- Registriert
 - 22.11.09
 
- Beiträge
 - 8.619
 
- Reaktionen
 - 4.095
 
- Punkte
 - 21.372
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich!Ha, ich glaub ich hab für Studio One die Lösung gefunden (Wer brachte mich hier drauf?).
Man kann in S1 die interne Blockgröße entriegeln und auf 32 Samples stellen, auch wenn die eigentliche Blockgröße auf zb. 4096 steht. Das Ergebnis sieht dann schon ganz okay aus.
	Danke, das bewirkt anscheint tatsächlich, dass S1 irgendwie intern mit ner Buffersize von 32 arbeitet und auch exportiert, unabhängig von der eigentlich eingestellten Buffersize. Die Latenz ändert sich damit nicht. Hab mich immer schon gefragt, wozu diese Option nützlich sein könnteIch!Ha, ich glaub ich hab für Studio One die Lösung gefunden (Wer brachte mich hier drauf?).
Man kann in S1 die interne Blockgröße entriegeln und auf 32 Samples stellen, auch wenn die eigentliche Blockgröße auf zb. 4096 steht. Das Ergebnis sieht dann schon ganz okay aus.![]()
Gibt es bei Cubase PC ähnliche Optionen die Besserung verschaffen?
Wäre ja cool, wenn das die Lösung ist. Mit 32 samples Buffersize könnte man ja auf jeden Fall mit gutem Gewissen leben.Danke, das bewirkt anscheint tatsächlich, dass S1 irgendwie intern mit ner Buffersize von 32 arbeitet und auch exportiert, unabhängig von der eigentlich eingestellten Buffersize. Die Latenz ändert sich damit nicht. Hab mich immer schon gefragt, wozu diese Option nützlich sein könnteIch!Ha, ich glaub ich hab für Studio One die Lösung gefunden (Wer brachte mich hier drauf?).
Man kann in S1 die interne Blockgröße entriegeln und auf 32 Samples stellen, auch wenn die eigentliche Blockgröße auf zb. 4096 steht. Das Ergebnis sieht dann schon ganz okay aus.![]()
Wie das mit anderen DAWs ist, weiß ich nicht, aber für S1 scheint das die Lösung zu sein.
Muss da mal noch paar Sachen testen, aber momentan scheint es so.
Ha, ich glaub ich hab für Studio One die Lösung gefunden (Wer brachte mich hier drauf?).
Man kann in S1 die interne Blockgröße entriegeln und auf 32 Samples stellen, auch wenn die eigentliche Blockgröße auf zb. 4096 steht. Das Ergebnis sieht dann schon ganz okay aus.
	VST2-Plug-ins berechnen pro ASIO-Block (entspricht der Buffer-Größe in Samples) einen Automationswert. VST3-Plug-ins entscheiden hingegen selbst, ob sie ihre Automationsdaten blockweise, samplegenau oder mit einer selbstdefinierten Auflösung berechnen.(steinberg.net)
Hast du nen Link zu dem Text?
Hast du nen Link zu dem Text?
geht Link oben im Posting nicht? sonst mach copypaste
VST2-Plug-ins berechnen pro ASIO-Block (entspricht der Buffer-Größe in Samples) einen Automationswert. VST3-Plug-ins entscheiden hingegen selbst, ob sie ihre Automationsdaten blockweise, samplegenau oder mit einer selbstdefinierten Auflösung berechnen.(steinberg.net)
D.h. wenn mans bei VST3 genau wissen will, muss man jedes Plugin testen da es jedem Hersteller frei gestellt ist wie er die Daten abgreift...