Weder noch. Referenzspannung liegt bei den schon diverse Male erwähnten 0,775V - und von da aus kann man in jede beliebige Richtung marschieren. Wir sprechen hier über die analoge Welt und damit über absolute Spannungswerte. Es gibt keine Mauer, die 0,77 oder 0,78V verbietet! +4dBu sind genau so möglich wie -4dBu. Häng dich nicht zu sehr am Audio-Kontext auf.
> der wie dBSPL (also grundsätzlich ins Plus gehend)
Nope, das ist ebenfalls falsch. Es gibt Geräusche, die bei -4dBSPL liegen - und für uns damit schlicht und ergreifend unhörbar sind. Diese 20 Mikropascal sind ein (einigermaßen) willkürlicher Wert, vorgeschrieben durch unsere (durchschnittliche) physiologisch bedingte Hörkraft.
Ein Addendum: Die 20 Mikropaskal haben keine tiefere physikalische Bedeutung. Unter Wasser, zum Beispiel, nutzt man weniger. Ist einfach ein Wert, der für die meisten akustischen Ereignisse sinnvolle, natürlich wirkende Werte hervorzaubert... Würde man den Referenzpunkt bei 10.000 Pascal ansetzen, dann hätte man schlicht das Problem, dass selbst ein Rockkonzert weit unter 0 liegen würde, was schlicht unpraktisch ist. Mathematisch und technisch läuft es aber auf dasselbe hinaus.
Die Hörschwelle als Referenzpunkt zu wählen macht aus menschlicher Perspektive durchaus Sinn. Aus der eines Hunde-Akustikers nicht.