Cubase 12 kommt

Also ich kann dir versichern, dass die Leute die Cracks verwenden so oder so nie etwas kaufen.
Und ich kenne mindestens 3 Leute, die nach dem Untergang von Team AiR ihr erstes, legales Cubase Pro gekauft haben.
 
Also wenn ich das bei mir ehrlich nachrechne, kommt da ordentlich was zusammen.
Ja, aber zur Wahrheit gehört dann auch, dass du die neuen Features teilweise erst mit erheblicher Verzögerung nutzen kannst.
 
Und ich kenne mindestens 3 Leute, die nach dem Untergang von Team AiR ihr erstes, legales Cubase Pro gekauft haben.
Weil Logic von Apple aufgekaufte wurde und Reaper noch am Anfang war?
Weil Pro Tools zu teuer? Weil....

Welche alternative Möglichkeiten hatten die denn zu dieser Zeit? Aber wir reden doch von heute, oder etwa nicht?
Du kannst heute sogar eine DAW mieten und trotzdem ist es solchen Leuten zu teuer.
 
Weil Logic von Apple aufgekaufte wurde und Reaper noch am Anfang war?
Weil Pro Tools zu teuer? Weil....

Weil sie es in und auswendig kannten. ProTools gabs damals auch als Crack meine ich. Aber die Bedienung war zum weglaufen.

Du kannst heute sogar eine DAW mieten und trotzdem ist es solchen Leuten zu teuer.

Nehmen wir also deine Null und meine Drei. Macht 1,5. Dann nehmen wir noch einen "heute Faktor" und rechnen mit 1.

Wenn also jeder Legaluser einen Crackuser kennt, sind das 50% Umsatzeinbußen für Steinberg. So ganz grob.
 
Wenn also jeder Legaluser einen Crackuser kennt, sind das 50% Umsatzeinbußen für Steinberg. So ganz grob.
1646344712856.png
 
Scheint so. Was aber auch meinen Verdacht bestätigt, dass man H2O und AiR damals so lange hat machen lassen, bis man genug Marktanteil hatte.

Dasselbe passiert jetzt wieder: Zahl 1 installier 3, was du sonst noch brauchst nimm nen Crack.

Wenn dann in 5 Jahren wieder genug User an Cubase gebunden sind, kommt der Dongle 2.0 und dann wird Kasse gemacht weil die Meisten aus Gewohnheit bei Cubase bleiben.
der narziss von verschwörerdenke ist heutzutage offensichtlich so populär, dass man ihn sogar bei diskussionen findet wie "der dongle vong der einen recording software damals, vor 10 jahren".

aber schöne beweisführung, dass du als hersteller, insbesondere in in einer so prominenten position wie die reptiloiden von steinberg, es machen kannst wie du willst, und für manche isses trotzdem falsch (und böse! bööööse!) :-D
 
was man so liest klingt auf jeden fall nach meinem geschmack. viel workflow und editing zeugs, für mich immer mit abstand das interessanteste. von nuendo übernommene batchexport funktionalität, auch sehr gut. ich ziehs mir dann wie üblich, wenn ne x.01 erscheint :)

frage an die mutigen: wenn man eine neue audiospur kreiert oder woanders hin routet, ist die gedenksekunde jetzt kürzer geworden? das war ja angeblich einer der momente, bei dem der dongle gepollt wurde. der grössere teil der denksekunde gehört sicherlich zum neu-durchdeklinieren des verzögerungsausgleichs, aber mich würde interessieren ob der dongle-poll einen unterschied gemacht hat, den man jetzt ohne dongle spürt.
 
Wurde eigentlich das alte Design einzelner Fenster weiter angepasst? Da gab es doch immer noch vereinzelt Fenster aus der gefühlten Windows 95-Zeit. Hat sich da was getan
Der Pool und das Notizenfenster z.B. sind noch mit dem bekannten alten weissem Hintergrund und Office 95 Arial Fonts. Diese beiden Fensterchen sehen also weiterhin so aus wie der komplette Unterbau in Reaper. Also überhaupt nicht schlimm.
 
Wir werden sehen ob es einen Crack für Cubase 12. ich denke wenn die Fragen in diversen Foren wegen Cubase 5, 5.5 nachlassen dann gibt es einen Crack. ;-). Natürlich werden die nicht komplett verschwinden. Es gibt ja auch noch legale 5, 5.5 Versionen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben