Cubase 12 kommt

Was mir eben erst aufgefallen ist. Endlich wurden die waveforms geglättet 😍.

Ist ein vermeindliches detail, aber ich hab mir das schon lange gewünscht!
 
ein paar Controller Maps sind schon mal dabei, hier paar Hersteller
Anhang anzeigen 109873

muss man mal schauen, was da für Geräte fertige Mappings da schon haben.

Das scheint aber keine Liste mit vorgefertigten Scripts zu sein, sondern nur eine Liste bekannter Hersteller bei Erstellung einer eigenen Zuordnung, fertige Konfigurationen gibt es weniger, wenn ich das richtig erkannt habe.
 
Wurde eigentlich das alte Design einzelner Fenster weiter angepasst? Da gab es doch immer noch vereinzelt Fenster aus der gefühlten Windows 95-Zeit. Hat sich da was getan? Gibt es eine Durchgängigkeit beim Design? Da ich noch im Urlaub bin und kein Cubase 12 hier habe kann ich da nicht nachschauen.
 
Alleine Render Export Events ist das Update wert! Man kann auch Naming Schemes vergeben und Renderziele hier frei setzen, könnt ich nicht mehr ohne arbeiten, kenn ich wiederum aus Nuendo. Und jetzt auch noch in C12 mit Sidechain integriert mit im Signalweg, top.
 
Wie ist das eigentlich beim Update bzw. eher Upgrade in diesem Fall von Version 11 auf Version 12 mit den Lizenzen von Drittanbietern? Alle Lizenzen für die Plugins habe ich in der Cubase 11 Phase erhalten/installiert, die üblichen Verdächtigen, womit man sich eben heutzutage so eindeckt ;-), bisschen Waves und Sonible, mehr von Arturia, Plugin Alliance, Plugin Boutique usw.
Muss der ganze Summs nach der Installation von Cubase 12 neu eingefügt/aktiviert werden, vorher reaktivieren oder wie?
Hab' das noch nie gemacht und entsprechend "Respekt" davor ;-)
 
Bisher war es so, dass alle Fremdlizenzen einfach beim Update übernommen wurden. Du registrierst sie ja i.d.R. für deinen pC und nicht für deine Cubase Version.

Spannend ist aber: was passiert mit Lizenzen die noch auf dem Dongle sind. Absolute 4 z.B.
 
Wurde eigentlich das alte Design einzelner Fenster weiter angepasst? Da gab es doch immer noch vereinzelt Fenster aus der gefühlten Windows 95-Zeit. Hat sich da was getan? Gibt es eine Durchgängigkeit beim Design? Da ich noch im Urlaub bin und kein Cubase 12 hier habe kann ich da nicht nachschauen.

Völlig unwichtig. Erst Funktion und Stabilität. Und ganz zum Schluss kommt die Optik.
 
Bisher war es so, dass alle Fremdlizenzen einfach beim Update übernommen wurden. Du registrierst sie ja i.d.R. für deinen pC und nicht für deine Cubase Version.

Spannend ist aber: was passiert mit Lizenzen die noch auf dem Dongle sind. Absolute 4 z.B.
Die werden beim Start meckern, wenn der Dongle nicht da ist.
 
Die werden beim Start meckern, wenn der Dongle nicht da ist
Für diesen Fall müsste ja Steinberg eigentlich eine entsprechende Routine eingebaut haben. Mit dieser Dongle-Sache werden schließlich unzählige User konfrontiert werden
 
dass alle Fremdlizenzen einfach beim Update übernommen wurden. Du registrierst sie ja i.d.R. für deinen pC und nicht für deine Cubase Version
Stimmt, wat für'ne Technik aber auch 😉
Wär' ja schön, wenn das alles wie geölt mit installiert/übernommen wird. Abwarten......Die Sache mit dem Dongle wird sicherlich auch noch geklärt werden.. muss ja, trifft schließlich auf unzählige User zu... mein aktuelles Projekt ist in max. zwei Wochen fertig. Vorher installiere ich nichts Neues! 😅
 
Für diesen Fall müsste ja Steinberg eigentlich eine entsprechende Routine eingebaut haben. Mit dieser Dongle-Sache werden schließlich unzählige User konfrontiert werden
Das ist so eine Sache, man weiss halt nicht, wie schnell Steinberg die anderen Sachen umstellt.
 
Das ist so eine Sache, man weiss halt nicht, wie schnell Steinberg die anderen Sachen umstellt
Kann man den Dongle nicht erstmal einfach dranlassen? Oder läuft dann Cubase 12 nicht?
Wer weiß, ob es da auf YouTube nicht bald entsprechende Tutorials gibt, die das ganze Upgrade Thema, mit Lizenzen und Dongle und so weiter beleuchten
 
Völlig unwichtig. Erst Funktion und Stabilität. Und ganz zum Schluss kommt die Optik.
Die Optik soll aber auch zum Arbeiten animieren - geht zumindest mir so. Gehört für mich genauso wie Stabilität und Funktion dazu.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben