"Show Must Go On" Intro: Wenn

Andi73

Andi73

Registriert
24.11.14
Beiträge
294
Reaktionen
41
Ort
16515 Oranienburg
Punkte
513
Hallo,
in unserer Band haben wir kürzlich Queen "The Show Must Go On" mit aufgenommen.
Vor Ort nutzen wir ein Roland E-Drumkit, welches aber nur über 3 Toms verfügt. Das Intro beginnt ja zunächst mit den Synth-Strings und dann kommt eine Folge von vier Tonhöhenunterschiedlichen Trommelschlägen. Ich sage mal Toms, wobei ich nicht sicher bin, ob das alles Toms sind.
Da wir nur 3 unterschiedliche Toms haben, spielt der Drummer die "letzten Beiden" immer mit der Tiefsten. Klingt dann aber komisch.
Ich weiß, dass man vermutlich bei einem E-Drum eine Tom auf ein ungenutztes Element setzen könnte, oder ein weiteres Pad dazukaufen könnte, aber das ist alles "utopisch" für den einen Schlag, zum unser Drummer eigentlich nur "echte Drums" spielt und sich mit dem E-Drum kaum beschäftigt (oder will).

Jetzt habe ich gerade spontan den Gedanken gehabt, ob da überhaupt wirklich vier unterschiedliche Toms gespielt werden, oder ob man das auch anders "steuern" kann?
Also ich sag mal, am Keyboard kann ich im Prinzip mit zwei Tasten drei Töne spielen (wie immer das auch klingen mag).
Daher mal die Frage in die Drummer-Riege hier, wie sie das Problem lösen würden. Was genau muß hier wohl gespielt werden. Unser Drummer ist eigentlich noch Anfänger (dafür aber schon sehr gut und fleissig). Aber manchmal kommt man ja nicht drauf, dass man zum Beispiel zwei Toms gleichzeitig spielt, oder Tom und Snare oder Base.

Da ich selber Keyboarder bin, kann ich es leider nicht besser umschreiben, bin aber für Tips dankbar :)

Vielen Dank
 
Wenn ich das richtg verstehe, geht es euch um den "live" Sound - nachträglich könnte man das ja einfach editieren.
Also, ja es sind vier verschieden hohe Toms. Wenn 1, 2, 3, 3 nicht klingt, könnte er auch 1, 3, 2, 3, oder 1, 1, 2, 3 spielen. Oder einen ungenutzten Trigger (vielleicht der Rand?) auf ein viertes Tom routen.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben