Gitarrenhals ausrichten

Scox

Scox

Musikmacher
Registriert
14.04.25
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo zusammen,
ich möchte den Hals meiner Fender Strat gerne selbst einstellen (evtl. auch von meinem Bass), weil ich bisher nicht so gute Erfahrungen damit gemacht habe, die Gitarre wegzugeben. Ich frage mich nun, wie ich den Hals korrekt ausrichten kann, damit die Saitenlage und die Bundreinheit möglichst optimal sind, und gleichzeitig nicht versehentlich etwas kaputt mache. Habt ihr Tipps oder Tricks, auf die ich besonders achten sollte, wenn ich es selbst versuchen möchte?
 
Hallo zusammen,
ich möchte den Hals meiner Fender Strat gerne selbst einstellen (evtl. auch von meinem Bass), weil ich bisher nicht so gute Erfahrungen damit gemacht habe, die Gitarre wegzugeben. Ich frage mich nun, wie ich den Hals korrekt ausrichten kann, damit die Saitenlage und die Bundreinheit möglichst optimal sind, und gleichzeitig nicht versehentlich etwas kaputt mache. Habt ihr Tipps oder Tricks, auf die ich besonders achten sollte, wenn ich es selbst versuchen möchte?

Die Bundreinheit kann man nicht einstellen, die ergibt sich schlicht daraus, wie die Bünde in das Griffbrett eingelassen sind. Einstellen kannst du vor allem die Oktavreinheit an der Brücke. Dazu einfach ein Flageolett Ton im 12. Bund einer Saite spielen und mit dem gegriffenen Ton im 12. Bund vergleichen und dann entsprechend den Saitenreiter justieren.

Die Halskrümmung sollte immer nur minimal verändern und dann erstmal abwarten. Als Richtwert kann man die Saite im ersten und letzten Bund drücken. Dann sollte die Saite Bund im 12. minimal über dem Bund schweben. Das funktioniert aber nur, wenn die Bünde an sich gut ausgerichtet sind und die Höhenunterschiede absolut minimal sind.

Zu all den Themen gibt es aber auch echt viele gute Youtube Videos.
 
  • Danke
Reaktionen: tylerhb
Wenn Du es unbedingt selbst machen möchtest oder willst, dann extrem vorsichtig mit dem Halsspannstab arbeiten.
Ich stelle alle meine Klampfen selbst ein (12 Stck.) und habe bislang keine davon geschrottet.

Ich würde in jedem Fall die Finger von der Bridgehöhe lassen (von wegen Saitenlage und so) das geht meistens nicht gut.

Die Saitenlage ist oft schon ein Hinweis auf die Halskrümmung, schnarren Saiten ist die Spannung zu hoch. Kann man unter den Saiten kleine Mäuse durchlaufen lassen ist die Spannung zu niedrig. Den Halsspannstab höchstens mit einer vierteldrehung in die gewünschte Richtung anziehen oder lösen. Dann einige Zeit warten (Holz arbeitet eher langsam).

Zur Kontrolle habe ich ein 1,3 mm starkes Plektrum welches ich unter die Saiten G,B,e auf Höhe des zwölften Bundes klemme, fällt das Plek von alleine raus , ziehe ich den Halsspannstab noch eine viertel Drehung an und warte wieder. Bis das Plek gerade so eben von den Saiten gehalten wird ( also, Du solltest natürlich die Gitarre so halten als wenn Du im sitzen spielen willst). Dann warte ich noch einen Moment und prüfe ob irgend welche Saiten schnarren, wenn ja Spannstab wieder leicht lösen bis keine Saite mehr schnarrt.

Oder such dir wirklich jemanden der das schon oft und gut gemacht hat. Aber hej, Hexenwerk ist das nicht.
:jawohl:. ojeh, jetzt liege ich bestimmt gleich im eigenen Blut:eek:
 
  • Haha
Reaktionen: muffy

Zurück
Oben