Limiter -> True Peak Fragen (welchen Wert und bestehende WAVs neu ausrichten?)

C

Caine

Registriert
19.12.10
Beiträge
264
Reaktionen
13
Punkte
406
hi leute :),

ich gebe zu, True Peak habe ich komplett ignoriert.... wobei, mein Fabfilter Pro L war immer auf TP -0.1 gesetzt und letztens habe ich mastering für spotify gecheckt und mehr über LUFS und True PEak gelesen/gesehen.

wegen der LUFS versuche ich auf ca. -9 LUFS zu gelangen ohne zu starke kompression, am besten kein clipping usw. das gelingt mir ganz gut, dann sollte es mit -9 LUFS uploadn kein problem sein habe ich desöfteren gelesen da spotify die tracks einfach runterschraubt von der lautstärke, NUR andersherum soll es nicht gut sein.

nun zu TRUE PEAK:
falls richtig sind -0.1 TP nicht empfehlenswert wenn man auf mehreren plattformen hochlädt, selber in mp3s umwandelt usw, soweit mein kenntnisstand. ich habe desöfteren einen wert von -0.3 TP gelesen aber am sichersten sollen -1 TP sein. so habe ich nun meinen limiter gesetzt.
dennoch die frage in den raum, was denkt ihr? wie sind eure erfahrungen? um loudness war geht es mir nicht, ich habe natürlich bemerkt das die WAVs dann etwas leiser sind. bei einem hip hop beat komprimiere ich aber auch stärker aber bei einem dynamischen oder/lässigen ambientsong nicht, da will ich zu 95% die dynamik beibehalten.

zusatzfrage:
ich habe hier z.b. 10 tracks die ich alle mit -0.1 TP exportiert habe und gut das ich darüber las da ich diese für spotify nutzen wollte. nun die frage wenn ich auf -0.3 oder -1 True Peak gehen sollte kann ich die tracks einfach in meine DAW (die WAVs) importieren und dann den Limiter auf z.B. -0.9 (-0.1 TP mit zusätzlich -0.9 TP = -1 TP) auf Transparentes Limiting und exportieren oder sollte ich die sessions/projekte öffnen und dort den Limiter dann auf die gewünschten True Peaks setzen?

BESTEN DANK!!!
 
Das ist ein unendliches Thema :)
Generell kann man eigentlich keine echten Truepeaks messen. Das kann man eigentlich nur am Wandler. Vernünftige Näherungen sind ab 4 fachen Oversampling möglich. Das erklärt aber auch, warum das gleiche File mit unterschiedlichen DAWs oder Plugins verschiedne TP ausweist. Die meisten Streaminganbieter wollen -1 dB TP. Wenn Du sicher bist, dass bei Deinen -0,1 dB TP keine TP mehr sind, kannst Du einfach nachträglich Dein gain auf -1 dB einstellen. Wenn Du wie von Dir vorschlagen das Projekt nochmal aufmachst und Deinen Limiter dann auf -1 dB stellst, arbeitet der Limiter stärker (was man oft nicht will (mehr Verzerrungen, harscherer Klang, mehr Leben weg etc.) Du kannst natürlich auch ein Gain plugin vor dem Limiter einsetzen, hier -1 dB eintragen und dann die Limiter Ceiling auf -1dB stellen, dann passt. es wieder...
Vor allem solltest Du hören, ob der Mix / Master noch so klingt, wie Du es wolltest. Das ist das Wichtigste.
Mit welchem Algorithmus die Streaming Plattformen nomalisieren / pönalisieren ist meines Wissens nach sowieso nicht bekannt (wann wird gemessen, wie lange wird gemessen, welche Rolle spielt der Crestfaktor, wie LUF integrated, vs LUF shorttime vs. LUF momentary, hörgewichtet nach A, B oder C, etc.)
Also am besten sich nicht verückt machen lassen und hören, dass sich der eigene Mix einfach gut anhört und ca. -1 dB TP hat.
 
Streaming Services schwanken so zwischen -14 LUFs (Spotify) und -16 LUFs (Apple) mit -1 Db Headroom.
Deine -9 LUFs wäre eigentlich etwas für eine CD Produktion, wobei ich da eher auf -10 LUFs gehen würde, es sei denn, Du produzierst EDM für Diskotheken, denn da sind die Abmischungen noch wesentlich lauter.

Um einen Limiter nicht so hart anfahren zu müssen, würde ich das vorher mit einem Clipper bis kurz vor dem Zielbereich an Lautstärke auspegeln. Den Limiter verwende ich inzwischen eigentlich nur noch, um den -1 Db Headroom zu gewährleisten.
 
danke an euch vielmals! :)

Das ist ein unendliches Thema :)
Generell kann man eigentlich keine echten Truepeaks messen. Das kann man eigentlich nur am Wandler. Vernünftige Näherungen sind ab 4 fachen Oversampling möglich. Das erklärt aber auch, warum das gleiche File mit unterschiedlichen DAWs oder Plugins verschiedne TP ausweist. Die meisten Streaminganbieter wollen -1 dB TP. Wenn Du sicher bist, dass bei Deinen -0,1 dB TP keine TP mehr sind, kannst Du einfach nachträglich Dein gain auf -1 dB einstellen. Wenn Du wie von Dir vorschlagen das Projekt nochmal aufmachst und Deinen Limiter dann auf -1 dB stellst, arbeitet der Limiter stärker (was man oft nicht will (mehr Verzerrungen, harscherer Klang, mehr Leben weg etc.) Du kannst natürlich auch ein Gain plugin vor dem Limiter einsetzen, hier -1 dB eintragen und dann die Limiter Ceiling auf -1dB stellen, dann passt. es wieder...
Vor allem solltest Du hören, ob der Mix / Master noch so klingt, wie Du es wolltest. Das ist das Wichtigste.
Mit welchem Algorithmus die Streaming Plattformen nomalisieren / pönalisieren ist meines Wissens nach sowieso nicht bekannt (wann wird gemessen, wie lange wird gemessen, welche Rolle spielt der Crestfaktor, wie LUF integrated, vs LUF shorttime vs. LUF momentary, hörgewichtet nach A, B oder C, etc.)
Also am besten sich nicht verückt machen lassen und hören, dass sich der eigene Mix einfach gut anhört und ca. -1 dB TP hat.

danke dir, ich habe es nicht ganz verstanden was du meinst :/ ich habe hier ein beispiel.

oben wurde das projekt mit -0.1 TP beim Limiter eingestellt und unten -1 TP beim Limiter

F1G8VJA.jpeg


meinst du ich könnte das gleiche ergebnis wie unten erreichen wenn ich die obere WAV einfach mit Amplify -0,9 dB setzen?

habe ich getan und dies erhalten oben das nun modifizierte WAV File und unten das vorher exportierte Projekt auf -1 TP. man sieht das an manchen sptzen beide etwas anders aussehen.

ESg5kzB.jpeg
 
@Caine

Gehe auf Nummer sicher und messe deine Wave Datei nach der Umwandlung auf MP3.

Manchmal müssen es -1 dB sein und manchmal genügen 0,7dB.

Gehe in deine Projekte und stell beim PRO-L oversampling so hoch wie dein PC zulässt, aber mindestens 4fach.

Durch das Oversampling wird es mit True Peak immer besser.
 
Noch ein Tipp:
Route einen Master-Loopback und leg am Eingang einen TP Limiter mit min. 4fach OS rein, wie @SilentWarrior richtig sagt.
Wenn der Intersamples anzeigt, wars zuviel.
Auf die Wellenformdarstellung würd ich nicht all zu viel geben.
 
vielen dank, ich werde mal vorsichtshalber ein beispiel hier hochladen :)
 
Hallo, ich nochmal ;).
habe nun alle projekte genau gleich exportiert nur mit von -0,1 TP -> -1 TP. seltsamerweise klingen bei direktem vergleich beider WAVs die WAVs mit -1 TP etwas anders (weil der Limiter etwas anders arbeitet?) ist das normal?

in zukunft will ich nicht wieder 2x das gleiche exportieren, da besonders bei Granular/Random settings von synths es nahezu unmöglich ist genau den gleichen sound/synthsound zu erhalten. das ist natürlich seltsam wenn man z.b. auf bandcamp die -0.1 TP versionen hat und nachher die -1 TP auf Spotify wo evtl. ein paar parts ganz leicht anders klingen...

reicht es in zukunft NUR die -1 TP versionen zu exportieren? für bandcamp auch? oder kann man dann die -1 TP via Gain auf -0.3 TP setzen um lautere WAVs zu haben? bei Bandcamp wird ja nicht komprimiert.

danke :)
 
Siehe das zweite Posting hier... von @loudnes-opfer ...
Geht schnell und ändert nicht den Sound (und Du verlierst auch nichts...)
 
Lieben Dank!

ich habe mal ein Video hochgeladen, hier habe ich mein TP auf -0.1 und LUFS peile ich um die -9 an. GR ist bei maximal -3 dB was soweit ich weiß in ordnung ist beim mastering und ich höre keine verzerrungen.
sobald ich den TP auf -1 stelle merkt man natürlich das es leiser wird. dann jedoch als ich beide WAVs in Audacity verglichen habe dachte ich erst es wäre einbildung weilt -1 TP leiser ist, aber auch an der Waveform sieht man an manchen stellen das es zwar mehr dynamik hat? aber auch etwas sanfter klingt, was evtl. bei Ambient ok ist aber bei einem beat o.ä. ich eher den sound von -0.1 TP bevorzuge.

Video

Bild
zJOdbgm.jpeg


ich bin da echt verwirrt :(
 
Sorry,aber das wurde doch echt erklärt. Wenn Du mit weniger gain in den Limiter gehst, reagiert er anders, wenn Du mit mehr gain reingehst reagiert er anders. Wenn Du willst, dass es bleibt wie es ist, lass es und regele einfach mit einem Gainplugin 1 dB runter.
in der Theorie verlierst Du dadurch 1 dB an Auflösung, in der Praxis ist es total egal. Du hast ein 24 Bit File, dass einen Dynamikumfang von 144 oder bzw. 138 dB ermöglich... davon benutzt Du vielleicht 20 db....
Und wenn ich Dir noch einen Tip geben darf: Halte Dich bitte nicht sklavisch an Werte wie: "wieviel Gainreduction darf ich oder soll ich haben", wie laut in LUFm/s/i darf ich haben. Hör einfach hin! 3 dB Gainreduction ist einfach ein Bereich in dem die meisten Kompressoren noch recht artefaktfrei arbeiten, mehr aber auch nicht und LUF Angaben sind eine gute Indikation. Wenn man am Ende des Mixes weitab davon liegt, sollte das einem zum nachdenken/überdenken bringen; Du solltest das aber nicht als Dein Ziel sehen. Das einzige woran Du Dich wirklich halten solltest, zumindest wenn Du mit Streamportalen arbeitest, die daraus mp3 oder aac machen, ist deren Vorgaben zu berücksichtigen, TruePeak freies Material (meistens -1dB) abzuliefern.
 
Sorry,aber das wurde doch echt erklärt. Wenn Du mit weniger gain in den Limiter gehst, reagiert er anders, wenn Du mit mehr gain reingehst reagiert er anders. Wenn Du willst, dass es bleibt wie es ist, lass es und regele einfach mit einem Gainplugin 1 dB runter.
in der Theorie verlierst Du dadurch 1 dB an Auflösung, in der Praxis ist es total egal. Du hast ein 24 Bit File, dass einen Dynamikumfang von 144 oder bzw. 138 dB ermöglich... davon benutzt Du vielleicht 20 db....
Und wenn ich Dir noch einen Tip geben darf: Halte Dich bitte nicht sklavisch an Werte wie: "wieviel Gainreduction darf ich oder soll ich haben", wie laut in LUFm/s/i darf ich haben. Hör einfach hin! 3 dB Gainreduction ist einfach ein Bereich in dem die meisten Kompressoren noch recht artefaktfrei arbeiten, mehr aber auch nicht und LUF Angaben sind eine gute Indikation. Wenn man am Ende des Mixes weitab davon liegt, sollte das einem zum nachdenken/überdenken bringen; Du solltest das aber nicht als Dein Ziel sehen. Das einzige woran Du Dich wirklich halten solltest, zumindest wenn Du mit Streamportalen arbeitest, die daraus mp3 oder aac machen, ist deren Vorgaben zu berücksichtigen, TruePeak freies Material (meistens -1dB) abzuliefern.

vielen vielen Dank!
ich denke ich habe mich durch diese neueren tutorials und seiten total verunsichern lassen....ich mastere eigentlich immer bei -0.1 dB Ceiling ohne diesen True Peak (quatsch?). True Peak scheint erst seit ein paar jahren in mode gekommen zu sein?

ich werde erstmal bei dem -0.1 dB Ceiling bleiben ohne True Peak beim Limiter einzustellen. und wenn ich es dann hochlade bei Spotify dann einfach ein Gainplugin/Audacity -1dB runter oder -0.9dB korrekt oder? :D

hast du oder jemand erfahrungen was passiert wenn ich es bei Spotify hochladen sollte mit -0.1 db Ceiling (nicht true peak?)
 
hi leute :),

ich gebe zu, True Peak habe ich komplett ignoriert.... wobei, mein Fabfilter Pro L war immer auf TP -0.1 gesetzt und letztens habe ich mastering für spotify gecheckt und mehr über LUFS und True PEak gelesen/gesehen.

wegen der LUFS versuche ich auf ca. -9 LUFS zu gelangen ohne zu starke kompression, am besten kein clipping usw. das gelingt mir ganz gut, dann sollte es mit -9 LUFS uploadn kein problem sein habe ich desöfteren gelesen da spotify die tracks einfach runterschraubt von der lautstärke, NUR andersherum soll es nicht gut sein.

nun zu TRUE PEAK:
falls richtig sind -0.1 TP nicht empfehlenswert wenn man auf mehreren plattformen hochlädt, selber in mp3s umwandelt usw, soweit mein kenntnisstand. ich habe desöfteren einen wert von -0.3 TP gelesen aber am sichersten sollen -1 TP sein. so habe ich nun meinen limiter gesetzt.
dennoch die frage in den raum, was denkt ihr? wie sind eure erfahrungen? um loudness war geht es mir nicht, ich habe natürlich bemerkt das die WAVs dann etwas leiser sind. bei einem hip hop beat komprimiere ich aber auch stärker aber bei einem dynamischen oder/lässigen ambientsong nicht, da will ich zu 95% die dynamik beibehalten.

zusatzfrage:
ich habe hier z.b. 10 tracks die ich alle mit -0.1 TP exportiert habe und gut das ich darüber las da ich diese für spotify nutzen wollte. nun die frage wenn ich auf -0.3 oder -1 True Peak gehen sollte kann ich die tracks einfach in meine DAW (die WAVs) importieren und dann den Limiter auf z.B. -0.9 (-0.1 TP mit zusätzlich -0.9 TP = -1 TP) auf Transparentes Limiting und exportieren oder sollte ich die sessions/projekte öffnen und dort den Limiter dann auf die gewünschten True Peaks setzen?

BESTEN DANK!!!

dein true peak sollte bei der gerenderten datei nicht über 0 sein.
deswegen ist die einstellung, die du in deiner daw vornimmst, auch immer unterschiedlich.
bei mp3's kann es während des renderns passieren, dass die datei lauter wird und der truepeak über 0 geht.
um das zu verhindern kann man bei normaler lautheit als faustregel meist -0,3 db im ceiling einstellen.
das haut aber nicht immer hin. deswegen würde ich das ergebnis immer mit dem kostenlosen orban loudnessmeter kontrollieren.
das, was in ozone als standard eingestellt ist (-1db) und was viele mastering-gurus propagieren, halte ich für ausgemachten bullshit.
 
Vielleicht noch etwas Grundlagen: Truepeaks lassen sich ja nicht wirklich messen (nur nach dem Wandler). Was passiert ist Folgendes: Nach dem Nyqvist-Shannon-Kotelnikov Theorem braucht es nur 2 Samples um eine Sinuswelle abzutasten. Mit einer mathematischen Funktion (ich will hier gar nicht genauer drauf eingehen) wird im Prinzip jeder Ton in seine spektralen Bestanteile aufgelöst (in die verschiedenen Sinusse). Jetzt kann man sich vorstellen, dass je nachdem wo die (im Extremfall) die 2 Stichproben (Samples) genommen werden, dort ein Amnplitudenmaximun oder halt irgendeinen Amplitudenwert deutlich darunter ist. Das führt bei der späteren Restruktion zu einem Sinus, bei dem die Amplitude nach dem Wandler deutlich über 0 dB liegt. Das können in der Theorie auch mal 6 dB sein. Die meisten Prosumer DA.Wandler reagieren darauf mit deutlichen Verzerrungen. Deswegen ist true peak generell schon ein sinnvoller Wert.Das Problem ist aber, das man ihn eben nicht messen kann. Jedem Sample kann man eine klare Amplitude in dB zu ordnen, was daraus aber später im Converter wird, weiss man eben nicht so genau. Wenn man jetzt oft genug oversampled kann man aus der Steigung ableiten, was später passiert (so habe ich das zumindest verstanden). Richtig genau ist das aber immer noch nicht. Aber das erst mal was ist true peak und warum sollte man darauf achten.
Beim Konvertieren zu mp3 oder aac kommt dann noch dazu, dass bei der Kodierung gerne noch 0,5 bis 1,5 dB zusätzlich gebraucht werden, die das obige Problem verschärfen.
Deswegen gerne Deinen Limiter auf -1 dB true peak einstellen und so Dein Master fahren. Wenn Du schon fertige Stücke hast, die auf 0,1 peak (nicht true peak) sind, dann hör Dir die Sachen an, ob sie wirklich OK sind und nehme dann wie oben beschrieben per Gainplugin 1 - 1,5 dB weg.
 
True Peak scheint erst seit ein paar jahren in mode gekommen zu sein?
Genau, die läppischen 11 Jahre seit denen „true Peak Maximum of -1db“ oder 2-dB gängige Standards jeden Broadcasting Networks sind - das ist alles Neuland
Die propagieren meist den Unsinn vom schlecht klingenden Treuepeak limiting und vertreten oft die Meinung on „haben wir noch nie so gemacht, haben wir schon immer so gemacht, da könnte ja jeder kommen“ Bei den meisten Mastern ist sind die Truepeaks auch tatsächlich nicht so das Problem, die zerren ja sowieso wie blöd.

Wenn wir mal kurz vom Musikland abstand nehmen, wo es eben sowieso keine tech-specs irgendwie gibt, oder geltende Richtlinien oder Standards und ALLE anderen Audio-Deliverables ansehen, vom Hörspiel über Radio bis hin zu TV und Stream, dann gibt es überall TP-Max Standards von -1db oder -2db True Peak.

Was ein sogenannter TruePeak ist - da steht auch meist nach ITU dabei - ist auch festgelegt: Peak nach 4fachem Oversampling.
 
vielen dank an alle!
ich habe jetzt ein video gemacht, leider habe ich den unteren teil abgeschnitten.... ich habe hier kein true peak sondern dB/Ceiling beim Pro-L an und regel ihn von -0.1 auf -0.3 und wieder auf -0.1 db zurück. soweit meine ohren bestätigen, keine verzerrung hörbar.
sollte erstmal ok sein oder?
dann exportiert als WAV und dann Amplify genutzt auf -1 dB. das sollte dann für spotify & co dann korrekt sein oder?

hatte jemand mal nicht -1 dB hochgeladen bei spotify? und war es dann wirklich verzerrt?

6k05CCm.jpeg

View: https://i.imgur.com/6k05CCm.jpeg

Genau, die läppischen 11 Jahre seit denen „true Peak Maximum of -1db“ oder 2-dB gängige Standards jeden Broadcasting Networks sind - das ist alles Neuland

Die propagieren meist den Unsinn vom schlecht klingenden Treuepeak limiting und vertreten oft die Meinung on „haben wir noch nie so gemacht, haben wir schon immer so gemacht, da könnte ja jeder kommen“ Bei den meisten Mastern ist sind die Truepeaks auch tatsächlich nicht so das Problem, die zerren ja sowieso wie blöd.

Wenn wir mal kurz vom Musikland abstand nehmen, wo es eben sowieso keine tech-specs irgendwie gibt, oder geltende Richtlinien oder Standards und ALLE anderen Audio-Deliverables ansehen, vom Hörspiel über Radio bis hin zu TV und Stream, dann gibt es überall TP-Max Standards von -1db oder -2db True Peak.

Was ein sogenannter TruePeak ist - da steht auch meist nach ITU dabei - ist auch festgelegt: Peak nach 4fachem Oversampling.
danke dir, also ich habe davon erst seit kurzem erfahren, für CDs, youtube (damals noch myspace zeiten etc.) habe ich immer nur gelesen man sollte unter 0 db sein und alles wäre gut. das mit den TP hatte ich noch nicht vorher gehört.
das hier fand ich auch interessant, scheint ziemlich gut zu sein das video und zeigt auch wie angeblich "professionelle" songs gemastert werden und dennoch? nicht verzerren?

View: https://www.youtube.com/watch?v=h4BXqom3Wfc

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nur die ersten 2 Minuten gesehen… Aber so hat er Loudness war nicht angefangen… das waren die Party Hits Platten :)
Radiosender haben schon lange Ihre Orban Ketten gehabt :)
Was wir nicht so ganz verstehen, ist, warum du die sehr konkreten Ratschläge und Erklärungen hier nicht wirklich annimmst… und dann immer wieder das Gleiche fragst…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nur die ersten 2 Minuten gesehen… Aber so hat er Loudness war nicht angefangen… das waren die Party Hits Platten :)
Radiosender haben schon lange Ihre Orban Ketten gehabt :)
Was wir nicht so ganz verstehen, ist, warum du die sehr konkreten Ratschläge und Erklärungen hier nicht wirklich annimmst… und dann immer wieder das Gleiche fragst…
Vielen dank für deine Antwort!
ich meine es nicht böse aber evtl bin ich zu blöd das zu verstehen :/ wenns zu sehr in die technik/physik geht ist es schwer zu berstehen ohne videos usw. ich konnte sachen immer besser lernen wenn mir das jemand gezeigt/lehrer vorgestellt hat.

ich habe mir alle beiträge nochmal durchgelesen damit ich nicht etwas übersehe :)

1. es scheinen im netz und youtube auch viele gegenargumente für True PEak zu sein, der meinung bin ich hierbei beim mastering nun auch, nachdem ich meinen mix auf -1 TP exportiert habe und verglichen habe gegen -0.1 ceiling finde ich die -1 TP version leblos und langweilig...

2. wenn es klanglich passt und auch keine verzerrungen vorhanden sind dann kann ich das -0.1 ceiling nehmen und im audacity dann via gain auf -1 db anpassen, so habe ich es verstanden, ich hoffe korrekt!

3. nur dazu, wenn ich die songs via distributor verteile dann landen sie nicht nur auf spotify sondern auch tidal, youtube, beatport usw. die haben alle verscheidene einstellungen. ich habe z.b. auf youtube ein paar waveforms betrachtet.

bG1uOyy.jpeg


rXtf9Tl.jpeg


BKi1H1B.jpeg


wenn ich nicht ganz auf den kopf gefallen bin sieht man das diese alle nicht -1 TP haben, nicht mal -0.1 db ceiling.

oder irre ich mich da?

4. auf bandcamp habe ich die songs als -0.1 ceiling hochgeladen, da ist es ja 1:1 ohne konvertierung und perfekt. ich will nur den gleichen sound (natürlich ist bei spotify & co kein WAV) erreichen :(

nochmals danke für eure geduld, und entschuldigt bitte falls ich schwer verstehe, das verwirrt leider :( ich post gerne meinen workflow und natürlich danke für eure zeit!!! LG
 
Lieber @Caine ,
ich weiß jetzt nicht so wirklich wo ich anfangen soll. Loudnesswar hast Du ja schon erwähnt... Vielleicht nur ein kurzer Abriss dazu. Früher hat man Platten und CDs als ganze Alben gehört, deswegen war einem die gefühlte Lautstärke als Produzent eher egal, weil jeder ja zu Hause einen Lautstärkeregler hast. Man hat die Dynamik einfach auf das Medium optimiert. Bei CDs gab es immerhin schon eine klare Linie, ab wann sich etwas schlecht anhört (nämlich bei über 0dB, was ein digitales System nicht abbilden kann). Ob eine CD jetzt aber -14 dB Lautheit (ich schreibe gerade absichtlich noch keine heute standardisierte Lautstärkeskalen) oder - 12 oder -16 dB hatte war eigentlich eher egal. Man hat so gemastered, dass es keine Peaks über 0 db gibt und sich die Stücke gut angehört haben. Dabei verlangen verschiedene Musikrichtungen verschiedene Lautheiten.

Als dann verschiedene Musikstücke auf ein und der selben PartyCD gelandet sind, hat man dann eben sehr schnell festgestellt, dass lauter besser ist (in Wirklichkeit nur besser scheint nicht besser ist). Das war die Geburtsstunde des Loudnesswar in der Produktion. Das ganze hat sich verschärft mit den Playlists in iTunes und später der Streamingdienstleister.

Die erste Frage, die man sich dann stellen muss ist, was ist denn Lautheit? Diese Frage muss man über zwei Wege beantworten . Erstens nehmen wir Menschen Töne mit gleicher Amplitude (also physikalisch gleicher Lautstärke) in höchstem Masse nicht gleich laut wahr. Das erste mal wurde das wissenschaftlich ausgearbeitet von Fletcher-Munson, die mit ihren Kurven gleicher gefühlter Lautheit (Isobaren) zeigten, dass wir bei niedrigen Lautstärken Höhen und Bässe richtig, richtig viel schlechter und leiser wahrnehmen als Mitten. Das ist evolutorisch bedingt und hat uns vor so manch einem bösen Tier gerettet.
Für uns Menschen gilt daher die Regel je lauter desto besser, weil wir zunehmend Bässe und Höhen hören können. Das zweite was es zu berücksichtigen gilt ist, dass wir Lautheit mit Zeit in Verbindung bringen. Ein kurzer Impuls der schweinelaut ist, fühlt sich für uns nicht laut an, so lange alles drumherum eher leise ist. Deswegen gibt es die verschiedenen Lautstärke / Lautheiten Definitionen.
- dbfs = decibel full scale, hier werden Samples gemessnes, wie nahe sie an 0 dB sind --> gibt nichts über 0 dB
- true peak gibt den Pegel nach der Analogwandlung an

und jetzt kommen die echten Lautheitsdefinitionen, bei denen das subjektive Lautheitsgefühl in verschiednen Zeiteinheiten berücksichtigt wird. Dabei könnte man noch zwischen LU und LUFS unterscheiden. LUFS steht für Loudness Units Relative to Full Scale. Also gefühlte subjektive Lautstärke von 0 db als max runtergezählt. Dabei ist
- LUFSi (integrated) die Lautheit über das ganze Stück integriert
- LUFSs (short term) die Lautheit über einen Zeitraum von 1 Sekunde (ist am ehesten mit unserem RMS Meter in er DAW vergleichbar)
- LUFSm (momentary) die Lautstärke über einen Zeitraum von 400 ms.

Warum das alles erst mal. Es ist nicht erstrebenswert, Lautheit als Ziel anzustreben, da man dann die Musik totkomprimiert. Das haben die Streamingdienstleister dann auch irgendwann gemerkt und Apple war dann der erste gefolgt von Spotify und dann die anderen die daraus den Schluss gezogen haben, dass zu hochkomprimierte Musik, die dann natürlich eine hohe Lautheit hat (weil eben kaum noch Peaks / Transienten rausstechen) zu bestrafen mit einer Gainreduktion.

Konkret heißt dass, dass die die Waveformwürste heute von den Streamingplattformnen bestraft werden wenn sie eine höhere Lautheit haben al bei
- Apple -16 LUFS
- Spotify & Youtube -14 LUFS
- Deezer -15 LUFS

Warum machen sie das? Weil mit dem nach oben Schaukeln von Lautheit die Tonqualität immer schlechter wird. Was sich fett anhört wird auf einmal dünn und leblos, wenn auf die Lautheit eines transientenreichen Mix reduziert wird.

Deshalb: Mische und Mastere Deine Musik, wie der Stil es verlangt und Deine Ohren es als gut empfinden; dann ziehe es mit einem Limiter auf -1 bis -1,5 dB true peak, damit die Streamingportale oder die Aggratoren ein bestmögliches mp3 oder aac machen können. Alles andere ist Käse.

Noch ein Wort zu true peaks. Hier wird einfach nur Threshold auf True Peak gelegt. Der Limiter an sich funktioniert wie gehabt. Wenn dann Kollegen behaupten, das klingt nicht so gut, dann haben sie halt Intersample Peaks gehabt, die dann (unfreiwillig) wie von einem Clipper gekappt wurden, oder sie unterliegen dem sogenannten "confirnation bias" (Placebo, Voreingenommeheit, träumen, etc...)

Ich hoffe, Dir jetzt etwas Unsicherheit genommen zu haben. Wie schon oben geschrieben. Mixe es so wie es für Dich passt. Wenn Du dann mit Deinem Limiter gesetzt auf -1 db true peak das Gefühl hast, dass Dir das nicht laut genug zu Refenztrack ist, kannst Du ja mal noch einen Clipper bemühen. ABER BITTE HÖRE AUF DEINE MUSIK!! UND NICHT AUF DIE NACHKOMMASTELLE DEINES LIMITERS.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben