
meine is da
ok erst mal die schwächen:
-das griffbrett ist seltsam, bleich, als ob eine schicht weissen pulter drauf wäre.
na ja da kann man mit möbelregenerator aufwerten. einfach einpolieren und einziehen lassen. dann gläntzt es. habe ich auch bei meinem [g=118]bass[/g] gemacht.
-stimmstabilität: ert mal muss ich sagen das die saiten neu sind, und wie jeder weis verstimmen sich neue saiten immer, ich werd ejetzt ein 2 tage warten und imme rnachstimmen. hoffe das die dann estimmt bleibt.
jetzt das positive:
+optik....sehr geil, das ist fast shcon ne death metal gitarre
+klang, die ppus sind ziemlich gut, viiel besser als ich gedacht habe.
ich bin da so net der kenner, mir gefallen.
die höhen beim vcleanen, die gitarr eklinjgt klar und definiert.
verzerrt, kommt ein mörder killer sound raus, also ich bin immer noch
am bangen

der neck pu scheint wohl der selbe zu sein wie der bridge pu


auch hier, zwar etwas tiefer und dunkler. allerdings immer noch sehr sauber und definiert.
+die bespielbarkeit: de rhald ist recht dünn, für mich als les paul vorbesitzer etwas gewöhnungsbedürftig, aber doch ziemlich angenehm. so schnelle riffs habe ich noch nie gespielt, tje jetzt geht es auf einmal

da ich sehr grosse dicke hände habe


kommt mir der breite hals genau richtig.
+offset dots......mehr muss ich hier nicht sagern...traumhaft....ist aber natürlich geschmackssache.
+preis...für 179€ fast geschenkt. insgesamt würde ich die gitarre mit meiner doppelt so teuren ibanez vergleichen, nur das die optik geiler ist. um ehrlich zu sein, gefällt mit diese gitarre sogar besser als meine epiphone les paul custom.....und die kostet 639€
also ich würde mal sagen,
standard einsteiger tipp mikros: sp [g=332]b1[/g]
standard einsteiger tipp sk: audiophile2496
standard einsteiger tipp gitarren: cort x-2........


so das fürs erste, eventuelle soundproben und bilder auf wunsch.....lol.....da hätte ic doch glatt in die produktbewertung schreiben können, hmm ach ne doch net
lg
ein glücklicher elvisto