Alte PlugIns, in neuer Form ohne Zutun nutzen?

Gründe dafür gibt es einige, wurden auch schon genannt.
ja, aber bei den lehr & übungprojekt ists doch egal wenn man irgendeinen anderne klangerzeuger verwendet, da gehts ja um andere dinge und nicht die 100%ige abbildung vom stand von vor 10 jahren, oder versteh ich das anders wie du es gemeint hast

ein template wird man ja tendenziell auch überarbeiten und nicht 1:1 so verwenden wie man es vor 10 jahren gemacht hat, selbst wenns jetzt zb filmmusik für teil 2 ist von der gleichen reihe, immerhin hat man sich ja weiterentwickelt und will sich nicht selber wiederholen.

und bei 'alten bandsachen neuen aufguss verpassen' sind wir wieder bei -> da will ich doch auch nicht die selben plugins verwenden wie vor 10 jahren.
mix plugins sind alle ein hauseck besser geworden, drum-sampler und amp-sims auch... bleiben noch synths usw -> die hätte man imho so und so vor 10 jahren auch schon bouncen sollen zum mischen.

und wenns ohnehin ein anderer sound werden soll ist das midi ja da.... oder ich generiere mir ein neues mit audio-to-midi.

also ich verstehe euren theoretischen ansatz das es nett wäre wenn alles problemlos aufgeht, aber immer wenn ich mir dann einen praktischen fall dazu vorstelle dann wüsst ich nicht wieso ich alles genau replizieren muss wenn ja ohnehin gravierende änderungen am projekt vorgenommen werden sollen.

ich bin aber auch jemand der fertige projekte recht gewissenhaft archiviert, stems bounced, und keine offenen midi-instrumente in der mix session hat.
 
Ich hab schätzungsweise 50-100 Projekte im Jahr. Manchmal nur ein paar Takte, manchmal 20 Minuten Orchesterpartitur, noch mit Logic von 2003, wofür nun ein Klavierauszug in Cubase 14 gemacht werden soll. 😄
Wenn Du viel mit Partituren machst, würde ich an deiner Stelle zum sketchen eine All In One Lib nutzen, die "zukunftssicher" ist.
Die klingt dann insgesamt vielleicht nicht so toll, aber ist zum sketchen vielleicht besser als einzelne spezielle Libs wie VSL.
Die Frage ist jetzt natürlich, was zukunftssicher ist, aber z.B. EW Symphonic Orchestra gibt es schon sehr lange.
Auf der anderen Seite verstehe ich dein Problem noch viel weniger, wenn Du Partituren schreibst, dann hast Du doch alles für die Ewigkeit konserviert. :)
 

Similar threads

seleph
Antworten
2
Aufrufe
2K
FriedemannKootz
FriedemannKootz

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben