- 216
- Reaktionen
- 42
- Punkte
- 351
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du musst das unsymmetrische, hochohmige Gitarrensignal auf ein symmetrisches, niederohmiges Mikrofonsignal bringen. Dafür gibt es DI-Boxen. Im Prinzip ist ein HiZ-Eingang am Preamp ja nichts anderes, als eine eingebaute DI-Box.Um nochmal zum Horch und eigentlichen Thread zurück zu kommen: kann man nicht mit einem Kabel Klinke auf XLR einfach eine Gitarre in den Horch stecken?
Das sehe ich auch so.Die ganze Kette ist nur so gut, wie ihr schlechtestes Glied. Im ersten Fall wird Dir ein guter Preamp praktisch nicht viel nützen.
Du wärst der erste der dafür einem besonderen Preamp braucht.Ich brauch jetzt endlich n neuen Preamp. Ich will Musik machen und nicht nachdenken. Aufnehmen und nicht warten, warten, warten, warten...
Genauso würde ich wahrscheinlich auch machen wenn ich die beiden Pre-Amps hätte und das tlm107. Kann das nachvollziehen auch wo ich den einen neve clone von gop hier hatte.Ich nehme für Gesang und für Akustikgitarre das TLM 107, das ja eher einen schlanken Klang macht. Beim Gesang nehme ich den Neveklon, der untenrum etwas Fülle dazugibt. Bei Akustikgitarre und E-Bass will ich diese Fülle (und die Kompression und Sättigung in diesem Frequenzbereich) aber nicht haben. Das gefällt mir klanglich nicht so gut und sorgt dafür, dass mir im Tiefmittenbereich zuviel passiert. Bei diesen beiden Instrumenten will ich aber gerade schlanke Tiefmitten, weil es sonst tendenziell matschig wird. Daher passt der "API"-artige Warm Audio hier viel besser.
Ja, das stimmtDas sehe ich auch so.
Du wärst der erste der dafür einem besonderen Preamp braucht.
Ich möchte keinesfalls den Wert eines guten Preamps schmälern.
Aber wenn jemand noch nicht mal angefangen hat richtig Musik zu machen dann braucht er sicher nicht mehr als Den Pre im Interface.
Und richtig anfangen heißt Songs raus hauen, sich Feedback einholen. So lange das alles im stillen Kämmerchen stattfindet sind Investitionen in "besseres" Gear doch nur der Versuch sich weiter abzusichern bevor man mit seinem Zeug an die Öffentlichkeit tritt.
Misch und Master mal nen Song fertig und dann schau nach was du mit dem Vocal alles angestellt hast an Bearbeitung bis das so geklungen hat im Mix wie du es wolltest. Und dann frag dich wie viele Bearbeitungsschritte du weg lassen hättest können durch die "Nuancen" in Veränderung durch den Pre.
Mach das mit 10 Songs und dann überlege ob es wirklich der Pre ist der dir im Weg steht mit dem Weiterkommen.
Deswegen hatte ich ja gefragt.Sind das nicht 2 unterschiedliche Takes?

Das geht uns doch allen so.dann habe ich mich einfach hier im Forum festgelabert und bin abgeschweift. hätte ich das alles nicht ins Forum geschrieben würde ich schon längst was produzieren
Das geht uns doch allen so.![]()
Dann sollte das Forum hier mal gesperrt werden für alle
@Yannic1985
Es ist so wie @coffee boy schreibt:
Ich habe echt den Eindruck, es wird heute viel zu viel sinniert, wie was wann am Besten klingt, anstatt erstmal und richtig loszulegen!
Songs machen, an Songs oder Arrangement scheitern, MIxe machen wieder verwerfen etc.
Nur so lernt man immer besser zu werden.
Wichtig, man braucht ein gutes kritisches Verhältnis zu sich selbst, und Selbstbewusstsein, was kann man, und was kann man nicht.
Meine Anfänge
Nach 4 Spurrecorder und SM58, habe ich auf AT3525 und so ein Behringer Tube T1953 Preamp upgegradet, und lange damit aufgenommen, auch mit dem Mikro-Upgrade auf M930.
Wichtig war immer, was vorne mäßig reinkommt, kommt besser hinten nicht raus!
Also, erstmal viel aufnehmen, das Equipment reicht jetzt schon locker bei Dir, und an den Skills arbeiten.
Denn, genau diese wird man feststellen, sind IMMER verbesserungswürdig....
Horch + DI Box = ähnlich gut wie ADT tm101 und einfacher, da Desktopgerät.Du musst das unsymmetrische, hochohmige Gitarrensignal auf ein symmetrisches, niederohmiges Mikrofonsignal bringen. Dafür gibt es DI-Boxen. Im Prinzip ist ein HiZ-Eingang am Preamp ja nichts anderes, als eine eingebaute DI-Box.
Ich habe halt schon mein Leben lang so eine Art Tontechniker Abneigung, die irgendwie auch so leicht gegenseitig ist