Cubase 7 - erste Eindrücke

  • Ersteller Feuervogel
  • Erstellt am
und das du nicht mehr immer mute und solo per tastertur machen kannst
Wie meinen? Dachte der Mixer sei komplett über die Tastatur (blindengerecht) steuerbar. Warum dann nicht dort auch Solo und Mute? Und wieso "nicht mehr immer"??
 
und das du nicht mehr immer mute und solo per tastertur machen kannst
Wie meinen? Dachte der Mixer sei komplett über die Tastatur (blindengerecht) steuerbar. Warum dann nicht dort auch Solo und Mute? Und wieso "nicht mehr immer"??
Im C7 Mixer geht das natürlich über die Tastatur!
Und zwar Kontextsensitiv. Der mIxer hat drei Bereiche:
Sichtbarkeit/Zones
Racks
Fader
Die Tastaturkommandos beziehen sich auf den jeweiligen Bereich.
Die Bereiche kann man via Tab oder SHIFT+Tab_Taste wechseln.
Alles barrierefrei, fast :D
 
du kannst aber solo oder mute nur noch über die tastatur steuern wenn du im faderbereich bist..wenn du in den racks bist zb kann man mute oder solo drücken auf der tastatur und nix passiert.selbst wenn man das kanalfenster offen hat und stellt den eq ein und will mal schnell muten.geht nicht mher
 
Tastertur....?
smil451e75c243d52.gif


Alter, habe isch voll krass Tastertur....
 
:)
schon spät
 
du kannst aber solo oder mute nur noch über die tastatur steuern wenn du im faderbereich bist..wenn du in den racks bist zb kann man mute oder solo drücken auf der tastatur und nix passiert.selbst wenn man das kanalfenster offen hat und stellt den eq ein und will mal schnell muten.geht nicht mher
Stimmt, habe ich ja auch so geschrieben.
 
ja aber ist doch mist.mich bremst das total aus beim arbeiten
 
Ja, ich trau mich's eigentlich auch garnicht zu sagen, aber ich arbeite seit release mit der 7er und hab mich auch einfach mal getraut einen Mixingauftrag in C7 zu fahren. Läuft wunderbar, einen Absturz, aufgrund eines Plugins, welches aber auch schon C6 regelmäßig abgeschossen hat. Ansonsten läuft C7 bei mir wesentlich performanter als C6 und durch die neuen Mixerfunktionen spüre ich wirklich einen ungemeinen Fortschritt im Workflow. 20% schneller am Ziel als bisher.
Bin echt Begeistert und will auf keinen Fall zurück.

und das du nicht mehr immer mute und solo per tastertur machen kannst stört dich nicht im workflow? mich ungemein.

Du als MackieControl-User machst doch Mute und Solo nicht per Tastatur, oder??
Falls Du irgendwas brauchst, wo Du immr den selektierten Kanal bedienen kannst, würde ich dir den CMC-CH empfehlen:
https://www.thomann.de/de/steinberg_cmcch.htm

Ich selbst benutze den CC121 zusätzlich zur MCU.
 
Ich selbst benutze den CC121 zusätzlich zur MCU.

Ich seh schon du kennst meine BCR2000 Anpassung für die Cubase Generic Remote noch nicht, sonst hättest du die cc121 schon wieder verkauft ;-)
 
Ich seh schon du kennst meine BCR2000 Anpassung für die Cubase Generic Remote noch nicht, sonst hättest du die cc121 schon wieder verkauft.
So, wie ich :-D wenngleich ich dennoch keine BCR habe.
 
Meine Erfahrungen bisher:

3 Abstürze, Probleme mit der GUI bei einigen Plugins (verschwinden kurz bei Verwendung), DrumVST "Addictive Drums" lässt sich trotz korrekter Installation nicht mehr auswählen. Vll hat dazu ja jemand einen Lösungsvorschlag.

