"dass ich bin"

  • Ersteller NinaEins
  • Erstellt am
@holgi
Ich , um mal zeitgemässer zum Thema Seele beizutragen, habe oft ein schlechtes Gewissen, wir alle kennen das, ich mache mir tatsächlich Sorgen um mein Gewissen (Seelenheil?), also Reinheit im Geist.

Ein ganz klein bisschen Schadenfreude kann ich mir da nicht ganz verkneifen. Wer sich Blödsinn (Konzept der Seele) ausdenkt, und dann noch als Folge daraus zusätzliche Ängste aufbaut, ist schon irgendwie arm dran, teilweise vielleicht sogar selbst verschuldet. Aber zum Glück für Seelengläubige hilft der Glauben ja ansonsten, gibt Kraft und Trost und so. Dann ist es ja wieder ausgeglichen.

Übrigens, dein Christenholgi hat, wie Nachtschicht schon schrieb, diesen Slang wirklich beeindruckend gut drauf. Was musst du schon durch diese rhetorischen Mangeln gedreht worden sein, dass du das so gut imitieren kannst.
Brauchen wir noch eine Runde im Christenholgi-Spiel? Mein augenblickliches Resümee wäre, dass man Christenholgi mit dem Widerspruchsargument sehr gut kommen kann. Und damit wäre deine Anfangshypothese, dass religiöse Positionen prinzipiell jeder Diskussion und allen vernünftigen Argumenten entzogen sind, doch widerlegt, oder?
 
@ModulationMatrix
Ich selbst bin auch in dieser "die Wissenschaft ist so toll und sie kann alles erklären" Welt aufgewachsen, nur ich habe irgendwann gemerkt, dass das nicht stimmt.

Das noch: du kannst dir vielleicht vorstellen, wie dieser Satz auf jemanden wie mich wirkt, der ich ja Wissenschaft tatsächlich toll finde. Wenn ein Wissenschaftler sagen würde: "ich habe gemerkt, dass das nicht stimmt", dann würden seine Kollegen die Augenbrauen hochziehen und irgendwie fragen: äh, wie hast du das gemerkt? Wie sahen die Experimente und Testreihen aus?

Ich also jetzt an dich die Frage: wie hast du es gemerkt? Was kann die Wissenschaft nicht erklären? Wieso ist sie nicht toll?
 
Hedelund
Und Tiere sowie Hühner oder überhaupt alle Tiere haben keine Seele in dem Sinne.
Sie haben zwar auch ein Gehirn und handeln nach Instinkten, die es erscheinen lassen, als würden Tiere denken können. Tiere empfinden auch Schmerzen, haben aber keine Seele.

Holgi
Woher weisst du das?





Ich bin von Beruf Metzger:D

HL
 
@popnapp: häh, worüber reden wir denn die ganze Zeit??? das alles was hier genannt wurde: Seele, Bewusstsein, freier Wille, Liebe, das Leben. Kann die oberschlaue Wissenschaft alles nicht erklären, nicht im geringsten.
 
@ModulationMatrix

Ich versuche es mal:

"Seele" ist ein kulturelles Konstrukt, das durch die verblüffende Illusion entstanden ist, dass wir alle im sozialen Miteinander uns selbst eine langfristige Identität geben, die sich angeblich nicht ändert. Zusammen mit dem Wunsch, nicht zu sterben, entstand daraus, vermute ich mal, die Vorstellung einer unsterblichen Seele, die uns angeblich als Identitätskern repräsentiert.

"Bewusstsein" ist eine Hirnleistung, die uns befähigt, unsere Identität zu empfinden und das dann als Erlebnis im Gedächtnis abzuspeichern.

"freier Wille" ist die Illusion, dass wir von kausalen Faktoren unabhängig seien. Sie wird benötigt, um gedankliche Widersprüche und Erlebnisse zu harmonieren im Sinne einer absichtsvollen Identität.

"Liebe" ist eine Emotion, die bei sozialen Bindungen benötigt wird.

"das Leben" ist eine Organisationsform von Materie, die Energie verbraucht und zur Fortpflanzung fähig ist.

Dazu muss man, wie man an mir ja wohl überdeutlich sieht, noch nichtmal oberschlau sein.
 
Na wenn dir DAS als wissenschaftliche Erklärung erscheint
smil451c70cce146f.gif
smil451d62b1d6f72.gif
 
@ModulationMatrix
Irgendwas nicht in Ordnung?
 
@holgi
Ich , um mal zeitgemässer zum Thema Seele beizutragen, habe oft ein schlechtes Gewissen, wir alle kennen das, ich mache mir tatsächlich Sorgen um mein Gewissen (Seelenheil?), also Reinheit im Geist.

Wer sich Blödsinn (Konzept der Seele) ausdenkt, und dann noch als Folge daraus zusätzliche Ängste aufbaut, ist schon irgendwie arm dran, teilweise vielleicht sogar selbst verschuldet. Aber zum Glück für Seelengläubige hilft der Glauben ja ansonsten, gibt Kraft und Trost und so. Dann ist es ja wieder ausgeglichen.

Angesichts des Ausmaßes dieses weltweiten Höllenangst-Regimes (85% der Menschheit gehören einer Weltreligion an) könnte mir schon fast die gute Laune abhanden kommen. Vor allem deshalb, weil es dabei mal wieder um Macht geht. Und natürlich um viel viel Geld. Buchstäblich schon seit Jahrtausenden.

Aber es gab ja John Lennon. Wenigstens eine kurze Zeit lang.
Was meine kurzfristig gesunkene Laune wieder hebt. (Ihr wisst schon, "...and no religion, too") ;-)

Eines jedoch will mir nicht klar werden:

"freier Wille" ist die Illusion, dass wir von kausalen Faktoren unabhängig seien.

Damit meinst Du anscheinend das Prinzip des Determinismus, oder? Schopenhauer und so. Aber das scheint ja ein veraltetes Weltbild zu sein, seit die Quantenmechanik uns doch zumindest Zweifel daran geweckt hat, dass es nur genügend Messgrößen bedarf, um alles (vor)zubestimmen. Auch das Libet-Experiment mit den Entscheidungen, die schon vorher feststanden, ehe der Proband von einer Entscheidung wusste, ist nicht zu 100% überzeugend. Zumindest scheint es eine Art "Vetorecht" des Gehirns zu geben, das ja Rückschlüsse auf einen freien Willen zulässt.

Und außerdem stehe ich als Freidenker drauf, dass ich letztendlich selbst bestimme, was mit mir abgeht. Und wenn's nur einen Funken freien Willen gibt da drin
smil480fc73612e0b.gif
 
Übrigens, dein Christenholgi hat, wie Nachtschicht schon schrieb, diesen Slang wirklich beeindruckend gut drauf. Was musst du schon durch diese rhetorischen Mangeln gedreht worden sein, dass du das so gut imitieren kannst.
Brauchen wir noch eine Runde im Christenholgi-Spiel? Mein augenblickliches Resümee wäre, dass man Christenholgi mit dem Widerspruchsargument sehr gut kommen kann. Und damit wäre deine Anfangshypothese, dass religiöse Positionen prinzipiell jeder Diskussion und allen vernünftigen Argumenten entzogen sind, doch widerlegt, oder?

nein, tut mir leid, aber als Christenholgi bist du mir kein rhetorischer Gegner, du siehst mich als Christenholgi "unter" dir, das zeigst du in dem du keine Versuche unternimmst den Glauben als solches zu verstehen, du beschränkst dich lediglich darauf ihn mit Logik zu widerlegen.

Da verhalte ich mich als Chrsitenholgi ebenso indem ich dir ständig mit dem Glauben und Gottes Liebe komme, das nun wieder kannst DU dem Christenholgi nicht ausreden.

Im besten Falle haben wir dort einen Patt. :)
 
@hedelund

Und wenn ich mein ganzes Leben lang an den lieben Gott glaube, und versuche nach den 10 Geboten zu leben, dann schade ich damit keinen anderen Menschen.

Während du die 10 Gebote einhälst, kannst du immer noch Sklaven halten, Frauen unterdrücken und genital verstümmeln, Rassist sein, gegen die Meinungsfreiheit sein und Homosexuellen zu einer Zwangslobotomie verhelfen. Wäre alles erlaubt. Also so ganz stimmt dein Satz so nicht, habe ich den Eindruck. Besser du versuchst etwas mehr als nur die 10 Gebote einzuhalten. Die internationalen Menschenrechte wären da beispielsweise super.


Weil Gott aber weiß, das der Mensch sündigt, hat er Jesus gesandt, der uns durch seinen Tod erlöst, der für uns gestorben ist, damit unsere Sünden wenn wir es denn wollen vergeben werden.

Wieso werden unsere Sünden eigentlich nicht einfach so vergeben? Ohne dass Jesus sterben muss und ohne dass wir wollen? Wäre doch ein netter Zug. Alles viel entspannter und liebevoller.

Wenn ich als Vater meinen Kindern etwas vergeben (oder sagen wir alltäglicher "nachsehen") möchte, dann bestehe ich doch nicht erst darauf, dass mein Teddy aufgeschlitzt wird, als Zeichen meiner Opferbereitschaft. Ich vergebe meinen Kindern einfach. Ey und wenn ich das schon kann (längst nicht immer, aber wenn dann jedesmal ohne dass ich etwas opfern muss), wieso kann Gott das dann nicht?
 
@holgi
Ich , um mal zeitgemässer zum Thema Seele beizutragen, habe oft ein schlechtes Gewissen, wir alle kennen das, ich mache mir tatsächlich Sorgen um mein Gewissen (Seelenheil?), also Reinheit im Geist.


Ein ganz klein bisschen Schadenfreude kann ich mir da nicht ganz verkneifen. Wer sich Blödsinn (Konzept der Seele) ausdenkt, und dann noch als Folge daraus zusätzliche Ängste aufbaut, ist schon irgendwie arm dran, teilweise vielleicht sogar selbst verschuldet. Aber zum Glück für Seelengläubige hilft der Glauben ja ansonsten, gibt Kraft und Trost und so. Dann ist es ja wieder ausgeglichen.


Deine Schadenfreude wäre dir zugestanden wenn ich mir selber etwas konstruiert hätte unter dem ich dann "leide".

Ich wollte aber nur ausdrücken das ich ein Gewissen habe, und dieses hält mich davon ab Nazi zu sein, Frauen und Kinder zu schlagen, Menschen zu quälen und all solches zeugs :)

Und dieses Gewissen ist mir zu grossen Teilen anerzogen, wohl aber auch angeboren insofern, als das ich mit Empathie der Welt begegne, hoffend das die Welt gleiches an mir tut.

Da bin ich in bester Gesellschaft mit den allermeisten Menschen dieses Planeten.

Nein, mein Versuch war es zu zeigen das ein Gewissen wie eine Seele empfunden werden kann, ein beschädigtes Gewissen schmerzt und kann Menschen quälen, den Schlaf rauben usw. Gleiches sagt man über die Seele.

Im Grunde verhält es sich doch so wie so oft schon an anderer Stelle, und auch hier im Fred gut zu beobachten, es gibt keine starren Begrifflichkeiten, es gibt Zwischentöne en masse, und wenn ich ein Problem mit dem Begriff Seele habe kann es mir passieren, das ich an anderer Stelle (Gewissen zB) dem Ursprung des Begriffes "Seele" weit näher bin als ich es mir denken könnte....
 
"Liebe" ist eine Emotion, die bei sozialen Bindungen benötigt wird.
Sheldon, bist Du es?
smil451c7211b9e19.gif


Sorry, war nicht böse gemeint, hat mich nur gerade daran erinnert. ;)
 
"Liebe" ist eine Emotion, die bei sozialen Bindungen benötigt wird.

Das ist viel zu kurz gedacht.

Du hast erst einmal recht damit, ABER:

Menschen verlieben sich in der Regel ungewollt, sie verlieben sich sogar wenn sie ihren biologischen Auftrag der Arterhaltung gerade erfüllen in ANDERE Partner, sie verlieben sich unglücklich in Menschen, da muss es keine biologische oder soziale Not geben..

Man kann Menschen lieben ohne mit ihnen eine Bindung einzugehen, Bindungen gehen kaputt wenn man sich unglücklich verliebt, der Nachwuchs kann uU vor die Hunde gehen wenn man sich in einen anderen Menschen verliebt was def. nicht im Sinne der Arterhaltung sein kann... Es gibt haufenweise Bindungen ohne Liebe die auch irgendwie funktionieren....

Nun kannst du natürlich damit kommen das Bindungen die kaputt gehen bereits schadhaft waren und somit den Weg für neue Bindungen uU unbewusst geebnet haben, aber das Argument wäre ebenso redlich wie meine Christenholgi-Rhetorik vom Willen des Herrn der unergründlich ist...

Du bist mir auch in deinen letzten Beiträgen eindeutig zu abgebrüht, man liest bei dir eiskalte Rechenwege, alles macht bei dir DEINEN Sinn, ich entdecke kaum Bereitschaft auch mal in die Gedanken deiner Gesprächspartner zu schlüpfen.

Ich nehme dir einfach nicht ab das der Mensch Popnapp so ein eiskalter Human-Mathematiker ist wie du dich hier darstellst.

Da wäre Meister Nietzsche geradezu vor Bewunderung errötet an deinen Beiträgen :)

Der landete im übrigen in der Klapse.
 
@Raeumchen
Damit meinst Du anscheinend das Prinzip des Determinismus, oder? Schopenhauer und so. Aber das scheint ja ein veraltetes Weltbild zu sein, seit die Quantenmechanik uns doch zumindest Zweifel daran geweckt hat, dass es nur genügend Messgrößen bedarf, um alles (vor)zubestimmen.

Determinismus heisst doch erstmal, dass alles kausal ist. Nichts passiert einfach so, sondern als Folge von Ursachen. Vorbestimmen kann man aber nicht, weil man die kausalen Faktoren nicht alle kennen kann (und wenn es nur wegen der Heisenbergschen Unschärferelation ist, dass wir die nicht alle vollständig messen können). Aber ja, die Quantenmechanik hat das mit der strengen Kausalität ins Wanken gebracht. Aber nur ein bisschen. Kann sein, die Quantenvorgänge sind doch kausal und wir sehen nur noch nicht die Ursachen. Oder es geht dort wirklich akausal zu, dann hat das immer dann Auswirkungen auf die Makrowelt, wenn Quanteneffekte bis auf die Makroebene durchschlagen, sehr selten und nur in spezieller Weise. Aber, sagen wir, zu 95% bliebe die Makrowelt selbst dann kausal, soweit ich sehe. Ich kann daher nicht erkennen, wieso man das als "veraltet" abtun soll. Vielleicht als ein wenig eingeschränkt.

Mein Wille ist das Produkt von neuronalen Vorgängen im Gehirn. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Quanteneffekte da wirklich eine messbare Auswirkung drauf haben. Und selbst wenn, dann würde mein Wille dadurch zwar zu einem kleinen Teil wirklich zufällig und unabhängig von kausalen Faktoren, aber dann würde ich gefühlsmäßig eben den Begriff "freier Wille" nachjustieren und ihn definieren als "frei von makroweltlichen kausalen Faktoren".

Mit meiner intuitiven Meinung, dass wir keinen freien Willen haben, ist ja nur gemeint, dass wir uns in der exakt gleichen Situation immer exakt gleich entscheiden. Und dass wir uns, nachdem wir uns entschieden haben, sagen können, dass das nicht aus heiterem Himmel kam sondern immer das Ergebnis von Ursachen ist. Insofern kann eine deterministische, kausal abhängige Entscheidung in der realen Welt immernoch unerwartet, unberechenbar und souverän sein. Nur frei ist sie nicht. Jeder hat seine Gründe und konnte gar nicht anders. Am meisten Auswirkungen hat das, nach meinem Eindruck, auf den Schuld-Begriff. Der müsste dann irgendwie abgeschafft werden.

Auch das Libet-Experiment mit den Entscheidungen, die schon vorher feststanden, ehe der Proband von einer Entscheidung wusste, ist nicht zu 100% überzeugend. Zumindest scheint es eine Art "Vetorecht" des Gehirns zu geben, das ja Rückschlüsse auf einen freien Willen zulässt.

Das Vetorecht verlagert die Frage nur ein bisschen nach links. Denn wo immer das Veto ausgeführt wird, ist es das Ergebnis von kausalen Faktoren (zu 100% das Ergebnis der kausalen Faktoren, wohlgemerkt, hängt also einzig und allein von diesen und nichts anderem ab). Das Libet-Experiment und vor allem andere Experimente (beispielsweise mit Hirnpatienten, wo die linke und rechte Gehirnhälfte nicht mehr miteinander kommunizieren) zeigen, wie das Bewusstsein das Gefühl des freien Willens als Illusion aufbaut. In Wirklichkeit zeigen die Scans (oder andere Umstände) dann, dass die eigentliche Entscheidung bereits von unbewussten Vorgängen gemacht oder zumindest vorbereitet wurde. Was wir erleben in unserem kleinen Bewusstseinsfenster ist einfach kein 1:1 Abbild der wirklichen Abläufe, sondern nur eine stark manipulierter, gefilterter Wohlfühlausschnitt. Glaube ich, mal gehört zu haben. Und das Gefühl, wirklich frei entschieden zu haben, ist eine erzeugte Illusion, ein Wohlfühlservice, damit wir besser funktionieren.
 
Freier Wille gibt es den?
Vieles was wir tun läuft im Unterbewusstsein ab.
Instinkte, Erfahrungen lenken uns.
Im Grunde haben wir auf die wichtigsten Punkte im Leben keinen Einfluss.
Wo wachsen wir auf, bei wem, wie intelligent werden wir sein, wie ausgeprägt sind die Geschlechtsmerkmale, wie sehen wir aus, wie ausgeprägt ist der Wille.
Das beeinflusst und hat Wirkung auf unseren Wege.
Frei sind wir nicht.
Unser Lebensweg steht schon geschrieben bevor wir geboren sind.
 
@popnapp: häh, worüber reden wir denn die ganze Zeit??? das alles was hier genannt wurde: Seele, Bewusstsein, freier Wille, Liebe, das Leben. Kann die oberschlaue Wissenschaft alles nicht erklären, nicht im geringsten.
Tja, da kommen wir alle nicht dran vorbei...da hilft mir auch mein Idol S.H. nicht weiter.
Allerdings, @MM, ohne die "Oberschlauen" wären viele Erkenntnisse auf einem möglichen Weg zu DER Erkenntnis nicht vorhanden.
 
@holgi
Menschen verlieben sich in der Regel ungewollt, sie verlieben sich sogar wenn sie ihren biologischen Auftrag der Arterhaltung gerade erfüllen in ANDERE Partner, sie verlieben sich unglücklich in Menschen, da muss es keine biologische oder soziale Not geben

Wenn ich sage, die Emotion dient der sozialen Bindung, dann meine ich damit nicht, dass die Emotion nur dann auftaucht, wenn wir gerade eine sehr nützliche soziale Bindung brauchen. Die Emotion wird benötigt, um überhaupt soziale Bindungen zu knüpfen und zu festigen. Ob die Bindung in dem jeweiligen Kontext oder der aktuellen individuellen Situation cool ist oder schädlich, das kann doch die Emotion nicht wissen. Niemand hat behauptet, dass Emotionen immer zu optimalem Nutzen führen. Ich würde sagen, aus eigener Erfahrung, eher ist das Gegenteil der Fall.

Man kann Menschen lieben ohne mit ihnen eine Bindung einzugehen

Auch hier missverstehst du vielleicht nur das Konstrukt "Emotion wird für Bindungen benötigt". Es ist nicht gemeint: Emotion IST eine Bindung. Oder jede Emotion Liebe führt zu einer Bindung. Aber jede starke Bindung wird durch die Emotion Liebe unterstützt, sagen wir so.


ich entdecke kaum Bereitschaft auch mal in die Gedanken deiner Gesprächspartner zu schlüpfen.

Ich schlüpfe doch ständig. Ich nehme hedelund mal ernst und beim Wort und frage mich, ob man mit 10 Geboten wirklich niemandem schadet und versuche mir vorzustellen, wie er sich das mit dem Vergeben unserer Sünden genau vorstellt und stelle dazu Verständnisfragen.
Wenn du mit "Bereitschaft auch mal in die Gedanken deiner Gesprächspartner zu schlüpfen" meinst, dass ich öfter mal den anderen zustimmen sollte, dann gebe ich zu, ist das in meinen letzten Postings relativ selten passiert. Aber könnte der Grund nicht vielleicht wirklich sein, dass Glauben den Geist und die Ratio beleidigt und im Kern doch irgendwie dumm und naiv ist? Und nur durch bestimmte Mechanismen, wie beispielsweise dein Credo vom "ist vernünftigen Argumenten nicht zugänglich" sich vor ganz normaler Kritik schützt. Eine Weisheit aus der Bronzezeit, die sich seit über 2000 Jahren vor ernsthaften logischen Argumenten schützt könnte doch wirklich inzwischen angesichts unseres modernen Wissens so dämlich geworden sein, dass ein normaler, kleiner Atheist eben Probleme bekommt, öfter mal irgendwo zuzustimmen.


Du bist mir auch in deinen letzten Beiträgen eindeutig zu abgebrüht, man liest bei dir eiskalte Rechenwege

Wenn das das einzige Gegenargument bliebe, das meine Position und mein Weltbild hier zu erwarten hätte, wäre ich sehr zufrieden. Dir gefällt also nur noch mein Stil nicht? Und inhaltlich alles in Ordnung? Oder siehst du irgendwo Widersprüche? Im Gegensatz zu Christenholgi bin ich nämlich sehr an Widersprüchen interessiert, weil sie ein sicheres Zeichen wären, dass ich falsch liege. Und das wüsste ich sehr sehr gerne. Unglaublich gerne (um mal nicht zu abgebrüht zu erscheinen). Und ich lieeebe die Beatles!! (Falls dir die Emotion auch noch gefehlt haben sollte) :)
 
@ popnapp
Oder alternativ, erkläre mir doch bitte, wieso du die Evolution und den Universumsprozess immer zufällig und mit Ziel und ohne Selektion zu denken scheinst.

Das muß ein Irrtum sein. Denn DU sagst mir, daß das Universum aus Zufall sich selbst organisiert hat. Oder ich habe Deine Frage nicht verstanden.

Gut nochmal ein Gedanke zum Ziel. Gibt es ein Ziel beim Universum? Gibt es einen Sinn? Können wir das sagen? Was wir sagen können ist, daß da verdammt viel Ordnung herrscht dafür, daß ein Urknall das Ganze in Bewegung gebracht hat. das ganze Dingens organisiert sich selbst, es ordnet sich selbst und sorgt dafür, daß jedes Ding seinen Platz hat. Deine Position ist es, daß dies Zufallig geschehen ist, richtig? Beim Universum brauchen wir auch nicht von Selektion zu reden, denn was sollte hier selektiert werden? Also liege ich richtig, daß sich das alles spontan und zufällig organisiert haben soll?
 
@Locis
Denn DU sagst mir, daß das Universum aus Zufall sich selbst organisiert hat.

Ich bin Determinist. An wirkliche Zufälle im Sinne von Akausalität glaube ich schonmal nicht. Also ich würde sagen, dass sich die Strukturen im Universum aufgrund der Naturkonstanten und Eigenschaften von Materie so ergeben haben.

Gibt es einen Sinn? Können wir das sagen?

Ich kann sagen, dass es keinen Sinn gibt. Meine Meinung war ja, dass sich die Ordnung von selbst ergibt und dabei kein Ziel verfolgt wurde (es war ja auch niemand da, es zu tun). Also wo kein Ziel da kein Sinn.


Deine Position ist es, daß dies Zufallig geschehen ist, richtig?

Nein. Nicht zufällig sondern als Folge der Anfangsparameter, Naturgesetze und was auch immer für Umstände und Eigenschaften sich aus den ganzen physikalischen Teilchen ergeben.


Also liege ich richtig, daß sich das alles spontan und zufällig organisiert haben soll?

Nimm es mir nicht übel, aber du machst, glaube ich, keinen großen Fehler, einfach generell anzunehmen, dass jeder Satz, den du hier mit dem Wort "Zufall" formulierst, von mir vermutlich als falsch angesehen werden könnte. Die Wahrscheinlichkeit scheint jedenfalls hoch zu sein. Auch diesmal ist es so. Nein, ich glaube nicht, dass sich die Erde zufällig um die Sonne dreht, sondern sie folgt den Gesetzen der Schwerkraft. Und so machen es auch alle anderen physikalischen Teilchen und Gebilde, allgemeinen Gesetzen folgen, einfach gemäß ihrer Eigenschaften wechselwirken. Ich kann da eigentlich keine Zufälle oder Spontaniität erkennen.
 
Diese Variante ist verkürzt, aber verschärft?
@nina: yes besser.

und dann gibt es da noch das Leben an sich:

Auf meinem Weg zur Arbeit fahre ich morgens mit dem Auto durch einen Stadtteil auf dem Tempo 30 zählt. Als ungeduldiger Mensch, der ich nun mal bin, meide ich die großen Hauptverkehrsstraßen mit den vielen roten Ampeln und den unzähligen Unterbrechungen des Verkehrsflusses durch die Strassenbahnen. Ich habe mit Recht so manches „Knölllchen" zahlen müssen weil ich in meinem Alltagstrott die Tempo 30 verschlafen hab’. Aber neulich, da war ich hellwach. Als wenn eine „innere Stimme“ mir gesagt hätte „Junge, pass auf!“ bin ich mit Tempo 15 durch eine Seitenstraße geschlichen, wie immer an parkenden Autos vorbei. Plötzlich stand ein 2-3jähriges Mädchen mit seinem Laufrad direkt vor meiner Haube, sie kam mit ihrem Laufrad wie unsichtbar hinter einer Motorhaube zwischen den parkenden Autos hervor. Ich bin mit meiner Gewaltbremsung so gut wie sofort gestanden. Einen kurzen Moment später kam der Vater auf die Straße gehuscht und nahm seine Tochter schützend auf den Arm. Er blickte mir in die Augen mit einem Ausdruck, der mir so viel gesagt hat: „Junge, wenn Du meine Tochter auch nur berührt hättest, ich hätte Dir alle Knochen gebrochen“. Ich bin dann erst mal mit meinem Schreck dagestanden. Es ist mir klar, wenn ich hier mit 30 unterwegs gewesen wäre, wäre das Kind unter meinem Auto gelandet.
Hat sie nun einen „Schutzengel“ gehabt, oder ich? Alles nur Einbildung? Zufall? Glück gehabt?
Soviel Glück, wie ich im Leben schon hatte, nein, da überlegt sich selbst der schlauste Mathematiker, dass da neben Zahlen und Gesetzen, Formeln und logischen Schlussfolgerungen, noch etwas sein muss, über das man sich Gedanken machen muss.
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
6K
synthpark
synthpark
Teestunde
Antworten
45
Aufrufe
7K
Teestunde
Teestunde
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Neue Antworten


Zurück
Oben