verflixte13
- Registriert
- 18.12.07
- Beiträge
- 4.250
- Reaktionen
- 2.301
- Punkte
- 11.220
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es mit dem Aufbrechen von Zellstrukturen im Holz zu tun haben soll. Das könnte dann vielleicht die Beseitigung von Spannungen erklären, über die immer wieder philosophiert wird. Ob und wie das physikalisch möglich wäre, weiß ich natürlich nicht.holz besteht nicht nur aus fasern, sondern, auch aus harz …
und jeder, der schon einmal ausgetrocknetes harz in der hand hatte,
weiß wie „glas-hart“ das werden kann … und wenn man dieses harz,
Im holz, zertrümmern „könnte“, dann „wäre“ das „eventuell“ eine
logische erklärung dafür, dass das holz danach ein „etwas“ anderes
schwingungsverhalten aufweist …
hm … ich weiß ja auch nix genaues … aber, eine zellstruktur,
von holz aufzubrechen, scheint mir weitaus schwieriger,
als das brechen von hartgewordenem harz, das im holz lagert.
anyway … ich würde es nicht als esoterik abtun, denn dass gitarren,
die regelmäßig über jahre gespielt werden auch reifen können,
das habe ich schon oft erlebt … aber, dann waren das auch schon zuvor,
ziemlich gute instrumente …
aber den tatsächlichen nutzen, den diese einschwing-kosten verursachen,
sehe ich weder in einem vernünftigen verhältnis zur vernunft und schon
gleich gar nicht, zu einem deutlich hörbaren besserem musikalischen ergebnis. LG
p.s.
von John Mayer habe ich „irgendwo“ im netz mal ein interview
gelesen, da redet er davon, dass ihm seine neue signature-strat,
die von fender gebaut wurde, nicht gut geklungen hat …
dann hat er sie in die gefriertruhe gelegt und auch sonstige dinge
angestellt, um das teil tonlich „geschmeidiger“ zu bekommen …
und was lernen wir daraus? … wenn mir Fender eine signature-strat
bauen und schenken würde, dann würde ich sie auch unter einen
20 Tonner werfen, um die „zellstruktur“ aufzubrechen …
denn wenn sie eh nicht gut klingt … dann ist das ja auch eh alles wurst …