Allerdings auch etwas Positives: die VST Bridge 32->64 scheint jetzt stabiler zu funktionieren - ich konnte einige Plugins verwenden, die auf 5 trotz JBridge noch nicht liefen.
 
Sorry, kein Erfahrungsbericht - aber hoffentlich bald:

kann C7 in einem frischen W8 ohne vorher C6.5 installieren?
Sind vor der Installation irgendwelche W8 Sonderpakete nötig?

Touchscreen Acer T232HLbmidz LED ist bestellt. Bin sehr gespannt auf alles!
 
Sollte ohne Weiteres gehen. Dauert bestimmt nur ein wenig länger als ein Upgrade.
 
@JeZe

doch...muten und solo mache ich per tastatur.den steinberg controller hole ich mir bestimmt nicht.kenne das ding und find ihn nicht gut.geschmakssache halt.

@Beatback
mich würde deine bcr config mal genauer interessieren. habe hier im forum mal was gelsen das du zb aber immer n eq im insertslot 1 haben musst denn sonst geht das ja wohl nicht. ist halt auch doof gemacht mit den generischen controller in cubase. schöner wäre doch einfach mal -lern- wie es viele andere daw`s auch haben.
 
@Beatback
mich würde deine bcr config mal genauer interessieren. habe hier im forum mal was gelsen das du zb aber immer n eq im insertslot 1 haben musst denn sonst geht das ja wohl nicht. ist halt auch doof gemacht mit den generischen controller in cubase. schöner wäre doch einfach mal -lern- wie es viele andere daw`s auch haben.
Nein, du musst keinen EQ im Insertslot 1 haben, das ist doch nur für meine 2.Page in der Generic Remote falls ich das Signal noch mit dem StudioEQ anpassen will bevor es in ein Insertplugin wie Compressor oder Ampsim geht.
Per default habe ich den Channel EQ auf der Linken Seite.
Die Oberste Encoderreihe ist in meiner Anpassung per default für die Quick Controls und das sogar als 14Bit.
Wenn du also ein Plugin mit den QC steuerst hast du die sagenhafte Auflösung von 16383Stufen und das sogar mit 4 Encoder Beschleunigungsstufen der BCR.
Natürlich muss das Plugin auch die Auflösung beherrschen, aber die meisten tun das!

Du kannst auf der BCR2000 mit den GR Page tastern dann auf eine 2.Page schalten und damit dann z.B. den Studio EQ als insert 1 steuern.
Da ich sehr gerne den Cambridge EQ benutze, habe ich den auf einer Extra GR Page und steuere ihn mit der Linken Seite der BCR2000 (Belegung ähnlich wie beim Channel EQ).

Die Control Room und die Transportsektion auf der Rechten der BCR2000 bleibt auf allen GR Pages gleich!

In Cubase 7 brauche ich den Studio EQ als Insert fast gar nicht mehr , da der Channel EQ jetzt überall hingeschoben werden kann (Pre /Post Inserts und im Channel Strip) und ich ihn dann immer noch mit meiner BCR steuern kann

Im meiner Signatur ist der Link zur Beschreibung und den Overlays.
 
a ok.danke.
ja ich benutze den channel eq fast nie.aber gut zu wissen
 
a ok.danke.
ja ich benutze den channel eq fast nie.aber gut zu wissen
Kannst ja jedes Plugin welches du benutzt drauf anlernen bzw. einen eigene Page machen.
 
Mein erster Eindruck: Hammer! Was man jetzt alles im Mixer machen kann, übersteigt mein kühnsten Erwartungen. Auch der A/B Vergleich ist enorm hilfreich.
 
@Beatback
naja ich hatte ja mal den bcr .hatte damit meine vsti gesteuert.habe ihn aber verkauft weil mir dann doch n display gefehlt hat. habe dafür jetzt novation reomte sl.viel besser dafür wie ich finde.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
crytsalball
Antworten
5
Aufrufe
764
Qman
Qman

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben