Welche E-Gitarre

  • Ersteller SilentWarrior
  • Erstellt am
@Entone

Das ist interessant. Ich finde die Amber sehr breitbandig, ohne große Mittennase und eher hell abgestimmt, fast ein wenig single coil-isch. Und eigentlich auch eher neutral. Allerdings kamen die bei mir in einer Semi, die eh schon etwas heller klingt als eine ´typische´ ES-335. Die BB´s haben nicht diese Feinheit und sind auch anders abgestimmt. Total schlecht finde ich die aber auch nicht... (habe die aber in keiner Gitarre) .
 
@Entone

Das ist interessant. Ich finde die Amber sehr breitbandig, ohne große Mittennase und eher hell abgestimmt, fast ein wenig single coil-isch. Und eigentlich auch eher neutral. Allerdings kamen die bei mir in einer Semi, die eh schon etwas heller klingt als eine ´typische´ ES-335. Die BB´s haben nicht diese Feinheit und sind auch anders abgestimmt. Total schlecht finde ich die aber auch nicht... (habe die aber in keiner Gitarre) .
Ich finde Deine Beschreibung adäquat und sehe da keinen Widerspruch zu meiner. Man muss sich - glaube ich - von dem Gedanken verabschieden, nur in Frequenzgängen zu denken. Die Amber Pickups sind tendenziell neutral in Bezug auf den Frequenzgang. Da stimme ich zu. Hell sind sie - wie alle PAFs- natürlich auch, weil ein geringer Wickelwiderstand zu vergleichsweise luftigen Höhen führt. Sie sind aber nicht so "airy" abgestimmt, wie manch andere PAF-Vertreter, bei denen unbedingt gezeigt werden muss, wieviele Höhen auch ein Humbucker liefern kann (z.B. SH1 von Duncan o.ä.). Rein von der Klangfarbe haben sie "etwas Rauchiges" in den Mitten. Ich kann es nicht besser beschreiben. Es klingt einfach von sich aus alt und rotzig. Das muss so ne Mischung aus Frequenzgang und Kompressionsverhalten sein, die einen sofort an alte Aufnahmen erinnert. Das habe ich bei vielen anderen PUs bisher so nicht gehört. Und auch das "Singlecoil-artige" kann ich nachvollziehen. Insbesondere in Bezug auf den Anschlag. Das ist bei den teuren PUs, die ich auf meinen Gitarren habe (Häussel, Amber, Kloppmann) übrigens generell so: Das Anschlagsklacken. Das ist einfach stark ausgeprägt und ermöglicht einem auch den Anscchlag dynamisch zu formen und im Spiel variantenreich zu gestalten. Und dabei klingt es nicht nervig künstlich (bei billigen PUs klingt das manchmal nach Plastik), sondern immer gut und nicht übertrieben. Es ist da, verschmilzt aber mit dem Sustain und ist daher nicht unangenehm. Bei vielen anderen Humbuckern (gerade heißer gewickelten) ist das so für mein Empfinden nicht da.
 
Achja: Gibson kauft man nur dann, wenn man maximal viel für den Herstellernamen ausgeben will. Kann man aber natürlich machen.
..für mich ist es nicht allein der Name für den es sich lohnt hier mehr asuzugeben..

..ich denk oft sind die Hölzer (Honduras Mahagony) bei Gibson einfach besser und schicker; sogar bei den günstigeren Modellen..wenn man z.B. Bilder einer SG Jr anzeigen lässt, hat wirklich jede Maserung ihren eigenen Charakter, die Bodies sind teils sogar einteilig, an den Hälsen ist nix geschäftet und man bekommt ein Top Case dazu..vor 2 Jahren gab's das für 1100 Euro..

..dass es ein halbes Jahr später meinen eigentlichen Traum die Epiphone Coronet für etwa die Hälfte (bei zugekauftem Epiphone Case) gab..konnte ich nicht ahnen..nun hab ich beide..Im direkten Vergleich liegt die Gibson überall vorn, außer dass die Coronet schon verdammt cool aussieht..

..ach ja, und man muss bei Gibson auch nicht vor potentiell Krebs-erzeugenden Stoffen im Koffer gewarnt werden..
 
..ich denk oft sind die Hölzer (Honduras Mahagony) bei Gibson einfach besser
Die benutzen nichts anderes als alle anderen auch. Das "Heilige Gral-Holz" der 50er und 60er Jahre ist schon lange vom Aussterben bedroht und geschützt. Das kann man allenfalls noch über dunkle Kanäle beziehen. Gibson hatte da auch schon Ärger mit der Justiz. Oder man stößt auf Schätze wie er hier: https://www.gitarrebass.de/stories/der-holz-schatz-von-potsdam Aber die Qualität des Holzes ist beim E-Gitarrenbau in aller Regel das kleinste der Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
..ich denk oft sind die Hölzer (Honduras Mahagony) bei Gibson einfach besser und schicker

Zu "besser" hat sich @Entone ja bereits geäußert, "schick" ist mir persönlich hinsichtlich des Holzes ziemlich wumpe, von mir aus darf gerne alles deckend lackiert sein. Ich hab' so'ne Tom Anderson, bei der Decke (so blau gebeiztes Wölkchenahorn mit einlackiertem Pseudo-Binding, also eigentlich die ganz hohe Kunst) sabbern viele Leute anscheinend rum - aber wenn da mal irgendwann zu viele Macken drin sind, wird die vermutlich orange mit altweißem waagerechten Rallye-Streifen, das finde ich schick!
 
Das "Heilige Gral-Holz" der 50er und 60er Jahre ist schon lange vom Aussterben bedroht und geschützt.
..ist mir schon klar, dass es sich um Plantagen-Holz handeln wird..
Die benutzen nichts anderes als alle anderen auch.
..aber warum sollte ich an den Specs von Gibson zweifeln?

..für mein Gefühl verwendet Gibson (bezogen auf meine beiden erwähnten Gitarren) das optisch und klanglich bessere Holz..

..wenn man die Chance hat zu vergleichen, lohnt das auf alle Fälle..
die Qualität des Holzes ist beim E-Gitarrenbau in aller Regel das kleinste der Probleme.
..dem folge ich aus meiner Erfahrung nicht!

Viele Grüße, m
 
..wenn man die Chance hat zu vergleichen, lohnt das auf alle Fälle..
Die Gibson Les Paul klingt gegenüber einer Epi Les Paul resonanter, voluminöser.
Das kann ich ohne weiteres bestätigen.
 
Die Gibson Les Paul klingt gegenüber einer Epi Les Paul resonanter, voluminöser.
Ich habe eine Gibson LP Tribute und eine Epiphone LP Standard. Beide sind nachträglich mit Seymour Duncan Alnico II Pro bestückt. Ich höre keinen Unterschied, wenn ich sie nacheinander an dem selben Amp spiele. Muss aber auch dazusagen, dass ich jetzt nicht so das Goldöhrchen bin, das das Gras wachsen hört.

Aber das ist auch egal. Eine Gitarre ist immer mehr als ihr Klang, ihre Scale, Mensur, Pickups,... Du hast ja hier ein paar Erfahrungen gehört. Bei MuPro stehen eine Menge Gitarren rum, nimm dir einen Nachmittag Zeit und probier so viele wie möglich davon aus. Ich bin mir sicher, dass du dann eine findest, die dich begeistert.

Und wenn nicht, kaufst du für deine Epi-Paula einfach ein paar neue Pickups und bist glücklich ;-)
 
Die Unterschiede von der einen zur anderen Epiphone sind u.U. grösser als der Unterschied zwischen Gibson und Epiphone.
 
Ich habe eine Gibson LP Tribute und eine Epiphone LP Standard. Beide sind nachträglich mit Seymour Duncan Alnico II Pro bestückt. Ich höre keinen Unterschied, wenn ich sie nacheinander an dem selben Amp spiele.
Keine Ahnung woran das bei dir liegt.
Vielleicht sollte man nur noch Epi kaufen?
Totschlagargument immerhin.
 
Die Unterschiede von der einen zur anderen Epiphone sind u.U. grösser als der Unterschied zwischen Gibson und Epiphone.
Also zwischen zwei Epi ist ein großer Unterschied, nimmt man diese beide Epi und vergleicht diese mit einer Gibson dann gibt es keinen Unterschied?
Ergibt voll Sinn oder?
 
Vielleicht sollte man nur noch Epi kaufen?
Ich habe ein paar Epis. Alles feine Gitarren. Aber jede wurde von meinem Gitarrentech des Vertrauens erst wirklich zum Leben erweckt. Ich habe eine Gibson Melody Maker aus dem Jahr 2010 für 500 Dollar gekauft die sich hinter keiner meiner Duesenberg oder Maybach Gitarren verstecken muss. Die hat einfach Charakter und spielt sich 1A. Ich habe mich mit Empfehlungen zurückgehalten, da ich keine Gitarren mit 24 Bünden besitze oder angespielt habe. Aber mit einer gute eingestellten Epi oder ein PRS kannst Du nicht viel falsch machen. Auch die bereits genannte Revstar ist ein Antesten wert.
 
Aber mit einer gute eingestellten Epi
Die habe ich ja schon weshalb eine weitere Epi jetzt nicht wirklich interessant wäre.

Die 24 Bünde sind wünschenswert, aber nicht so sehr Pflicht wie ein Humbucker am Steg.

Ich möchte auch nicht an der Gitarre basteln.
Also andere Pickups verbauen.

Aber eine Dean Zero hätte z.B. 24 Bünde, Humbucker und Floyd Rose.

Hatte gehofft das jetzt mehr solche Vorschläge kommen statt Pacifica, Revstar.

Oder das es hier jemanden gibt der eine BC Rich hat und dazu was zu sagen hat.
 
..ist mir schon klar, dass es sich um Plantagen-Holz handeln wird..

..aber warum sollte ich an den Specs von Gibson zweifeln?

..für mein Gefühl verwendet Gibson (bezogen auf meine beiden erwähnten Gitarren) das optisch und klanglich bessere Holz..

..wenn man die Chance hat zu vergleichen, lohnt das auf alle Fälle..

..dem folge ich aus meiner Erfahrung nicht!

Viele Grüße, m
Es geht um Artenschutz. Gewisse Arten gibt es nicht auf der Plantage. Die riesigen tropischen Regengehölze sind teils mehrere Hundert Jahre alt. Die züchtest Du nicht mal eben in einer Baumschule am Amazonas.

Wie kommst Du darauf, dass es das Holz ist, das bei Gibson klangentscheidend ist? Ich habe zwei Gibsons. Eine klingt gut, die andere mittelmäßig (ich meine den rein akustischen Klang). Ich habe viele andere Gitarren, die günstiger aber qualitativ von der akustischen Grundsubstanz her besser sind. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht das Holz ist, das den Ausschlag gibt, sondern die Trocknung und die Konstruktion/Passgenauigkeit. Es gibt dutzende Holzgewächse, die zur Mahagonifamilie gehören und viele sind von den physikalischen Eigenschaften her so ähnlich, dass sich ein klanglicher Unterschied gar nicht ergeben kann.
..dem folge ich aus meiner Erfahrung nicht!
Wie viele Gitarren hast Du schon gebaut?
 
Wie schon in der ersten Antwort des Threads erwähnt: Deine Anforderungen und die Preisgrenze würden für mich persönlich nach der 5000er RG Serie / Prestige von Ibanez schreien.
Haben ein ziemlich geiles Halsprofil für kleine Hände, Tremolo, Humbucker am Steg und bewegen sich preislich um die 2k€.

Beim großen T gibts grad nen B-Stock einer ultra schicken RG5170

Aber eigentlich kannst du mit Ibanez (RG) auch in den unteren Preissegmenten nichts falsch machen, so meine Erfahrung.
 
Ich habe ein paar Epis. Alles feine Gitarren. Aber jede wurde von meinem Gitarrentech des Vertrauens erst wirklich zum Leben erweckt.
Das ist ein wichtiger Punkt. Eine Gitarre ab Werk ist immer irgendwie ein Kompromiss, der möglichst vielen Händen gefallen soll. Wenn du "deine" Gitarre haben willst, muss man zwangsläufig Hand anlegen (lassen). Das galt aber z.B. auch für meine Gibson.

Ich möchte auch nicht an der Gitarre basteln.
Also andere Pickups verbauen.
Auch ein wichtiger Punkt.

Hat schon jemand Schecter genannt? Da gibt es auch ein paar Äxte, die deinem Anspruchsprofil ziemlich exakt entsprechen.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: sts

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben