"dass ich bin"

  • Ersteller NinaEins
  • Erstellt am
@ SoulFrontier
Bitte alles lesen was ich schrieb! Lächeln Ich glaube Du hast da ne Menge meiner Beiträge übersehen.

Sorry, ich hatte in meinem ersten Post geschrieben, daß ich versuche sparsam mit meinen Argumenten zu sein. Erstens bin ich nicht der schnellste beimTippen, zweitens ist Zeitnot mein zweiter Name und drittens habe ich hier oft das Gefühl, es wird, um ein Argument zu bekräftigen es in viel Text verpackt und das Gegenüber so regelrecht erschlagen. Ich zum Beispiel, obwohl ich gewillt war auf diesem Spielfeld klare Positionen zu vertreten und dieser Diskussion neue Aspekte zu verleihen, sehe mich nicht in der Lage, allen Fäden zu folgen und auf alle Punkte zu antworten (gelesen habe ich sie wohl) - zum anderen hast Du viel geschrieben, was in den ersten Posts von mir schon angesprochen wurde. Ich will es mal vereinfachen: Du sagst: Gottesglaube ist quatsch. Die Welt funktioniert auch ohne diesen Quatsch, right? Habe ich Deine Position erfaßt? Hast Du meine Position erfaßt? Kannst Du Dir vorstellen, daß es mir schwerfällt zu sagen, das ist Quatsch, weil davon (für mich) so viel abhängt?

@ Popnapp
Das ist in dem Sieb-Beispiel der Fall, ja. Aber es gibt auch Sieb-Vorgänge, die nicht gebaut wurden, sondern sich von selbst ergeben. Das blaue Licht wird ausgesiebt und gestreut von unserer Luft. Das wäre doch ein sich von selbst einstellender Effekt, ein Mechanismus, der sich ganz von allein ergeben hat, oder nicht?

Okay, ich versuch es mal andersherum. Ich gebe Dir in allen Punkten recht. Die Evolution ist ein sich selbstorganisierender Prozeß (auch wenn wohl mehr als zwei Faktoren dafür zuständig sein werden - kann ich Dich wenigsten in diesem Punkt zu einem Nachdenken bewegen?). Ich gehe noch weiter: nicht nur die Evolution, sondern das ganze Universum ist ein sich selbst organisierender Prozeß. Aber: Mit meinem Sonatenbesipiel oder blindem Tippen auf der Tastatur konnte ich hoffentlich zeigen, daß ein sich selbst organisierender Prozeß unglaublich schwierig und unglaublich unwahrscheinlich ist. Warum ist also das Universum, dieser unglaublich schwierige Prozeß, aus einem Zufall entstanden? Wir sind ja noch nicht auf andere Bereiche eingegangen, die ich noch ansprchen wollte, z.B. die Ordnung unseres Sonnensystems, auf die Erdatmosphäre, die gleichzeitig ein Schutz vor den alles vernichtenden Sonnenwinden ist, auf die Sonnenwinden, die ihrerseits vor kosmischer Strahlung schützen. Alles wirkt unglaublich geordnet, und dann soll das alles Zufall gewesen sein?

Übrigens hab ich kürzlich einen Aphorismus von Albert Schweitzer gelsen:
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
 
@Songtext interessierte ;)
kurzer Zwischenruf: diese Atheisten-Stelle im Text kneift noch besonders mächtig. Was sagen die Puddings und Ketzer dieses Threads dazu?

Jetzt bin ich Realist,
und weiß als Atheist,
Dass ich bin,
macht endlich Sinn

würde zu:

Jetzt bin ich Realist,
glaube als Atheist,
dass ich bin
reicht als Sinn.

Diese Variante ist verkürzt, aber verschärft?
Geht das?

Liebe Grüße
N.
 
Diese Diskussion kann unendlich fortgeführt werden immer wird sie sich um sich selbst drehen.

Aber das ist doch das eigentliche Motiv dieses Freds hier.
Wer das alles liest, bekommt zumindest eine Ahnung, wie lange sich die Unendlichkeit so hinziehen könnte - vor allem zum Schluss hin :D

Kannste nix machen. Die einen glauben dies, die Anderen das. Die meisten Leute haben jede Menge Grütze im Kopf. Willige Opfer der Bildzeitung, der Nahrungsgüterindustrie, der Pharmaindustrie und Tausender anderer.
Kannste machen nix, musste gucken zu.

"Naja, im Grunde glauben wir uns alle doch so durch den Tag: Wenn die Familie morgens ausschwärmt, glaubt jeder, dass man sich abends wiedertrifft und niemandem zwischendurch ein Klavier auf den Kopf gefallen sein wird. Wir glauben, dass es regnen wird oder nicht. Dass der Busfahrer ein Mindestmaß an Nachtschlaf hatte, das Kantinenessen schon OK sein wird, der Chef diesen blöden Spruch vorhin sicherlich nicht so gemeint hat. Nichts davon hat etwas mit Wissen zu tun."

Ist nicht von mir, sondern aus nem Philosophie-Podcast, den ich kürzlich gehört habe. Versöhnt mich aber ungemein mit allen, die von sich behaupten, sie glauben. Schwierig wirds für mich nur, wenn einer mir "absolute" Glaubenssätze andrehen möchte. Egal, wie hoch seine bisherigen Verkaufszahlen weltweit sind.
 
Hallo Nina,

Als Sinn ist es so besser, aber rhythmisch ist es jetzt ja verschoben.

was hältst Du von:

Jetzt bin ich Realist,
und glaub als Atheist,
dass ich bin
reicht als Sinn.
 
Jetzt bin ich Realist
...und ich bin ab heute Nina?
smil451c709868e34.gif
smil470009513826a.gif
 
Popnapp
Hm, so ganz verstehe ich deine Geschichte auch beim zweiten mal nicht.
Wenn ich dich fragen würde, wer der Urheber von Gott ist, was würdest du darauf antworten?
Setze es meinetwegen in Bezug mit der Materie, die es schon immer gab...

Gegen diese Behauptung ist an sich nichts einzuwenden. Dir ist aber schon klar, dass Du gerade die Urknall-Theorie physikalisch in Frage stellst.

Auch wenn es nervt, schon wieder S.Hawking+alle Wissenschaftler, die konform mit dieser Theorie gehen:

Der Urknall gebar Raum, Zeit und Materie. (vor ca.13,8 Mrd. Jahren)

Diese Theorie ist solange gültig, bis ein Nachweis für deren Ungültigkeit geführt werden kann.

Den lieferst Du aber nicht
smil470009513826a.gif
 
@Locis
Ich gebe Dir in allen Punkten recht. Die Evolution ist ein sich selbstorganisierender Prozeß (auch wenn wohl mehr als zwei Faktoren dafür zuständig sein werden - kann ich Dich wenigsten in diesem Punkt zu einem Nachdenken bewegen?)

Ich bin nicht sicher, was du mit den weiteren Faktoren, außer den zwei genannten, meinst. Ist da noch ein dritter Faktor?


Ich gehe noch weiter: nicht nur die Evolution, sondern das ganze Universum ist ein sich selbst organisierender Prozeß.

Da stimme ich so ungefähr zu. Bestimmt sind es unzählige, selbstorganisierende Prozesse, die da ineinander greifen. Aber egal, nur Details.


Aber: Mit meinem Sonatenbesipiel oder blindem Tippen auf der Tastatur konnte ich hoffentlich zeigen, daß ein sich selbst organisierender Prozeß unglaublich schwierig und unglaublich unwahrscheinlich ist.

Tut mir leid. Das habe ich anders erlebt. Bei deinem Sonatenbeispiel gingst du von einem Ziel aus (nämlich die Sonate). Und ich war der Meinung, dass die Evolution (und der Universum-Prozess) ziellos sind. Bei deinem Sonatenbeispiel gab es kein Analogon zur Selektion, sondern nur Zufall. Alles in allem: mir kommt dein Sonatenbeispiel unpassend vor. Gib doch bitte mal ein Beispiel, wo es ziellos und mit Zufall und mit Selektion vor sich geht. Und dann könnte man ja nochmal schauen, wie weit man damit kommt. Oder alternativ, erkläre mir doch bitte, wieso du die Evolution und den Universumsprozess immer zufällig und mit Ziel und ohne Selektion zu denken scheinst.
 
@SoulFrontier
Und ja, es gibt zwischen Himmel und Erde viele, viele Dinge die mit Schablone F nicht erklärbar sind.

Mit fast allem was du schreibst bin ich voll einverstanden. Vielleicht gerade daher mein Einhaken an dieser einen Stelle: Nenn mir mal bitte auch nur eine Sache, die sich mit Schablone F (ich nehme an, du meinst damit rationale, irdische, wissenschaftliche Argumente) nicht erklärbar sind. Mir fällt nämlich gerade nichts ein.
 
Jetzt bin ich Realist,
glaube als Atheist,
dass ich bin
reicht als Sinn.

Hallo Nina,

Du sprichst mir aus der Seele. Mein Song hatte diese Wendung schon in der letzten Woche erhalten. Falls ich meine Idee aufgenommen bekomme (zurzeit erkältet
smil451e7746efcd9.gif
), schicke ich Dir meine ersten Skizzen.

Gruß
Peter
 
@ModulationMatrix
Ich sehe mich als Mensch mit freiem Willen, Bewusstsein, Seele.

Genau so fühle ich mich eigentlich auch (bis auf die Seele, da habe ich eigentlich keinen Bedarf, für dieses Wort). Und die Wissenschaft sagt, dass das eine naheliegende Illusion ist (na ja, der Teil der Wissenschaft, dem ich geneigt bin, als überzeugend zu sehen, es gibt da vermutlich keine klare Linie). So fühlt es sich eben an, wenn man myriaden Atome in einer ganz bestimmten Struktur und Zusammensetzung ist und im Oberstübchen diese neuronalen Prozesse ablaufen.


Du hingegen du siehst dich wirklich als Atom Haufen, ohne Seele, der sich nach physikalischen Gesetzen bewegt?

In lichten Momenten sagt meine Ration, dass das höchstwahrscheinlich so ist, ja.


Und der dabei sogar vorausberechenbar ist beziehungsweise noch ein Zufallselement enthält, aber keinesfalls so etwas wie freien Willen oder Seele?

So ähnlich. Ich glaube, ich bin aufgrund der Komplexität alleine (und vielleicht auch von Quanteneffekten) nicht wirklich vorausberechenbar. Ich glaube, da ist kein sonstiges Zufallselement. Und ich habe keinen freien Willen (frei im Sinne von "frei von ursächlichen Faktoren") und keine Seele (im Sinne von unsterblichem Kern).


Mit so einem Selbstverständnis könnte ich überhaupt nicht leben, das ist ja komplett sinnlos.

Es lebt sich sehr gut damit, finde ich. Ich muss einfach nur das glauben, was Wissenschaftler an Hinweisen und Vermutungen und Gewissheiten zusammentragen. Ich muss nicht den, aus meiner Sicht, haltlosen Klimmzug vornehmen, für die Hälfte meiner Welt und meiner Sichtweisen plötzlich eine neue Domäne postulieren zu müssen, eine Domäne, die zufällig von Wisssenschaft und Vernunft nicht erreicht werden kann. Dieser Klimmzug würde mir, glaube ich, sehr zu schaffen machen, wenn ich den nötig hätte. Nein, nein. Eine klare Ein-Domänen-Politik zu fahren ist wunderbar logisch, plausibel und von geistigem Müll befreit. Oder fühlt sich zumindest so an.

Nur weil mein begrenzter Geist nicht versteht woraus die Seele "gemacht" ist, würde ich niemals auf die Idee kommen ihre Existenz zu leugnen

Leugnest du die Existenz der Zahnfee? Wenn ja, wie kommst du nur auf die Idee, weil du doch gar nicht verstehen kannst, woraus die gemacht ist. Wenn nein, ach du meine Güte, hast du keine Angst, als kindlich und lächerlich dazustehen? Mir macht diese Art sozialer Druck durchaus etwas aus. Ich hänge mich da lieber an die Profis von den Wissenschaften dran, behaupte was die behaupten, und hoffe, damit zumindest etwas weniger lächerlich rüberzukommen.
 
Stichwort Seele:

Wird der Mensch irgendwann einmal in der Lage sein sein Hirn digital zu "kopieren", salopp formuliert, es dadurch auf einen Datenträger transferiert auf immer und ewig am "Leben" zu erhalten, bei Bedarf einem Roboter oder PC einzuspeisen usw. usf....


...ist er per Definition unsterblich, wenigstens intellektuell/geistig.....softwaremässig halt :)

Ich , um mal zeitgemässer zum Thema Seele beizutragen, habe oft ein schlechtes Gewissen, wir alle kennen das, ich mache mir tatsächlich Sorgen um mein Gewissen (Seelenheil?), also Reinheit im Geist.

Ich möchte zB nicht mit schlechtem Gewissen (Seelenunfrieden?) sterben müssen, ich habe erlebt in der Familie wie man dann stirbt, "man kann nicht gehen", wenn ihr mich versteht.

Was trennt also jene die auf ein gutes Gewissen setzen von jenen, die dies einfach "reine Seele" nennen? Eine Konfession? ein intellektueller oder religiöser Unterbau?
 
@SoulFrontier
Und ja, es gibt zwischen Himmel und Erde viele, viele Dinge die mit Schablone F nicht erklärbar sind.

Mit fast allem was du schreibst bin ich voll einverstanden. Vielleicht gerade daher mein Einhaken an dieser einen Stelle: Nenn mir mal bitte auch nur eine Sache, die sich mit Schablone F (ich nehme an, du meinst damit rationale, irdische, wissenschaftliche Argumente) nicht erklärbar sind. Mir fällt nämlich gerade nichts ein.

Das will ich gerne tun, nur nicht gerade hier. :)
 
@Nachtschicht:

HarrySH schrieb in #389:
Also ich habe in meinem Leben noch NIE die Erfahrung gemacht, daß einfach so etwas aus dem Nichts entsteht.


kannst du auch gar nicht. denn der mensch hat keinerlei ahnung, was das überhaupt ist, "nichts". wir kennen kein nichts. was wir mit diesem ungeschickten wort beschreiben wollen, ist in unserer welt immer mindestens "ein stapel luft innerhalb einer erdatmosphäre", bestenfalls können wir ein vakuum erstellen, das ist dann immerhin nur noch "ein leerer raum innerhalb einer anlage die luft absaugt", aber ein leerer raum mit was drumrum ist nicht nichts. zumindest nicht das kosmologische bis metaphysische nichts, das man in dieser diskussion mit "nichts" meint.

sätze wie "aus nichts kann nichts entstehen" sind insofern komplett unsinnig. wir haben keine ahnung vom nichts. wir wissen nicht mal, ob es dieses komplettnichts, von dem wir reden wenn wir mutmassungen über die zeit vor dem urknall anstellen überhaupt gibt. vielleicht gibt es auch gar kein "nichts" in dem sinne wie wir das meinen. wissen wir schlicht nicht.

Ja ok, hast Du recht mit dem NICHTS. Ich will´s mal anders erklären: Ich hab noch nie erlebt, daß sich irgendwas von alleine bewegt, mein Auto sich selbst wäscht ohne daß jemand Hand anlegt. Ich bin mir auch sicher, daß ich noch erlebt habe, wie aus toter Materie Leben entstanden ist, also aus dem NICHTS, ohne Idee und Ideengeber. Mit der Erfahrung stehe ich wohl nicht alleine da. Hier ist ja die Rede von selbstorganisierender Evolution, also Mutation, Selektion und Zufall, gepaart mit viel Zeit. Wie kann sich so ein Mechanismus selbst erschaffen? Ich will ja garnicht wissen, wie der Urknall und das Leben entstand. Aber wenn es diese Evolution so in deisem Stiel tatsächlich gibt, bleibt mir keine andere auffassung als daß da eine Intelligenz dahinter stecken muss. Ansonsten kann ich das fantasieren anfangen. Und natürlich ist auch eine Frage nach der Erschaffung Gottes zulässig. Aber es gibt wohl Dinge die wir nie beantworten können.

@popnapp:

@HarrySH
Du kannst nicht erklären, wer oder was die Idee zu dieser Bauart hat, noch wer oder was die Kriterien für eine Selektion ausgewählt hat und zu guter letzt, wer oder was das alles umgesetzt hat, damit ein Sieb daraus wird.

Doch, kann ich. Es war Metallbauer Gunther K. aus E.. Der hat das Sieb gebaut und sich die Kriterien überlegt (also die Lochgröße) und er hat das alles auch umgesetzt, also den Sandkasten gebaut und den Sand eingebaut. Aber, und darauf kommt es hier ja an, die Selektion nimmt er nicht vor. Das macht das Sieb. Das Sieb bestimmt, welche Körner durchkommen und welche nicht. Es gibt also niemanden der wählt.

Ich bin immer noch der Ansicht, daß dein Metallbauer der Selektierer ist. Denn das Sieb ist nur Mittel zum Zweck. Mit dem Sieb wird nur die Physik benutzt, daß nämlich nur die Materie durchs Rster fällt, die kleiner ist als die Löcher. Und größere Materie löst sich nicht einfach so in kleinere Zustaände auf. Aber das Kriterium, welche Grösse selektiert wird, hat der Metaller bestimmt. Gieß mal wasser durchs Sieb und schau mal selektiert wird.:D


Eigentlich wollte ich ja nicht soviel schreiben, aber jetzt habe ich mal meine schlauen Bücher zu Rate gezogen:

Bestandteile der Information:

- Sender, Empfänger - sonst ist Information unnütz
auf dem Übertragungsweg braucht es 5 Ebenen:

Sender (beabsichtigtes Ergebnis) - Apobetik - Empfänger (erreichtes Ziel)
Sender (erwartete Handlung) - Prakmatik - Empfänger (ausgeführte Handlung)
Sender (mitgeteilte Gedanken) - Semantik - Empfänger (verstandene Bedeutung)
Sender (verwendeter Code) - Syntax - Empfänger (verstandener Code)
Sender (übertragenes Signal) - Apobetik - Empfänger (empfangenes Signal)

Angewendet auf das Genom: Wer ode was ist hier der Sender des Ursprungs?


Genom:

Das DNS-Molekül ist der Informationsträger in allen Lebewesen. Es ist die Blaupause aller Zellen und speichert die Infomationen. Diese Informationen sind für die Ernährung, dem Selbstschutz und für die Reproduktion weiterer Zellen unbedingt nötig. Ebenso zur Zusammenarbeit mit anderen Zellen, welche komplizierte Organismen bilden.

Leben ist nur möglich, wenn die Blaupause gelesen und die Information entschlüsselt werden kann. Dann muss aber in einer Zelle die Funktion in Gang gesetzt werden. Eine lebende Zelle braucht die DNS bereits am Anfang. Die DNS enthält den Ursprung der kodierten Instruktion um die komplizierte Maschine bzw. einen komplexen Organismus aufzubauen. Dafür gibt es Einrichtungen in der Zelle. Und da beide, also Einrichtung und DNS voneinander abhängig sind,
müssen beide zu gleicher Zeit vorhanden sein.

RNA (RNS) entseht aus einer DNS-Vorlage und ist der erste Schritt zu den Proteinen.
RNA (Ribunukleinsäure) ist dazu da, um direkt an der Umwandlung der Informationen der DNS beteiligt zu sein, um neue Proteine zu fabrizieren. Und es genügt nicht eine Art von RNA (RNS) herzustellen, sondern es braucht 3 verschiedene RNS. Nämlich Boten-RNS (mRNS), Ribosom-RNS(rRNS) und Transfer-RNS(tRNS).

Die Informationen aus der DNS-Blaupause, die für die codierten Proteine gebildet werden müssen, werden vom mRNS Molekül übertagen, die tRNS ist für den Transport der einzelnen Aminosäuren verantwortlich. Wenn diese 3 RNS Moleküle erst einmal synthetisiert sind, müssen die Informationen von der mRNS auf ein Protein übertragen werden. Die Ausführung übernimmt ein Komplex von Proteinen und rRNS, den man Ribosom nennt.

Dies ist nur die Kernreaktion im Prozess der Proteinsynthese. Zusätzlich braucht es noch eine Menge Energiemoleküle, damit diese Reaktionen überhaupt stattfinden können. Ohne Proteine gibt es kein Leben. DNS, RNS und Proteine müssen gleichzeitig beisammen sein um an einem lebenden Organismus teilzunehmen.

Zusammenfassend: Das Leben besteht aus 3 komplizierten Klassen von Molekülen: Die DNS, welche den Bauplan speichert. Die RNA, welche eine Kopie der benötigten Informationen von der DNS zu jener Station bringt, welche die Proteine herstellt. Diese Proteine stellen ihrerseits die Ribosomem und Enzyme her usw. Zusätzlich werden noch spezielle Hilfs-Proteine und andere Werkzeuge nötig.

Ich frage mich, wie dieses komplizierte Blaupausen- Lese- und Übertagungsystem durch Zufall entstanden sein könnte. Vor allen Dingen ohne Plan und Ziel.

Dawkins hat mal vorgeschlagen, daß grosse, noch nicht funktionierende Gruppen von Proteinen durch Selektion ausgewählt und erhalten bleiben, bis dann dank einiger Modifikationen durch Mutation ihre Aufgabe übernehmen können. Abgesehen davon, daß die These in der Evolutionstheorie herrscht, unnützes wird abgeschafft, bedeutet dieser Vorschlag Dawkins, daß natürliche Selektion ein Ziel hat. Und das ist nicht Bestandteil dieser Evolutionslehre.


2. thermodynamisches Gesetz:

Es besagt, daß in einem geschlossenen System (in unserem Fall das Universum) durch Energieumwandlung irgendeine Arbeit getan wird, etwas von der brauchbaren Energie verloren geht. Im Umkehrschluss heißt das, die unbrauchbare Energie nimmt zu. Dies nennt man Entropie. Die Physik hat ja bereits erkannt, daß sich das Universum stetig abkühlt. Wenn die Temperatur im gesammten All auf den absoluten Nullpunkt befindet, dann wird es zu Stillstand kommen. Dies gilt für jedes System, weil die Entropie ein Maß für die Unordnung ist.

Ein einfaches Beispiel: In einer Badewanne befindet sich kaltes Wasser. Nun lässt man heißes Wasser einlaufen. an der Stelle wo das heiße Wasser einläuft ist auch die Temperatur heiß, umgeben von dem kalten Wasser. Das ist noch im weitesten Sinn eine Ordnung im System. Nun verteilt sich aber das heiße Wasser sehr schnell und es kühlt ab. Nunentsteht Unordnung, da sich die heißen Wassermoleküle in alle Richtungen bewegen. am Ende des vorgangs herrscht in der ganzen Badewanne eine gleichbleibende Temperatur. Dieser Vorgang ist aber von selbst nicht rückgängig zu machen, außer man erhitzt das Wasser. Dies erfordert aber eine Einwirkung von außen.

Auf die Evolution angewendet: Auf dem Weg vom Einzeller bis zum Menschen müsste aber genau das passieren. Es müsste im Genom eine immer größere Ordung entstehen. Damit wäre diese Gesetz aber außer Kraft gesetzt. Laut Wissenschaft ist der Wolf der Stammvater aller Hunderassen. Und hier wird ausgesagt, daß alle Hunderassen verkümmerte Gene, verglichen mit den Genen des Wolfes, haben. Dies bestätigt schon das Gesetz, daß sich alles vom perfekten Zustand zum unperfekten Zustand wandelt.
 
Gegen diese Behauptung ist an sich nichts einzuwenden. Dir ist aber schon klar, dass Du gerade die Urknall-Theorie physikalisch in Frage stellst.

Auch wenn es nervt, schon wieder S.Hawking+alle Wissenschaftler, die konform mit dieser Theorie gehen:

Der Urknall gebar Raum, Zeit und Materie. (vor ca.13,8 Mrd. Jahren)

Diese Theorie ist solange gültig, bis ein Nachweis für deren Ungültigkeit geführt werden kann.

Den lieferst Du aber nicht .

Ja gut, ich könnte jetzt mit schwarzer Materie und dem Loch im Loch, sowie Einstein, Dirac usw anfangen zu diskutieren.
Das würde nichts bringen, denn wer weiss schon was vor ca 13,8 Mrd Jahren war.
Es deutet aber immer darauf hin, das dort etwas war, was vielleicht die Büchse der Pandora öffnete.

Es wurden auch zum Beispiel Lebewesen in Ozeanen gefunden, die da laut Evolution gar nichts mehr zu suchen hatten, und längst als ausgestorben galten.
Es würde eine Diskussion werden, die zu keinem befriedigenden Ergebniss führen würde.
Ich nehme für mich die Lösung, die mir menschlicher, friedlicher und göttlicher erscheint, als in einem ständigen Kampf um länger, höher, breiter, schöner, mehr Geld und so weiter zu stehen.
Deswegen gilt für mich trotzdem, das ich durchaus die Angenehmheiten des Lebens nutzen darf.

Macht Euch die Erde untertan sagte Gott, und damit ist nicht gemeint die Atombombe zu erfinden, um sie dann zum Völkermorden zu benutzen sondern all die schönen Schätze welche die Erde beherbergt, die mannigfaltige Tier und Pflanzenwelt sich zu erschließen und sie zum Wohle der gesamten Menschheit zu nutzen.
Weil Gott aber weiß, das der Mensch sündigt, hat er Jesus gesandt, der uns durch seinen Tod erlöst, der für uns gestorben ist, damit unsere Sünden wenn wir es denn wollen vergeben werden.
Und hier schließt sich der Kreis wieder, von dem hier schon des öfteren die Rede war.
Das und nur das ist meine höchste Überzeugung am Glauben.

HL
 
Stichwort Seele:

Wird der Mensch irgendwann einmal in der Lage sein sein Hirn digital zu "kopieren", salopp formuliert, es dadurch auf einen Datenträger transferiert auf immer und ewig am "Leben" zu erhalten, bei Bedarf einem Roboter oder PC einzuspeisen usw. usf....


...ist er per Definition unsterblich, wenigstens intellektuell/geistig.....softwaremässig halt :)

Ich , um mal zeitgemässer zum Thema Seele beizutragen, habe oft ein schlechtes Gewissen, wir alle kennen das, ich mache mir tatsächlich Sorgen um mein Gewissen (Seelenheil?), also Reinheit im Geist.

Ich möchte zB nicht mit schlechtem Gewissen (Seelenunfrieden?) sterben müssen, ich habe erlebt in der Familie wie man dann stirbt, "man kann nicht gehen", wenn ihr mich versteht.

Was trennt also jene die auf ein gutes Gewissen setzen von jenen, die dies einfach "reine Seele" nennen? Eine Konfession? ein intellektueller oder religiöser Unterbau?

Na das tut mir leid mit Deinem schlechten Gewissen holgi. Da kann man aber was gegen machen.
:) Hoffe ich.

Die Sache mit Seele-Gewissen. Es geht dem Gläubigen denke ich dabei um die Idee der Unsterblichkeit. Um das Leben nach dem Tod. Und da scheiden sich die Geister halt.

Ich meine da geht es doch im Wesentlichen um die Idee, dass die Seele irgendwo hin geht. Je nach Religion hier oder dorthin. Schlüpft in einen neuen Körper. Voll geschmeidig.
Für mich keine angenehme Vorstellung. Wo haben wir denn das Vorratslager für Seelen? Bleibt die Summe aller Seelen gleich dann haben aber Milliarden Menschen ein echtes Problem. Oder kann ich auch die Seele eines Huhns bekommen z.B. :-D Ich weiß es nicht.
Der Eric Clapton und vor ihm der Johnson Robert, die haben ihre Seele ja angeblich dem Teufel vermacht und dafür hat der denen den Blues ins Blut geimpft. Jepp. Beim Robert zumindest hat es gewirkt. Und, hat's ihm was genützt. Nee.


Ich weiß es nicht. Mir fehlt einfach die Kompetenz. Und mein Geist ist schwach weil ich schon wieder mal Hunger habe (Herrschaft des Körpers über den Geist).
 
Lieber SoulFrontier.

Die Seele schlüpft in keinen anderen Körper, sondern es gib eine Auferstehung, wie Jesus es vorgemacht hat.
Und Tiere sowie Hühner oder überhaupt alle Tiere haben keine Seele in dem Sinne.
Sie haben zwar auch ein Gehirn und handeln nach Instinkten, die es erscheinen lassen, als würden Tiere denken können. Tiere empfinden auch Schmerzen, haben aber keine Seele.

HL
 
Lieber SoulFrontier.

Die Seele schlüpft in keinen anderen Körper, sondern es gib eine Auferstehung, wie Jesus es vorgemacht hat.
Und Tiere sowie Hühner oder überhaupt alle Tiere haben keine Seele in dem Sinne.
Sie haben zwar auch ein Gehirn und handeln nach Instinkten, die es erscheinen lassen, als würden Tiere denken können. Tiere empfinden auch Schmerzen, haben aber keine Seele.

HL

Woher weisst du das?
 
@HarrySH
Ich bin immer noch der Ansicht, daß dein Metallbauer der Selektierer ist. Denn das Sieb ist nur Mittel zum Zweck.

Nee, du, das kannste nicht machen. Wenn das so wäre, dann würde ich sagen: der Metallbauer ist aber auch nur Mittel zum Zweck und von Gott erschaffen. Also ist Gott der Selektierer. Und dann würde ich fragen, wer Gott erschaffen hat und nun wirklich mal der echte Selektierer ist. So kommen wir nicht weiter. Oder könnte ich mich damit herausreden, dass Gunther überhaupt nichts von Sand wusste, als er das Sieb baute. Er dachte, es wäre für Zucker. Und dann hat Mr. B, der nichts von allem wusste, das Sieb über den Sandkasten gehängt. Und dann hat Mr. C, der nicht wusste, dass da ein Sieb ist, den Sand von oben eingefüllt. Wer war jetzt der Selektierer? Einzige richtige Antwort in allen Szenarien: das Sieb.


Sender, Empfänger - sonst ist Information unnütz

Ja, dann ist sie eben unnütz. Den Rest des Vortrags kann man dann vergessen. Deine Anfangsunterstellung, dass Information nicht unnütz sein kann und demzufolge wirklich ein Sender und ein Empfänger da sein muss, ist bereits falsch.


2. thermodynamisches Gesetz:
...
Auf die Evolution angewendet: Auf dem Weg vom Einzeller bis zum Menschen müsste aber genau das passieren. Es müsste im Genom eine immer größere Ordung entstehen. Damit wäre diese Gesetz aber außer Kraft gesetzt.

Die Erde ist doch ein Ort, in den seit 4 Milliarden Jahren kräftig Sonnenenergie reingepumpt wird. Unmengen davon. Das meiste strahlt die Erde, die gar nicht so viel gebrauchen kann, wieder in den Weltraum ab. Die Sonne generiert die Energie aus dem Fusionsprozess. Insgesamt, kosmosweit, nimmt die Ordnung ab, das stimmt. Aber es gibt derzeit unzählige lokale Orte, wo vorübergehend das Gegenteil der Fall ist.


Dawkins hat mal vorgeschlagen, daß grosse, noch nicht funktionierende Gruppen von Proteinen durch Selektion ausgewählt und erhalten bleiben, bis dann dank einiger Modifikationen durch Mutation ihre Aufgabe übernehmen können. Abgesehen davon, daß die These in der Evolutionstheorie herrscht, unnützes wird abgeschafft, bedeutet dieser Vorschlag Dawkins, daß natürliche Selektion ein Ziel hat. Und das ist nicht Bestandteil dieser Evolutionslehre.

Noch mehr Unsinn, aus meiner Sicht, den du da verzapfst. In der Evolutionstheorie herrscht die These, dass unnützes abgeschafft wird? Das wäre mir neu. Und selbst wenn es stimmte, nur weil Dawkins also angeblich diesen gegen die Thesen der Evolutionstheorie gerichteten Vorschlag geäußert haben soll, soll die Evolutionstheorie nicht stimmen? Hää? Kann Dawkins sich nicht einfach getäuscht haben? Dein Argument ergibt, soweit ich verstehe, nicht wirklich Sinn.
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
6K
synthpark
synthpark
Teestunde
Antworten
45
Aufrufe
7K
Teestunde
Teestunde
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Neue Antworten


Zurück
Oben