@Beatback
mich würde deine bcr config mal genauer interessieren. habe hier im forum mal was gelsen das du zb aber immer n eq im insertslot 1 haben musst denn sonst geht das ja wohl nicht. ist halt auch doof gemacht mit den generischen controller in cubase. schöner wäre doch einfach mal -lern- wie es viele andere daw`s auch haben.
Nein, du musst keinen EQ im Insertslot 1 haben, das ist doch nur für meine 2.Page in der Generic Remote falls ich das Signal noch mit dem StudioEQ anpassen will bevor es in ein Insertplugin wie Compressor oder Ampsim geht.
Per default habe ich den Channel EQ auf der Linken Seite.
Die Oberste Encoderreihe ist in meiner Anpassung per default für die Quick Controls und das sogar als 14Bit.
Wenn du also ein Plugin mit den QC steuerst hast du die sagenhafte Auflösung von 16383Stufen und das sogar mit 4 Encoder Beschleunigungsstufen der BCR.
Natürlich muss das Plugin auch die Auflösung beherrschen, aber die meisten tun das!
Du kannst auf der BCR2000 mit den GR Page tastern dann auf eine 2.Page schalten und damit dann z.B. den Studio EQ als insert 1 steuern.
Da ich sehr gerne den Cambridge EQ benutze, habe ich den auf einer Extra GR Page und steuere ihn mit der Linken Seite der BCR2000 (Belegung ähnlich wie beim Channel EQ).
Die Control Room und die Transportsektion auf der Rechten der BCR2000 bleibt auf allen GR Pages gleich!
In Cubase 7 brauche ich den Studio EQ als Insert fast gar nicht mehr , da der Channel EQ jetzt überall hingeschoben werden kann (Pre /Post Inserts und im Channel Strip) und ich ihn dann immer noch mit meiner BCR steuern kann
Im meiner Signatur ist der Link zur Beschreibung und den Overlays.