Buffer Size und Audio Mixdown Qualität

  • Ersteller Traumwandler
  • Erstellt am
@Bassmacher
Diese Einstellung gibt es in der Mac Version nicht.

smil454280e3a8c80.gif
Hmm, dann weiß ich auch nicht. Hab nicht gedacht, dass es unter Mac solche Probleme gibt. Dachte immer Macs core audio ist besser als Windows.
 
Jetzt nochmal für die Dorfjugend: Solange ich im gleichen Bereich bleibe beim BufferSize (Mixing/Mixdown) hört sich mein Mixdown an wie beim Mischen=?Erst wenn ich beim Mixdown die/den BufferSize verändere, gibts timing Probleme mit Automation oder ?
Jemand soll das mal ganz klar aussprechen...
Danke
 
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt nochmal für die Dorfjugend: solange ich im gleichen Bereich bleibe (Mixing/Mixdown) hört sich mein Mixdown an wie beim Mischen.
Erst wenn ich beim Mixdown die/den BufferSize verändere, gibts timing Probleme mit Automation oder ?
Sag mal einer was bitte...
Danke
Ist doch ganz einfach. Hörbare Timing Ungenauigkeiten und Treppenstufen bei Automationen gibt es immer dann, wenn die DAW und die Plugins nicht sample genau arbeiten und die buffer size zu hoch eingestellt ist.
 
Als Ergänzung: Wenn man jedoch wegen CPU Auslastung nachträglich die Buffersize erhöht, können sich Treppen bilden die vorher nicht da waren, oder nicht gehört wurden. Oder wenn man z.B. Projekt hopping macht und der Puffer da hoch gedreht wurde.
 
Gibts da in Studio One beim Bypass keinen Fade oder kann man den auf den Bildern nur nicht erkennen?
Das ist glaub ich nicht der Punkt, denn auch bei echten Fadern wie Lautstärke, Panning usw. sollte das Problem nicht durch unterschiedliche Buffersize hervorgerufen werden.
Und ein Bybass Schalter hat sich genauso immer gleich zu verhalten, egal welche Buffersize.
Dem ist aber eben nicht immer so....

Derzeit bräuchte man quasi ein Audiointerface und einen Rechner, welcher in der Lage ist, dass man sowohl beim mischen, als auch beim exportieren eine sehr kleine Buffersize zu nutzen. Desto kleiner um so besser.
 
Ist doch ganz einfach. Hörbare Timing Ungenauigkeiten und Treppenstufen bei Automationen gibt es immer dann, wenn die DAW und die Plugins nicht sample genau arbeiten und die buffer size zu hoch eingestellt ist.

Aber ich meine, wenn man die BufferSize nicht ändert und dann einen Mixdown macht, bekommt man, was man vorher gehört hat. Oder wird das "verfälscht" ? Glaube ich nicht
 
.
 
Zuletzt bearbeitet:
(sofern die Automation nicht innerhalb der jeweiligen Puffergröße noch Schwankungen hat).

Das darfst du nun als nächstes testen ;)
 
Hört sich nicht gut an.
Devil hat da bestimmt nen workarround
:)
 
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich meine, wenn man die BufferSize nicht ändert und dann einen Mixdown macht, bekommt man, was man vorher gehört hat. Oder wird das "verfälscht" ? Glaube ich nicht
Doch, das haben wir bereits getestet. Wenn die Buffersize jenseits der >512 eingestellt ist, dann verhält sich zb. Trackvolume-Automation eher zufällig, trotz eingestelltem Raster. Und so wie du das hörst, wird es dann auch nicht exportiert, sondern schwankt wieder (anders) stark.
Du kannst aber zb. mit Buffersize 512 mischen und mit zb. Buffersize 32 exportieren, falls du vorher Automationen am Raster ausgerichtet hast, denn dann bekommst du wenigstens beim Export nen gutes Ergebnis.

Weiß nicht, ob man die Jungs von Presonus anhauen sollte, oder ob Ari nicht sagen würde:
"Ist nen Humanize Feature" :D
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
Doch, das haben wir bereits getestet. Wenn die Buffersize jenseits der >512 eingestellt ist, dann verhält sich zb. Trackvolume-Automation eher zufällig, trotz eingestelltem Raster. Und so wie du das hörst, wird es dann auch nicht exportiert, sondern schwankt wieder (anders) stark.
Endlichmal klare Worte.
Aber das bewegt sich doch im "unhörbaren" Bereich.
Nicht wie die Hörbeispiele. Sonst wäre das selbst meiner Oma aufgefallen.
:)
 
Ich werd das jetzt erstmal mit Cubase testen, damit ich als Studio One Fanboy nicht ganz so üble Bauchschmerzen haben muss. :LOL:

Siehe dazu z.B auch Post # 108, wo bei einer Buffer Size von 64 Samples Schwankungen bis scheinbar 64 Samples entstehen, was ca. 1,5 ms entspricht.
 
Presonus S1 is the first DAW that makes it possible to get rid of the (as of now not known) buffersize problem at mixdown.
Spass
 
Per Tone-Generator nen Saw Sound mit 200Hz generiert. Track Volume mit 8tel Noten Rechteck automatisiert. Unterschiedliche Buffersize. Das Ergebnis Katastrophe. Natürlich schon bei Buffersize 512 deutlich hörbar und man sieht ja auch, wie es da schon schwankt.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 179
  • 2.jpg
    2.jpg
    309,6 KB · Aufrufe: 190
.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
18K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
moonbooter
moonbooter
P
Antworten
2
Aufrufe
1K
Kosaken-Kaffee
Kosaken-Kaffee

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben