Die Kunst des guten Sounds

  • Ersteller MoeSurface
  • Erstellt am
gincool, das ist bedeutend!
 
Leute bist das so schwer? :D

Zu welchem Zeitpunkt liegen bei dBu "im Kabel" diese 0,775 Volt an?
Bei Vollaussteuerung oder bei keinem Signal?

Grüße, Randy
 
Das ist doch eine völlig andere Frage. Und eine, die ich persönlich nicht verstehe. Wenn du "im Kabel" 0dBu hast, dann entspricht das einer Spannung von 0,775V. -6dBu entsprechend weniger. +6dBu entsprechend mehr. Analoge Signale haben keine "Kante" wie digitale.
 
Gut, wie kommen uns näher.

sind die dbu nun eine Einheit wie dbfs (also grundsätzlich ins Minus gehend, ja, ja ich weiß 32 [g=395]Bit[/g] blablabla) oder wie dBSPL (also grundsätzlich ins Plus gehend
?

R
 
Weder noch. Referenzspannung liegt bei den schon diverse Male erwähnten 0,775V - und von da aus kann man in jede beliebige Richtung marschieren. Wir sprechen hier über die analoge Welt und damit über absolute Spannungswerte. Es gibt keine Mauer, die 0,77 oder 0,78V verbietet! +4dBu sind genau so möglich wie -4dBu. Häng dich nicht zu sehr am Audio-Kontext auf.

> der wie dBSPL (also grundsätzlich ins Plus gehend)

Nope, das ist ebenfalls falsch. Es gibt Geräusche, die bei -4dBSPL liegen - und für uns damit schlicht und ergreifend unhörbar sind. Diese 20 Mikropascal sind ein (einigermaßen) willkürlicher Wert, vorgeschrieben durch unsere (durchschnittliche) physiologisch bedingte Hörkraft.

Ein Addendum: Die 20 Mikropaskal haben keine tiefere physikalische Bedeutung. Unter Wasser, zum Beispiel, nutzt man weniger. Ist einfach ein Wert, der für die meisten akustischen Ereignisse sinnvolle, natürlich wirkende Werte hervorzaubert... Würde man den Referenzpunkt bei 10.000 Pascal ansetzen, dann hätte man schlicht das Problem, dass selbst ein Rockkonzert weit unter 0 liegen würde, was schlicht unpraktisch ist. Mathematisch und technisch läuft es aber auf dasselbe hinaus.

Die Hörschwelle als Referenzpunkt zu wählen macht aus menschlicher Perspektive durchaus Sinn. Aus der eines Hunde-Akustikers nicht.
 
Weder gehen dBFS grundsaetzlich ins Minus, noch gehen dBSPL grundsaeztlich ins Plus. Bei beiden ist die Referenz nur so angelegt, dass Werte ueber oder unter Null nicht sinnvoll sind.

dBu koennen deutlich kleiner und auch groesser Null sein. Ein sinnvoller Spannungsbereich bei Audio ist ein paar uV bis ~10 V, also etwa -120 dBu bis +20 dBu.


gruss, Chris
 
So kann man es natürlich auch ausdrücken - nämlich knapper und eleganter. Verdammt.

:)
 
OK, ich gebs auf :D

Ich habe extra gesagt "grundsätzlich", was heißt, dass eben eben nicht immer so ist.
Dass SPL auch minus sein kann, ist logisch, da es ja nur auf menschl. Gehör abgstimmt ist.
Ebenso können dBfs auch positiv werden, hatten wir ja auf den ersten Seiten schon alles. Das geht aber nur "sequenzerintern", ab dem Masterfader eben nicht mehr, also geht es grundsätzlich nur ins Minus, in speziellen Fällen aber auch ins Plus.

Alles logisch und alles bekannt.
Meiner Fragestelung hilft dies aber alles nicht.

Trotzdem danke für die Hilfeversuche. Ich denke, die Sache ist so trivial, dass ihr mein Problem nicht verstehen könnt und daher nicht die richtige Erklärung findet.

Ich such mir woanders Hilfe.

LG, R
 
randy schrieb:
Ebenso können dBfs auch positiv werden...

Nein, koennen sie nicht!

Bei dbfs handelt es sich einzig und allein um eine digitale Masseinheit bezogen auf PCM.

Und ein PCM Stream kann niemals positive dbfs Werte haben!

Was da ein floating Point System daraus macht ist was ganz was anderes weil da der PCM Stream umgerechnet wird.

Wenn es heisst das das digitale Signal nach der Wandlung Spitzen von +3db erzeugt (dann aber auch von einem floating Point Stream) dann entstehen die auf der analogen Seite und da ist es wieder korrekt von positiven db Werten zu sprechen weil es da keinen Limes gibt.
 
@wolfgang:

Daher schrieb ich ja: "Das geht aber nur "sequenzerintern", ab dem Masterfader eben nicht mehr, also geht es grundsätzlich nur ins Minus, in speziellen Fällen aber auch ins Plus." ;)

R
 
randy schrieb:
Daher schrieb ich ja: "Das geht aber nur "sequenzerintern".

Selbst intern rechnet ein FP Mixer mit virtuellen PCM dbfs und obwohl so ein System (fast) nicht zum Uebersteuern gebracht werden kann zeigt es dir die Werte in ROT an.

Aber: In so einem System gibt es kein echtes 0 bdfs deswegen sind die Werte die da angezeigt werden auch nur virtuell.

Genauso wie Waves Plugins auf PCM Basis dir bei Uebersteuerung positive Werte (in Rot) anzeigt.
Das ist aber nur ein "was waere wenn" Wert der nur eine Aproximation ist.
 
ja, Wolfgang. Richtig,

Aber auch dies hilft bei meinem Problem nicht.
Ich schau jetzt mal bei den Slutz :D

LG, R
 
Wäre klasse, wenn du's im Anschluss noch einmal erläutern würdest. Ich stehe da vor einem völligen Rätsel.
 
Wer soll was noch mal erlaeutern?
 
> Wer soll was noch mal erlaeutern?

War an randy gerichtet. Mir will einfach nicht einleuchten, was genau er da noch nicht versteht...
 
wird gemacht, versprochen :D

Danke für eure Geduld ;)

Randy
 
Wolfgang schrieb:
Noch etwas was zur Verwirrung beitraegt:
Die Spannung verdoppelt sich bei 6db, um die empfundene Lautheit zu verdoppeln braucht es aber 10db (an Schalldruck!).

was ich mich immer gefragt habe:
wie hat man die empfundene Lautstärkeverdopplung festgestellt?
woher will der Hörer wissen, wann es für ihn "doppelt laut" klingt?
 
Muss er nicht, da kennt die Psychologie diverse Wege drumherum.

Weber/Fechner
 
DAS ist die Antwort/Erklärung, die ich brauchte:

Ein [g=116]Mikrofon[/g] wird einem bestimmten Schalldruck ausgesetzt. Dieser erzeugt an dessen Ausgang eine bestimmte Spannung. Diese läßt sich in dBu umrechnen. Die Beziehung zwischen Schalldruck und diesem Spannungpegel ist definiert durch das dBu.

Ein Beispiel: Ein durchschnittliches [g=116]Mikrofon[/g] gebe eine Spannung von 7,75 mV ab. Das entspricht einem Pegel von -40 dBu. Um aus diesen Pegel einen deutschen Studiopegel zu machen, muß das Signal also um 46 dB verstärkt werden. Das heißt, am Mischpult ist der Gainregler auf 46 zu stellen, damit man bei Einstellung der Fader auf „0“ einen Pegel von +6 dBu am Ausgang dieses Pultes hat. Der Aussteuerungsmesser dieses Pultes wird dann 0 dB anzeigen. Besonders heikel wurde in den Funkhäusern und den Studios die „Pegelei“ bei der Einführung der Digitaltechnik.

Quelle: http://www.apelton.de/text.php?id=14&s=read

Es ist aslso das 0 dB bei einem Pult etc gemeint, also die Gerätespezifische Vollaussteuerung. und nucht 0 dB SPL. Das habe ich gemeint.

R
 
Es ist aslso das 0 dB bei einem Pult etc gemeint, also die Gerätespezifische Vollaussteuerung.

Das steht aber schon 3-4x hier im Thread ;)
 

Ähnliche Themen

emulator
Antworten
4
Aufrufe
171
TheSarge
TheSarge
Witti007
Antworten
1
Aufrufe
351
Witti007
Witti007
ice_star
Antworten
5
Aufrufe
342
mecondi
M
emulator
Antworten
11
Aufrufe
866
MountainKing
MountainKing

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben